Heute hat es mich erwischt: Gasdruckregler defekt?
der Eco schaltet nicht mehr auf Gasbetrieb um. Werkstatt hat heute noch schnell auf Verdacht neuen Gasdruckregler bestellt, da der Fehlerspeicher "Gasdruck zu hoch" meldet. Hoffe das der Montag geliefert wird und noch eingebaut werden kann..........................
das erste Mal, daß mich ein Eco im Stich läßt. Fahre nun erst einmal Polo, der braucht weniger Benzin 😎
Beste Antwort im Thema
Hallo Viktor (ich weiß du brauchst das für DEINE Statistik)
ABER es besteht die Möglichkeit, Beiträge zu editieren.
Dazu geht man auf den Schreibstift links von Zitieren!
Man darf ruhig innerhalb von 15 Minuten seine Antwort ruhig ergänzen....
.... soviele sind um die Uhrzeit noch nicht aktiv.
Zumal auch keine Antwort dazwischen war.
gruß Alex
PS ich habe es jetzt gemacht um nicht noch mal hier zu spammen wie du nachfolgend!
175 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Na hoffentlich hält der länger als der normale!Viktor
das du dich jetzt melden musstest war ja klar 😁😁😁
ein paar wenige haben den auch schon zum 2ten mal getauscht bekommen, aber tendenziell ist er wohl langlebiger.
somit hat sich die lifetime schon mal bezahlt gemacht für die nächsten jahre 😁😁😁
2 Jahre 20.000 km, rendiert sich da überhaupt ein CNG-Gaser?
Viktor
Ähnliche Themen
Bei meinem Caddy wurde jetzt auch der mechanische Gasdruckregler gegen einen elektronischen getauscht.
Am alten GDR trat wieder Öl aus. Das Öl befindet sich normalerweise in der unteren Kammer vom GDR, dort wo die Feder sitzt.
Zusätzlich zu den Klappergeräuschen wurde auch das Nageln immer intensiver und nerviger.
Nach Rücksprache mit VW durch meinen "🙂" wurde mir eine Kulanz zugesichert.
Nach Angabe des Alters (3,5 Jahre) und der Fahrleistung (63000 km) wurde mir mitgeteilt, daß
VW die Materialkosten zu 100 % und die Lohnkosten zu 50 % übernimmt.
Der Eigenanteil von ca. 200 € wird vermutlich von meiner Lifetime-Garantie übernommen, ich warte noch auf eine Zusage.
Nach einer Fahrleistung von ca. 1000 km mit dem neuen GDR konnte ich einen geringeren Verbrauch feststellen.
Ich habe jetzt eine größere Reichweite von bestimmt 40 km bei einer Tankfüllung (H-Gas).
Es wurde auch die Software bei einigen Steuergeräten aktualisiert.
Jetzt verändert sich auch nicht mehr die Restweitenanzeige, wenn der Caddy nach dem Tanken einen halben Tag gestanden hat.
Auch die Tankanzeige signalisiert nach diesem Zeitraum immer noch einen vollen Tank. 😉
Ich bin mit der Leistung von dem Hersteller meines Caddys sehr zufrieden.
Gruß
HNV
wenn ich Deinen Beitrag so lese, HNV, fällt mir ein, dass mein Hugo vor seinem Motorschaden auch das Nageln angefangen hat....
Gut, dass VW derart entgegenkommend ist - ich mache mir auch keinen grossen Gedanken drum die Kosten meines neuen Motors...... Hoffe nur, dass mein Hugo endlich mal zu einem zuverlässigen Weggefährten mutiert.....
Zitat:
Original geschrieben von milo110
wenn ich Deinen Beitrag so lese, HNV, fällt mir ein, dass mein Hugo vor seinem Motorschaden auch das Nageln angefangen hat....
Ein Eco nagelt aber doch immer ein bisschen, oder? So hab ich meinen in jedem Falle in Erinnerung...? 🙄
Gruß barney8301
Einen Unterschied zum neuen elektronischen Gasdruckregler hatte ich noch vergessen zu erwähnen.
Der Benzinbetrieb nach einem Kaltstart dauert jetzt deutlich länger bis auf Gas umgeschaltet wird.
Das von mir beschriebene Nageln entsteht durch einen falschen Einspritzdruck, welcher vom Gasdruckregler
eingestellt wird. Bei mir wurde das Nageln immer intensiver, je leerer der Tank wurde.
Vor dem ersten Tausch (alt gegen alt) hatte ich dieses Verhalten auch feststellen können,
welches aber auch durch den erneuerten mechanischen Regler danach wieder verschwunden war.
Gruß
HNV
Zitat:
Original geschrieben von HNV
Einen Unterschied zum neuen elektronischen Gasdruckregler hatte ich noch vergessen zu erwähnen.
Der Benzinbetrieb nach einem Kaltstart dauert jetzt deutlich länger bis auf Gas umgeschaltet wird..........
HNV
sers,
das kann ich so nicht bestätigen. habe mit mech. wie elektr. knapp 2km bis zum umschalten. nach dem tanken auch weiterhin nur bis max. zur ausfahrt vom hof.
Du hattest vermutlich schon eine neuere Software auf dem MSG in Bezug auf den Kaltstart.
Dein Caddy ist ja auch neueren Baujahres, den Maxi gabs damals noch nicht.
Die Zeitdauer bzw. Strecke ist bei mir deutlich länger geworden.
Früher hat mein Caddy schon nach 1 km umgeschaltet, auch bei -10 Grad.
Jetzt benötige ich bestimmt auch 2 km.
Gruß
HNV
sers,
des ist natürlich durchaus möglich.
ist ja auch mit der euro 5 so, alle maxis haben es die kurzen nicht. ganz komisch 😉
Ja, jetzt bin ich wohl auch mit dabei. Seit Montag steht der ECO in der Werkstatt. Nur noch Benzinbetrieb und Abgaswarnleuchte trotz warmem Kühlwasser (60.000km, EZ 07/2008).
Anruf von der Werkstatt heute: GDR wird getauscht. Auto wird aber erst am Donnerstag fertig. Mal sehen was die so machen. Kosten angeblich Null, da lohnte sich anscheinend die Life-Time-Garantie-Verlängerung.
Werden eigentlich noch mechanische Regler getauscht oder wird immer auf elektronische Umgerüstet? War ein wenig unter Zeitdruck als der Herr vom 🙂 anrief und hab vergessen zu fragen.
Ein Softwareupdate wird dann wohl auch automatisch gemacht.
Ach ja und kann man dann mit dem neuen Gasdruckregler evtl. auf Euro 5 umschlüsseln???
Danke
Michael