Heute wird der Hybrid abgeholt :)
Hallo an alle Experten,
heute hollen wir unseren Hybrid ab.
Da es unserer erster Hybrid ist, frage ich mich, worauf zu achten ist ???
Welche App muss/sollte ich herunterladen ?
Wie ist das mit dem Aufladen ?
Am besten jeden Tag bzw. über jede Nacht an die Steckdose anschließen ?
Wie sind Eure Erfahrungen ?
Vielleicht habt Ihr brauchbare Tipps ?
Gruß, Jack
Beste Antwort im Thema
Keine Ahnung, was genau dein Problem ist und wieso du so auf Krawall gebürstet bist, aber:
Die Klimatisierung des Innenraums erfolgt (im reinelektrischen Betrieb) beim 25e zwangsläufig immer elektrisch, egal ob das Fahrzeug steht (Standheizung) oder reinelektrisch unterwegs ist.
Ob also die Klimatisierung VORM Fahren oder WÄHREND dem Fahren stattfindet, spielt erstmal keine Rolle. Klimatisiert wird doch so oder so, keiner fährt im kalten?
Mehr noch, im Stand - am besten noch in der eher wärmeren Garage - tut sich die Klimaanlage deutlich leichter beim Aufheizen als wenn das Fahrzeug bereits unterwegs ist und den kalten Fahrtwind aufheizen muss.
Wo ist also das Problem?
41 Antworten
Ich treibe es sogar soweit das ich das Auto vorher vorheize, und bei meinen 16km langen Arbeitsweg die Heizung komplett auf off mache, nur wenn es jetzt mal um die 0Grad war die Sitzheizung an mache. Ist null unangenehm die kurze Fahrt. Sollte es noch kälter werden, hab ich noch die Lenkradheizung, mal sehen wie das wird, irgendwann werden die Scheiben anlaufen, dann muss ich die Heizung sicher anmachen. Ich probiere da gerne rum.
Ich denke auch, dass 5-10 Minuten heizen vor der Fahrt sinnvoll sind. Das kostet dann mit o.a. Paramtern (Heizleistung 2 kW) ca. 5-10 Ct. Das Heizen wäre danach aber sowieso angefallen. Außerdem, wie schon gesagt, heizt man noch am Stecker. Also alles gut ;-)
Sinnvoll könnte es sein, besonders auf kurzen Strecken, sich mehr mit der Sitzheizung zu wärmen, als zu versuchen, den ganzen Innenraum wohlig zu bekommen, insbesondere wenn man nur alleine unterwegs ist. Sitzheizung dürfte so bei gut 100 W liegen, also 5% der Innenraumheizung.
Alles richtig, Sitzheizung und Lenkradheizung verbrauchen nur einen Bruchteil der Luftheizung. Nur an trüben kalten Tagen setzt der Scheibenbeschlag dem Stromsparen Grenzen, dann muß die Luftheizung ran.
Der Sparfuchs setzt hier zusätzlich dafür dann die Scheibenheizung ein ;-) Habe ich mir für den Hybrid das erste Mal dazu genommen. Das erste Mal, weil mich die Heizfäden vorne, obgleich sehr dünn, trotzdem in der Sicht manchmal etwas stören. Aber zum (sparsamen) Heizen sinnvoll. Wobei ich sagen muss, dass die Heizung im Hybrid ja fantastisch funktioniert, jetzt mal vom Verbrauch abgesehen. Das war mir vorher nicht so bewusst. Ich dachte, wenn der Motor nicht läuft, dass da fast gar nichts gehen würde. Aber wie gesagt, sehr positiv überrascht, gerade auch mit der Vorheizmöglichkeit, die ja quasi die Standheizung so ziemlich ersetzen kann.
Ähnliche Themen
Technisch ist da vermutlich ein Warmwasserwärmetauscher im Einsatz, wo entweder mit warmem Wasser aus dem Motor oder eben elektrisch aufgeheiztem Wasser gewärmt wird. Kann das jemand bestätigen?!
Außerdem: wie hoch ist eigentlich die Leistungsaufnahme der Heizung genau. Glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass der Ladestrom kleiner wäre, als die Stromaufnahme beim Vorheizen, konkret, dass damit auch der Akku in Anspruch genommen wird und man beim Start trotz Kabel teilweise unter 100% liegt. Weiß da jemand was dazu?
Zitat:
@vitesse schrieb am 15. November 2020 um 14:24:58 Uhr:
Außerdem: wie hoch ist eigentlich die Leistungsaufnahme der Heizung genau. Glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass der Ladestrom kleiner wäre, als die Stromaufnahme beim Vorheizen, konkret, dass damit auch der Akku in Anspruch genommen wird und man beim Start trotz Kabel teilweise unter 100% liegt. Weiß da jemand was dazu?
Bei uns hängt der X1 and der Wallbox mit 3,6kW und wenn ich vorheize ist er trotzdem bei 100% Akkustand.
Da wird mit Sicherheit, wie auch bei e-Auto, mit Wärmepumpen geheizt. Das ist übrigens auch für einen optimalen Betriebspunkt des Akkus wichtig. Daher gibt es keinen Grund sich selbst zu kasteien und zu frieren.
Zitat:
Der Sparfuchs setzt hier zusätzlich dafür dann die Scheibenheizung ein ;-) Habe ich mir für den Hybrid das erste Mal dazu genommen.
Oh, daß es für den X1 eine Frontscheibenheizung als Extra gibt, war mir gar nicht bewußt. Unter welcher Überschrift finde ich die im Konfigurator?
Zitat:
Technisch ist da vermutlich ein Warmwasserwärmetauscher im Einsatz, wo entweder mit warmem Wasser aus dem Motor oder eben elektrisch aufgeheiztem Wasser gewärmt wird. Kann das jemand bestätigen?!
Kann ich Dir so bestätigen: es war so im NewTIS zu lesen, aber da kommt man ja nicht mehr rein.
Habe mir rechtzeitig von dort das Diagramm der Heiz- und Kühlwasserkreisläufe besorgt, aber eine Veröffentlichung hier wäre womöglich ein Urheberrechtsverstoß.
Zitat:
Außerdem: wie hoch ist eigentlich die Leistungsaufnahme der Heizung genau. Glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass der Ladestrom kleiner wäre, als die Stromaufnahme beim Vorheizen, konkret, dass damit auch der Akku in Anspruch genommen wird und man beim Start trotz Kabel teilweise unter 100% liegt. Weiß da jemand was dazu?
In einem 225xe-Forum war zu lesen, daß die Leistungsaufnahme der elektrischen Wasserheizung anfangs bis über 5kW beträgt. Nachdem über das Ladekabel aber bestenfalls (Wallbox/Ladesäule) 3.6kW reinkommen, muß die darüber hinausgehende benötigte Leistung aus dem Akku entnommen werden. Erst wenn bei Erwärmung des Heizkreislaufs die Leistungsaufnahme durch die Heizung wieder unter 3.6kW sinkt, wird die (geringe) aus dem Akku entnommene Energie wieder nachgeladen.
Am Ladeziegel mit z.B. nur 1.8kW muß der Effekt daher ausgeprägter sein.
Zitat:
Da wird mit Sicherheit, wie auch bei e-Auto, mit Wärmepumpen geheizt.
Der baugleiche 225xe hat keine Wärmepumpe, stand so im newTIS.
@motor_talking: Sehr informativ, danke. Wobei 5 kW kann ich mir vorstellen, dass das nur bei extremer Kälte und eher kurzfristig gezogen wird. Ich habe kürzlich mal die Heizung als "Standheizung" verwendet. Da war es noch nicht so kalt, aber die Akku-Kapazität ist nur relativ langsam zurückgegangen.
Meine Frontscheibenheizung habe ich übrigens im Hybrid-Schwestermodell CM, da gibt es das. Wusste nicht, dass der X1 das nicht bietet. Aber ansonsten sind sie ja technisch weitgehend identisch, wie man sagt.