Heute hat es mich erwischt: Gasdruckregler defekt?
der Eco schaltet nicht mehr auf Gasbetrieb um. Werkstatt hat heute noch schnell auf Verdacht neuen Gasdruckregler bestellt, da der Fehlerspeicher "Gasdruck zu hoch" meldet. Hoffe das der Montag geliefert wird und noch eingebaut werden kann..........................
das erste Mal, daß mich ein Eco im Stich läßt. Fahre nun erst einmal Polo, der braucht weniger Benzin 😎
Beste Antwort im Thema
Hallo Viktor (ich weiß du brauchst das für DEINE Statistik)
ABER es besteht die Möglichkeit, Beiträge zu editieren.
Dazu geht man auf den Schreibstift links von Zitieren!
Man darf ruhig innerhalb von 15 Minuten seine Antwort ruhig ergänzen....
.... soviele sind um die Uhrzeit noch nicht aktiv.
Zumal auch keine Antwort dazwischen war.
gruß Alex
PS ich habe es jetzt gemacht um nicht noch mal hier zu spammen wie du nachfolgend!
175 Antworten
Zitat:
...@audia2tdi
meiner braucht mal 2 km und manchmal auch nur 500m zum umschalten. heute morgen knapp 300m bei 2grad lt. temp. anzeige in der mfa.habe den elektr. gdr seit januar 2011 drin.
Woran liegt denn das, habe gestern wieder 3km gebraucht. Heute Morgen bin ich 300 Meter mit Benzin gefahren, Brötchen gekauft und danach sprang er auf Gas an.
Weiß keiner woran das liegt bzw. wie man das abstellen kann?
es wurde mal was gesagt das ab einer kühlmitteltemperatur von etwa 15 grad umgeschaltet wird.
um es 100%ig abzuklären würde ich zum 🙂 fahren und da nach dem gas fachmann fragen. 😉
Kann irgerndwie auch nicht sein. Wo es jetzt kalt wurde hat bbei mir die Umschaltung ewig lange gedauert, es waren 3-4 Kilometer fahrt. Oder sind das etwa erste Anzeichen, dass die Ventile hängen?
Das jetzt spätere Umschalten auf Gasbetrieb ist mir nach dem Wechsel auf den neuen Gsdruckregler auch aufgefallen.
Die Zeiten wurden wohl verlängert, damit sich die Probleme mit dem Ruckeln reduzieren.
Da gibt es aber einen Trick:
Nach dem Starten am Morgen ein kleine Strecke (100 m) fahren und den Motor ausstellen und wieder neu starten.
Jetzt läuft der Motor im Gasbetrieb.
Diese Methode funktioniert bei mir bis knapp unter Null Grad.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jumpi66
Kann irgerndwie auch nicht sein. Wo es jetzt kalt wurde hat bbei mir die Umschaltung ewig lange gedauert, es waren 3-4 Kilometer fahrt. Oder sind das etwa erste Anzeichen, dass die Ventile hängen?
Ja, genau so ist es bei mir auch.
Ich habe auch schon festgestellt, wenn ich eine kleine Strecke fahre, dann den Motor abstelle, danach wieder starte fahre ich auf Gas. Ist mir aber zu umständlich, da ich auf dem Land wohne und nicht mitte auf der Lansstraße anhalten will.
Caddy MV Caddy MV
VW
Themenstarter
So schön ist das mit dem Erdgas bei mir wohl doch nicht.
Habe vorhin vollgetankt dann Heim und dann plötzlich von Gasbetrieb auf Benzinbetrieb tolle sache wieder Motorwarnleuchte auch gleich an wird ja immer besser dachte ich, nein zu Hause ein zischen aus Motorhaube nein Haube auf und Druckregler lässt mal das Gas ab jetzt ambesten eine rauchen dann wär entlich Ruhe mit dem Scheiß. Der war erst im September in Werkstatt und Druckregler und alle 4 Magnetventiele gewechselt und jetzt nach 2 Monaten wieder Druckregler defekt???? Was das für nen Mist ich weiß nicht ob das an der Werkstatt liegt oder am Auto????
Ja, meine Frau und ich sind mittlerweile auch froh, am kommenden Sonntag in der Autostadt unseren Touran DIESEL zu übernehmen.
Nach dem nun 3. GDR (2. neuer elektronischer) nun auch Gasverlust am Tankstutzen und ein Ausgehen des Motors während der Fahrt im Benzin-Notbetrieb, obwohl der letzte "Punkt" noch voll war. Das Auto machts einem wirklich leicht, Abschied zu nehmen!
PS: die elektronischen GDRs machen wohl beim Touran Ecofule TSI und Passat Probleme, von wegen für immer Ruhe! 🙁
So heute Sharan Bluemotion wieder abgegeben und den Eco mitgenommen jetzt wieder elektischen GDR drin nach 2Monaten hoffe das es jetzt mal aufhört mit der anfälligkeit der Anlage. Geht echt ins Geld was mit Gas spart investiert man in Reparaturkosten.
MFG Caddy MV
Hallo Leute!
Nun hat es uns auch erwischt. Nach 98000km mit dem alten mech. Druckregler ist dieser nun doch getauscht worden. Nun haben wir nach dem Umbau und Softwareupdate das Problem, dass die Ölwarnleuchte ständig leuchtet, obwohl er genung Öl hat. Die Werkstatt meinte, dass die neue Software den Ölsensor nicht erkennt und dieser auch noch getauscht werden muss. Ist das normal? Wie war es bei euch?
Danke für eure Antworten.
Minijunior
Also eine Ölwarnung hatten wir nach keinem der zwei GDR-Tauschaktionen! Wäre mir auch neu, dass das damit zu tun haben soll.
Vllt. noch der falsche Ölpeilstab drin?
Nabend!
Nein, der Ölpeilstab wurde schon Anfang 2007 getauscht.
Sollte es denn purer Zufall sein, daß der Sensor beim Umbau einen Schaden nimmt?
Noch ein schönes Wochenende!
Minijunior
Hallo,
bin neu hier. Habe heute meinen Caddy aus der Werkstatt geholt. GDR defekt. Baujahr 4/2008 131.000 KM. Perfect Car Garantie. Kosten Material und Arbeit wurden komplett von der Garantie übernommen. Wäre sonst teurer spaß geworden mind.2.500 von diesen Euros. Habe nur den Leihwagen zahlen müssen. 3 Tage 220 KM 123 Euro. Gott sei Dank! Werde im Mai die Garantie sofort wieder verlängern.
Ein Hallo an die Caddy Fans mit den defekten GDR`s.
Mein letzter GDR Beitrag war am 31.Juli 2010.
Am 19. 05. 2012 holte ich meinen Caddy ECO wieder aus der Werkstatt ab mit
einem "NEUEN GDR" der ausgetauscht wurde.
Bei 114.000 km.
Zum Glück kostete es mich nichts !!!!
Ein Teil wurde auf Kulanz abgerechnet, der andere Teil auf die Anschlussgarantie.
Ich hoffe dass dieser jetzt mal etwas länger hält.
Werde im September meine Anschlussgarantie auf jeden Fall nochmals
um ein Jahr verlängern!!!
Ist bei diesem Auto seeeehr wichtig.
Viele Grüße
W.A