Heute hat es mich erwischt: Gasdruckregler defekt?

VW Caddy 3 (2K/2C)

der Eco schaltet nicht mehr auf Gasbetrieb um. Werkstatt hat heute noch schnell auf Verdacht neuen Gasdruckregler bestellt, da der Fehlerspeicher "Gasdruck zu hoch" meldet.  Hoffe das der Montag geliefert wird und noch eingebaut werden kann..........................

das erste Mal, daß mich ein Eco im Stich läßt. Fahre nun erst einmal Polo, der braucht weniger Benzin 😎

Beste Antwort im Thema

Hallo Viktor (ich weiß du brauchst das für DEINE Statistik)
ABER es besteht die Möglichkeit, Beiträge zu editieren.
Dazu geht man auf den Schreibstift links von Zitieren!
Man darf ruhig innerhalb von 15 Minuten seine Antwort ruhig ergänzen....

.... soviele sind um die Uhrzeit noch nicht aktiv.
Zumal auch keine Antwort dazwischen war.

gruß Alex

PS ich habe es jetzt gemacht um nicht noch mal hier zu spammen wie du nachfolgend!

175 weitere Antworten
175 Antworten

sers,

soweit ich weiß gibt es nur noch elektronische.

habe von meiner life time letzte woche post bekommen wo drinstand:
zur info, wir haben 117,xx€ an die werkstatt überwiesen.

scheint so als zahle vw oder der gdr hersteller den rest. habe von meiner werkstatt diesbezüglich nix mehr gehört.

Zitat:

Original geschrieben von Variant e


Auch ich bin im Besitz eines neuen ...

... GDR. Habe vor 13 Monaten einen neuen EcoFuel gekauft und jetzt hat es mich bei 47 TKM auch erwischt. Fzg. startet bei geringem Gasdruck schlecht oder gar nicht auf Gas. Außerdem leuchtete "Fehler im Abgassystem" im Kombiinstrument.

GDR wurde vom Freundlichen getauscht. Mietwagen (Touran Bluemotion) gab es kostenfrei. Hoffe der nächste geht noch in der Garantie kaputt oder hält noch Jahre. Sonst lohnt sich Gas nicht.

Variant e

GDR die Dritte:

bei knapp 110TKM bzw 2 1/2 Jahren hat es mich wieder erwischt.

Da werde ich jetzt mal sparen.....
...für den nächsten GDR.

Wollen wir ne Sammelbestellung machen. Vielleicht gibt es dann Rabatt ;-)

mich hat es auch erwischt
gasgeruch in der garage nach volltanken. bei fast leerem gastank hat er auf benzinnotbetrieb umgeschaltet.
40tkm ca.2,5 jahre alt, keine garantieverlängerung abgeschlossen.
vw übernimmt 100% matertialkosten und 70% arbeitslohn auf kolanz. der kolanzantrag war innerhalb von 10min durch!
gesamtkosten etwa 1800 €
laut aussage des meisters bleiben für mich ca. 100€ selbstkosten. (rechnung kommt noch)
war beim turan eines bekanten genau so.
reperatur hat 6 std. inklusieve waschen gedauert :-)
jetz bin ich nur noch auf den neuen verbrauch gespannt.
wenn er nochmal genausolange hält wie der alte, dann kann vw mir in zwei jahren wieder einen eco verkaufen. (ausser natürlich erdgas wird teurer wie benzin und diesel.)

Zitat:

Original geschrieben von Variant e



Zitat:

Original geschrieben von Variant e


Auch ich bin im Besitz eines neuen ...

... GDR. Habe vor 13 Monaten einen neuen EcoFuel gekauft und jetzt hat es mich bei 47 TKM auch erwischt. Fzg. startet bei geringem Gasdruck schlecht oder gar nicht auf Gas. Außerdem leuchtete "Fehler im Abgassystem" im Kombiinstrument.

GDR wurde vom Freundlichen getauscht. Mietwagen (Touran Bluemotion) gab es kostenfrei. Hoffe der nächste geht noch in der Garantie kaputt oder hält noch Jahre. Sonst lohnt sich Gas nicht.

Variant e

GDR die Dritte:

bei knapp 110TKM bzw 2 1/2 Jahren hat es mich wieder erwischt.

Da werde ich jetzt mal sparen.....
...für den nächsten GDR.

Wollen wir ne Sammelbestellung machen. Vielleicht gibt es dann Rabatt ;-)

Ist Dir ein mechanischer oder elektronischer GDR kaputt gegangen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso



Zitat:

Original geschrieben von Variant e


GDR die Dritte:

bei knapp 110TKM bzw 2 1/2 Jahren hat es mich wieder erwischt.

Da werde ich jetzt mal sparen.....
...für den nächsten GDR.

Wollen wir ne Sammelbestellung machen. Vielleicht gibt es dann Rabatt ;-)

Ist Dir ein mechanischer oder elektronischer GDR kaputt gegangen?

Orginal hatte ich nen Mechanischen GDR drin. Beim ersten Tausch wurde auch ein mechanischer wieder eingebaut. Beim 2. Wechsel wurde auch elektronischen GDR umgerüstet. Jetzt gibt es meines Wissen nur noch elektronische GDR.

Variant e

Und nun ist Dir der elektronische GDR kaputt gegangen?

Update:
Caddy am Mittwoch wieder abgeholt. GDR umgerüstet auf elektronisch. Ist wohl relativ viel Arbeit (neue Gasleitung usw.). Neue Einblasdüsen und Softwareupdate. Kosten wohl so um 1600,-€, für mich keine, Kulanz und Lifetime 😁
Erster Eindruck: Gasreichweite zeigt wesentlich mehr Kilometer an. Startverhalten gleich wie vorher mit dem alten noch funktionierenden GDR, bis jetzt keine längeren Anfahrzeiten mit Benzin. Mal sehen was er so die nächsten Wochen verbraucht. Ich glaube es gab hier schon Kommentare, dass die Verbrauchsanzeige nach Softwareupdate korrigiert werden muss.
Meiner Frau kommt er etwas lauter vor (dieses "Nageln" was er früher gegen Ende der Gasreichweite hatte, scheint etwas präsenter zu sein).
Weis jemand ob man mit dem neuen elektronischen GDR evtl. auf Euro 5 kommt?
Der 🙂 meinte wohl eher nicht und es gäbe ganz viele verschiedene GDR und die neuen Caddys hätten noch andere ?!?!
Wenn ich den Verbrauch mal über ein paar hundert Kilometer errechnet habe meld ich mich nochmal.
Gruß
Michael

sers,

um die euro 5 zu bekommen musst in deinem COC schauen.

auf der letzten seite müsste irgendwo 35A0 stehen, dann bekommste die. aber lohnen tut sich das nur wenn du nen neuwagen hast wegen kfz steuer befreieung 😉

... es gibt keine Steuerbefreiung mehr, die ist Ende 2010 abgelaufen ...

Gruß LongLive 

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... es gibt keine Steuerbefreiung mehr, die ist Ende 2010 abgelaufen ...

Gruß LongLive 

Es gab eine Steuerbefreiung? Ich habe meinen seit 2006 und habe immer Steuern zahlen mussen?😕

Der Eco hat als Vor-FL- Modell ja auch immer Euro 4 gehabt und somit keinen Anspruch auf Steuerbefreiung.

Hallo Leute,

habe auch einen neuen GDR bekommen und folgendes festgestellt.

Jetzt, wo es morgens schon in den einstelligen Temperaturbereich geht, läuft er viel viel länger auf Benzin mit dem elektr. GDR. Erst zwischen 60-75 Grad Kühlwassertemperatur schaltet der Wagen auf Gas um. Früher war das schon bei 25 Grad der Fall.

Hat die Werkstatt bei mir vergessen die Software anzupassen?

Gruß Mathias

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


Der Eco hat als Vor-FL- Modell ja auch immer Euro 4 gehabt und somit keinen Anspruch auf Steuerbefreiung.

sers,

@quattrorosso

auch wenn ich es heute erst durch zufall lese, aber das ist so nicht richtig.

ich habe euro 5 und ab zulassung (6/2010) bis zum 2jahres geburtstag (11/2010) keine kfz steuer zahlen müssen.
habe im coc 35A0 stehen und somit euro 5 auch in den schein eingetragen bekommen 😉

@audia2tdi
meiner braucht mal 2 km und manchmal auch nur 500m zum umschalten. heute morgen knapp 300m bei 2grad lt. temp. anzeige in der mfa.

habe den elektr. gdr seit januar 2011 drin.

Ich habs versucht einen von Euro 4 auf 5 Umschreiben zu lassen. Da wiehert der Behördenschimmel, keiner weiß, warum das nicht gehen soll beim gleichen Motor.
Man will nicht, sonst macht man sich das Geschäft kaputt.
Da musst du schon Prozeßsieren. Nur hardcore t24 hat es mit seinem Sonderfahrzeug geschafft. Und der ist älter als meiner.

Die Steuerbefreiung gab es nur mit Erstzulassung vor 07 2009.

Ich hab meinen Brief leider erst Anfang 07 2009 bekommen
und bin damit dran vorbeigerutscht. Trotz EURO 5,
welche keinen Votreil mehr darstellt.

Also alle, die ihren ab 07 2009 zugelassen haben,
sollten daran keinen Gedanken mehr verschwenden.
Es kann keine Steuerbefreiung für sie geben.

Ob jemand, der ihn vorher zugelassen hat,
nach der Umschlüsselung ne Befreiung bekommt, kann ich nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen