Heute Audi 80 2,8L 174PS gekauft

Audi 80 B3/89

Tag zusammen ,

bin seit heute auch ein glücklicher Audi 80 Fahrer.

Hab mir heut nen Audi (Daten siehe Threadtitel) gekauft 🙂

160tkm keinen Kratzer ... keine Beule...

Bilder im Anhang.

MfG Chris

27112009256
27112009255
27112009254
+1
Beste Antwort im Thema

Dann machen wir eine Tippgemeinschaft. Bei meinem AAH sind auch noch die ersten Kopfdichtungen und Krümmer drin (272 tKm). Die Kats sind neu bei 208 tKm. Ich kann daran nichts ungewöhnliches erkenne.

Unterschiede sind natürlich immer im Fahrprofil zu suchen. Langstrecke ist sicherlich für diesen größeren Motor deutlich besser als Kurzstrecke. Wenn wir jetzt von einem 14 jährigen Wagen reden, der 200 tKm "nur" auf der Uhr hat, dann ist das auch kein wagen der täglich längere Strecken zurück gelegt hat. Sowas kann man mit einem 6 Zylinder einfach nicht machen. Höherer Verschleiß ist die Folge! Das ist nun mal kein Stadtflitzer der schnell seine Motorwärme und damit seine Betriebstemperatur erreicht. Wer mal bewusst oder zufällig beobachtet hat wie lange sich die Wärme beim 6 Zylinder im Gegensatz zum 4 Zylinder hält, kann sich vorstellen, dass es umgekehrt genau so abläuft! Der 4 Zylinder ist thermisch agiler.

43 weitere Antworten
43 Antworten

jepp , die 161tkm sind original , der Wagen ist Checkheft 😉

jo , das da noch was auf mich zukommt , weiss ich bereits. habe nen A80 2.8 inner Familie.

aber für solch ein Auto mit der Rost vorsorge und nem so "robusten" und zuverlässigem Motor isses das wert 😉

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Kamener


Vorderachse, Kopfdichtungen, Krümmer, Kats, Zahnriemen, Wasserpumpe, Thermostat usw.
Halt die typischen B4 bzw V6 Macken...

Ok, und jetzt unterscheide noch mal zwischen Macken und normalem Verschleiß und Wartungsnotwendigkeiten! 😉

@chrissmass,
lass Dich nicht verarschen, große Rechnungen müssen nicht auf Dich zu kommen. Vieles entsteht ja auch nur, weil der schön ruhige V6 mal wieder so richtig vor geführt werden soll und wie doof geprügelt wird! Discobudenfahrweise halt...

Zitat:

Original geschrieben von madud



Zitat:

Original geschrieben von Kamener


Vorderachse, Kopfdichtungen, Krümmer, Kats, Zahnriemen, Wasserpumpe, Thermostat usw.
Halt die typischen B4 bzw V6 Macken...
Ok, und jetzt unterscheide noch mal zwischen Macken und normalem Verschleiß und Wartungsnotwendigkeiten! 😉

@chrissmass,
lass Dich nicht verarschen, große Rechnungen müssen nicht auf Dich zu kommen. Vieles entsteht ja auch nur, weil der schön ruhige V6 mal wieder so richtig vor geführt werden soll und wie doof geprügelt wird! Discobudenfahrweise halt...

Es ist allgemein bekannt, daß diese Sachen bei dem Typ frühzeitig! den Löffel abgeben, Zahnriemen ist ne Wartungssache, ok.

Ich will auch keinen verarschen sondern nur mal drauf hinweisen was so auf einen zukommen KANN.

Also ganz ruhig bleiben!

Zitat:

Discobudenfahrweise...

schön ausgedrückt🙂

ich sage immer , wer Leistung hat , braucht sich an der Ampel (appel an die 90PS Golf oder Astra Fahrer) nicht zu beweisen😉

War heute aufm Weg nach Dortmund auf der Bahn und habe nen Golf 4 an mir vorbeirauschen sehen ,
ganz "Provokant" Gang runter und Wrooom an mir vorbei...

Kurzer Grinser zu meiner Frau ... und SIE sagt ... "Schatz wenn wir wollten könnten wir das auch "

zu geil sag ich da ... wer weiss was er hat , gibt sich damit zufrieden😉

Ähnliche Themen

@Kamener,
in Deiner Aufzählung seh ich keinen wirklichen Sinn! Die Häufigkeit der Defekte die Du als "frühzeitig den Löffel abgeben" bezeichnest, treten beim AAH nicht häufiger auf, als bei anderen Motoren. Leider schade, dass diejenigen, die keine Defekte an genannten Teilen haben es hier nicht lauthals raus alles brüllen!
Dann möchte ich auch nicht wissen, wie viele frühzeitigen Defekte durch das jugendliche georgel mit dem AAH her kommen! Also alles relativ. Fühl Dich mal nicht auf den Schlips getreten wenn Deine Aussagen relativiert werden 😉. Ist doch nen Diskussionsforum hier, oder?

Kopfdichtungen, Kats, Krümmer, Thermostat...diese Defekte treten beim AAH serwohl häufiger auf, spreche mal mit Betroffenen oder lies dich mal durch Foren, wie zB. bei Mecki. Vorderachse ist ein generelles B4 Problem was allseits bekannt ist.
Das hat auch nichts mit Discogeorgel oder sonstigem zu tun, es ist leider so.

Zitat:

Original geschrieben von Kamener


Kopfdichtungen, Kats, Krümmer, Thermostat...diese Defekte treten beim AAH serwohl häufiger auf...

Häufiger als wo? Mir fehlt einfach ein einleuchtender Vergleich. Ich hab ja schon so manches gefahren. Da sind verschiedene Nationen dabei. England, USA, Asien...und bei allen war verstreut immer mal was hier und da. Da ist der AAH-Motor keine Besonderheit in Sachen Auffälligkeiten!

Zitat:

Kopfdichtungen, Kats, Krümmer, Thermostat...diese Defekte treten beim AAH serwohl häufiger auf

was heisst denn haeufig? Wenn all diese Dinge nach ca. 200tkm defekt sind, dann ist das doch noch OK. Haeufig im Sinne von bei vielen Exemplaren? Ja, dafuer sind aber alle Motoren von Audi in dieser Zeit bekannt.

Es stimmt schon was "Kamener" da so schreibt.
200tkm beim V6 mit den ersten Kopfdichtungen und Kats zu erreichen ist schon fast wie ein 6er im Lotto...
Ich habe im Sommer einen 2.8er gekauft, Kats sind bei 127tkm erneuert worden, Kopfdichtungen incl. Krümmer und Kleinkram bei 153tkm. Alles mit Rechnungen belegt.
Bei meinem vorherigen B4 mit NG Maschine war beides bei 260tkm noch in Ordnung...da wäre so ein Vergleich...😛

Zitat:

Original geschrieben von Hemsen


Es stimmt schon was "Kamener" da so schreibt.
200tkm beim V6 mit den ersten Kopfdichtungen und Kats zu erreichen ist schon fast wie ein 6er im Lotto...

Ich sollte mal anfangen Lotto zu spielen🙄

Mein Abc hat bei 305.000km noch die ersten ZKD und den ersten Kat.

Ich weiß nicht, warum alle immer Probleme mit der Kopfichtung beim V6 haben🙄

@TE wegen dem Geräusch der Vorderachse beim starken einlenken, check mal die Querlenker(Lager/Buchsen). Hatte das gleiche Problem, Querlenker gewechselt und das Geräusch is weg.Und die Vorderachse beim B4 ist doch ähnlich aufgebaut wie beim C4?
Meine Querlenker sind auch alle 150tkm schrott.

Schönen Wagen haste gekauft😎

Dann machen wir eine Tippgemeinschaft. Bei meinem AAH sind auch noch die ersten Kopfdichtungen und Krümmer drin (272 tKm). Die Kats sind neu bei 208 tKm. Ich kann daran nichts ungewöhnliches erkenne.

Unterschiede sind natürlich immer im Fahrprofil zu suchen. Langstrecke ist sicherlich für diesen größeren Motor deutlich besser als Kurzstrecke. Wenn wir jetzt von einem 14 jährigen Wagen reden, der 200 tKm "nur" auf der Uhr hat, dann ist das auch kein wagen der täglich längere Strecken zurück gelegt hat. Sowas kann man mit einem 6 Zylinder einfach nicht machen. Höherer Verschleiß ist die Folge! Das ist nun mal kein Stadtflitzer der schnell seine Motorwärme und damit seine Betriebstemperatur erreicht. Wer mal bewusst oder zufällig beobachtet hat wie lange sich die Wärme beim 6 Zylinder im Gegensatz zum 4 Zylinder hält, kann sich vorstellen, dass es umgekehrt genau so abläuft! Der 4 Zylinder ist thermisch agiler.

das mit der Temp. ist natürlich wahr , ich merks derzeit ziemlich , bin vorher nen 2er Golf gefahren , und der war "ruck-zuck" warm... wobei der V6 schon nen weilchen braucht um hochzukommen .

Zitat:

Original geschrieben von madud


Dann machen wir eine Tippgemeinschaft. Bei meinem AAH sind auch noch die ersten Kopfdichtungen und Krümmer drin (272 tKm). Die Kats sind neu bei 208 tKm. Ich kann daran nichts ungewöhnliches erkenne.

Unterschiede sind natürlich immer im Fahrprofil zu suchen. Langstrecke ist sicherlich für diesen größeren Motor deutlich besser als Kurzstrecke. Wenn wir jetzt von einem 14 jährigen Wagen reden, der 200 tKm "nur" auf der Uhr hat, dann ist das auch kein wagen der täglich längere Strecken zurück gelegt hat. Sowas kann man mit einem 6 Zylinder einfach nicht machen. Höherer Verschleiß ist die Folge! Das ist nun mal kein Stadtflitzer der schnell seine Motorwärme und damit seine Betriebstemperatur erreicht. Wer mal bewusst oder zufällig beobachtet hat wie lange sich die Wärme beim 6 Zylinder im Gegensatz zum 4 Zylinder hält, kann sich vorstellen, dass es umgekehrt genau so abläuft! Der 4 Zylinder ist thermisch agiler.

Hat den Vorteil, dass du nach ner Stunde wieder losfahren kannst und die Karre ist immernoch warm.

Die V6 sind schon geil, hat einfach was. Ich hab auch "nur" drei ABC's, aber muss leider sagen, dass zwei davon neue Kopdichtungen bekommen haben. Der erste ist 283tkm alt, erste Kopfdichtung, ebenfalls erster Kat, der zweite ABC hat 176tkm runter, zweite Kopfdichtung, Kats noch von Audi (93),

der Dritte im Bunde ist ein Motor ohne Fahrzeug, mein Ersatzmotor, er hat neue Kopfdichtungen bekommen, Kats waren absichtlich vom Vorbesitzer geleert worden, waren vorher noch ok und der Motor hat 256tkm miterlebt. Der Zweite und der Ersatzmotor haben bzw hatten einen gerissenen Krümmer. Der vom 2. ist mittlerweile geschweißt und mit neuer Dichtung wieder verbaut.

Beide Vorbesitzer bestätigten mir aber gern bei kochendheißem Motor mit dem Dampfstrahler voll draufzuhalten. Ich wundere mich darüber nicht. Mein ABC im C4 hat soetwas nie erlebt und hat natürlich auch noch die ersten Krümmer. Ich sollte also wohl Lotto spielen. Nichtsdestotrotz muss ich leider zugeben, dass der motor seit 245tkm von aussen ölig ist und seit einer Woche Wasser verliert.

Ich denke jeder weiß, was das für meinen Liebling heißt...

der Quattro (mit dem zweitn ABC) muss fertig werden, ist ja eh bald Winter 😁😁😁

P.S.: nach 1-3km kommt warme Luft aus meiner Heizung. Öl ist nach etwa 8-10km auf 80°. Je nach Aussentemperatur.

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


warum hast du einen audi 80 mit v6 motor und neuem tüv für 1400€ gekauft und ich einen audi 80 mit ABK motor beim händler gesehen habe für 1400€ und das ohne tüv?

weil die lahmen 4 zylinder sparsamer sind und weniger unterhalt und wartungkosten verursachen ;-)

einen bmw 750i mit stolzem 12 zylinder bekommst auch schon für das geld. der hat dann sogar noch vollelektrische ledersitze mit memory funktion und einen automatisch abblendenen rückspiegel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen