Hersteller Automatikgetriebe Cayenne Diesel neu

Porsche Cayenne 2 (92A)

Hallo zusammen,

ich habe die Frage schon mal vor längerer Zeit im Forum gestellt,allerdings war zu der Zeit keiner im Forum, der das wusste- daher versuche ich nochmals:

Mein PZ sagt, dass das Getriebe die 8-Gang Automatik von ZF ist, welche ja auch viele andere verbauen und sicherlich mit das Beste am Markt momentan ist.

Mein BMW-Händler meinte, das Getriebe sei von einem japanischen Hersteller.

Was stimmt jetzt?

Beste Antwort im Thema

Das Getriebe stammt von Aisin, Aisin gehört zur Toyota Gruppe und hat einen guten Ruf.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ich fahre seit 41 Jahren Auto und dies meist mit Automaten. Vom 3 Gang ZF Automaten (BMW 745i), 4-Gang Wandler, ebenso welche mit 5, 6 und 7 Gängen im Stern. Meine Erfahrung lehrte mich folgendes: hat man genügend Drehmoment und einen Benziner, dann reicht ein guter 5Gang Wandlerautomat allenfalls, bei einem Turbo tät man auch mit 4 Gängen zufrieden sein. Drehmoment fest und Diesel: 6 Gänge. Alles darüber ist halt technische Spielerei, ausgenommen es fährt wer einen Benzin Sauger mit wenig Drehmoment, da ist selbst ein 10 Gang Automat zu wenig😁. Die 8 und 9 Gang Wandler kämen fast ohne Wandler aus (scherzhaft), sie dienen nur dazu, sich gegenüber der Konkurrenz einen Vorsprung zu verschaffen, wenn auch nur am Papier. Bezüglich Normverbrauch. Meine Meinung.

Wo ist jetzt die Begründung dafür dass Aisin in Bezug auf Schaltverhalten und Schaltkomfort "meilenweit" vor ZF liegt, wenn eigentlich beides überflüssige technische Spielereien sind?

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Wo ist jetzt die Begründung dafür dass Aisin in Bezug auf Schaltverhalten und Schaltkomfort "meilenweit" vor ZF liegt, wenn eigentlich beides überflüssige technische Spielereien sind?

Na eben darin. Ich rede ja nur davon, daß mehr als 5-6 Stufen nicht eine technische Notwendigkeit darstellen. Und die Begründung ist meine Aussage, die ich eben empirisch

erfahren

kann und konnte. 6 Gänge im Renault und BMW, 7 im Stern. Meine Frau im neuen 1er deren 8. Mein Sohn auch soviel im F30. Die Begründung liegt genau darin. Daß ich dort keine Vorteile erkennen kann🙄.

Zitat:

Original geschrieben von steveBMW


Hallo zusammen,

ich habe die Frage schon mal vor längerer Zeit im Forum gestellt,allerdings war zu der Zeit keiner im Forum, der das wusste- daher versuche ich nochmals:

Mein PZ sagt, dass das Getriebe die 8-Gang Automatik von ZF ist, welche ja auch viele andere verbauen und sicherlich mit das Beste am Markt momentan ist.

Mein BMW-Händler meinte, das Getriebe sei von einem japanischen Hersteller.

Was stimmt jetzt?

Ich habe meinen Cayenne diesel seit Februar 2011 (akutelles Modell) und seitdem Probleme mit dem Getriebe. Bei ca. 50 % der Schaltvorgänge bekomme ich den Schalthebel nicht aus der Stellung "P" heraus. Es hakt! Ich muss dann mit dem Fahrzeug ruckeln, dann geht es.

Porsche meint ich solle den Schalthebel mit Gewalt reinreißen. Das ist normal bei einem Auto für 80.000,-- €.

Porsche versucht seit 2,5 Jahren den Fehler halbherzig zu beheben. Hatte vor ca. 6 Monaten ein völlig neues Modell, als meiner mal wieder in der Werkstatt war. Hatte das gleiche Problem!

Habe Porsche jetzt damit gedroht, eine Vertragswandlung in Gang zu setzen. Man will mir diese Woche noch Bescheid geben, was man jetzt endgültig machen will.

Das Getriebe ist laut Porsche eine Eigenentwicklung und wird in Japan gebaut!

Ansonsten habe ich Probleme mit dem Radio, fällt ca. alle 4 Wochen aus. Fehler kann nicht gefunden werden.
Außerdem spinnt seit dem letzten Software-Abdate mein elektronisches Fahrtenbuch.

Ich bin mit dem Fahrzeug absolut unzufrieden!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TopHunter


Ich habe meinen Cayenne diesel seit Februar 2011 (akutelles Modell) und seitdem Probleme mit dem Getriebe. Bei ca. 50 % der Schaltvorgänge bekomme ich den Schalthebel nicht aus der Stellung "P" heraus. Es hakt! Ich muss dann mit dem Fahrzeug ruckeln, dann geht es.
Porsche meint ich solle den Schalthebel mit Gewalt reinreißen. Das ist normal bei einem Auto für 80.000,-- €.

Porsche versucht seit 2,5 Jahren den Fehler halbherzig zu beheben. Hatte vor ca. 6 Monaten ein völlig neues Modell, als meiner mal wieder in der Werkstatt war. Hatte das gleiche Problem!

Habe Porsche jetzt damit gedroht, eine Vertragswandlung in Gang zu setzen. Man will mir diese Woche noch Bescheid geben, was man jetzt endgültig machen will.

Das Getriebe ist laut Porsche eine Eigenentwicklung und wird in Japan gebaut!

Ansonsten habe ich Probleme mit dem Radio, fällt ca. alle 4 Wochen aus. Fehler kann nicht gefunden werden.
Außerdem spinnt seit dem letzten Software-Abdate mein elektronisches Fahrtenbuch.

Ich bin mit dem Fahrzeug absolut unzufrieden!

Ich kenne das Problem auch gut. Mein Büroparkplatz ist eine steile Zufahrt. Stellt man beim Parken mit Gefälle einfach den Wählhebel auf P und macht die Zündung aus, ist später beim Losfahren irgendwas im Getriebe so verkantet oder verhakt, das man den Hebel nur mit relativ roher Gewalt wieder aus der Position bekommt. Je steiler die Parkposition umso mehr verhakt sich das, und man hört dabei auch ein ziemlich ungesundes Geräusch.

Ich hab mir folgendes angewöhnt: Beim Abstellen des Autos am Hang, erst den Hebel auf "N" stellen. Dann die Parkbremse aktivieren und die Fußbremse loslassen bis die Parkbremse greift. Dann erst den Wählhebel auf Position "P" stellen und den Motor ausmachen. So gibt es beim Losfahren das Problem nicht.

Ich hab mich auch beim Verkäufer darüber mokiert. Für Porsche wirklich etwas peinlich, weil das wohl tatsächlich eine generelles Problem zu sein scheint. Aber ich habe ja eine Lösung mit diesem zusätzlichen Handgriff. Ich bin nur mit dem verkanteten Hebel unzufrieden, das Auto ist völlig ok. Wenn man von den zwei Motorschäden absieht - Motorschäden! - Zwei! - Innerhalb der ersten 30.000 km. 😉 Aber der Service ist fantastisch, deswegen waren auch die Schäden eigentlich ein positives Erlebnis.

Das Problem hat übrigens das DKG im Panamera nicht. Ich hab's an der gleichen steilen Stelle gründlich ausprobiert. Ich habe die Hoffnung, dass mit dem Facelift vielleicht auch das DKG im Cayenne kommt. Nicht wegen des etwas lästigen täglichen Handgriffs mit der Parkbremse, deswegen mach ich auch kein Theater - lohnt den Aufwand nicht. Aber das Schalten mit den Paddles macht damit plötzlich einen riesen Spaß.

Hm, bei Produktion in Japan von Getriebe muss ich irgendwie an Aisin denken.

Der Cay S Diesel ist dem A6 BiTu TDI in fast allen Belangen überlegen (soweit man die unterschiedlichen Grundkonzepte überhaupt vergleichen kann/darf). Bei der Automatik muss man allerdings sagen, dass hier Audi mit dem ZF Getriebe deutlich besser ist als Porsche mit der Aisin: das ZF schaltet mindestens genauso schnell aber deutlich 'weicher'.

Zitat:

Original geschrieben von scheller


Der Cay S Diesel ist dem A6 BiTu TDI in fast allen Belangen überlegen (soweit man die unterschiedlichen Grundkonzepte überhaupt vergleichen kann/darf). Bei der Automatik muss man allerdings sagen, dass hier Audi mit dem ZF Getriebe deutlich besser ist als Porsche mit der Aisin: das ZF schaltet mindestens genauso schnell aber deutlich 'weicher'.

Ich finde, alles ein alter Hut. Das Facelift kommt ja bald und hoffentlich das DKG.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von scheller


Der Cay S Diesel ist dem A6 BiTu TDI in fast allen Belangen überlegen (soweit man die unterschiedlichen Grundkonzepte überhaupt vergleichen kann/darf). Bei der Automatik muss man allerdings sagen, dass hier Audi mit dem ZF Getriebe deutlich besser ist als Porsche mit der Aisin: das ZF schaltet mindestens genauso schnell aber deutlich 'weicher'.
Ich finde, alles ein alter Hut. Das Facelift kommt ja bald und hoffentlich das DKG.

schafft das DKG 850 Nm?

Zitat:

Original geschrieben von scheller



Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Ich finde, alles ein alter Hut. Das Facelift kommt ja bald und hoffentlich das DKG.

schafft das DKG 850 Nm?

Keine Ahnung, aber im Diesel wird das beim Panamera auch nicht angeboten. Im GTS und Turbo ist es serienmäßig und da gehört es beim Cayenne auch rein.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von scheller


schafft das DKG 850 Nm?

Keine Ahnung, aber im Diesel wird das beim Panamera auch nicht angeboten. Im GTS und Turbo ist es serienmäßig und da gehört es beim Cayenne auch rein.

Dein 'alter Hut' bezieht aber auf meinen Vergleich der beiden Diesel. Daher die Frage nach den Nm.

Zitat:

Original geschrieben von scheller



Dein 'alter Hut' bezieht aber auf meinen Vergleich der beiden Diesel. Daher die Frage nach den Nm.

Der kleine Diesel soll ja mit dem FL 300 PS bekommen, und hat ja mit seinen jetzigen 245 PS schon 550 NM. Wenn sich das Drehzahlniveau nicht dramatisch ändert, heißt das ja zwangsläufig es müssen ziemlich viele NM mehr werden. Der GTS z.B. hat nur 515.

Kannst schon Recht haben. Gut möglich, dass es bei den Diesel wegen des Drehmoments nicht geht - müsste man einen Experten fragen was es aushält. Das wäre für mich aber ein weiteres Argument und der endgültige Sargnagel für den Diesel. Ich finde das DKG sensationell. Da macht Runterschalten und hohe Drehzahlen noch mehr Spaß. Wenn man es mal ausprobiert hat, nervt das normale Getriebe mit den vielen Gedenksekunden und dem lästigen Hakelhebel ziemlich. Beim Diesel schaltet man weniger, da fällt das natürlich weniger ins Gewicht.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von TopHunter


Ich habe meinen Cayenne diesel seit Februar 2011 (akutelles Modell) und seitdem Probleme mit dem Getriebe. Bei ca. 50 % der Schaltvorgänge bekomme ich den Schalthebel nicht aus der Stellung "P" heraus. Es hakt! Ich muss dann mit dem Fahrzeug ruckeln, dann geht es.
Porsche meint ich solle den Schalthebel mit Gewalt reinreißen. Das ist normal bei einem Auto für 80.000,-- €.

Porsche versucht seit 2,5 Jahren den Fehler halbherzig zu beheben. Hatte vor ca. 6 Monaten ein völlig neues Modell, als meiner mal wieder in der Werkstatt war. Hatte das gleiche Problem!

Habe Porsche jetzt damit gedroht, eine Vertragswandlung in Gang zu setzen. Man will mir diese Woche noch Bescheid geben, was man jetzt endgültig machen will.

Das Getriebe ist laut Porsche eine Eigenentwicklung und wird in Japan gebaut!

Ansonsten habe ich Probleme mit dem Radio, fällt ca. alle 4 Wochen aus. Fehler kann nicht gefunden werden.
Außerdem spinnt seit dem letzten Software-Abdate mein elektronisches Fahrtenbuch.

Ich bin mit dem Fahrzeug absolut unzufrieden!

Ich kenne das Problem auch gut. Mein Büroparkplatz ist eine steile Zufahrt. Stellt man beim Parken mit Gefälle einfach den Wählhebel auf P und macht die Zündung aus, ist später beim Losfahren irgendwas im Getriebe so verkantet oder verhakt, das man den Hebel nur mit relativ roher Gewalt wieder aus der Position bekommt. Je steiler die Parkposition umso mehr verhakt sich das, und man hört dabei auch ein ziemlich ungesundes Geräusch.

Ich hab mir folgendes angewöhnt: Beim Abstellen des Autos am Hang, erst den Hebel auf "N" stellen. Dann die Parkbremse aktivieren und die Fußbremse loslassen bis die Parkbremse greift. Dann erst den Wählhebel auf Position "P" stellen und den Motor ausmachen. So gibt es beim Losfahren das Problem nicht.

Ich hab mich auch beim Verkäufer darüber mokiert. Für Porsche wirklich etwas peinlich, weil das wohl tatsächlich eine generelles Problem zu sein scheint. Aber ich habe ja eine Lösung mit diesem zusätzlichen Handgriff. Ich bin nur mit dem verkanteten Hebel unzufrieden, das Auto ist völlig ok. Wenn man von den zwei Motorschäden absieht - Motorschäden! - Zwei! - Innerhalb der ersten 30.000 km. 😉 Aber der Service ist fantastisch, deswegen waren auch die Schäden eigentlich ein positives Erlebnis.

Das Problem hat übrigens das DKG im Panamera nicht. Ich hab's an der gleichen steilen Stelle gründlich ausprobiert. Ich habe die Hoffnung, dass mit dem Facelift vielleicht auch das DKG im Cayenne kommt. Nicht wegen des etwas lästigen täglichen Handgriffs mit der Parkbremse, deswegen mach ich auch kein Theater - lohnt den Aufwand nicht. Aber das Schalten mit den Paddles macht damit plötzlich einen riesen Spaß.

Vielen Dank für den Trick mit dem Getriebe. Ich werde es in den nächsten Tagen mal testen.

2 Motorschäden innerhalb 30.000 km ist ja auch nicht schlecht.

Ich habe das Cayenne-Facelift schon vor ca. 6 Monaten gesehen. Ich war zu einer Beurteilung verschiedener SUV eingeladen, es ging um Porsche, wie sich später herausstellte.
Was mir absolut nicht gefallen hat, sind die neuen Rücklichter, ähnlich wie beim VW-Tiguan.

Ein Facelift bereits nach 3 Jahren, wird die Kunden sicher nicht begeistern.

Grüße aus Stade
TH

Zitat:

Original geschrieben von TopHunter


Vielen Dank für den Trick mit dem Getriebe. Ich werde es in den nächsten Tagen mal testen.

2 Motorschäden innerhalb 30.000 km ist ja auch nicht schlecht.

Ich habe das Cayenne-Facelift schon vor ca. 6 Monaten gesehen. Ich war zu einer Beurteilung verschiedener SUV eingeladen, es ging um Porsche, wie sich später herausstellte.
Was mir absolut nicht gefallen hat, sind die neuen Rücklichter, ähnlich wie beim VW-Tiguan.

Ein Facelift bereits nach 3 Jahren, wird die Kunden sicher nicht begeistern.

Grüße aus Stade
TH

Ich muß sagen, dass die Form der Rücklichter für mich keine besonders große Bedeutung hat. Ein Auto braucht Rücklichter, deswegen sind halt serienmässig welche dabei. Ich fand sie am Anfang völlig ok - Rücklichter eben. Inzwischen finde ich aber schon, dass das Auto eine Auffrischung gut vertragen kann.

Wenn es stimmt was bei Wikipedia steht, war die Markteinführung im Mai 2010. Das heißt im November wären es dreieinhalb Jahre und beim durchschnittlichen Modelllebenszyklus ist das Halbzeit. Ich schätze, dass das gut hinkommt. Der Macan wird ja im November vorgestellt und wenn man sich in die Marketingstrategen reinversetzt, muß der Cayenne eigentlich unmittelbar folgen. Sonst wirkt er alt und unattraktiv und der Kleine stiehlt ihm die Show. Wenn man die Diskussionen verfolgt, genießen ja die Rücklichter beim Cayenne ganz besondere Aufmerksamkeit. Überall zerreisst man sich das Maul. Da wird man wahrscheinlich ganz besonders dringend was tun wollen. Im Macan-Thread sind ja auch beide Erlkönige, Macan und Cayenne, mit abgeklebten Rücklichtern schon nebeneinander photografiert worden.

Ich finde, Schlitzaugen wie beim 991 würden gut passen. Aber wenn es Tiguan-Rücklichter werden, ist mir das auch egal. Zurück zum Getriebe: viel wichtiger wäre mir jedenfalls das DKG.

Ja, wäre schön wenn Du bescheid sagst, ob der Trick bei Dir auch funktioniert.

Hab mir gerade den ganzen Tread durchgelesen.

Mir ist es auch nicht egal welche Teile von wo verbaut werden und mir wäre es be einem Wagen im oberen Preissegment schon wichtig wenn die heimische Wirtschaft gestärkt wird.

Wie man es nicht machen sollte hat ja Daimler Benz seit Jürgen Schrempp gezeigt:
Rotstift zu Lasten von Qualität.

Wie so hochgelobte (Reisschüsseln) Fahrzeuge wie zb Mazda CX 5 sich im längerfristigen Praxistest erweisen: Motoröl alle 10.000 km wechseln, weil Russbrenner das Motorenöl verschmutzt, Korrosionsprobeme etc;

Mir wäre es wohler wenn Porsche ZF Getriebe verbauen würde

Deine Antwort
Ähnliche Themen