Heut GTD gefahren und maßlos entteuscht!
HAbe heute gelegenheit gehabt einen GTD zu fahren und bin verwundert und entteuscht von diesem auto! habe mir vor 5 wochen einen gtd bestellt ohne ihn damals gefahren zu haben und nun ärgere ich mich das ich dieses auto bestellt habe!
Durchzug sch....
DSG sch....
und zum schluß ist an diesem vorführwagen mit gerad mal 400 km auf dem tacho ( den ich fahren durfte)auch noch etwas kaput gegangen( lautes metallisches knacken beim anfahren unter der bodengruppe vorn unterm lenkrad) wenn so etwas mit meinem ist na dann mahlzeit!!!!
Ich bereue die bestellung jetzt schon!!
Beste Antwort im Thema
Vor allem war der GTD mit 400 KM auf dem Tacho noch nicht ordentlich eingefahren.
Wenn da jeder bei der Probefahrt schon meinte Vollgas zu fahren, na dann gute Nacht. Kein Wunder dass da schon etwas hinüber war. lol 🙄
Edit:
lol, Du bist ja echt der Spezialist vor dem Herrn.
Meine Fresse... Bis 1500 km soll man den Wagen nur zu max. 3/4 der Maximalleistung bewegen. 🙄
81 Antworten
ich frag mich allen ernstes wer heute noch die märchen vom einfahren verbreidet 1500 km und sooo! setzt euch mit motorenkunde auseinander und ihr werdet sehn das das schon seit langer zeit nicht mehr der fall ist mit einfahren und so! naja es giebt immer kleine besserwisser!
Du bist also aus dem Motorenbau?
Den Bums wirst Du wahrscheinlich nur im S-Mode erleben. Wie aber schon mehrfach von vielen Usern geschrieben wurde, fehlt dem CR gegenüber dem PD einfach der Tritt ins Kreuz. Ist also nichts neues.
Es gibt nicht umsonst eine Motoröltemperaturanzeige. Und ich kenne z. B. keinen Biker, der sein Gefährt kalt bis in den Begrenzer zieht.
Zitat:
Original geschrieben von dirkigolf6gtd
ich frag mich allen ernstes wer heute noch die märchen vom einfahren verbreidet 1500 km und sooo! setzt euch mit motorenkunde auseinander und ihr werdet sehn das das schon seit langer zeit nicht mehr der fall ist mit einfahren und so! naja es giebt immer kleine besserwisser!
LOL .... von wegen Märchenstunde ...... das steht nicht umsonst auf der VW-Site und im Bordbuch so geschrieben ..... wer hier wohl der Besserwisser ist .... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von dirkigolf6gtd
ich frag mich allen ernstes wer heute noch die märchen vom einfahren verbreidet 1500 km und sooo!
Es soll Menschen geben, die in Betriebsanleitungen schauen und beherzigen, was der Hersteller dort schreibt ...
Zitat:
Original geschrieben von dirkigolf6gtd
setzt euch mit motorenkunde auseinander und ihr werdet sehn das das schon seit langer zeit nicht mehr der fall ist mit einfahren und so!
Ich denke, daß ich nach einem erfolgreichen Ingenieurstudium durchaus von mir behaupten kann, Ahnung von Maschinen und deren sachgerechter Behandlung zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von dirkigolf6gtd
naja es giebt immer kleine besserwisser!
Und es gibt immer wieder beratungsresistente Trolle ...
Ähnliche Themen
genau im s mod habe ich ihn bewegt und ich bin entteuscht mein tdi geht da besser ! ich glaube als schalter wird er etwas besser gehen!
Zitat:
Original geschrieben von dirkigolf6gtd
genau im s mod habe ich ihn bewegt und ich bin entteuscht mein tdi geht da besser ! ich glaube als schalter wird er etwas besser gehen!
gehen? .... mein Golf
fährt😁 😁 😁
Ich kann als Fahrer dieses Motors (A3 Sportback 2,0 TDI quattro 125 kW) nach nunmehr 24.000 km meinen Vorrednern nur zustimmen:
1) Der gefühlte "Bumms" beim 2,0 CR-TDI ist in keinster Weise mit den alten 1,9er VP bzw. PD-TDI´s vergleichbar - aber eben nur der gefühlte! Objektiv hat das Auto (sogar mit kräftezehrendem Vierradantrieb im A3) wirklich sehr ordentliche Fahrleistungen - ein TT als 1,8 T quattro (180 PS), der subjektiv deutlich sportlicher und bissiger wirkt und weit über 100 kg weniger wiegt, hat alle Mühe mir davonzufahren - wurde schon ausgiebig getestet.
2) Der Motor brauchte bei mir tatsächlich fast 20.000 km Einfahrzeit bis er gefühlt so richtig gut ging. Lass Dich da von einem uneingefahrenen Vorführwagen nicht täuschen. Und auch wenn der CR im untersten Drehzahlbereich spürbar schlapper als die PD-TDI`s ist, er entschädigt dafür durch ein viel breiteres nutzbares Drehzahlband und viel bessere Drehfreude.
Insgesamt halte ich den GTD damit absolut für keine Fehlentscheidung - ein souverän und sparsam motorisierter Kompaktwagen mit einem hohen Maß an Komfort und Langstreckentauglichkeit.
Wird das hier der Nachfolge-Thread zu dem hier: Klick mich hart und fest
04 um 23:10:03 Uhr
majestix majestix
BL-***
Das da ein paar TDIs den Geist aufgegeben haben lag an schlechten Teilen eines Zulieferers. Dieses Problem ist behoben.
Und es stimmt: Heutzutage müssen Autos nicht mehr eingefahren werden wie vor 30 Jahren. Und nach 1000 km zum ersten Ölwechsel um den ganzen Abrieb im Motorinnenraum rauszuspülen. Die Fertigungstoleranzen sind heutzutage so gering das dies vernächlässigbar ist. Deshalb gibts jetzt auch Werkstattintervalle bis 30000km. Und nicht so kurze wie früher.
Auch falsch ist es erst vorsichtig einfahren und dann nach 2 Monaten: kalter Motor an und gib ihm Saures.
Natürlich bekommt es einem Motor gut wenn man ihn schonend behandelt. Das gilt aber nunmal nicht nur für die ersten 1000km.
Manche Verkäufer sind sogar schon soweit zu sagen, den brauchen sie nicht mal warmfahren, der ist sofort vollgasfest (ich glaube im neuen Astra gibts ja nicht mal mehr eine Kühlwassertemp-anzeige).
Aber hier in Autoforen kommen ja immer Extreme zum Vorschein. Ein Wunder ist ja das manche sich überhaupt von Ihrem Auto abends verabschieden können und nicht in der Garage übernachten 😉
Firmenwagen, Leasingfahrzeuge, kurierkutschen halten auch 200.000km, gepflegte und liebkoste Autos machmal auch weniger
Hi,
was das Einfahren angeht ist das heute wirklich nicht mehr ganz so wichtig wie früher.
Man kann auch neue Motoren voll belasten. Wenn alles in Ordnung ist wird der Motor das problemlos mitmachen. Die Quittung dafür bekommt man erst viel später wenn der Ölverbrauch höher ist und ein so geschundener Motor wird sicher kein Kilometerkönig😁
Ich würde einen Neuwagen auch langsam und vorsichtig einfahren,ob es wirklich was bringt keine Ahnung aber schaden tut es auf keinen fall.
Aber selbst bei höchster Belastung mit nur 400km auf den Tacho dürfte nix kaput gehen!
Was die Power angeht kann ich mich den anderen nur anschließen. Moderen Turbomotoren haben eine gleichmäßge Kraftentfaltung, unspektakulär aber effektiv.
Der Turbo Bums der alten TDI wird zwar von vielen gemocht aber zum zügigen fahren ist das eigentlich das letzt was man brauchen kann. Die TDI waren so ziemlich die letzten Motoren die dieses Erbe aus der Turbolader Steinzeit bis heute beibehalten haben.
Aber damit ist es eben mit den neuen CR Motoren vorbei,ob einem das nun gefällt oder nicht😁
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von dirkigolf6gtd
04 um 23:10:03 Uhrmajestix majestix
BL-***Das da ein paar TDIs den Geist aufgegeben haben lag an schlechten Teilen eines Zulieferers. Dieses Problem ist behoben.
Und es stimmt: Heutzutage müssen Autos nicht mehr eingefahren werden wie vor 30 Jahren. Und nach 1000 km zum ersten Ölwechsel um den ganzen Abrieb im Motorinnenraum rauszuspülen. Die Fertigungstoleranzen sind heutzutage so gering das dies vernächlässigbar ist. Deshalb gibts jetzt auch Werkstattintervalle bis 30000km. Und nicht so kurze wie früher.
Aha...und wieso erzählt mir dann jeder Händler, Mechaniker und auch ein Freund (zufällig im Bereich des Motorbaus tätig), dass man einen Neuwagen IMMER einfahren sollte. Die ersten 1000 bis 1500 km wie eben schon beschrieben bis maximal 3/4 der Leistung?
Das man einen kalten Motor nicht gleich hochdreht bis zum bitteren Ende ist Dir doch scheinbar auch klar. Wieso ist dann das Einfahren eines Motors für Dich sooooooo unverständlich?
Aber das sind alles ganz sicher auch nur unbelehrbare Dummschwätzer.
Sorry, wenn Du meinst bei einem Neuwagen gleich von Anfang an zu heizen bis der Arzt kommt, dann musste Dich auch nicht wundern wenn Dir Dein Wagen den Dienst verweigert.Man man man
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,was das Einfahren angeht ist das heute wirklich nicht mehr ganz so wichtig wie früher.
Man kann auch neue Motoren voll belasten. Wenn alles in Ordnung ist wird der Motor das problemlos mitmachen. Die Quittung dafür bekommt man erst viel später wenn der Ölverbrauch höher ist und ein so geschundener Motor wird sicher kein Kilometerkönig😁
so schauts aus 😉
Nur zur info bin mit dem wagen durch die stadt gefahren ca. 10 km motor warm dann 5 km autobahn davon 1 km 220, rest so 120, dann 10km landstraße 80-100, dann wieder stadt so 10km mal von ampel zu ampel beschleunigt! danach metallisches gereusch beim anfahren unter der bodengruppe am lenkrad! und nun erzählt mir mal was daran fallsch zu fahren ist wens dsg bei 4500 schaldet! na jans lustig und mal wieder toll!