Herstellungskosten G05

BMW X5 G05

hat jemand infos über den G05 über Produktionskosten bzw Herstellungskosten,
wieviel verdient bmw an dem neuen x5

Beste Antwort im Thema

Ich mache es auch so.

Bringe auch immer mein Service-Öl mit und gleichzeitig sonstige spezifische Flüssigkeiten die im Haushalt entsorgungstechnisch anfielen die der Händler auch gleich mit entsorgen kann, wen er ja bereits mein Altöl entsorgt. Ist ja ein Aufwasch.
Was mich dann auch besonders stört ist die lumpige Versorgung während ich warte. Kaffee und Croissants. Ich erwarte bei einem Fahrzeug von ca. 100T eine vernünftige Bewirtung.

Von den anfallenden Servicekosten ziehe ich immer 12% ab, kenne da keine Hemmung, wo ich auch gar keinen Spass verstehe ist bei der kostenlosen Reinigung des Kfz.

Die Burschen haben es nur gewaschen, weder abgeledert noch innen geputzt und die Scheiben ebenso nicht gereinigt. Da war aber Trubel in der Hütte und der Larry ging ab.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@Sir Francis schrieb am 26. Februar 2019 um 13:06:28 Uhr:


@jensS77: Es ist jedenfalls für den Landwirt kostengünstiger, die Kuh zu melken, die Milch zu sammeln, zur Molkerei transportieren, Verarbeiten, Milchaustauscher produzieren, das ganze Verpacken, zum Landwirt zurück zu transportieren, den Milchaustauscher mit Wasser vermengen, dem Kalb zu verabreichen, als das Kalb direkt von der Kuh trinken zu lassen.
Du bringst aber auch Landwirtschaft ins Spiel. Ein Landwirt geht normalerweise ohne EU-Zuschuss nicht mal auf's Klo.

😛

Zitat:

@Marcosbmw schrieb am 25. Februar 2019 um 08:15:13 Uhr:


super antwort

Das war eine Frage 😉

generell interessiert mich sowas, oder auch für welche preise Händler die Fahrzeuge von Hersteller kaufen

@Marcosbmw Sicher interessant. Wenn man aber bei allem den Erstellungspreis, die Handeldmargen, die Subventionierung und Die jeweiligen positiven oder negativen Auswirkungen kennt, dann wird man nicht nur bald sehr kritisch sondern auch unzufrieden. 😉

Ähnliche Themen

Zu den Rendieten einzelner Firmen zählt ja nicht nur der Gewinn an den Fahrzeugbaureihen > sondern auch der Ersatzteilverkauf im Aftermarkt und da wissen wir ja wie die Orginalersatzteile in der Liste stehen > dieser Umsatz (Gewinn) macht bei BMW, Merzedes & Co mindestens 40-50%. Ein Fahrzeug aus dem Ersatzteilkatalog zusammen gesetzt kostet ca. das 3-4 fache vom Listenpreis > wenn man damit hinkommt! Eine freie Werkstatt bekommt beim BMW Händler max. 20% auf Orginalersatzteile > der normale Kunde noch nicht mal 3% Skonto.

Die Familien Quandt und Klatten müssen auch in der Zukuft keine Not leiden 😉

Ich habe mir neuerdings angewöhnt beim Service nach Auflistung aller Punkte nach dem Nachlass zu fragen. 10% sind immer drin.

Von der Gesamtrechnung?
Beim Vertragshändler?

Jap! Auf die Gesamtrechnung bei der NL

Es geht sicher, keine Frage. Auf Teile find ich das auch okay. Auf die Arbeitsleistung eines Menschen, dem ich mein Fahrzeug anvertraue fänd ich‘s schäbig. Aber das ist meine bescheidene Meinung🙂

Schäbig!? Hast dir mal Arbeitswerte auf die Stunde hochgerechnet? Das ist schäbig :-DDD

Leben und leben lassen 😉

Ich mache es auch so.

Bringe auch immer mein Service-Öl mit und gleichzeitig sonstige spezifische Flüssigkeiten die im Haushalt entsorgungstechnisch anfielen die der Händler auch gleich mit entsorgen kann, wen er ja bereits mein Altöl entsorgt. Ist ja ein Aufwasch.
Was mich dann auch besonders stört ist die lumpige Versorgung während ich warte. Kaffee und Croissants. Ich erwarte bei einem Fahrzeug von ca. 100T eine vernünftige Bewirtung.

Von den anfallenden Servicekosten ziehe ich immer 12% ab, kenne da keine Hemmung, wo ich auch gar keinen Spass verstehe ist bei der kostenlosen Reinigung des Kfz.

Die Burschen haben es nur gewaschen, weder abgeledert noch innen geputzt und die Scheiben ebenso nicht gereinigt. Da war aber Trubel in der Hütte und der Larry ging ab.

Zitat:

@Merlin X5 schrieb am 28. Februar 2019 um 09:55:04 Uhr:


Jap! Auf die Gesamtrechnung bei der NL

Ungewöhnlich für eine NL > meistens gibt es nur eine kostenlose Wischi-Waschireinigung > Glückwunsch

Zitat:

@kody05 schrieb am 28. Februar 2019 um 10:57:34 Uhr:



Was mich dann auch besonders stört ist die lumpige Versorgung während ich warte. Kaffee und Croissants. Ich erwarte bei einem Fahrzeug von ca. 100T eine vernünftige Bewirtung.

...und der Aschenbecher steht draußen im Regen > früher an der Champagnerbar war Warten besser 😁

Vielleicht liegt es auch daran, dass ich Firmenkunde bin, mehrere BMW dort laufen, ich schon horrende Aufträge bezüglich rep. dort gelassen habe, allein 2 Einbruchschäden X5 a locker 12.000,00€.
Ich werde jeden Tag nach Nachlässen gefragt, da Schert sich auch keiner drum, dass ich meine Mitarbeiter bezahlen muss. Mein Gewissen ist so rein in der Hinsicht. Innenreinigung kostet mittlerweile knapp 10€ on Topp. Außenwäsche durch Murx Waschstraße ist kostenlos. In diesem Sinne... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen