1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. Heute ging mein TT nicht an

Heute ging mein TT nicht an

Audi TT RS 8S

Hallo TT Freunde 🙂
also seit 2-3 Wochen springt morgens der TT immer schlecht an.Beim 1. Zünden gar nicht bis ganz ganz schwer 🙂 beim 2. zünden ohne Probleme! Heute Morgen ist er gar nicht angesprungen! Und ich musste ihn per Starthilfe anmachen?! Woran kann das liegen? SOllte ich die Batterie mal komplett über Nacht aufladen?

25 Antworten

und was machst du da jetzt? wenn mein tt länger als 2-3 stunden steht geht er nicht mehr an.
in jeder Zalle ist genug Wasser usw ... 🙁

Na, das scheint wohl an der Jahreszeit zu liegen 😉
Unser TT spinnt auch seit ein paar Wochen mit genau diesen Symptomen:

Erster Startversuch am Morgen meist erfolglos, zweiter Versuch und die Kiste läuft. In letzter Zeit passiert das Gleiche nach der Arbeit, also einer gewissen Standzeit wieder.
Wenn er warm ist, startet er sofort.

Hatten Ihn jetzt zwei Tage in der Werkstatt zur Fehlersuche.
Batterie war wohl so schwach, dass kein Belastungstest durchgeführt werden konnte. Nach einem Nachladen der Batterie ging sie angeblich wieder wunderbar. Ansonsten kein Fehler auffindbar 🙁

Problem hatten wir vor einem guten Jahr schonmal. Da wurde die Batterie auf Kulanz getauscht.

Meine Vermutung ist inzwischen, dass die Batterie evtl. nicht richtig geladen wird und deshalb mit der Zeit den Geist aufgibt.

Gibt es eine Möglichkeit die Leistungsabgabe der Lichtmaschine zu prüfen ?
Oder was kommt noch als Fehler in Frage ?

Übrigens hat der TT zwar ab Werk Vollausstattung mit Navi, Bose, etc. aber keine "unautorisierten" Verbraucher.

Vielleicht kommen wir dem Problem gemeinsam auf die Spur...
Meine Frau hat nämlich keinen Bock mehr auf die Kiste, weil Sie jeden Morgen bibbern muss, ob er jetzt anspringt oder nicht. Und ich kann doch den TT nicht gegen einen ZZZ tauschen, oder ???

CU top down,
Thorsten

Lichtmaschinenregler

Ich bin´s nochmal.

Bin eben beim Surfen auf einen sog. "Lichtmaschinenregler" gestoßen.
Kann mir jemand sagen was der tut ? -Außer die LiMa zu regeln 😉
Könnte der für die schwache Ladung der Batterien verantworlich sein ?

Hilfe !!!
CU top down,
Thorsten

Auf die Lichtmaschine hatte ich auch getippt, der Freundliche meint aber die wäre ausreichend dimensioniert (Pauschalaussage).
Ich fahre täglich 80 km Autobahn, da müsste die Batterie doch eigentlich genügend geladen werden und trotzdem ist die nach 2 Jahren verreckt!

Habe meistens die Startprobleme, wenn ich nach dem Feierabend wieder heimfahren möchte und der Wagen den ganzen Tag gestanden hat - also kalt ist.

Ähnliche Themen

@ Sign

Also, wenn e s die erste Batteri e ist, dann haue die bei 6 JAhren einfach raus.
Dann wird da wohl eine Zelle einen Kurzschluss haben und die entläd sich selbst.

Zitat:

Original geschrieben von PeTTRa
Werde das mal mit dem CAN Bus morgen testen lassen

jo.. als Ansatz: der CANBUS denkt, das Radio ist an. Also zieht sich dort vermutlich der Strom weg. Da gehört eine Brücke mit einem Widerstand auf die CB Leitung drauf...

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79
Dann wird da wohl eine Zelle einen Kurzschluss haben und die entläd sich selbst.

@Cabrio,
deshalb auch der mehrfache Hinweis darauf, die Batterie unter Last prüfen zu lassen...
Und den LimaRegler gleich mit dazu...

War nochmal beim Audi Händler, der hat alles durchgecheckt und kam zu dem Entschluß, dass es am CAN-Bus Interface liegt.

daraufhin hab ich im Web recherchiert und fand zwei Artikel, in denen beschrieben wird, dass das Interface 61010 ab Version J zur Entladung von Autobatterien führen kann.

Ab Version O soll der Fehler nicht mehr auftauchen.

Die beziehen sich zwar auf Audi A4 und Ford, aber genau das Problem hab ich ja.

Werd gleich mal zum Carhifi Fritzen fahren, der es eingabut hat.

Ich habe den den 61010/N.

Zitat:

Original geschrieben von PeTTRa
kam zu dem Entschluß, dass es am CAN-Bus Interface liegt.

Volltreffer 😁

CAN Bus Interface wurde ausgetauscht.

Mal schauen, ob das Problem somit gelöst wurde.

Danke für die Tipps.

Gruß Petra

Zitat:

Original geschrieben von PeTTRa
Mal schauen, ob das Problem somit gelöst wurde.

und falls nicht: man kann den CANBUS für Radio auch via VAGCOM oder vom 😁 deaktivieren lassen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen