HFP und rSAP im Phaeton

VW Phaeton 3D

Es ist möglich im Phaeton den HFP Modus zu codieren.

es werden noch weitere Telefonsteuergeräte folgen die diese Funktion unterstützen, dies funktioniert aber nur wenn ihr mich bei der Liste unterstützt und fleißig testet. 🙂

geändert wird nur die letzte Zahl der Codierung um -1 ( minus eins )

z.B. aktuelle Codierung : 0011001 wird zu 0011000

Liste:

3W0 035 385 AP ---- Codierung 0011000 ---- HFP und rSAP mit ZAB im GP1
3W0 035 385 AS ---- Codierung 0011000 ---- HFP und rSAP mit ZAB im GP1

Beste Antwort im Thema

Hallo, Timo!!
wozu /woran soll mann sich im leben begeistern /festhalten, wenn nicht an die besonderen dinge?
sachen an die man glaubt, von denen mann begeistert ist? ein P. mag offiziell ein flop sein, aber DIE leute die er beflügelt sind nicht durchschnitt !! !

DAS macht die begeisterung der gleichgesinnten mitglieder hier aus!!

154 weitere Antworten
154 Antworten

Ist richtig... Erkennt man am 3w statt 3d...

Weiter gehts, Skoda-Thema nach unten schieb!

Mal zusammenfassen:

Das Samsung Note 3 hat ja leider von Samsung nur das fehlerbehaftete Android 5.0 bekommen (lächerlich das die dafür fast 8 Monate gebraucht haben um dann doch diese Fehlersammlung zu verteilen, aber ein anderes Thema) ist der rSAP Modus dann doch problematisch: meiner Beobachtung nach ist der Stromsparmodus beim Android 5.0 so gestaltet, das Bluetooth in den Sleepmodus versetzt wird, auch wenn eine Verbindung besteht. Daher ist die Bluetooth KeepAlive APP eine Möglichkeit die Disconnects zu minimieren. Wenn bei der ersten Verbindung es mal nicht klappt, entweder das Smartphone zur Bedienung freischalten oder aber einen zweiten Versuch der Verbindung versuchen... Nicht wirklich eine Lösung die man sich wünscht, aber immerhin eine Lösung, in der Hoffnung, das man bei Samsung eine fehlerbereinigte Version 5.0.2 oder gleich 5.1.1 oder 5.2. für das Note 3 verteilt.

Cu.

Hört sich eher nach Samsung note 5-6 an ;-)

Ähnliche Themen

Das Note 5 kommt Ende des Jahres... das Samsung sich immer unbeliebter macht wegen seiner Updatepolitik ist hinlänglich bekannt und wird den Samsung-Leuten noch auf den Füssen fallen...

So, IPhone 6 klappt jetzt auch, Telefonbuch sowohl bei IPhone 4s und IPhone 6 auch; da saß der Fehler mal wieder vor der Tastatur..??. Ich bin sehr begeistert; vielen Dank für den tollen Tip!

Eine Frage hätte ich noch: bei mir ist in den Telefonbucheinstellungen im ZAB standardmäßig immer die SIM Karte für das Kontakte importieren angehakt. Da das IPhone nicht auf SIM Karte speichert, ist dann natürlich das Telefonbuch leer. beim Umstellen auf Telefon kommen dann die Kontakte wie gewünscht. Frage wäre, kann man das dauerhaft im ZAB von SIM auf Telefon umstellen?

Danke für Eure Tips und viele Grüße
Peter

Bei mir bleibt es auf Telefon. Stellt es sich bei dir immer wieder um?!?

Ja leider; einmal Motor aus und schon steht es wieder auf SIM

Kann man das im Steuergerät irgendwie codieren, dass standardmäßig Telefon anstatt SIM zum Synchronisieren des Telefonbuchs herangezogen wird? Wäre sehr dankbar für Tips.
Viele Grüße Peter

Wie ist dein zab codiert ?

Glaub nicht das das geht, wird ja vom zab aus gesteuert...

Hallo Daniel,
Weiß ich leider nicht. Der Freundliche hatte geschaut und gesagt, er kann im Telefonsteuergerät explizit keine Option finden wo er von SIM auf Telefon umstellen kann (evtl gibt es ja auchbeine Codierung letzte Wahl behalten oder so etwas). Er sagte aber auch er hat leider keine vollständige Codierliste vom Telefonsteuergerät. Vielleicht hat ja jemand so etwas oder jemand bei dem die Einstellung auf Telefon steht und bleibt könnte seine Codierung Posten (auch per PN wenn lieber ist). Mein Steuergerät ist dieses hier:
3W0 035 385 AP

Oder muss man evtl an anderer Stelle gucken?

Nochmal vielen Dank für diesen tollen Post, hab ich schon nicht mehr zu träumen gewagt dass mein altes Schätzchen mit einem modernen Telefon klar kommt...??. Wenn jetzt dieses Telefonbuchproblem noch behoben wäre, wäre es perfekt.

Ein schönes WE und viele Grüße
Peter

Jetzt sind die alten Kisten mit ZAB auch noch im Vorteil, so was aber auch....

Eine Lösung für RNS muss her.
Bei mir geht es leider auch nicht zu codieren.

Zitat:

@C0RLE0NE schrieb am 1. August 2015 um 10:34:46 Uhr:


Jetzt sind die alten Kisten mit ZAB auch noch im Vorteil, so was aber auch....

Eine Lösung für RNS muss her.
Bei mir geht es leider auch nicht zu codieren.

hast du ein RNS ?

Kann das kaum glauben, nochmal zum mitschreiben:

Mit dieser Änderung kann man das Phaeton ZAB mit einem IPhone koppeln und ENDLICH die Freisprechfunktion nutzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen