Heulen vom motor 320d 184ps

BMW 3er E90

hallo

hab seit zwei monaten einen neuen 320d mit 184ps motor. die ersten 2000km war alles ok. motor war spritzig usw. seitdem heult der motor synchron zum turbopfeiffen. hört sich fast an wie ein staubsauger und man hörts auch besonders im innneraum. das war am anfang defenetiv nicht der fall. das auto hat schon 4400km auf der uhr und heult immer lauter. außerdem kommt er mir nicht mehr so spritzig vor als ob 30ps fehlen würden. selbst meiner mutter ist das heulen aufgefallen obwohl sie sich nicht mit autos auskennt.

es ist nicht das turbopfeiffen was jeder turbo hat sondern synchron zum pfeiffen ein tiefes heulen. hab mal die haube aufgemacht und man hört das heulen auch im stand richtung turbolader auspuffkrümmer hörend. das heulen verschwindet wird aber leiser wenn ich ca. 20km am stück gefahren bin. nur wirkt der motor etwas träger.

was kann das sein ich hab am freitag einen termin beim freundlichen nur möcht ich mir mal eure meinung anhören.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


Nicht nur bei Eis und Schnee sondern bei jeden Witterungsverhältnissen! Das beste Beispiel war der Urquattro mit Walter Röhrl am

Nicht ganz. Er hat nie eine Weltmeisterschaft mit dem Quattro gewonnen. Der Audi hat mehr Weltmeisterschaften gegen Hecktriebler verloren als er gewonnen hat. Walter Röhrl gewann 1982 auf Opel Ascona auf Eis, Schnee und Schotter gegen die Quattros die Welmeisterschaft. Sowie mit einem Mini Jahre später. Soviel dazu. Und der Allrad im S1 hat absolut garnichts mit dem heutigen ungesperrten Torsen Quattro zutun.

Wenn es keinen Heckantrieb gibt weil der VW Baukasten ihn nicht anbietet findet man halt (und ebenfalls der Hersteller) Argumente um sich das Ganze schön zu reden. Es interessiert hier nur niemanden...

89 weitere Antworten
89 Antworten

Sorry an den Themenersteller, ich wollte deinen Thread nicht zerstören. Ich konnte einfach die verblendeten Kommentare der Markenjünger nicht unkommentiert lassen...

Wegen mir sehr gerne wieder back to Topic!

Konnten die schon eine Ursache für die Geräusche nennen???

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw


hab das auto schon in die werkstatt abgeliefert falls es jemand interessiert. hab dem freundlichen das vorgeführt und man hörte es deutlich schon sehr laut. er sagte mir nicht was er vermutet. er war einfach nur kommentarlos und meinte dass es nicht normal ist.

die wollen das morgen reparieren und mich dann auch anrufen.

Wird alles auf Kulanz getauscht oder komme da Kosten auf dich zu? Wenn der Meister gar nichts sagt, bin ich ja mal gespannt, was es dann ist...

Jungs....es wird höchste Eisenbahn, dass ihr bitte mal wieder zum eigentlichen Thema zurückkehrt.
Ich möchte hier jetzt keinen einzigen unqualifizierten und unpassenden Beitrag mehr sehen!
 
 
Danke!
 
Gruß MartinSHL
MT-Moderation

@MartinSHL: Lösch doch bitte einfach alle Beiträge die nichts mit dem Thema zu tun haben.

@nussibmw: Warum hast Du nicht direkt nachgefragt was es sein kann? Ich wäre da tierisch neugierig gewesen an Deiner Stelle.

Ähnliche Themen

Das Heulen hatte ich bei meinem 2.0TDI damals genau so, war ein Turboschaden. Aber ohne das mal selbst "live" zu hören ist das immer schwer zu sagen.

Turbos sind doch mehr oder weniger Verschleißteile, egal welcher Hersteller. Aber lustig wie hier 2 Kandidaten glauben, die Audi Fahne hochhalten zu müssen (wie kommt man sonst in nem Thread über den 320d auf den ach so tollen Quattro?). Dass Audi motorentechnisch Unterlegen ist, weiß man. Allein die Probleme vieler RS4 Fahrer mit den V8 Motoren hat mich ja auch zum 335i gebracht. Von den Audi-V8 halt ich am wenigsten. Die 2.0TFSI und 1.x TSI sind jedoch ok.

ja selbstverständlich auf kulanz was denkst du denn? Das auto ist bj 07/2010 und hat 4400km drauf. und ich hab den immer wie nen rohes ei behandelt.

Sehr gut. Dann warte wir alle mal gespannt, was du uns Morgen berichten kannst!

wenn sie es schaffen. ihr kennt ja die ersatzteillieferung. manche sachen dauern ewigkeiten.

bin mir aber sicher dass der turbo einen weg hat weil wenn man genau in den motorraum hört dann kommts genau aus dieser gegend.

Na so neu ist das Modell nicht, da sollten die Teile schon vorrätig sein...

Vielleicht ist auch nur ein Teil undicht oder Manschette lose und er zieht zu viel Luft... Abwarten und Tee trinken...

Hoffentlich hast Du wenigstens ne Ersatzwagen bekommen..  😉

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


das hier ist ein öffentliches Forum und jeder darf seine Meinung kundtun. Wenn du ein Problem damit hast geh zu deinem Psychiater und melde dich ab.

die "Klassik" TDIs sind reihenweise mit kaputten Turbos abgeraucht, vor allem die ersten mit der Variablen Geometrie haben das Öl in richtung Ansaugtrakt geschoben und so den ganzen Motor in die Luft gejagt. Die 1,8T versulzen seit jeher die Ölkanäle und die Nockenwellen laufen ein. Bei den V6 laufen die Nockenwellen auch ein, bei den Vierzylinder Diesel reissen die Zylinderköpfe.... Öl brauchen sie alle... etc. etc. wer behauptet VAG könnte Motoren bauen hat echt nicht den geringsten Schimmer.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von AudiA5_3.0Tdi


Nicht nur bei Eis und Schnee sondern bei jeden Witterungsverhältnissen! Das beste Beispiel war der Urquattro mit Walter Röhrl am Steuer, da konnten sämtliche Heckschleudern nach Hause gehen und so ist das auch bei den E46 Kisten mit Heckantrieb.
Gefahren bin ich beides schon - speziell auf Nässe sieht der BMW gegen den Audi Quattro kein Land. Klar das es auch BMW mit xdrive gibt nur ist der Anteil verschwindend gering und BMW steht für Heckantrieb.
Auf der Rennstrecke im Trockenen mag der Heckantrieb seine Vorteile haben (siehe Formel 1) nur im Alltragsbetrieb ist man hier gegen den Quattro klar im Nachteil - und dafür steht die Marke Audi!

du must irgend wo eine Endlosschleife in deinem Hirn haben "Quattro ooohm Quattro Ooooohm Quattro Oooohm, heute schon an Quattro gedacht ? Ooooooohm, da ist ein BMW, Quattro oooohm, hoffentlich liegt bald wieder Schnee Quattro Oooohm".

lg
Peter😎

Der Moderator hat doch klar gesagt wo es lang geht, also hört auf mit der Abweichung vom Thema und bakabbelt euch über PN...

Zitat:

Original geschrieben von Nussibmw


ja selbstverständlich auf kulanz was denkst du denn? Das auto ist bj 07/2010 und hat 4400km drauf. und ich hab den immer wie nen rohes ei behandelt.

Falsch!

Das geht bei Dir auf Garantie. Kulanz ist ja quasi ne freiwillige Leistung des Herstellers. Bei Kulanz wird Dir im Normalfall auch nur der Turbo an sich gezahlt, nicht jedoch die Arbeitszeit.

Da Dein Auto aber noch in der Garantiezeit ist (hast ja 2 Jahre), geht das alles auf garantie und zu zahlst keinen müden Euro.

Nur um das klarzustellen 🙂
Aber vielleicht isses ja nicht mal der Turbo, sondern irgend ein gerissener Schlach oder undichtes Rohr in der Luftführung.

Heulen und weniger Leistung (ich hatte damals zum beispiel das Heulen aber immer noch gleiche Leistung) deutet für mich auch darauf hin dass der die verdichtetet Luft irgendwo raus drückt statt in die Zylinder zu drücken.

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Der Moderator hat doch klar gesagt wo es lang geht, also hört auf mit der Abweichung vom Thema und bakabbelt euch über PN...

Scheint leider nicht zu funktionieren.

Da mir heute auch die Zeit fehlt, um hier im Thread aufzuräumen und nicht davon auszugehen ist, dass hier sich alle an die Regeln halten, ist nun dicht.

Sorry, aber dass habt ihr selbst verbockt. 🙁

Gruß MartinSHL
MT-Moderation

Ähnliche Themen