Heute am Kiosk: Vergleichstest 530d mit Testwerten

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

heute erhielt ich die neue AutoZeitung. Sie enthält den ersten Vergleichstest (nicht Fahrbericht) mit allen Testwerten: BMW 530d im Vergleich zu Audi A6 und Mercedes E-Klasse.

Interessant: Der 530d hat im Vergleich die besten Fahrleistungen, aber den geringsten Verbrauch. Die Fahrdynamikwerte des 5ers für Slalom und Handling sind eine Klasse für sich.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Beste Antwort im Thema

Hier die versprochenen Messwerte aus dem AutoZeitung Test:

BMW Mercedes Audi
Beschl. 0-100 km/h (s) 6,6 6,8 6,8
Handling (min) 1:48,1 1:49,5 1:49,2
Slalom, 18 m Pyl. (km/h) 62,3 58,4 59,5
Bremsweg aus 100 km/h kalt (m) 37,4 35,9 37,4
Bremsweg aus 100 km/h warm (m) 36,0 37,3 35,8
Testverbrauch (l/100 km) 7,9 8,1 8,6

Viele Grüße
Der Chaosmanager

PS:
Sorry, die Formatierung haute nicht so hin - aber ich hoffe, die Werte sind trotzdem zuzuordnen.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von digger58



Dem ist so und Pischetsrieder macht das auch , "der Kunde kauft´s eh ist schliesslich ein Propeller drauf".

Nur so am Rande: Pischetsrieder ist schon seit 1999 nicht mehr bei BMW - seit 2006 heißt der aktuelle Vorstandsvorsitzende Dr. Norbert Reithofer.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Ich glaube hier reden wieder zu viele Leute ohne die kleinste Ahnung zu haben mit.

Mutiger Auftritt, von jemanden der auch nur gelesenes, falsch und wiedersprüchlich weitergibt:

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


erklärt was auch logisch ist, je mehr die Karosse an Crash absorbiert desto mehr kriegt bzw kriegen Passant/Passanten den Crash von ab

und

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Eine Butterkarosserie bestimmt nicht.

Was jetzt, ist es eine weiche Chassis, die wenig Energie absorbiert oder doch eine harte Chassis, die viel Energie absorbiert?

Warum werden Insassen stärker verletzt, wenn die Chassis mehr Energie absorbiert?

Richtig ist: Ein Chassis, welches möglichst viel Energie aufnimmt, (Crashboxen im Vorderwagen und Heck), ohne den Fahrgastraum zu stark zu deformieren ist anzustreben.

Zitat:

Original geschrieben von berschle


Es gibt zahlreiche Tests die eindeutig belegen, dass Beschleunigungs- und Verbrauchswerte durch breitere Refen und größere Felgen deutlich verschlechtert werden.

Verbessert damit alle Dynamikwerte wie Bremsen, Slalom, Ausweichtest enorm.

Es ist ein großer Irrtum, daß die Zeitschriften Fahrzeuge genau nach Wunsch bestellen können. Die sagen höchsten, Vergleichstest Oberklasse, Diesel ~ 200PS und die Hersteller schicken nach deren Ermessen ein Fahrzeug.

z.B. ein kleines Gedankenspiel:

Audi z.B. wird wissen, daß hier BMW Testsieger werden muß (gleich wie in einem Jahr der neue A6 oder vor einem Jahr die E-Klasse).

Dementsprechend schickt man ein günstiges Modell, um im Kapitel Kosten zu punkten.

BMW seinerseits montiert schicke Räder (das Auge kauft mit), breitere Reifen für die wichtige Fahrdynamik und Bremstests.

Benz punktet (wahrscheinlich, ohne dem Test gesehen zu haben) im Komfort-Kapital.

Auch wenn effektiv Testberichte nur ein kleiner Punkt in der Kaufentscheidung beim Käuferschnitt ist (da zählen eher subjektive Dinge wie Optik, Wohlfühlen im Innenraum, Sympathie zum Verkäufer, etc deutlich stärker), werden solche Tests natürlich gelesen und wenn jemand einen solchen Test zur Autoauswahl mitnimmt, sinds doch so allgemein geschrieben, daß jeder Autoverkäufer für seine Marke Positives herausholen kann:

Audi: Ja, etwas höherer Verbrauch, durch 4x4, dafür mehr Fahrsicherheit (Ist Ihnen bei 20.000km im Jahr 200,- im Jahr die Mehrsicherheit wert?), im Winter und Regen feiner zu fahren, geringerer Reifenverschleiß.

Ja und wenn wir auch breitere Reifen gehabt hätten, dann wäre der Abstand beim Bremsen geringer, Weg, etc.

Benz: Dafür bieten wir mehr Fahrkomfort, Platz, mit breiteren Reifen, Aktiv-Fahrwerk (gibts das bei Benz??) wäre auch die Dynamikwerte näher dran, deutlich mehr Platz als BMW, größter Kombi, geringster Wertverlust, etc.

BMW: Hätten die anderen auch breite Reifen montiert, dann wäre der Verbrauchsunterschied größer, etc.

usw. somit kann jeder, selbst der Letztplatzierte mit dem Test leben.

Verbrauch:
Wenn man wirklich sich wegen den paar 1/10 Liter Verbrauch aufhängt, sollte man Vergleichtests mit dem X-Drive abwarten.
Wer keinen Allrad möchte, wird sowieso den Audi nicht länger in Betracht ziehen, wer Allrad möchte, wird bei BMW auch den X-Drive schielen.
4x4 ja oder nein, ist für viele eine grundlegende Kaufauswahl.

ich komme mir hier vor wie im Kindergarten. wegen 0,2 L Sprit oder 100 kg mehr oder weniger Gewicht gibt es hier endlose Diskusionen. Jeder soll das fahren was ihm Spaß macht und wo er Glücklich dabei wird. Ich habe noch nie irgend welche Tests herangezogen wenn ich ein Auto gekauft habe. Oder mir den Spritverbrauch angeschaut. Mein letzter BMW war ein 545i den habe ich gefahren mit 11 L oder mit 40 L was soll es. Wenn ich mir ein Auto für 86 T Euro zulege ist mir das völlig egal was die Sprit brauchen. Ich kann euch nichteinmal sagen was der gewogen hat. Mein nächstes Auto wird wieder ein BMW aber nicht wegen BMW sondern wegen dem Verkäufer, der ist einfach voll in Ordnung und kümmert sich um seine Kunden. Wenn der zu Opel wechseln solllte kauf ich mir einen Opel.

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


Wenn der zu Opel wechseln solllte, kauf ich mir einen Opel.

... na, dann wünschen wir aber Deinem VK einen baldigen Wechsel zur richtigen Marke. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


Wenn der zu Opel wechseln solllte, kauf ich mir einen Opel.
... na, dann wünschen wir aber Deinem VK einen baldigen Wechsel zur richtigen Marke. 😁

der wird bei BMW bleiben, es sei den BMW geht pleite was man ja nie wissen kann bei den Rabaten und Sonderaktionen wo die fahren 😉

Moin,

muss mich auch mal zu Wort melden.

Mein derzeitiger A6 mit Allrad, Automatik und Diesel ist doch weniger schwer als ich dachte - 1960kg vollgetankt und nahezu Vollausstattung (ohne Fahrer) auf einer Kiesgrubenwaage (Meßgenauigkeit +- 10kg).
Meine Entscheidung zukünftig BMW zu fahren ist unter anderem von dem bisher deutlich geringerem Gewicht gegenüber Daimler und Audi beeinflusst worden.
Ich bin sehr erschrocken über das hohe Gewicht des neuen 5ers. Wenn ich jetzt noch Allradantrieb dazurechnen würde, komme ich auf über zwei! Tonnen. Das kann und darf heute eigentlich nicht mehr sein.
Hatte am WE einen A8 Mietwagen - 2,3t mit Allrad, Voll, V8 Diesel und langem Radstand. Das ist zwar nicht leicht, aber in Anbetracht der Größe des Fzgs. beachtlich.

Hatte mich schon auf den neuen 5er Touring mit X-Drive eingeschossen, da aber der Faktor Gewicht jetzt weggefallen ist, bin ich mir nicht mehr sicher. Allein Motor und Getriebe sind jetzt noch ein wenig besser als bei Audi. Der Innenraum ist bei Audi eh deutlich besser (sehr subjektiv).

Da werde ich wohl doch noch den neuen A6 abwarten, auch wenn Audi beim Außendesign mittlerweile sehr abfällt. Ich will allerdings auch nie wieder auf Allrad verzichten - Traktion in jeder Situation ist schon sehr angenehm.

Die Entscheidung wird wohl ob des Motors fallen - so ein Reihensechser ist halt nicht zu toppen (vllt. durch nen V8).

So long...

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


... was man ja nie wissen kann ...

... das stimmt!

Hallo nofeardriver

Bei deinen 1960kg solltest du aber noch rund 70 dazuzählen, für den Fahrer. Das "Leergewicht" bedeutet nämlich nicht wirklich dass das Auto "leer" ist 😉
Ausserdem kommts halt sehr auf den Motor, Getriebe und die Extras an. Alles kostet schlussendlich nicht nur Geld 🙂

Grüsse aus de CH

Zitat:

Original geschrieben von korpowski


Bei deinen 1960kg solltest du aber noch rund 70 dazuzählen, für den Fahrer. Das "Leergewicht" bedeutet nämlich nicht wirklich dass das Auto "leer" ist 😉

Falsch! Bei der Angabe des Leergewichts nach EU-Norm ist der Wagen zu 90 % vollgetankt und der Fahrer (68 kg) sitzt schon drin und hat 7 kg Gepäck dabei.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von korpowski


Bei deinen 1960kg solltest du aber noch rund 70 dazuzählen, für den Fahrer. Das "Leergewicht" bedeutet nämlich nicht wirklich dass das Auto "leer" ist 😉
Falsch! Bei der Angabe des Leergewichts nach EU-Norm ist der Wagen zu 90 % vollgetankt und der Fahrer (68 kg) sitzt schon drin und hat 7 kg Gepäck dabei.

Gruß
Der Chaosmanager

Ehmmmm, das meinte ich eigentlich 🙂. Aber jetzt wissens wir ganz genau 🙂

Zitat:

Original geschrieben von nofeardriver


Ich bin sehr erschrocken über das hohe Gewicht des neuen 5ers. Wenn ich jetzt noch Allradantrieb dazurechnen würde, komme ich auf über zwei! Tonnen. Das kann und darf heute eigentlich nicht mehr sein.

Gewicht hat aber nicht nur Nachteile.

Höheres Gewicht bedeutet mehr Fahrstabilität, Ruhe, Komfort, weniger AquaplaningGefahr, etc.

Wenn man sich die Technik, Radstand, Innenraum, Aufpreisliste des F10 so ansieht, dann kann man es auch von der anderen Seite sehen:
Der F10 ist zwar schwerer als ein E60 geworden, aber auf der anderen Seite ist es auch ein etwas kleinerer, leichterer 7er geworden.

mercedes besser. nur bei der fragwürdigen bewertung der traktion gibt es einen unterschied.

Zitat:

und bei der E-klasse stand als hauptaufgabe ... "senkung der herstellungskosten um 25%" im lastenheft. da sind viele c-klasse-teile drin. der neue "wunderdiesel"-4-zylinder fällt hauptsächlich durch schlechte laufkultur, zu hohen verbrauch und injektorenprobleme auf.

bei bmw sind es sogar 34% und von audi möchten wir gar nicht sprechen. da wird vw verbaut und premium verrechnet....

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


@ hanswurst

also bei den neuen euro-ncap-crashtests haben selbst der neue opel astra und der billig-koreaner chevrolet cruze BESSER abgeschnitten als die e-klasse.

man müsste halt die crash testberichte lesen können. erstaunlich, was in diesem forum alles für unsinn geschrieben werden darf......

Wer dennoch in einem Opel astra oder billig Koreaner sitzt und meint sie wären sicherer als die E-Klasse hat was wichtiges nicht bekommen. Bmw, Audi und Mercedes bauen die sichersten Autos. Mercedes ist da das Maß der Dinge man sehe den ESF 2009 oder normale S-Klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen