Heute hats gekracht und das nicht Ohne. (Unfall) - Was kann man aus dem Stehgreif dazu sagen?
Guten Abend,
hatte heute einen nicht so netten Zusammenstoß und zwar einen ordentlichen Unfall.
Nein ich bin nicht schuld, er hat mir die Vorfahrt genommen und ich bin Ihm sauber reingedonnert.
Mein Wagen ist zwar noch fahrtauglich, aber bestimmt nicht mehr verkehrstüchtig. Naja Polizei gerufen etc wie mans so kennt, Schuldfrage war schnell geklärt, seitens des Gegners, eindeutige Situation laut Polizei.
Er hat beim Abbiegen nicht aufgepasst. Bin dann auf direktem Wege nach Hause und hab den Wagen dort abgestellt und bin mit der Bahn gefahren.
Meine AMG Stoßstange ist 5mal gebrochen, Kotflügel zerdetscht, Xenon-Scheinwerfer drinnen abgebrochen, aber leuchtet noch, schaut aber runter, Motorhaube Spaltmaß zum Kotflügel schief, PTS zerstört, mein AMG Mittel-Gitter ist weggeflogen, Airmatic Kompressor zischt die ganze Zeit, Kühler beschädigt, Grill kaputt und und und.
Bin dem Mazda in die Hintertür Fahrerseite reingeknallt, der hat seine Fahrertür gar nicht mehr aufbekommen, musste ihm helfen. Aber uns beide ist zum Glück nichts passiert. Wenn ich Ihn vorne getroffen hätte, dann würde es echt böse um ihn stehen. Echt Glück im Unglück.
Seine B-Säule und Tür sind hinüber, ich denke seiner ist wirtschaftlich nicht mehr zu gebrauchen.
Morgen kommt der Gutachter und schaut sich das Disaster mal genauer an, aber ich denke es wird nicht ganz billig.
Kann mir jemand sagen, was das Zischen vom Kompressor zu bedeuten hat? Ich hab auch die Befürchtung,
dass der linke Stoßdämpfer was abbekommen hat (Airmatic). Wagen springt noch an.
Unten sind mal einige Bilder angehängt um das Vorstellungsvermögen zu erleichtern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Bei mir hat das genau eine Woche gedauert, war auch ein WE dazwischen.
Donnerstag Unfall, repariertes Auto am darauffolgenden Donnerstag abgeholt.
Die Abwicklung mit Gutachter, Reparatur und Versicherung hat meine MB- Niederlassung gemacht.
Musste mich um nichts selber kümmern.
Du wolltest vermutlich auch nur Dein Auto repariert haben und nicht Profit aus der Nummer ziehen... 🙂
83 Antworten
Ja mein Gutachter meinte auch, die AXA zickt da immer etwas rum, aber mein RA ist knallhart. Ich hab vollstes vertrauen. Die AXA ist einfach peinlich. Verstehe eh nicht wie man da versichert sein kann.
Mein RA ist auch knallhart 😉 Nach paar Wochen hat der Frist gesetzt, doch die Versicherung kam immernoch mit der Ausrede "kein Schuld bewusst bzw die Akten sind noch nicht da"
Allein die Schadensbilder: Deiner vorne hin, der andere hinten seitlich!
Ich möchte fast wetten: Ohne Teilschuld kommst Du da nicht raus!
Oder doch? Du wärst dann der erste hier im Forum, der von einem Unfall berichtet, bei dem nicht der Gegner der Alleinschuldige war. 😁
Doch ich kann von sowas berichten. Allerdings konnte man mir auch nur sehr schwer eine Schuld nachweisen.😁
Ich habe meinen Wagen im Sommer vor zwei Jahren auf dem Parkplatz der Regattabahn am Baldeneysee abgestellt und bin dann zum Ruderclub. Als ich abends gegen 22.00 Uhr wieder kam war ein Zettel an meinem Auto, dass jemand eine Unfallflucht beobachtet hätte. An meinem Wagen war vorne im Stoßfänger eine Macke, der Scheinwerfer rechts war etwas reingedrückt und mein rechter Kotflügel reingedrückt.
Eine Dame hat Ihren X5 ausgeparkt und muss dabei gegen meinen gekommen sein. Sie ist ausgestiegen, hat anscheinend nichts gesehen (es war was zu sehen), ist dann wieder eingestiegen, hat länger telefoniert, ist wieder ausgestiegen und hat sich einen Z4 zwei Plätze weiter angesehen (wie kann man einen S211 mit einem Z4 verwechseln😕) und ist dann abgehauen.😠
Naja, als dann die Herren bei Ihr vor der Tür standen soll sie einen Herzanfall gehabt haben, ihre Versicherung hat aber gezahlt, obwohl sie den Schaden anscheinend noch nicht gemeldet hatte.
Sie hat 100% Schuld bekommen - sowas gibt es auch....😉
Der Schaden belief sich übrigens auf 2800 € (bei Mercedes repariert) plus 5 Tage Mietwagen (wegen Wochenende).
Ähnliche Themen
Auch von mir mein Beileid und alles gute 😉 Ärgerlich, aber Hauptsache dir gehts gut.
Lass ihn in einer Werkstatt deines vertrauens günstig reparieren, damit du noch die MwSt. ausgezahlt bekommst. Bei 8.500 € kommt da gut was raus.
Gruß.
Wenn ein Auto auf einer Hauptstraße / Vorfahrtsstraße unterwegs ist, noch dazu in einer engen Kurve und ein anderes Auto von einer Nebentraße, abgesenkt und gepflaster und plötzlich auf die Hauptstraße will und beschleunigt ohne zu gucken, dann will mir hier doch keiner sagen, dass ich eine Teilschuld bekommen könnte.
Edit: Bei meinem letzten Unfall habe ich 100% Recht bekommen. Jemand wechselt Spur auf meine Spur und streift meine ganze Zeit. Wo ist denn da meine Teilschuld?
Zitat:
Original geschrieben von FRANKFURT-38
Auch von mir mein Beileid und alles gute 😉 Ärgerlich, aber Hauptsache dir gehts gut.
Lass ihn in einer Werkstatt deines vertrauens günstig reparieren, damit du noch die MwSt. ausgezahlt bekommst. Bei 8.500 € kommt da gut was raus.Gruß.
Wieso Mwst? Du meinst wohl eher Wertminderung und Nutzungsausfall.
Wenn ich mir die Mwst auszahlen möchte dann müsste ich per Rechnung gehen, was ich aber nicht machen werde.
Ach hör nicht auf die Leute, die ihr Unwissen hier berichten und nur Müll labern.
Sobald man auf einer Vorfahrtstraße ist, hat man VORFAHRT. Wer es verhindert oder behindert ist 100% Schuld.
Es gibts keine Ausnahmen, auch wenn man hinten am Stoßstange knallt (dann würde man Probleme bekommen, aber sobald man Zeugen und guten Anwalt hat geht die Sache gut aus)...
Onur, kann es sein, dass DU der Unwissende bist?
Die genannten Punkte, von wegen erzwungene Vorfahrt, überhöhte Geschwindigkeit, das gibts wirklich, und gar nicht so selten wie man vielleicht meint. Alkohol/Drogen wären auch noch ein Thema, was auch bei Vorfahrt zu einer Teilschuld führt.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal.... 😉
Mit nem Anwalt bist du auf jeden Fall gut beraten. Meine Schwester hatte vor ein paar Wochen auch nen Unfall. Der ist eine frontal reingeknallt, weil se links von der Verkehrsinsel in die Straße auf der meine Schwester grad ankam eingebogen ist. Die Versicherung, axa, lässt sich grad schön viel Zeit, geht aber auch alles über den Anwalt.
@sippi
das mit dem Totalschaden wurde ich großen und ganzen ja schon erklärt. Bei nem Kumpel von mir war es vor nem halben Jahr so, dass der Gutachter nen wirtschaftlichen Totalschaden festgestellt hat. Der Gutachter hat ihm dann 2 Händler genannt, die den Wagen ungesehen für den Betrag x kaufen würden. In dem Fall war der Restwert 4200,- Euro, das Händlergebot lag bei 800,- Euro. Er hat dann die Differenz von der Versicherung bekommen. Auf Nachfrage bei der Versicherung, was denn wäre, wenn er den Wagen an jemand anders für beispielsweise 1000,- EUR verkauft, meinte die Versicherung: "Dann freuen Sie sich"
Zitat:
Original geschrieben von roMeo|blN
Wieso Mwst? Du meinst wohl eher Wertminderung und Nutzungsausfall.
Wenn ich mir die Mwst auszahlen möchte dann müsste ich per Rechnung gehen, was ich aber nicht machen werde.
Als mir einer hinten draufgeknallt ist (Blechschaden), haben mir die Versicherung und andere zuverlässige Quellen gesagt, das ich die MwSt. nur dann mit ausgezahlt bekomme, wenn ich den Schaden in einer Fachwerkstatt mit ausgewiesener Rechnung richten lasse. Also falls der vom Gutachter festgestellt Schaden schon inkl. MwSt. ist bekommst du eben nur 6.885 € ausbezahlt (falls du ohne Rechnung reparieren lässt).
Wertminderung und Nutzungsausfall sind was anderes.
Nutzungsausfall ist z.B. nur der Ersatzwagen denn du bezahlt bekommst, weil dein Auto "ausgefallen" ist.
Wertminderung ist der Wertverlust deines Fahrzeuges nach dem Unfall (da ja ab jetzt "Unfallwagen"😉.
Ich glaube allerdings, das die Wertminderung bereits im Schadensgutachten einberechnet ist.
Mein Taxi war letztes Jahr in 3 unverschuldete Unfälle verwickelt,die alle zu 100% bezahlt wurden,einer davon war auch Vorfahrt nehmen.
@Beate
Haja klar, meist geht sowas ja auch sauber über die Bühne.
Aber zu sagen "es gibt keine Ausnahme", wie Onur gesagt hat, stimmt halt auch nicht.
Die Polizei hat in meinen Augen keinen guten Job verrichtet. Die sind gekommen und fragten mich "Erzählen Sie mal, was passiert ist". Ich frage "machen wir das getrennt oder wie?", ja machen sie einfach hieß es. Dann hab ich es erklärt, der andere hat brav seinen Mund gehalten und genickt und nicht widersprochen.
Darauf der Beamte "ganz klare Sache, Fehler beim Abbiegen, sie Sind Verursacher und der Herr im Mercedes Geschädigter. Dann haben die diese 2 kleinen Scheine uns in die Hand gedrückt, man solle sich gegenseitig austauschen. Ehe der Fertig war hieß es dann. "Gut wir werden dann hier nicht länger gebraucht und gehen jetzt". Die waren nicht mal 10 min da. Die haben nichts aufgenommen, fotografiert, hinterfragt, Alkohol oder Drogetest oder sonst irgendwas, rein nichts.
Es gibt Ausnahmen, das ist Fakt. Es gibt problematische Unfälle und keine. Aber ein Unfall wie meiner ist eindeutiger als einer wie bsp.weise bei "rechts vor links". Dort tauschen diese Wörter auf, wie "erzwungene Vorfahrt", man hätte langsamer an die Kreuzung müssen und und und.
Ich habe ja noch abgebremst und den Wagen versucht an Ihm vorbei zu führen, hat halt leider nicht geklappt, wer ist zu schnell rausgebrettert und hab Ihn an der Hintertür erwische, sonst wäre ich wahrscheinlich Frontal in Ihn reingedonnert.
Mwst. kriegt man nur bezahlt, wenn man sagt, "Ok ich lasse den Wagen bei MB reparieren", dann wandert der Wagen dorthin, wird repariert und die ganzen Rep.kosten inkl. Mwst muss dann MB machen.
Oder ich sage halt, nein ich lasse ihn selber reparieren, dann bekomme ich die Repkosten abzüglich der Mwst.
Später kommt darauf nochmal der Nutzungsausfall und die Wertminderung.
Bei einem Totalschaden wird der Wiederbeschaffungswert abzüglich des Restwerts ausgezahlt. Mwst. "nicht ausweisbar", diese fällt also weg. Und dann versucht die Versicherung meistens durch einen Händler oder Aufkäufer den Wagen für höher anzusetzen in Form eines Gegenangebots der Verursacher-Versicherung, damit die Differenz sich reduziert, damit die halt besser wegkommen. Und so weiter und so fort. Diese Versicherungssachen sind ganz schön kompliziert, daher habe ich ohne ein Sekunde zu zögern meinen RA in Kentnis gesetzt.
Und das mit der 130%-Regelung ist auch nicht so richtig, wie weiter oben erläutert. Diese Regelung ist an einige strenge Gesetze und Paragraphen angelehnt.
Hey bei so nem hohen Schaden würde ich mal meinen 🙂 fragen was er so im Angebot hat. Neuer oder fast neuer Benz und den kapputen nimmt er in Zahlung. Den Rest gibts dann in auf Raten 😁
Trotzdem mein Beileid, schönes Auto, schade drum.
Zitat:
Original geschrieben von Wildsau1
Hey bei so nem hohen Schaden würde ich mal meinen 🙂 fragen was er so im Angebot hat. Neuer oder fast neuer Benz und den kapputen nimmt er in Zahlung. Den Rest gibts dann in auf Raten 😁Trotzdem mein Beileid, schönes Auto, schade drum.
Dann würde es auch sogar die MwSt. wieder geben und Nutzungsausfall bei Neukauf / Gebraucht.
Denn wenn man nicht reparieren lässt, gibt es auch keinen Nutzungsausfall, das weiß ich zufällig ganzgenau von meinem Unfall.