Heute hats gekracht und das nicht Ohne. (Unfall) - Was kann man aus dem Stehgreif dazu sagen?
Guten Abend,
hatte heute einen nicht so netten Zusammenstoß und zwar einen ordentlichen Unfall.
Nein ich bin nicht schuld, er hat mir die Vorfahrt genommen und ich bin Ihm sauber reingedonnert.
Mein Wagen ist zwar noch fahrtauglich, aber bestimmt nicht mehr verkehrstüchtig. Naja Polizei gerufen etc wie mans so kennt, Schuldfrage war schnell geklärt, seitens des Gegners, eindeutige Situation laut Polizei.
Er hat beim Abbiegen nicht aufgepasst. Bin dann auf direktem Wege nach Hause und hab den Wagen dort abgestellt und bin mit der Bahn gefahren.
Meine AMG Stoßstange ist 5mal gebrochen, Kotflügel zerdetscht, Xenon-Scheinwerfer drinnen abgebrochen, aber leuchtet noch, schaut aber runter, Motorhaube Spaltmaß zum Kotflügel schief, PTS zerstört, mein AMG Mittel-Gitter ist weggeflogen, Airmatic Kompressor zischt die ganze Zeit, Kühler beschädigt, Grill kaputt und und und.
Bin dem Mazda in die Hintertür Fahrerseite reingeknallt, der hat seine Fahrertür gar nicht mehr aufbekommen, musste ihm helfen. Aber uns beide ist zum Glück nichts passiert. Wenn ich Ihn vorne getroffen hätte, dann würde es echt böse um ihn stehen. Echt Glück im Unglück.
Seine B-Säule und Tür sind hinüber, ich denke seiner ist wirtschaftlich nicht mehr zu gebrauchen.
Morgen kommt der Gutachter und schaut sich das Disaster mal genauer an, aber ich denke es wird nicht ganz billig.
Kann mir jemand sagen, was das Zischen vom Kompressor zu bedeuten hat? Ich hab auch die Befürchtung,
dass der linke Stoßdämpfer was abbekommen hat (Airmatic). Wagen springt noch an.
Unten sind mal einige Bilder angehängt um das Vorstellungsvermögen zu erleichtern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Bei mir hat das genau eine Woche gedauert, war auch ein WE dazwischen.
Donnerstag Unfall, repariertes Auto am darauffolgenden Donnerstag abgeholt.
Die Abwicklung mit Gutachter, Reparatur und Versicherung hat meine MB- Niederlassung gemacht.
Musste mich um nichts selber kümmern.
Du wolltest vermutlich auch nur Dein Auto repariert haben und nicht Profit aus der Nummer ziehen... 🙂
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FRANKFURT-38
...Also falls der vom Gutachter festgestellt Schaden schon inkl. MwSt. ist bekommst du eben nur 6.885 € ausbezahlt ...
Nee, bei 8500 € incl. MwSt sind das 7.142,85 €.
Ordnung und korrekte Prozentrechnung muß schon sein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von crossman202
Nee, bei 8500 € incl. MwSt sind das 7.142,85 €.Zitat:
Original geschrieben von FRANKFURT-38
...Also falls der vom Gutachter festgestellt Schaden schon inkl. MwSt. ist bekommst du eben nur 6.885 € ausbezahlt ...
Ordnung und korrekte Prozentrechnung muß schon sein. 😉
Oh, kleiner Denkfehler 😁😁 Danke 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Naja, Kater Mo kann schon Recht haben.Hast du schon mal was von "erzwungener Vorfahrt" gehört😉😰🙁
dazu fällt mir nur Spruch von meinem Anwalt ein : "Vor Gericht gib'ts kein Recht - da gibt's ein Urteil " 😎
Seit dem Unfall ist jetzt einige Zeit vergangen.
Die Angelegenheit sollte eigentlich abgeschlossen und das Auto repariert sein.
Eine positive Rückmeldung des TE wäre doch erfreulich. 😁
Ähnliche Themen
Einige Zeit? Unfall am 25. April...
Wochenende, Feiertag, so viel Zeit ist da noch nicht vergangen 😉
Dann noch die berühmt berüchtigte AXA als gegnerische Versicherung - ich glaub da kannst noch n paar Tage mehr warten.
...Meiner Schwester ist vor ~4 Wochen einer rein gefahren, die wartet auch noch immer, trotz Anwalt.
Zitat:
Original geschrieben von Arbeitsdenkmal
Einige Zeit? Unfall am 25. April...
Wochenende, Feiertag, so viel Zeit ist da noch nicht vergangen 😉
Dann noch die berühmt berüchtigte AXA als gegnerische Versicherung - ich glaub da kannst noch n paar Tage mehr warten....Meiner Schwester ist vor ~4 Wochen einer rein gefahren, die wartet auch noch immer, trotz Anwalt.
100 Punkte !
Bei mir hat das genau eine Woche gedauert, war auch ein WE dazwischen.
Donnerstag Unfall, repariertes Auto am darauffolgenden Donnerstag abgeholt.
Die Abwicklung mit Gutachter, Reparatur und Versicherung hat meine MB- Niederlassung gemacht.
Musste mich um nichts selber kümmern.
Man kann sowas sicher nicht verallgemeinern. Bei dem einen dauert es 2 Wochen, bei dem einen 8 Wochen und bei dem andereren landet es vor Gericht. Das ist immer von Fall zu Fall und Versicherung zu Versicherung ganz unterschiedlich.
Ich kümmer mich auch um gar nichts. Mein Anwalt ist dafür da. Gutachten ist auch schon an die gegnerische Versicherung raus. Das dauert seine Zeit, Wochenende, Feiertage,Bearbeitungszeit. Die eine oder andere lässt sich mehr oder weniger Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von roMeo|blN
Darauf der Beamte "ganz klare Sache, Fehler beim Abbiegen, sie Sind Verursacher und der Herr im Mercedes Geschädigter. Dann haben die diese 2 kleinen Scheine uns in die Hand gedrückt, man solle sich gegenseitig austauschen. Ehe der Fertig war hieß es dann. "Gut wir werden dann hier nicht länger gebraucht und gehen jetzt". Die waren nicht mal 10 min da. Die haben nichts aufgenommen, fotografiert, hinterfragt, Alkohol oder Drogetest oder sonst irgendwas, rein nichts.
auch mein Beileid,
Das die Polizei vor Ort war ist immer gut da diese schon sehr aufmerksam das Geschehen beurteilen (ist ja auch ihr Job) das wird einem auch gar nicht bewusst was der/die Beamte/n nachher alles in den Bericht mitunter reinschreiben, z.B. "Herr ...... war sehr nervös" oder " Herr .... widersprach sich mehrmals". Bei einem Verkehrsunfall in der die Polizei hinzukommt, leitet diese in der Regel auch ein Ermittlungsverfahren gegen denjenigen ein, der den Unfall vermutlich verschuldet hat. Dies soll sicherstellen das sollte ein strafrechtliches Fehlverhalten vorliegen dieses auch geahndet wird. Der Bericht wird auch erst später geschrieben. Hilfreich im Rechtsstreit wird dieser auf jeden fall sein (für welche Seite auch immer). Von der Seite her wird sicherlich alles korrekt ablaufen. Was die Festlegung der Beamten vor Ort in der Schuldfrage angeht ist dies nicht belastbar und für die Versicherung zunächst nicht bindend da diese ihre eigenen Justitiare oder auch nur vermeintlich erfahrene Sachbearbeiter zur Schuldfrage ansetzen. Letztendlich wird die Schuldfrage vor Gericht geklärt.
Das dies je nach Versicherung mehr oder minder Zeit in Anspruch nimmt liegt vielleicht auch daran das diese Abzocker herausfiltern möchten welche mit eigenen Zeugen Unfälle provozieren. Dies scheint jedoch bei Dir wohl nicht zuzutreffen so das allein das einsetzen eines Anwaltes bereits beschleunigend wirken dürfte da Sachbearbeiter in klaren Situationen die Kosten niedrig halten müssen.
Ich wünsche Dir dem Ärger zum trotze das es ein schnelles und akzeptables Ende findet.
gruß
Asthma
Sehr nett und hilfreich geschrieben. Ist gut zu wissen. Vielen Dank. Nächste Woche habe ich einen Termin bei meinem RA, mal sehen ob es irgendwelche Neuigkeiten gibt.
Du nervst, ja DU.
Mal ne Frage. Mein PDC ist ja nun vorne links beschädigt, 2 Sensoren habe ich ausgeklipst. Hatte mich mal letztens wieder reingesetzt und festgestellt, dass die PDC vorne nur am piepen ist (4 rote LEDs). Die rechte Seite geht auch nicht und hinten gehts ebenfalls nicht, nur rote LEDs, dauer piepen.
Was ist denn der Grund das es hinten nicht funktioniert?
Hallo ins Forum,
wenn im System eine Störung ist (z.B. defekter Sensor), schaltet sich die Anlage einfach komplett ab, was durch Dauerlicht der roten LED und Piepston anzeigt wird. Ist also normal.
Viele Grüße
Peter
Hallo,
gibts schon was Neues?
Hast den Wagen schon repariert?
Sorry, dass ich frage, aber ich habe von Anfang an mitgelesen
und bin einfach neugierig 😁
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,wenn im System eine Störung ist (z.B. defekter Sensor), schaltet sich die Anlage einfach komplett ab, was durch Dauerlicht der roten LED und Piepston anzeigt wird. Ist also normal.
Viele Grüße
Peter
Ja ist normal. Fasse mit angeschalteten Sensoren mit den Fingern leicht drüber. Der Sensor der nicht vibriert ist defekt.