Heute beim TÜV! HELP!!

Ford Mondeo

Hallo,

als neuer Mitglied in Forum und gleichzeitig Fahranfänger, dürfte ich heute meinen ersten Wagen - Ford Mondeo 1,8 Bj. 93 beim TÜV vorführen. AU - alles ok, HU - na ja, ist das Thema des threads. Einiges zum Wagen, wie gesagt Bj. 93, 35000 km gelaufen(und das weiss ich definitiv, Wagen meines Onkels), aber die letzten 2 Jahre hat der Wagen in der Garage verbracht, da der Onkel ihn nicht fahren konnte. Vor paar Tagen bei ATU gewesen und einen Check gemacht, die wollten natürlich alles direkt ersetzen, die Mängel aber die ATU vorgefunden hat, hat mit TÜV Mängelbericht nur in einem Punkt üreinstimmung(Das auch Fraglich ATU: Mittelschalldämpfer hält noch 10000km :-) Würde mich nicht wundern wenn da auch eine genauere Zahl stehen würde z.B. 8772km und 329m). Hmmmm....??? Hier die Mängel vom TÜV:

103- Betriebsbremsanlage-hinten: ungleichmäßige Wirkung >25%
108- Feststellbremsanlage: ungleichmäßige wirkung >50%
801- Auspuffanlage: leicht undicht (ATU´s Mittelschalldämper??)
808- Motor/Antrieb: Ölverlust

Ziemlich erschreckend, was? Könnte mich da jemand über die Punkte aufklären. Also bin mit dem Wagen schon gefahren bei den Bremsen nix gespürt. Und Öl unter dem Wagen habe ich auch bis jetzt nicht feststellen können. Laut ist die Auspuffanlage auch nicht Na ja, wollte auf jeden Fall schon mal wissen was da auf mich zukommt, damit man mir nicht bei irgendeiner Werkstatt mit der neuen Auspuffanlage auch noch neue Scheibenwischer eingebaut werden mit dem Grund so rostet der Auspuff nicht so schnell zum Beispiel.(Hyperbel)

P.S.: Ach ja, das geilste beim tüv war - ich darf zwei mal die HU/AU machen, die erste würde angeblich nur für einen monat reichen, und die zweite bis 2006. HU/AU ist im sep 2002 abgelaufen. Ist das richtig?? Blödsinn oder??

Hilfe!! F1! F1!

Und vielen Dank im voraus.

Hermann Bier

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Willhelm Hübner


Warst Du in England beim TÜV, oder warum rufst Du „Help?“

Laß mich raten, Willi: Bist Du von Beruf Lehrer? Oder vielleicht eher Oberlehrer ???

Tut mir leid, aber manchmal gehen mir Deine unqualifizierten Bemerkungen echt auf den Senkel!

Dies hier ist ein Autoforum, in dem jeder seine Problemchen mit dem Auto beschreiben und um Hilfe bitten kann. Wer sich hier nur rumtreibt, um mit seiner vermeintlich besseren Kinderstube oder Bildung zu protzen oder sich als Wächter der deutschen Sprache versteht, ist meiner Meinung nach hier falsch. Erst recht dann, wenn er anfängt, mit Bemerkungen rumzumeckern, die völlig neben der Sache liegen.
Derjenige sollte sich lieber mal überlegen, ob er in seiner Kinderstube nicht auch so viel Toleranz gelernt hat, daß er akzeptieren kann, daß sich nicht alle gleich gewählt und mit bester Rechtschreibung ausdrücken.

So viel Toleranz, wie Du sie in Deinem ausnehmend netten Betrag gerade bewiesen hast?

Nein, soviel Toleranz, wie ich sie im letzten Dreivierteljahr beim Lesen vieler Beiträge von Dir bewiesen habe, als ich nur geschluckt und nichts getippt habe.

Aber Du hast schon recht, es darf ruhig immer noch etwas mehr sein ...

Nimm mal paar Tage Urlaub und schalt mal richtig ab, Du hast es offenbar nötig.

Ich wünsch Dir gute Erholung. Vermissen werde ich Dich nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Willhelm Hübner


Warst Du in England beim TÜV, oder warum rufst Du „Help?“

Ich glaub man braucht nicht im England gewesen zu sein um das englische Wort "HELP" sagen zu können oder gar zu wissen. Aber der war gut, 5 Punkte - volle Punktzahl.

greets(übrigens auch engl. = gruss:-)

dr0bz

Zitat:

Original geschrieben von drobz


Ich glaub man braucht nicht im England gewesen zu sein um das englische Wort "HELP" sagen zu können oder gar zu wissen. Aber der war gut, 5 Punkte - volle Punktzahl.

greets(übrigens auch engl. = gruss:-)

dr0bz

Haben die in England überhaupt nen TÜV????

Wenn man so manche heißgemachten Wagen aus England sieht, möchte man das bezweifeln.

Selbst wenn die Engländer nen TÜV haben,sieht man doch an der Mängelliste das er nicht da war.Die hätten doch zumindest mockiert das die Pedale und das Lenkrad auf der falschen Seite angebracht sind ;-)

Zitat:

Ich glaub man braucht nicht im England gewesen zu sein um das englische Wort "HELP" sagen zu können oder gar zu wissen. Aber der war gut, 5 Punkte - volle Punktzahl.

@ drobz

Ich bin begeistert. Du kannst zwar keinen fehlerfreien Satz auf Deutsch schreiben, aber brabbelst Dümmliches auf Englisch.

Dein Satz noch einmal auf Deutsch:
Ich glaub[glaub´][KOMMA] man braucht nicht im[in] England gewesen zu sein[KOMMA] um das englische Wort "HELP"[„HELP“] sagen zu können oder gar zu wissen[kennen]. Aber der war gut, 5 Punkte -[–] volle Punktzahl.

Wieso gibt es eigentlich in Deutschland immer mehr Schwachmaten?

also ick finnde wier tuhn ma wida on topick gehn.🙂

vertraacht euch ma.....

🙂

Mfg
Golo

Um Himmels willen!
Hoffentlich macht kein Schwachmat bei deinem Beitrag eine Rechtschreibprüfung. 😁
Aber mal ernsthaft. Wie armselig im Geiste muß man sein wenn man die Beiträge hier auf Rechtschreibfehler oder Grammatik überprüft?
Ich schlage vor wir kehren zum Thema zurück oder der Thread wird geschlossen.

der mondeo wird ja hinten wohl trommeklbremsen haben,die sind schon mal gerne ungleichmässig.

deine bremstrommeln werden wegen der langenstandzeit rotig innen sein,rost und schmutz also innen entfernen.

auch die hinteren radbremszylinder sind gerne undicht und verschmieren die beläge hinten.

also hinten die bremse mal aufmachen und nachsehen.
beide seiten machen!

wegen auspuff,löcher eund risse zuschweissen wenn noch machbar.

wegen ölverlust:gründliche motorwäsche von unten und oben machen.

was für ein motor iast das denn,in dem mondeo??diesel oder benziner?

da könnte ich dir nähmlich sagen was die ursache des ölverlustes sein kann,aus erfahrung durch 5 jahre ford eben!

Vor kurzem in einer Werkstatt.

Hallo,

also ich gestern bei der Werkstatt von Freund. Wir haben beide Trommel auseinandergenommen, und mit einem speziellen Reiniger alles besprüht und richtig saubergemacht, ich hab mich gewundert, aber als ich neue Bremsklötze gekauft hab, habe ich feststellen müssen, dass ich die gar net einbauen muss --> die Bremsbeläge waren so gut wie gar nicht abgenutzt. Also neue Bremsklötze zurückgebracht. Somit beide Trommel gut gereinigt. Wir dachten es liege an dem Seil Handbremshebel -- Tromel, bei diesem Ford ist da aber eine automatische einstellung der Seilspannung gewesen, und das Seil war eigentlich gut gespannt(ich weiss aber nicht ob das Seil an der linken Trommel die selbe Spannung hat wie das an der rechten). Dann wieder alles zusammengebaut und kurzen bremstest durchgeführt, beim langsamfahren handbremse gezogen und man konnte nur an der linken seite eine Bremsspur sehen. Weiss net was das ist, der Freund meinte aber auch das, dass die Bremszylinder sein können. Sind die Schwer einzubauen? Und was könnte mich das kosten, und überhaupt - woran kann es noch liegen, wie gesagt beide Trommel mit speziell Reiniger gereinigt.

Zum Aspuff: waren winzige Undichtigkeiten - mit speziellem Auspuffverdichter gespachtelt. Dürfte reichen.

Und zu guter letzt - Ölverlust: Atu wechselte vor dem Tüv mir das Öl - natürlich so, dass das alte Öl von überall dann tropfte:-) Hochdruckreiniger hilft - wenn er natürlich funktioniert:-(. musste das ganze Öl mit nem Lappen abwischen. Somit ist das problem auch gelöst.

Na ja, die Hinteren Bremstrommel wären das letzte Problem.

P.S.: Bei der Betriebsbremsanlage-hinten wurde ja auch eine ungleichmässige Bremswirkung festgestellt.

Danke im voraus.

mfg

dr0bz

Läßt sich denn der Radbrmszaylinder bewegen?

Zitat:

Original geschrieben von Jebo76


Läßt sich denn der Radbrmszaylinder bewegen?

Hmm... also dazu müsste ich wieder die ganze Trommel auseinanderbauen, aber soweit ich mich errinern kann war der Zylinder gaz fest angebracht. Wieso?

greets Motor-talk.

dr0bz

nein,so doch nicht.vermutlich ist durch die lange stansdzeit der defekt der hinteren bremse entstanden.rostige und vergammelte teile der hinteren bremse sind wohl die ursache für die unterschiedliche wirkung.

habe eben gerade noch mal gelesen was du gemacht hast bei deinem kumpel in der werkstatt:
die ursache werden wohl die radbremszylinder sein.
die radbremszylinder sind hauptsächlich dafür da damit die hintere betriebsbremse funktioniert,aber auch die feststellbremse kann nur richtig funktionieren wenn die radbremszylinder in ordnung sind.

also:beide bremsen hinten sind abhängig von den radbremszylindern.
einer wird bestimmt so 30-40 euro kosten,beide erneuern und bremsystem entlüften,nicht schwer.

nur zwei schrauben hinten lösen und bremsleitung hinten abschrauben schon hast du die radbremszylinder ausgebaut.
im radbremszylinder sind 2 kolben,die müssen sich frei bewegen lassen,dürfen nicht festgegammelt sein.

die bremsflüssigkeit sollte erneuert werden.

die bremsbeläge hinten dürfen nicht verschmiert sein.

der verstellmechanismus der trommelbremse muss leichtgängig sein,die beweglichen teile dürfen nicht festgerostet sein.

die linken und rechten bremsbacken sollte man mit der verstellvorichtung gleichmässig einstellen,so kann eine gleichmässige wirkung sich besser einstellen.

Der Radzylinder (Trommelbremse) besteht aus einem Zylinder und zwei Kolben. Diese werden durch den Bremsdruck nach aussen gedrückt und pressen ihrerseits die Bremsbacken an die Trommel. Manchmal rostet einer oder beide Kolben fast in ihren Zylinder, dann wird nur noch eine Bremsbacke an die Trommel gedrückt und man hat weniger Bremswirkung. Man kann bei abgebauter Trommel (immer nur eine Seite) von einem Helfer vorsichtig die Bremse treten lassen und hinten beobachten ob sich alles bewegt. Andersrum kann man auch mit einem Schraubendreher die Koben hin- und herschieben - wenn das nicht mehr geht Bremse zerlegen und Bremszylinder prüfen; ggf. überholen oder ersetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen