Heute Morgen Unfall mit meien schönen Astra G -.-

Opel Astra G

So eine scheissse,

bin heute morgen zur Arbeit gefahren, an einem Zebrastreifen hält vor mir der Benz an, ich Bremse natürlich dahinter und wir warten das die Person rüber geht.

Auf einmal nen dicker Knall meine Brille fliegt mein Kopp knallt aufs Lenkrad oder gegen die Sonnenblende (bin mir nicht mehr sicher) und ich werde in den Benz geschoben.

nachdem ich mich berappelt habe steige ich aus und danke erstmal den Herrgott das ich noch alles beieinander habe.

Da hat diese Schl.... einfach vor sich hin geträumt und mich voll im Heck erwischt.

Der Benz vor mir hat leichte Kratzer auf der Stoßstange vorne bei mir ist das Kennzeichen verbogen und die Halterung lose.

Meine erste Ansicht auf mein Heck zeigte mir eine völlig kaputte Stoßstange und die Heckklappe ist verbogen und schliesst nicht mehr richtig.
Ok dachte ich mir das ist austauschbar.
Der grünweisse partybuss kam dann nach 25 Minuten und nahm den Unfall auf sie erkannten sofort an, dass die Perle die mir reingefahren ist schuld ist.
Soweit so gut, habe einen Bericht von der Polizei bekommen wo alles vermerkt ist.

Nun war ich beim Arzt beim Röntgen und hab mich dann zu Hause hingelegt.

Dann wollte ich mir den Schaden mal genauer ansehen und öffnete die Heckklappe und hob die Abdeckung für das Reserverad hoch, verdammte kacke da ist alles eingedrückt und verbogen der wagen ist vom Gefühl her nun 5 cm kürzer.

Ich glaube fast da ist nix mehr mit reparieren?!
Der Wagen ist von 2002 hat erst 78000 Kilometer weg und war top in Schuss -.-

Wie ist das denn nun ich darf doch nach dem Unfall wirtschaftlich nicht schlechter gestellt werden?

Was ist denn bei wirtschaftlichem Totalschaden?

Ich glaube nicht das ich nochmal so einen sauber gepflegten opel finde.

Habe morgen einen Termin in FOH früh zwecks Kostenvoranschlag für Reparatur.

Was soll ich machen, eurer Meinung nach?

Beste Antwort im Thema

Bahaa!😁

Du bist echt der Held!
Geil was Du einem noch versuchst aus Verweiflung azudichten.
Du bist garantiert der Dorfkasper und mit deinem Leben unzufrieden weil dich draussen keiner ernst nimmt.
Deshalb machst Du hier auf dicken Max und reisst die Fresse auf, was Du dich im realen Leben nicht traust.
Man merkt das ganz stark an deiner Ausdrucksweise.

Du hast soviel Profil wie ein Slickreifen!

Und Du hast Recht, bei dir werde ich ab jetzt immer alles ins lächerlich ziehen, weil Du lächerlich bist.
Aber ich kann mir das auch erlauben wenn man sich meinen Dankepunktestand anguckt.

Ab sofort bist Du der Forumkasper hier!

Glückwunsch!

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cmajere


Hallo,

ja Arzt hat alles geröngt. Schädel halswirbel von allen Seiten.

gebt mir mal bitte paar Tipps fürn neuen Gebraucheten!

Vorgabe Kombi / Diesel / Ab 2003 / um die 5250 Euro.

Mit welchen Autos kann man wenig falsch machen?

MfG

Das kann man nicht Pauschal sagen. Leider steckt man nie drin, egal ob der Gebrauchte von einem Händler oder einer Privatperson kommt. Allerdings würde ich immer noch den Händler bevorzugen, wenn er das entsprechende Auto mit Gewährleistung bzw. Garantie (sind zwei unterschiedliche Dinge) verkauft und nicht im Kundenauftrag. Wenn du liest "im Kundenauftrag" ist meistens etwas faul. Somit würde ich von solchen Autos die Finger weglassen. Tipps kann ich dir aus meiner Sicht folgende geben:

1. TÜV/AU sollte neu sein bzw. mindestens noch 1 1/2 Jahre
2. Ich persönlich kaufe Autos nur noch mit Scheckheft, welches auch bis zuletzt geführt wurde
3. Schau nach, wann der Zahnriemen das letzte Mal gemacht worden ist
4. Frag nach Rechnungen von Reparaturen, Kundendiensten etc.
5. Bei einem Händler sollten sich immer Winterreifen mit raushandeln lassen
6. Kontrolliere das Fahrzeug auf Rost besonders beim Tankeinfüllstutzen
7. Schau dir auch die Bremsen genau an. Denn neu TÜV bedeutet lediglich, dass die Bremsen zum Jetzt-Zeitpunkt für den TÜV in Ordnung waren. Das heißt aber noch lange nicht, dass in einem halben Jahr immer noch in Ordnung sind
8. Meine persönliche Meinung maximal 2. Hand
9. Auto am besten auch mal von unten anschauen (Auspuff, Radlager, Querlenker)
10. Probefahrt versteht sich von selbst
11. Wenn der Verkäufer keinen seriösen Eindruck macht und du kein gutes Gefühl hast lass das Auto stehen egal wie gut das Angebot ist

Das wären jetzt ein paar Dinge, auf die ich definitiv achten würde. Den äußeren und inneren Allgemeinzustand zu prüfen ist denke ich selbstverständlich. Aber selbst, wenn alles soweit ok ist hast du keine Garantie, dass du in nächster Zeit vor einer Reparatur gewahrt bist. Jedoch kann man im Vorfeld durch genaues Hinschauen schon diverse Dinge erkennen bzw. ausschließen. Lass dir also all deine Fragen zu deiner vollsten Zufriedenheit beantworten. Begnüge dich nicht mit Wischi-Waschi-Aussagen. Und wenn du beim Händler kaufst frage ganz gezielt nach der gesetzlichen Gewährleistung und ggf. einer zusätzlichen Gebrauchtwagengarantie.

Für das Geld bekommste schon nen Vectra C mit einem der ersten Baujahre.

Zu Schmerzensgeld.

Das Schmerzensgeld errechnet sich unter anderem auf die Dauer der Arbeitsunfähigkeit.
3 Wochen AU bringen je nach Anwalt (der ist hierbei Notwendig) etwa 700€.

Das ist eine Summe, die aus eigenen Erfahrungen zurückzuführen ist

Wieviel Hubraum sollte es sein?

Bei Autoscout gibt es viele mit 2,0 Liter. FInde ich aber bisschen viel.

Reichen für einen Kombi 1,4 oder ist das deviitiv zu wenig?

Zitat:

Original geschrieben von Cmajere


Wieviel Hubraum sollte es sein?

Bei Autoscout gibt es viele mit 2,0 Liter. FInde ich aber bisschen viel.

Reichen für einen Kombi 1,4 oder ist das deviitiv zu wenig?

Das kommt darauf an welche Bedürfnisse man hat. Wenn man jetzt nur ab und an zum einkaufen fährt und einen sehr kurzen Arbeitsweg hat dann reicht die 1.4 Liter Maschine absolut aus. Wenn man aber auch mal etwas zügig auf der Autobahn voran kommen möchte bzw. auf der Landstraße überholen möchte würde ich schon zum 1.6er wenn nicht sogar 1.8er raten. Am besten ist hier einfach mal zwei verschiedenen Hubraumstärken probefahren. Die technischen Daten mögen zwar immer recht schön zu lesen sein, geben aber nicht wirklich Aufschluss über das Fahrverhalten bzw. Fahrvergnügen. Deshalb einfach mal testen 🙂

Ähnliche Themen

Moin,

schade dass ich hier 2 Beiträge entfernen musste, bei denen es wieder um persönliches ging.

Bitte jetzt beim Thema bleiben, der Rest gehört entweder per PN geklärt oder lasst es. Das gilt für alle Beteiligten gleichermaßen. Wenn ich den Thread hier schließen müsste weil es einige nicht gebacken bekommen dass es auch mal andere Meinungen als die eigene gibt, dann wäre das sehr schade für den TE. Der sucht hier Antworten und Meinungen zu seinem Thema und da kann es ruhig auch mal verschiedene Meinungen dazu geben.

Grüße
Steini

@Steini

Das hatte ich doch auch so geschrieben.

Erst wird einem ein Müll angedichtet den man dann richtig
stellt und bekommt dann noch Urlaub und die Richtigstellung
gelöscht.

Aber ist gegessen jetzt!

@TE

Beim Kombi würde ich bei Stadtfahrten den 1,6 75-84Ps nehmen.
Ich bin alle 1,6er Varianten probegefahren.

Der 16v war mir untenrum etwas zu mager, der mit 84 Ps hatte
auch etwas schwächen untenrum.

Im Endeffekt habe ich mich für die 75 Ps Variante entschieden
weil durch die einfach zu wartende Monoeinspritzung Du zwar immer ein Spritüberschuss
im Ansaugrohr hast und dadurch gut 1L mehr verbrauchst, aber
das Drehmoment sofort angenehm anliegt.

Die Übersetzung ist schön kurz abgestuft, was die 75 Ps nicht
wirklich wenig erscheinen lässt.

Für die Stadt, Landstrasse und Teilstücke wo max. 120 Km/h zulässlig ist, reichen die 75 Ps absolut aus, ansonsten macht der auch flink seine 185 Km/h aber bei 5850 U/min.

Sonst den 1,6- 16V.

Der 84 Ps-Motor war mir persönlich für 9 Ps mehr technisch zu aufwendig.

1,4 Liter sind für den Kombi Murks.
Ich wette da ratzt dir auch sehr früh die Kupplung runter.

Der 75Ps,- oder 101Psler sind eine gute Alltagsmotorisierung.

2,0L wären mir auch zu viel, es sei denn da würden
dann auch 200 Ps anliegen.

Aber das ist dann auch wieder nichts normales mehr
und gehört in den öfteren Autobahngebrauch ab 180 Km/h aufwärts.

Hab schon lange meinen Astra G auch 75PS, reicht für mich vollkommen aus.
Fahre viel Landstraße wenn ich da 120 fahre, höre ich schön mein Sportauspuff.😁😁

Wie Tipo-Janner schreibt ist auch sehr zufrieden, wiegesagt musst jeder selber wissen was er kauft.

Und das Getriebe hält lange 192600tkm gefahren ohne Mängel, schaltet sehr gut.
War immer das gleiche Getriebe eingebaut beim 75PS??

Ne Bekannte von mir fährt den besagten 75er mit über 300tkm.
Sie sagt die fährt noch fast alles was vom Werk aus drin war, auch noch die Stossdämpfer!😁

Zitat:

auch noch die Stossdämpfer!

Kann sein, aber ob diese noch Funktionsfähig sind? 😉

Meine sind bei 90.000km runter 😁

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa



Zitat:

auch noch die Stossdämpfer!

Kann sein, aber ob diese noch Funktionsfähig sind? 😉
Meine sind bei 90.000km runter 😁

Vielleicht arbeitet seine Bekannte ja in einem Amt. Beamte haben eh alle ein taubgesessenes Hinterteil. Das bringt der Beruf mit sich 😁 die checken dann natürlich nimmer ob die Stoßdämpfer noch funktionstüchtig sind 😁

@ Devil´s

Sie sagt selber das die mal unbedingt neu müssen.

Naja, die fährt ausschliesslich Langstrecke.
Kann sein das es hält!

Meine haben 125tkm weg und sind die ersten.
Man merkt das die schon lasch sind.

Aber ich hab jetzt erstmal Motor, Reifen und Optik top gemacht.

Ein gutes 35/20er KW-Fahrwerk wird als nächstes fällig.

Ich zöger das aber noch bis die gflickten Strassen im Winter wieder
aufgebrochen und danach wieder
geflickt sind.

Wenn ich an die üblen Krater vom letzten Winter denke.....

Das ist so ein bisschen wie Schach spielen.🙂

@ Marc22

Im Kombi ist eine andere Verzahnung (etwas kürzere Übersetzung) drin, sonst das gleiche F13 Getriebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen