Heute wagen auf der autobahn abgebrannt...
servus...
heute bin ich auf die AB draufgefahren...da stand auf der ausfahrt ein fahrzeug auf der seite...dachte hat wohl eine panne,und bin an dem vorbeigefahren...da war ein älteres pärchen drin,und warteten...
naja bin dann vorbeigefahren,und sah unterm motor eine kleine flamme...... bin dann sofort stehengeblieben,rückwätztgang rein,und zurückgefahren....bin dann ausgestiegen,und gegen die scheibe gekloppt,und denen gesagt,das ihre karre brennt.....
oje voller schock sind sie aus dem fahrzeug ausgestiegen,und habe denen gesagt,das sie ihre wertsachen rausholen sollen,und dann nicht wie weg....einen feuerlöscher hatten sie nicht an bord gehabt...ich auch nicht...habe dann mindestens 10 autos angehalten,und gefragt ob sie einen feuerlöscher haben....ergebnis null....
habe dann die feuerwehr angerufen,und die haben dann bestimmt 20 min .gebraucht bis sie gekommen sind.....
naja eins weiß ich,werde m ir morgen sofort einen feuerlöscher anschaffen..... schade um das schöneauto,aber zum glück gab es keine verletzten.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
das wäre ein guter zeitpunkt für ein Handy-Video gewesen. Damit hättest du bei Bild.de sogar noch Geld verdient...Also ich würd meinen abfackeln lassen.
Den Audi!?
Das ist verständlich!😉
58 Antworten
Also die Richtige Reihenfolge am Unfallort sollte in etwa so aussehen!
1. Unfallstelle sichern! (Eigensicherung!!!!)
2. Schauen was passiert ist und dann Meldung absetzen!
3. Wenn möglich (je nach Verletzungen, Brandgefahr usw usw) die Personen aus dem Gefahrenbereich bringen!
4. Erstversorgung der Personen und warten auf die Einsatzkräfte!
Wenn man nicht alleine ist dann kann man die Aufgaben auch ganz gut verteilen: Einer der weiß was zu tun ist sollte die Leitung übernehmen!
Einen losschicken um die Unfallstelle zu sichern, einer soll sofort den Notruf absetzten und man selber schaut nach den verletzen!
Ganz wichtig: "NIEMALS" die verletzen alleine lassen! Normalerweise sollte man auch darauf achten das nicht andauernd die betreuenden Personen wechseln, für die verletzen ist es einfacher wenn sie bis zur Übergabe an die Sanis von einer Person betreut werden!
Jupp, aber wenn ein Auto am Fahrbahnrand steht, versuchen leider die meisten drumrumzufahren und abzuhauen.
Bei meinem Fall löste der Unfall direkt eine Vollsperrung der A2 auf drei Spuren im Berufsverkehr aus, da war es einfach helfende Leute zu bekommen - erstaunlicherweise konnte ich sogar die Zeugen zum bleiben überreden. :-)
@st328: Deine Hilfe könnte Dir beim nächsten "unklaren" Verkehrsdelikt zur Seite stehen - Ersthelfer wie Du scheinen bei solchen Fällen eher recht zu bekommen. Hab gerade so einen Fall bei mir laufen und damit argumentiert, dass ich ein rücksichtsvoller Fahrer und pflichtbewusster Ersthelfer bin und die Vorgangsnummer gleich mitgeschickt. ... mein Verfahren schwebt nun seit einiger Zeit.
Daher meine Bitte an alle: In solchen Fällen unbedingt anhalten und helfen, selbst wenn ein oder zwei andere bereits Hilfe leisten. Nur wenn nix zu helfen ist, dann weiterfahren.
... ach ja, und hätte bei dem Autobahnunfall einer die Handycam gezückt und draufgehalten, hätte ich die Tür aufgerissen und ihm das Handy rausgezogen und später der Polizei übergeben ... (kann für den Unfallbericht ja nützlich sein *harhar*)
Gruß, Frank
Ich habe schon mal einem Tanklastzug live beim Abfackeln zugesehen (vor ca 2 Jahren auf der A96 zwischen Gräfelfing und Blumenau), dagegen ist das ein "Popelfeuer".
Zitat:
Original geschrieben von TheBigG
Ich habe schon mal einem Tanklastzug live beim Abfackeln zugesehen (vor ca 2 Jahren auf der A96 zwischen Gräfelfing und Blumenau), dagegen ist das ein "Popelfeuer".
Toll,
willst Du hier jetzt damit rumprollen, dass Du schon mal ein größeres Feuer gesehen hast und Du der Gaffer Number One warst?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheBigG
Ich habe schon mal einem Tanklastzug live beim Abfackeln zugesehen (vor ca 2 Jahren auf der A96 zwischen Gräfelfing und Blumenau), dagegen ist das ein "Popelfeuer".
Geil, oder...
unglaublich.
Aber der Moment wo du realisierst, dass dein eigenes Auto in voller Fahrt brennt, macht's auf einmal keinen Spass mehr. Ist echt ein scheiss Gefühl, nicht zu beschreiben.
gruß jan, dem das schon passiert ist.
das war für mich auch das erste mal da sich sowas erlebt habe.... das nächste mal wenn sowas passiert,werde ich versuchen das feuer zu löschen,wenn es noch klein ist....hätte niemals gedacht das in so einer kurzen zeit die ganze kiste in flammen stehen kann...wahnsinn
Also,
alles richtig gemacht, zumindest für die Feuerwehr.
Ich habe vor ca 18 Jahren den ADR Schein gemacht. Der Ausbilder hat uns damals folgendes gesagt: "Wenn mein Auto mal Feuer fängt, jage ich jeden weg der mit einen Feuerlöscher angelaufen kommt und sage ihm, dass das Auto gleich in die Luft fliegen kann".
Er sagte, dass man den Brandgeruch nie mehr aus dem Fahrzeug bekommt und deshalb er keinen empfehlen kann, einen Brand am Auto zu löschen.
Und was macht man dann (oder die Feuerwehr), warten bis alles verbrannt ist und evtl. explodiert und erst dann löschen???
Zitat:
Original geschrieben von erratic
Und was macht man dann (oder die Feuerwehr), warten bis alles verbrannt ist und evtl. explodiert und erst dann löschen???
bis die da ist, steht der Wagen eh meist gut in Flammen. Den evtl. verbleibenden Rest zerstört dann meist das Löschwasser bzw. der Schaum. 😁
Zitat:
Original geschrieben von erratic
Und was macht man dann (oder die Feuerwehr), warten bis alles verbrannt ist und evtl. explodiert und erst dann löschen???..............bissel später anklingeln........
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
bis die da ist, steht der Wagen eh meist gut in Flammen. Den evtl. verbleibenden Rest zerstört dann meist das Löschwasser bzw. der Schaum. 😁
genauso siehts aus....
wenn der notruf abgesetzt ists, kann durchaus schonmal 10-15minuten dauern bis die feuerwehr kommt....und bis dahin ist der wagen eh zu 99% ein wirtschaftlicher totalschden.....den rest erledigt dann der schaum.....
Um an Incognitos etwas hinzuzufügen.
Wenn ihr zu einen Unfall dazu kommt und seht, dass jemand im Auto eingeklemmt ist, dann meldet das bitte auch. Wenn ihr nur sagt, dass jemand verletzt ist, kann der Polizist oder wer auch immer in der Leitstelle sitzt denken, dass die Feuerwehr nicht gebraucht wird. So kommt dann erstmal Sani + Notarzt, welche dann erst die Feuerwehr alarmieren können.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Wenn ihr zu einen Unfall dazu kommt und seht, dass jemand im Auto eingeklemmt ist, dann meldet das bitte auch.
wenn
mehrerepersonen eingeklemmt sind, dann auch dies melden 😛 .....damit u.u. mehr feuerwehren alarmiert werden können.....
Denken Sie bei einem Notruf immer an die
W .....
Wer ruft an? Nennen Sie uns Ihren Namen und ggf. die Telefonnummer unter der wir Sie für Nachfragen erreichen können.
Wo ist der Einsatzort? Eine genaue Ortsangabe, Straße, Hausnummer, Stockwerk. Beschreiben Sie Besonderheiten: Hinterhof, Parkanlage, Bahnhof oder ähnliches.
Auf Autobahnen und Bundesstraßen bitte Fahrtrichtungs- und Kilometerangabe
Was ist passiert? Beschreiben Sie mit kurzen Worten was passiert ist. "Es brennt in der Wohnung" --- "Es kam zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Automobil" --- "Mein Kollege hat stechende Schmerzen in der Brust" usw.
Wie viele Verletzte? Teilen Sie uns die Anzahl der Verletzen mit. Sind bei einem Brand noch Personen im Gebäude eingeschlossen.
Welche Art der Verletzung? Beschreiben Sie die Art und schwere der Verletzung. Hiernach entscheidet die Leitstelle, ob
weitere Maßnahmen eingeleitet werden müssen.
Warten auf Rückfragen! Legen Sie nicht auf!
Warten Sie auf eventuelle Fragen der Leitstelle.
Zitat:
Original geschrieben von manichan
Toll,Zitat:
Original geschrieben von TheBigG
Ich habe schon mal einem Tanklastzug live beim Abfackeln zugesehen (vor ca 2 Jahren auf der A96 zwischen Gräfelfing und Blumenau), dagegen ist das ein "Popelfeuer".willst Du hier jetzt damit rumprollen, dass Du schon mal ein größeres Feuer gesehen hast und Du der Gaffer Number One warst?
Heul doch.