Heute Mäxchen bestellt!

Ford C-Max 2 (DXA)

Moin Moin 🙂

heute war ich beim freundlichen, und habe einen neuen C-Max bestellt.

  • Titanium 163 PS Diesel mit Powershift in Frost-Weiß
  • Fahrer-Assistenzsystem-Plus; Lederpaket Grau; Schwenkb. AHK; Standheizung; Sony-Navi mit DAB; Bi-Xenon; Notrad; Key-Free; Heck und hintere Seitenscheiben abgedunkelt

Vorsichtig angesetzter Liefertermin soll mitte Oktober liegen. 😰
Habe mir gerade die aktuelle BDA runter geladen. Dort ist auf Seite 92 von "Digitales Tachometer" die Rede (Die Fahrgeschwindigkeit wird digital als Zahl angezeigt). Hört sich interessant an, hat da vielleicht jemand mal ein Foto von? Interessiert mich, wie das aussieht...😉

Gruß
Ralf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dja-it



Immer diese Übertreibungen! Nur weil Du es nicht gesehen hast, solltest Du nicht gleich daraus folgern, daß das für alle gilt und dieses Feature demnach nicht existiert.

Wer hat es gesehen? Gibt es Bilder, Erfahrungsberichte, einfach nur irgendwas? In diesem Forum? In einem anderen?

Also, her damit! Oder hast Du einfach zuviel Schrödinger (oder, in einer für Dich verdaulichen Form, Douglas Adams) gelesen?

Zitat:

Original geschrieben von dja-it


Der Sinn einer solchen digitalen Anzeige erschließt sich mir ohnehin nicht, solange die Quelle des angezeigten Wertes genauso ungenau ist wie beim analogen Tacho. Wenn es wenigsten die GPS-bezogene Geschwindigkeit wäre, aber so?

Nur weil der Sinn sich

Dir

nicht erschließt, soll er nicht vorhanden sein? 🙄

67 weitere Antworten
67 Antworten

Hallo 🙂

erstes kleines Resümee der ersten "Nutzungswoche":

Der C-Max macht Spaß, ich konnte bisher noch keine wirklichen Kritikpunkte finden. Vielleicht könnte man sagen, das die Heckklappe relativ schwer schließt (Normale Klappe, nicht die Elektrische). Ich hatte es zweimal, das der Max mich beim starten mit der Meldung begrüßte, das die Heckklappe offen sei. Nachdem zweitenmal hatte ich kapiert und achte jetzt auf korrektes schließen.
Die Powershift-Automatik schaltet um einiges weicher und komfortabler sowie schneller wie bei meinem vorherigen Kuga aus dem Baujahr 2011. Scheinbar hat sich hier Software-Technisch einiges getan. Bin sehr zufrieden mit der Automatik.
Ein toller Komfort Gewinn, ist die Standheizungs-App. Funktioniert prima, und ist eben Reichweiten ungebunden. Dennoch sollte Eberspächer noch etwas an der Bedienung der App feilen. Eigentlich gibt die App ja nur vorgefertigte Texte an die Nachrichtenzentrale (SMS) des Handys weiter. Man wartet auf die Antwort, kopiert diese, und geht wieder zurück zur App. Es klappt, ist nicht schwer oder so, aber dennoch finde ich das etwas umständlich.
Zum Verbrauch: der BC steht nach jetzt knapp 600 gefahrenen kilometern bei 5,8 l/100km. Ich werde 2-3 Tankfüllungen abwarten, und dann ggf den BC kalibrieren. Wie das geht habe ich hier schon mitbekommen. Dennoch bin ich mit den 5,8 l im BC sehr zufrieden, selbst wenn sich herausstellt das der reale Verbrauch um vielleicht einen halben Liter höher liegt.

😎🙂😁😎

Zitat:

Original geschrieben von RalfCux


Der C-Max macht Spaß, ich konnte bisher noch keine wirklichen Kritikpunkte finden. Vielleicht könnte man sagen, das die Heckklappe relativ schwer schließt (Normale Klappe, nicht die Elektrische).

Die Powershift-Automatik schaltet um einiges weicher und komfortabler sowie schneller wie bei meinem vorherigen Kuga aus dem Baujahr 2011. Scheinbar hat sich hier Software-Technisch einiges getan. Bin sehr zufrieden mit der Automatik.

Ein toller Komfort Gewinn, ist die Standheizungs-App. Funktioniert prima, und ist eben Reichweiten ungebunden. Dennoch sollte Eberspächer noch etwas an der Bedienung der App feilen. Eigentlich gibt die App ja nur vorgefertigte Texte an die Nachrichtenzentrale (SMS) des Handys weiter. Man wartet auf die Antwort, kopiert diese, und geht wieder zurück zur App. Es klappt, ist nicht schwer oder so, aber dennoch finde ich das etwas umständlich.
Zum Verbrauch: der BC steht nach jetzt knapp 600 gefahrenen kilometern bei 5,8 l/100km. Ich werde 2-3 Tankfüllungen abwarten, und dann ggf den BC kalibrieren. Wie das geht habe ich hier schon mitbekommen. Dennoch bin ich mit den 5,8 l im BC sehr zufrieden, selbst wenn sich herausstellt das der reale Verbrauch um vielleicht einen halben Liter höher liegt.

😎🙂😁😎

Hallo Ralf!

Vielen Dank für den Bericht!

Wir selbst sind ja noch voller Vorfreude auf unseren Max 😉

Was ich super finde, ist dass du sowohl mit dem Getriebe, als auch mit dem Verbrauch zufrieden bist!

Wir haben ja den kleinen Diesel mit nur 115PS und Powershift geordert....und hoffen da natürlich auch drauf, dass der Verbrauch passen wird. Mit 5,8L/100km wäre ich schon fast glücklich.

Vor allem weil man bedenken muss, dass der Verbrauch nach einigen tausend km auch nochmal ein ganzes Stück zurückgeht. (zumindest war das bei unserem 1999er Focus/Benziner damals extrem spürbar)

Jetzt hoffe ich nur, dass wir mit den 115PS nicht untermotorisiert sind...aber wir sind eh ehr die Leute die rumcruisen und es laaaaangsam angehen lassen 😉

Wie bist du denn mit dem Platz vom Kofferraum her zufrieden? Ich hoffe da nämlich auch, dass unsere beiden Großpudel damit klarkommen werden (wir haben den CM compakt, also nicht den GCM).

Hört sich ja alles super an von dir! Ich freue mich für Dich! Laut unserem FFH wird unserer zwischen dem 15.10.14 und 17.10.14 geliefert. Wurde deiner noch in Valensia oder schon in Saarlouis gebaut?

Wir haben übrigens auch keine elektrische Heckklappe...wegen der Hunde. Aber schlimmer als beim Focus-Kombi kann es ja kaum sein (die geht nämlich nicht immer 100% auf...vor allem im Winter nervig. Und tut dann auch weh wenn man mitm Kopf dran stößt)

Viele Grüße
Jürgen

Der errechnete Verbrauch liegt bei knapp 6,4 L/100km. Das war schon bei meinem Kuga so, das der BC das um einen guten halben Liter verschönert hat. Trotzdem bin ich zufrieden, für die rollende Schrankwand ist das ein guter Wert. 😁
Mir ist der Kofferraum defenitiv groß genug, besonders die angenehme Ladehöhe hilft beim be- und entladen. Gebaut wurde mein Max in Saarlouis, wie wohl alle C-Max ab 01.09.2014.

Ein kleiner Kritikpunkt ist mir doch ein- bzw aufgefallen:
Die Uhrzeit wird nur im Navi-Display angezeigt, das ist manchmal etwas schwer zu erkennen finde ich. Eine weitere Anzeige z.B. im BC, oder eine digitale Anzeige vielleicht im vorderen Dachhimmelbereich. Irgendwo wäre bestimmt Platz dafür. Ist aber wie gesagt nur ein kleiner Kritikpunkt, quasi meckern auf höherem Niveu. 😉😛😁

Mach dir keine Sorgen wegen dem Kofferraum- wir waren heute mit 6 Leuten unterwegs und haben dazu neben dem übrigen Gelumpe noch einen Zwillingskinderwagen nebst Babyschalen untergebracht (der GCM 7 Sitzer hat annähnernd das gleiche Volumen wie der Kompakte).

Ähnliche Themen

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von Scimitar83


(der GCM 7 Sitzer hat annähnernd das gleiche Volumen wie der Kompakte).

Aber nur, wenn die Notsitze eingeklappt und die Rücksitze nach vorne geschoben sind, und auch dann nehmen die Sitze einiges an Platz weg (125 l). Einzig bei Beladung bis zum Dach zahlen sich die etwas steilere Heckform, die 14 cm mehr an Länge und die 6cm mehr Höhe ein wenig mehr aus. Beim 5-Sitzer GCM sieht es etwas großzügiger aus.

Aus dem Prospekt August 2013 (endlich mal mit allen Karosserie- und Sitzformen):
Ford C-MAX Ford Grand C-MAX
Gepäckraumvo1umen (1)
mit 3 Sitzreihen, mit geschlossener Abdeckung und Reifen-Reparatur-Set — 92
mit 3 Sitzreihen, mit geschlossener Abdeckung und Notrad — 56
mit 3 Sitzreihen, dachhoch mit Reifen-Reparatur-Set — 115
mit 3 Sitzreihen, dachhoch mit Notrad — 79
mit 2 Sitzreihen, bei geschlossener Abdeckung und Reifen-Reparatur-Set 471 475/600*
mit 2 Sitzreihen, bei geschlossener Abdeckung und Notrad 432 439/520*
mit 2 Sitzreihen, dachhoch mit Reifen-Reparatur-Set 666 755/880*
mit 2 Sitzreihen, dachhoch mit Notrad 627 719/800*
bis Vordersitze, lehnenhoch mit Reifen-Reparatur-Set 1723* 1742/1867*
bis Vordersitze, lehnenhoch mit Reserverad 1684 1706/1787*

* ohne 2. Sitzreihe

PS: Sorry für das komische Format, im Editor sieht es tabellarischer aus... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von dja-it


N'Abend,

Aber nur, wenn die Notsitze eingeklappt und die Rücksitze nach vorne geschoben sind, und auch dann nehmen die Sitze einiges an Platz weg (125 l).

Natürlich, schließlich geht es ja um das maximal mögliche Kofferraumvolumen. Und da wir unsere Rücksitze ganz hinten haben, da ansonsten die Maxi Cosis nicht auf die Rückbank passen, spricht auch dies wieder dafür, dass der Kofferraum mehr als ausreichend groß ist.

N'Abend,

mir ging es auch eher darum klarzustellen, daß der Kofferraum des GCM7 nur bei unbelegten Notsitzen mit dem kompakten vergleichbar ist. Bei Notsitznutzung ist weniger Volumen als im Fiat 500 übrig (siehe oben: 56 bis 115 Liter, je nach Ausstattung/Nutzung gegenüber 185 Litern beim 500er)...

Okay, ich dachte, das wäre ohnehin klar. Aber immerhin passt eine zusammengelegte Babyschale und die Wickeltasche noch dahinter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen