Hersteller der 8 Gang Automatik im XC90 II D5 ?
Weiß jemand wer der Hersteller der 8 Gang Automatik im XC90 II D5 ist?
Danke,
Ralf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Spassig schrieb am 11. März 2017 um 07:24:16 Uhr:
Zitat:
@daveg schrieb am 11. März 2017 um 06:52:44 Uhr:
So etwas habe ich befürchtet. Sind nicht gerade für Langlebigkeit bekannt .Hast du da konkrete auch für nichtinsider verfügbare Details?
Jochen
So pauschal ist das nicht zutreffend. Toyota verbaut nur Aisin und ein generelles Langlebigkeitsproblem habe sie nicht (könnte sich Toyota auch niemals leisten). 🙄
Aisin AW gehört etwa zur Hälfte Toyota und Aisin Seiki, ein großer Tier1.
Aisin Automatikgetriebe verwendet Volvo schon seit Jahren und in Toyota und vor allem Lexus ist es schon langjähriger Standard. Aber auch Porsche (aktueller Cayenne), Tourag und Q7 verwenden die 8-Gang Automatiken von Aisin für einige Motoren. Selbiges gilt auch für BMW (x1, 2er und i8). Aisin wurde sogar von Porsche mal als Zulieferer des Jahres ausgezeichnet.
Die Produktpalette reicht von Getrieben bis über 800NM Drehmoment, also hat Aisin auch Erfahrung in der Anbindung von drehmomentstarken Motoren.
Wenn man explizit nach Getriebeproblemen sucht, wird man bei allen Herstellern umfangreich fündig - auch bei ZF. Und Einzelfälle sind beileibe nicht repräsentativ. Also ich würde bei solchen verallgemeinerten Aussagen den Ball flach halten. 😉
Das im XC90 verbaute Modell (T6 und T8) ist übrigens das AWF8F45, wenn man dieser Quelle Glauben schenken mag: http://forums.swedespeed.com/showthread.php?...
Hier einige Details, auch im Vergleich zu ZF, wobei es sich hier um anderes 8-GT-Modell handelt:
http://www.clublexus.com/.../...t-transmission-tidbit-aisin-aa80e.html
94 Antworten
Zitat:
@StefanLi schrieb am 15. März 2017 um 08:50:49 Uhr:
Workaround durch aufmerksame Bedienung des Autos
Uih - das sollte hier mal einer der verblendeten Volvofahrer zu einem Problem am XC90 schreiben - das wäre aber ein Schönreden und Ignorieren der total schlimmen Fehler des Volvos. Coole Formulierung, trifft es manchmal. 😁😁😁
Wo bekommt man Audis mit Mercedes-Zylindern? 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Hi StefanLi, willkommen in meiner Parallelwelt. Genau wie Du, erfahre ich aus Foren, was an unseren Autos (angeblich) nicht funktioniert, merke, wie dämlich ich mich manchmal anstelle, bzw., sich andere verhalten. Oder ich erfahre über vollkommen utopische Verbräuche, Durchschnittsgeschwindigkeiten.... Und vor allem, ich erfahre, wie wichtig mittlerweile irgendwelche Internet-Spilerchen beim Autofahren sind.
@gseum *=6
UUUUUUUPS
Ach was. Mach noch ein U raus. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@StefanLi schrieb am 15. März 2017 um 08:50:49 Uhr:
Also ich bin einige Jahre in verschiedenen Wagen mit DSG gefahren, alles OOOO mit *-zylinder Dieselmotoren und war stets zufrieden. Die von einigen in verschiedenen Foren reklamierten Probleme sind aus meiner Sicht entweder auf eine andere Nutzung der Wagen zurückzuführen, die ich vor 15-20 Jahren ad acta legte, oder im Rahmen einer etwas zu großen Serienstreuung die Untergrenze der Qualität.Aber ich habe mich auch nie wortgewaltig zu Themen wie "Turboloch beim Anfahren" bemerkbar gemacht, da ich es entweder nicht feststellte, es nicht schlimm fand oder mein persönlich Workaround durch aufmerksame Bedienung des Autos gefunden habe. Letzteres entwickelt sich dann zum Automatismus und wird unbewusst erledigt.
Vielleicht habe ich ja auch einfach nur Glück, dass bei mir die Autos funktionieren. 😕😕😕
Nö, hast kein Glück, denn soviel andere "nicht funktionierende" Autos kann es gar nicht geben. 😁
Zu den anderen Faktoren: ja, kann alles zutreffen. 😉 Der Hauptgrund wird bei dir aber deine 580NM-3.0TDI-Maschine sein, die schon rein mechanisch jeden temporär nicht arbeitenden Turbo bei niedrigen Drehzahlen vergessen macht.
Im direkten 4-Zylinder-Diesel-Vergleich zw. A6, 5er, V90 ist das A6-DSG-Verhalten aber auffällig.
Die Wahrnehmung liegt halt immer im Auge des Betrachters. 😉
Ja, aber selbst im "Turboloch" erzeugen Sie rein mechanisch über den größeren Hubraum wesentlich mehr Drehmoment als 4-Zylinderturbos. Von daher hat man deutlich weniger das Gefühl im Turboloch stecken zu bleiben.
Aber ich glaube wir versteifen uns hier zuviel auf das DSG. Habe zugegeben auch dazu beigetragen.🙄😉
Ursprünglich ging es um das 8-Gang-Aisin im Volvo und das ist doch rundrum ok, alles gut! 😉
Doch noch OT: Die Probleme mit "DSG ist mist" etc. gab es ja im Audiforum zu Hauf und dies sehr oft von den Fahrern mit >500 Nm, ebenso das viel zitierte Turboloch, dass es manchmal beim Anfahren auch wirklich gab.
Ersteres habe ich nie verstanden und erfreute mich über eine stets schnell und ruckfreie schaltende Automatik. Letzteres machte an - vor allem bei leicht ansteigender Straße - einen Le Mans Start etwas schwerlicher. Wer aber sein Leben im deutschen Straßenverkehr nicht mit "GTA" verwechselt, hat nach meiner persönlichen Erfahrung kein Problem. SUV mit starken Motoren sind halt keine Rennwagen, sondern sollen ein ruhiges und souveränes Fahren ermöglichen. Dem Überholvorgang am langsamen LKW und zwei dahinter klebenden 55 PS Corsas ermöglichen oder auf der BAB auch mal 200 km/h ohne Handschweiß und abfallenden Ohren erlauben. Wer dauerhaft im roten Bereich unterwegs ist, sollte die Zeit bis zum Führerscheinverlust am besten mit einem flacheren und schnelleren, im Zweifel deutlich dynamischeren Fahrzeug erleben.
Just my two cents.
Back to Toppic: Ich bin mit der 8 Gang Automatik im XC90 sehr zufrieden. 🙂🙂
@StefanLi: das, und wie Du es beschreibst, ist exakt das, was ich mit Paralleluniversum bezeichne. Für einen selber funktioniert etwas verdammt gut, andere finden es mist. Mal auf die Probleme angesprochen, kann man selber nichts erkennen...
Genau so ein Lieblingsthema für mich ist: ein Auto sei "schwammig". Oder die angeblich hochpräzisen Lenkungen anderer Autos. Dass sie dann so nervös sind, dass man nicht vernünftig geradeaus fahren kann, scheint ja nie ein Thema zu sein.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 16. März 2017 um 08:50:07 Uhr:
Doch noch OT: Die Probleme mit "DSG ist mist" etc. gab es ja im Audiforum zu Hauf und dies sehr oft von den Fahrern mit >500 Nm, ebenso das viel zitierte Turboloch, dass es manchmal beim Anfahren auch wirklich gab.Ersteres habe ich nie verstanden und erfreute mich über eine stets schnell und ruckfreie schaltende Automatik. Letzteres machte an - vor allem bei leicht ansteigender Straße - einen Le Mans Start etwas schwerlicher. Wer aber sein Leben im deutschen Straßenverkehr nicht mit "GTA" verwechselt, hat nach meiner persönlichen Erfahrung kein Problem. SUV mit starken Motoren sind halt keine Rennwagen, sondern sollen ein ruhiges und souveränes Fahren ermöglichen. Dem Überholvorgang am langsamen LKW und zwei dahinter klebenden 55 PS Corsas ermöglichen oder auf der BAB auch mal 200 km/h ohne Handschweiß und abfallenden Ohren erlauben. Wer dauerhaft im roten Bereich unterwegs ist, sollte die Zeit bis zum Führerscheinverlust am besten mit einem flacheren und schnelleren, im Zweifel deutlich dynamischeren Fahrzeug erleben.
Just my two cents.
Back to Toppic: Ich bin mit der 8 Gang Automatik im XC90 sehr zufrieden. 🙂🙂
Ich hab ja mit dem DSG Gemecker angefangen. Und nein, ich fahre keine Le-Mans-Rennen, dazu taugt der kleine 3.0TDI mit 218PS auch nicht. Der Motor an sich ist top, vor allem für einen Diesel sehr drehfreudig und hat obenherum noch genug Dampf.
Mein Problem mit dem DSG ist einfach, dass es sich immer wieder mal "verschluckt". Kann man sich so vorstellen: Du bist hinter einem LKW, der mit 82km/h auf der Mittelspur einen anderen LKW überholt. Linke Spur läuft mit relativ hohem Tempo, aber es sind immer mal wieder ausreichend große Lücken. Der A6 cruised hinter dem LKW im höchstmöglichen Gang mit 1100/min, Downspeeding statt Downsizing. Du willst auf die linke Spur, Blinker, Kickdown - und es passiert nichts, für einen Moment, der sich wie eine Ewigkeit anfühlt. Hoffentlich hast Du dabei noch nicht ausgeschert auf die linke Spur, wo schon ein Markenkollege sich im Tiefflug nähert.
Lässt sich vermeiden, indem man rechtzeitig vorher manuell zwei Gänge zurück schaltet. Aber daran denkt man nicht immer, und ich erwarte von einem Getriebe auch, dass es sich "predictable" verhält. Laut der Audiwerkstatt ist das so aber Stand der Technik, da das DSK beim Zurückschalten keine Gänge überspringen kann.
Wäre für mich kein K.O. Kriterium (ich bin mit dem A6 ansonsten auch zufrieden), aber wenn ich Doppelkuppler meiden kann, freu ich mich. 🙂
Und jetzt sag ich nix mehr O.T., verpsrochen 🙂
300.000 km mit DSG und aber 245 PS gefahren, nie erlebt. Wo war ich da gerade? Links oder früher aufm Gas oder ..... nein, ich habe nie manuell runtergeschaltet.
Das von @tom76de beschriebene Verhalten kann ich 1:1 bestätigen. Und das im A6 C7 2.0 TDI mit 190PS extrem stark, stärker als in den 3-Litern, aber auch dort ist es auch auffällig. Selbiges im A4 mit 150PS TDI.
Zusätzlich der Fall: man parke an der Straßeseite nach vorne abschüssigen Straße dicht hinter einem anderen Auto und man lege den Rückwärtsgang ein und gibt Gas. Die E-Parkbremse löst sich sofort, und für ca. 2 sek. rollt der Wagen nach vorne bis der Rückwärtsgang dann mal drin ist und den Wagen rückwärts die Straße hoch schiebt. Hat man hier nicht genug Abstand zum Vordermann, hat man ihn geküsst. Klar kann man die Bremse auch manuell lösen - Abhilfen gibt es mehrere.
Im BMW oder den 90er Volvos gibt es solch ein Problem schlicht nicht. Und mit verschiedenen Fahrweisen hat dieses Beispiel nichts zu tun.
"Schlimm" ist das alles nicht, aber schlechter. Am Ende ist und bleibt es ein Thema der Wahrnehmung, die sich wie so vieles im Leben stark unterscheiden kann wie "schwammige" Autos. 😉 Von daher glaube ich auch jeden von Stefans Sätzen dazu. Lassen wir jedem seine/ihre subjektive Betrachtung..😉.
Also mit meinem (XC90) parke ich immer auf einer abschüssigen Garageneinfahrt. Dank RFK kann man den Wagen problemlos bis auf 2-4 cm an den Wagen der OHL rückwärts heranfahren. Das Losfahren erfolgt stets rückrollfrei und wunschgemäß ohne die 2 cm herzugeben.
(War bei OOOO aber auch so - vielleicht lag es an der Einstellung des Fahrzeugs - wann löst die elektronische Parkbremse, wie lange hält die Berganfahrhilfe - oder an den Mehr-PS 😁😁 )