Heulen vom motor 320d 184ps
hallo
hab seit zwei monaten einen neuen 320d mit 184ps motor. die ersten 2000km war alles ok. motor war spritzig usw. seitdem heult der motor synchron zum turbopfeiffen. hört sich fast an wie ein staubsauger und man hörts auch besonders im innneraum. das war am anfang defenetiv nicht der fall. das auto hat schon 4400km auf der uhr und heult immer lauter. außerdem kommt er mir nicht mehr so spritzig vor als ob 30ps fehlen würden. selbst meiner mutter ist das heulen aufgefallen obwohl sie sich nicht mit autos auskennt.
es ist nicht das turbopfeiffen was jeder turbo hat sondern synchron zum pfeiffen ein tiefes heulen. hab mal die haube aufgemacht und man hört das heulen auch im stand richtung turbolader auspuffkrümmer hörend. das heulen verschwindet wird aber leiser wenn ich ca. 20km am stück gefahren bin. nur wirkt der motor etwas träger.
was kann das sein ich hab am freitag einen termin beim freundlichen nur möcht ich mir mal eure meinung anhören.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
Nicht nur bei Eis und Schnee sondern bei jeden Witterungsverhältnissen! Das beste Beispiel war der Urquattro mit Walter Röhrl am
Nicht ganz. Er hat nie eine Weltmeisterschaft mit dem Quattro gewonnen. Der Audi hat mehr Weltmeisterschaften gegen Hecktriebler verloren als er gewonnen hat. Walter Röhrl gewann 1982 auf Opel Ascona auf Eis, Schnee und Schotter gegen die Quattros die Welmeisterschaft. Sowie mit einem Mini Jahre später. Soviel dazu. Und der Allrad im S1 hat absolut garnichts mit dem heutigen ungesperrten Torsen Quattro zutun.
Wenn es keinen Heckantrieb gibt weil der VW Baukasten ihn nicht anbietet findet man halt (und ebenfalls der Hersteller) Argumente um sich das Ganze schön zu reden. Es interessiert hier nur niemanden...
89 Antworten
das muss nicht unbedingt gleich ein Turboschaden sein....
kann auch wie gesagt ein Schlauch undicht sein, der ausbläßt und Leistung nimmt !, ist viel warscheinlicher !
bei leichtem gas geben hört man es weniger. aber wenn man schnell und voll durchdrückt im stand ohne zu fahren hört man dieses heulen das kommt immer synchron zum turbo und der gaspedalstellung. wenn ich dann auch schnell vom gas geh hört man das abtouren ebenso durch das gleiche heulen. das kommt defenitiv vom turbolader. fängt bei ca. 1200U/min an und geht bis ca. 2500U/min von da an hör ich es nicht mehr da der motor lauter wird.
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
bei leichtem gas geben hört man es weniger. aber wenn man schnell und voll durchdrückt im stand ohne zu fahren hört man dieses heulen das kommt immer synchron zum turbo und der gaspedalstellung. wenn ich dann auch schnell vom gas geh hört man das abtouren ebenso durch das gleiche heulen. das kommt defenitiv vom turbolader. fängt bei ca. 1200U/min an und geht bis ca. 2500U/min von da an hör ich es nicht mehr da der motor lauter wird.
hört sich nach Lagerschaden im Lader an, warst du in der Werkstatt ? Ich würde da gar nicht lange rumrätseln, ab zum Händler damit bevor es Folgeschäden gibt.
lg
Peter
Morgen fahr ich hin hab das so mit meinem freundlichen vereinbart
Ähnliche Themen
muss mich hier mal kurz einklinken auch wenn ich eigentlich im e46-forum unterwegs bin 🙂
also mein auto heult auch schon seit sehr langer zeit.da der turbo spiel hatte hab ich mich vor einigen monaten dazu entschlossen ihn zu tauschen...ja nur war eben nach dem tausch keine veränderung da 🙁.beim wechsel hab ich schon festgestellt das des hitzeschutzblech überm krümmer total mit ruß voll war..somit bin ich, und auch bmw, davon ausgegangen das der krümmer undicht ist und daher auch des gepfeiffe und geheule kommt..ja vor 2wochen hab ich dann den krümmer,samt aller dichtungen gewechselt...ende vom lied!!!es ist immernoch keine veränderung da 😠.der krümmer war zwar wirklich undicht aber es war wohl nicht die ursache für das geräusch....
jetzt am samstag hab ich ein termin bei bmw um der sache entgültig auf den grund zu gehn...denk inzwischen auch das irgendwo was undicht ist, weil das der neue turbo auch einen schaden hat kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, da eben absolut keine veränderung nach dem tausch zu hören war...
also mach dir net unbedingt nen kopf das der turbo im sack is...es kann auch andere gründe haben..dein glück is halt das du noch garantie hast..von daher kanns dir sowieso komplett egal sein was dran is...bei mir leider net der fall 🙁
Mfg
Franky
achja hab einen 330d mit 204PS...
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
das ewige Leiden mit den Turbos wird BMW wohl nie in den Griff bekommen.
dafür baut BMW die besten Diesel. Da kommt die Konkurrenz nicht mit in Bezug auf die Mischung Leistung/Verbrauch. 🙂 Die wenigen Turboschäden von denen man liest sind ein Witz (schreiben ja sowieso nur die, bei denen was nicht ok ist.. das ist dann von der Wahrnehmung viel stärker, obwohl es fast nie vorkommt). Vor allem wurde es bei E9x viel besser als noch bei E46.
ein enger Verwandter hat in seinem 7er bei 220000km schon den 3. Turbo drin. Ist definitv kein Einzelfall sondern an der Tagesordnung - Leider - denn das mit den sparsamsten und schnellsten Dieseln stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
ein enger Verwandter hat in seinem 7er bei 220000km schon den 3. Turbo drin. Ist definitv kein Einzelfall sondern an der Tagesordnung - Leider - denn das mit den sparsamsten und schnellsten Dieseln stimmt.
...und ich hatte nen A3 170PS-PD-TDI bei dem sind, bei insgesamt knapp 140.000km, 2 Turbo's fällig gewesen.
....plus Zweimassenschwungrad, Zylinderkopf, Differenzdrucksensoren, neue PD-Elemente (Leistungsverlust) und mehrere Ultraschallreinigungen, Ausgleichsbehälter wegen Wasserverlust....
Grüße
***EDIT***
...und Öl hat der A3 auch gern zu sich genommen, wie alle VAG-Diesel, 0,5l auf 7.500km...
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
...und ich hatte nen A3 170PS-PD-TDI bei dem sind, bei insgesamt knapp 140.000km, 2 Turbo's fällig gewesen.Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
ein enger Verwandter hat in seinem 7er bei 220000km schon den 3. Turbo drin. Ist definitv kein Einzelfall sondern an der Tagesordnung - Leider - denn das mit den sparsamsten und schnellsten Dieseln stimmt.
....plus Zweimassenschwungrad, Zylinderkopf, Differenzdrucksensoren, neue PD-Elemente (Leistungsverlust) und mehrere Ultraschallreinigungen, Ausgleichsbehälter wegen Wasserverlust....Grüße
***EDIT***
...und Öl hat der A3 auch gern zu sich genommen, wie alle VAG-Diesel, 0,5l auf 7.500km...
Aber Du warst soweit schon zufrieden mit dem Auto, oder? 😁
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
...und ich hatte nen A3 170PS-PD-TDI bei dem sind, bei insgesamt knapp 140.000km, 2 Turbo's fällig gewesen.Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
ein enger Verwandter hat in seinem 7er bei 220000km schon den 3. Turbo drin. Ist definitv kein Einzelfall sondern an der Tagesordnung - Leider - denn das mit den sparsamsten und schnellsten Dieseln stimmt.
....plus Zweimassenschwungrad, Zylinderkopf, Differenzdrucksensoren, neue PD-Elemente (Leistungsverlust) und mehrere Ultraschallreinigungen, Ausgleichsbehälter wegen Wasserverlust....Grüße
***EDIT***
...und Öl hat der A3 auch gern zu sich genommen, wie alle VAG-Diesel, 0,5l auf 7.500km...
du greifst das Problemkind von Audi heraus.
bei BMW zieht sich das aber durch die GESAMTE Motorenpalette 😉
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
bei BMW zieht sich das aber durch die GESAMTE Motorenpalette 😉
Och nee... War Dein Sandkasten Dir wieder zu langweilig, so dass Dein Papa Dich wieder ans Internet lassen musste? Was ein Pech... Jetzt muß ich mir wieder Dein Troll-Geseier anhören 😠
Zitat:
Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi
bei BMW zieht sich das aber durch die GESAMTE Motorenpalette 😉
Was ist noch gleich deine Erfahrung oder Problemlösung zum Topic?
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
...
Aber Du warst soweit schon zufrieden mit dem Auto, oder? 😁
Abgesehen von diesen "Kleinigkeiten" war ich zufrieden...😉 😛
.....ok der vorletzte Liegenbleiber mit fast abgescherten Nockenwellenrad hätte nicht sein müssen..... 😁
@AudiA5_3.0Tdi
...ja nee is klar NUR der 2l 170PS-PD-TDI macht Probleme.
@TE
Ich tippe auch auf defekten Turbo.
Genau dieses beschriebene Geräusch hat der A3 beim zweiten Laderschaden auch gemacht.
Den ersten Turboschaden habe ich nicht mit bekommen. Dieser ist dem Meister bei der Probefahrt verraucht.
Grüße