Heute 523iA Touring gekauft
Hi Leute,
Wie ihr wisst, suche ich in Österreich seit Wochen aufgrund Nachwuchs einen Touring, nun habe ich heute in Salzburg einen 523iA Touring gekauft und bin seit heute auch stolzer Besitzer eines E39.
Nichts Aufregendes, sollte aber für die nächsten 2 Jahre reichen.
Habe auch eine Kaufüberprüfung gemacht, sind 3 schwere Mängel dabei, aber sonst ist der Zustand sehr gut für ein 10 Jahre alt altes Auto.
Ich habe den Bericht gepostet, könnt ihr mir sagen wieviel ich für die Behebung ausgeben muss?
Ach das 2. Bild ist der Bremstest.
Vielen Dank!!
Beste Antwort im Thema
Hast du den Test vor oder nach dem Kauf gemacht.? Du solltest noch den Preis nennen, dann relativiert sich evtl. das eine oder andere.
..nachlackiert(Unfallschaden?), ölverlust, faltenrost,Auspuff angerostet, Luftfilter zu....hört sich alles nicht so an als wäre mit dem Wagen pfleglich umgegangen worden..sprich Schechheftgepflegt scheint er wohl nicht zu sein.
Wieviel km,Vorbesitzer,Scheckheft bis..,Ausstattung.... Paar Infos fehlen noch :-)
Folgendes würde ich an deiner Stelle als nächstes machen.
Einfacher BMW-12Punkte Check...hier wird alles wichtige kontrolliert und der Fehlerspeicher ausgelesen.
Habs grad selber an meinem machen lassen und dafür 25Euro bezahlt. (war gottseidank alles ok)
Dann dies
http://cgi.ebay.de/...UA%252BIEW%252BFICS%252BUFI%26otn%3D11%26ps%3D63
und das
http://cgi.ebay.de/...836QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
dann das:
http://cgi.ebay.de/...5463382QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...
und dies
http://www.svb.de/.../pela+oelabsaugpumpe+pl+6000.html
Wenn dir dann noch einer kommt mit..die Pump brauchst ned, die Schraube lässt sich leicht unterm Auto öffnen...dann zeigst ihm spätestens dann die Mittelkralle, wenn du das Öl aus dem Servobehälter/-schlauch absaugen musst, weil die Schelle undicht ist....hat ich auch grad :-)
Alles obige hab ich mir besorgt und bin rundrum zufrieden damit. Die Arbeiten waren in Summe an einem schönen Tag locker zu erledigen.
edit; Ach ja, solltest du beim Zündkerzenwechsel (16er Nuß) feststellen, dass rund um die Zündspulen sich öl ansammelt, wird bei dir ebenfalls die Ventildeckeldichtung hinüber sein. Keine Panik,kostet 30 Euro + 8Euro für Bond-Dichtmasse beim :-) und der Austausch ist in der halben Stunde erledigt.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom535i
Ich vermute mal 60 Prozent der Diffs sind feucht....Kaputt wirds wenn zuwenig Öl drinn.Solltest vl fürs erste den Ölstand kontrollieren lassen!
Ansonsten wenns nur feucht ist dauert es schon sehr lang bis Öl fehlt!
So in der Richtung jetzt auffüllen und nicht weiter drüber nachdenken.Beim nächster Gelegenheit auf der Hebenbühne wieder mal nachsehen ob es nicht doch tropft...meine Erfahrung ist aber eher es bleibt beim feucht sein....
Querlenker würd ich eher komplett tauschen(Meyle Teile,Ebay zum Beispiel)sind sehr gut.
Kostenpunkt einer ca 70 Euro.Einbau schätz ich auf 150 Euro.Danach Spur einstellen lassen bei Mazda Keglovits in Zwölfaxing(50 Euro für beide Achsen)
Nebelscheinwerfer anfragen bei Firma Schmied in Kledering!
Stossdämpfer lieber mal bei Midas oder so anfragen,ATU würd ich nicht empfehlen.
Firma Johann Paul im 5en ist auch gut,schätze alle deine arbeiten wird er gern erledigen.
Einfach reden mit ihm!Oder noch besser vorher hinfahren,ihm das ganze zeigen und er soll dir den Preis dafür sagen!
Vl müssen die Lenker noch gar nicht raus?
Danke 🙂🙂
Hab bei Midas nachgefragt, wie kann eine Werkstattkette einen höheren Preis verlangen als BMW Wien Heiligenstadt.
Midas verlangt rund 560 Euro, BMW Wien nur 550. Finde ich schon eine Frechheit.
BMW Wien: Pro Stossdämpfer rund 198 Euro, Montagekosten rund 1 Stunde: etwas mehr als 100 Euro, also rund 550 Euro und eine Gratiswäsche.
Also, lieber BMW Wien.😉
Ach ja, Atu in Salzburg verlangt für beide Stossdämpfer inklusive Montage nur rund 350 Euro. Weiss nicht wieviel Atu in Wien verlangt, aber schätze ich sicherlich mehr.
Im Internet habe ich Stossdämpfer beide zusammen für rund 200 Euro gesehen, weiss aber leider nicht wieviel eine freie Werkstatt für die Montage verlangt. Wenn sie für etwas mehr als 100 Euro machen würde, dann würde ich diese Option ziehen.
Hehe servus Paul!😁
Kam mir komisch vor deine Geschichte darum hab ich gefragt wegen dem Compact...
Im Grunde kennst mich ja,wir sind ja die Käufer😁(der mit den langen Haaren)
Ich kann dir nur empfehlen den Mechaniker im 5en(Johann Paul)der kennt sich gut aus(Hat bei Denzel Jahrelang gearbeitet)und sucht dir passende Stossdämpfer heraus(gute und auch keine Originalen zum Beispiel)...
Er ist zwar nicht der billigste dafür aber kein linker Hund(auf Deutsch gesagt)😉
Zitat:
Original geschrieben von tom535i
Hehe servus Paul!😁Kam mir komisch vor deine Geschichte darum hab ich gefragt wegen dem Compact...
Im Grunde kennst mich ja,wir sind ja die Käufer😁(der mit den langen Haaren)
Ich kann dir nur empfehlen den Mechaniker im 5en(Johann Paul)der kennt sich gut aus(Hat bei Denzel Jahrelang gearbeitet)und sucht dir passende Stossdämpfer heraus(gute und auch keine Originalen zum Beispiel)...
Er ist zwar nicht der billigste dafür aber kein linker Hund(auf Deutsch gesagt)😉
Hallo,
Ach du bist es, der nette Kerl 🙂
Danke für den Tip, werde ihn anrufen und einen Kostenvoranschlag holen😁
Wie gehts denn mit dem Compact, vermisse ihn schon😛, alles Bestens?
Wie gesagt, danke nocheinmal für die Hilfe!!
Mfg,
Ähnliche Themen
Habe bis jetzt keine Klagen gehört!🙂
Du warst jedenfalls ein ehrlicher Verkäufer,so wünscht man sich das!
Fahr mal vorbei bei ihm und er soll sich das ansehen was zu tun ist!Wie gesagt er ist nicht der billigste aber dafür ist man in guten Händen!
Lieber mal ein 100er zuviel bezahlt als du hast nachher keine guten Dämpfer drinn oder so....dann bezahlt man doppelt im Endeffekt!
Moin, frenchkiss
Nein, nicht in A. Ich wohne in Nordbayern. Der Wagen stand bei meinem BMW-Händler, bei dem ich bisher meine letzten 4 Auto´s geholt habe (2 x E39 Limo + 1 x E61 Touring als Geschäftsleasing und jetzt den 523 Limo gekauft). Der Wagen wurde im Kundenauftrag verkauft.
Die Ausstattung ist zwar etwas mager (metallic, Klimaautomatik, Edelholzleisten in anthrazit), das ist mir aber nicht so wichtig. Wichtiger ist für mich, dass ein gebrauchtes Auto in einem technischen und karosseriemäßig optimalen Zustand ist und das ist hier zweifelsfrei der Fall. Sinnvolle Extras, wie z.B. die PDC, kann man ja selbst, handwerkliches Geschick vorausgesetzt, relativ kostengünstig selbst nachrüsten.
Deiner hat zwar eine super Ausstattung, aber was nutzt das, wenn technisch einiges im Argen liegt und Väterchen Rost munter dabei ist, seinen Hunger zu stillen. Wenn du jemanden kennst, der preislich was machen kann, ist das, denke ich, aber alles in den Griff zu kriegen.
Kannst mich ja mal auf dem Laufenden halten.
Schöne Grüße nach Austria
zapfbmw
Zitat:
Original geschrieben von zapfbmw
Moin, frenchkiss
Nein, nicht in A. Ich wohne in Nordbayern. Der Wagen stand bei meinem BMW-Händler, bei dem ich bisher meine letzten 4 Auto´s geholt habe (2 x E39 Limo + 1 x E61 Touring als Geschäftsleasing und jetzt den 523 Limo gekauft). Der Wagen wurde im Kundenauftrag verkauft.
Die Ausstattung ist zwar etwas mager (metallic, Klimaautomatik, Edelholzleisten in anthrazit), das ist mir aber nicht so wichtig. Wichtiger ist für mich, dass ein gebrauchtes Auto in einem technischen und karosseriemäßig optimalen Zustand ist und das ist hier zweifelsfrei der Fall. Sinnvolle Extras, wie z.B. die PDC, kann man ja selbst, handwerkliches Geschick vorausgesetzt, relativ kostengünstig selbst nachrüsten.
Deiner hat zwar eine super Ausstattung, aber was nutzt das, wenn technisch einiges im Argen liegt und Väterchen Rost munter dabei ist, seinen Hunger zu stillen. Wenn du jemanden kennst, der preislich was machen kann, ist das, denke ich, aber alles in den Griff zu kriegen.
Kannst mich ja mal auf dem Laufenden halten.
Schöne Grüße nach Austria
zapfbmw
Hi,,
Ja,du hast Recht😁
Muss einige Mängel beseitigen🙁 , zum Glück ist der Rost nicht so arg, 2 Stellen an der Seitenkarosserie und und halt Falz-und Kantenrost, aber für ein 10 Jahres Auto ist es okay, denke ich.
Mir ist vor allem die Sicherheit am wichtigsten, und deshalb werde ich die "schweren" Mängel so schnell wie möglich beseitigen!!
Ach ja, ebenfalls schöne Grüße nach Bayern und viel Spaß mit deinem neuen Wagen😉
Mfg,
Man(n) kann es sich auch schönreden. Meiner ist 11 Jahre alt und hat genau eine Stelle an der Heckklappe (ca. 2x1cm) die Rost gezeigt hat, sonst absolut nix an Rost.
Wie behandelt ihr eigentlich die Roststellen?
Abschleifen und dann mit Zinkspray?
Gruß
Black
Hab die Stelle abgeschmirgelt und so ne Anti-Rost-Zink Tunktur aufgetragen.
Als nächstes sollte eigentlich Grundierspray drüber und dann wieder der Lack.
Such mal auf youtube, da gibts schöne Anleitungen dafür.
Zitat:
Original geschrieben von tom535i
Hehe servus Paul!😁Kam mir komisch vor deine Geschichte darum hab ich gefragt wegen dem Compact...
Im Grunde kennst mich ja,wir sind ja die Käufer😁(der mit den langen Haaren)
Ich kann dir nur empfehlen den Mechaniker im 5en(Johann Paul)der kennt sich gut aus(Hat bei Denzel Jahrelang gearbeitet)und sucht dir passende Stossdämpfer heraus(gute und auch keine Originalen zum Beispiel)...
Er ist zwar nicht der billigste dafür aber kein linker Hund(auf Deutsch gesagt)😉
So, war heute dort🙂
Also der Kfz Meister Johann Paul ist wirklich ein ehrlicher Mensch.
Hat meine Stoßdämpfer kontrolliert, zeigt mir mit der Lampe, daß die Stoßdämpfer staubtrocken sind und die Funktion absolut in Ordnung ist.
Er vesteht nicht, warum ÖAMTC dies bemängelt, wahrscheinlich war die Rüttelplatte dort noch kalt und zeigt den falschen Wert an.....
Hätte mich eigentlich auch gewundert, denn der Vorbesitzer hat ja das Pickerl im September bekommen.
Somit habe ich mehr als 500 Euro gespart, und mein Dank gilt in erster Linie Tom535i 🙂🙂