Porsche Cayenne 92a Facelift V8 Diesel Klappergeräusche vorne rechts

Porsche

Hallo zusammen,

ich fahre einen Porsche Cayenne 92a Facelift V8 Diesel.
Seit kurzem habe ich so ein Klappergeräusch vorne rechts. Dieses Geräusche taucht nur auf, wenn ich beschleunige und auf Tiefniveau fahre. Wenn ich auf Standard fahre ist es nicht mehr da.
Zur Info, das Fahrzeug wurde etwas per Diagnose tiefer gelegt.
Mich wundert es nur, dass es beim Beschleunigen auftaucht und nicht immer.
Verdacht ist das Schutzblech für die Bremse, aber dann würde das Geräusch durchgehend da sein oder?

Hier ein kleines Video vom Geräusch.

https://youtube.com/shorts/sl9Cmww7QOE?si=czuoQX-4d7pyo8yS

Danke für eure Hilfe.

11 Antworten

Ich tippe auf Antriebswelle ausgeschlagen oder irgendein Lager der Fahrwerkslenker ist durch. Das kann beides durch die Tieferlegung kommen. Wieviel km hat der Cayenne gelaufen?

Zitat:

@BiBA6 schrieb am 10. April 2025 um 12:14:04 Uhr:


Ich tippe auf Antriebswelle ausgeschlagen oder irgendein Lager der Fahrwerkslenker ist durch. Das kann beides durch die Tieferlegung kommen. Wieviel km hat der Cayenne gelaufen?

Die Tieferlegung kam erst vor ca. 2 Monaten rein.
Auto hat ca. 200.000 km.
Ich kann leider nicht beurteilen, ob es vorher auch schon so war…hatte nie das Fenster unten vorher…
Ich hatte vor kurzem die Manschette für die Antriebswelle getauscht, da Öl ausgelaufen ist.
Kam man prüfen, ob die Antriebswelle defekt ist?
Meinst du mit Fahrwerkslenker die Koppelstange?

Müsste das Geräusch dann nicht unabhängig von der Höhe auftauchen…

Zitat:

@-Spartacus- schrieb am 11. April 2025 um 11:08:19 Uhr:



Zitat:

@BiBA6 schrieb am 10. April 2025 um 12:14:04 Uhr:


Ich tippe auf Antriebswelle ausgeschlagen oder irgendein Lager der Fahrwerkslenker ist durch. Das kann beides durch die Tieferlegung kommen. Wieviel km hat der Cayenne gelaufen?

Die Tieferlegung kam erst vor ca. 2 Monaten rein.
Auto hat ca. 200.000 km.
Ich kann leider nicht beurteilen, ob es vorher auch schon so war…hatte nie das Fenster unten vorher…
Ich hatte vor kurzem die Manschette für die Antriebswelle getauscht, da Öl ausgelaufen ist.
Kam man prüfen, ob die Antriebswelle defekt ist?
Meinst du mit Fahrwerkslenker die Koppelstange?

Müsste das Geräusch dann nicht unabhängig von der Höhe auftauchen…

Und eine Antriebswelle macht auch nicht solche Geräusche…genau so wie Fahrwerkslenker…
bzw. wäre mir neu..

Zitat:

@-Spartacus- schrieb am 11. April 2025 um 11:08:19 Uhr:



Zitat:

@BiBA6 schrieb am 10. April 2025 um 12:14:04 Uhr:


Ich tippe auf Antriebswelle ausgeschlagen oder irgendein Lager der Fahrwerkslenker ist durch. Das kann beides durch die Tieferlegung kommen. Wieviel km hat der Cayenne gelaufen?

Die Tieferlegung kam erst vor ca. 2 Monaten rein.
Auto hat ca. 200.000 km.
...
Ich hatte vor kurzem die Manschette für die Antriebswelle getauscht, da Öl ausgelaufen ist.
Kam man prüfen, ob die Antriebswelle defekt ist?
Meinst du mit Fahrwerkslenker die Koppelstange?

Müsste das Geräusch dann nicht unabhängig von der Höhe auftauchen…

Wenn du die Manschette getauscht hast, müsstest du auch das Gelenk zerlegt haben. Da sieht man doch ob und welche Spuren die Kugeln im Korb auf den letzten 200tkm verursacht haben. Die laufen hauptsächlich immer in einem Bereich. Legst du das Auto jetzt tiefer, laufen die Kugeln/das Kreuzgelenk in einem anderen Bereich und arbeiten sich dort ins Material ein. Das kann Geräusche unter Last verursachen.

Aus der Antriebswellenmanschette sollte auch kein Öl sondern schwarzes Fett rauskommen, wenn defekt.

Koppelstange hängt am Stabi. An den Fahrwerkslenkern hängt das ganze Rad.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BiBA6 schrieb am 11. April 2025 um 12:01:32 Uhr:



Zitat:

@-Spartacus- schrieb am 11. April 2025 um 11:08:19 Uhr:


Die Tieferlegung kam erst vor ca. 2 Monaten rein.
Auto hat ca. 200.000 km.
...
Ich hatte vor kurzem die Manschette für die Antriebswelle getauscht, da Öl ausgelaufen ist.
Kam man prüfen, ob die Antriebswelle defekt ist?
Meinst du mit Fahrwerkslenker die Koppelstange?

Müsste das Geräusch dann nicht unabhängig von der Höhe auftauchen…

Wenn du die Manschette getauscht hast, müsstest du auch das Gelenk zerlegt haben. Da sieht man doch ob und welche Spuren die Kugeln im Korb auf den letzten 200tkm verursacht haben. Die laufen hauptsächlich immer in einem Bereich. Legst du das Auto jetzt tiefer, laufen die Kugeln/das Kreuzgelenk in einem anderen Bereich und arbeiten sich dort ins Material ein. Das kann Geräusche unter Last verursachen.
Aus der Antriebswellenmanschette sollte auch kein Öl sondern schwarzes Fett rauskommen, wenn defekt.

Koppelstange hängt am Stabi. An den Fahrwerkslenkern hängt das ganze Rad.

Meine ich ja, dass Fett kam schon raus..

Also der Meister von der Werkstatt meint, dass eine Antriebswelle nicht solche Geräusche macht.

Die Geräusche kommen auch nur, wenn ich Gas gebe.

Lasse ich das Gaspedal los sind sie weg.

Kannst du mir vielleicht ein Link für die Fahrwerkslenker schicken?

Danke für die Hilfe.

Lg
Nino

Sorry, aber da solltest du schon genau schreiben was wo rausläuft.
Wie auch immer, eine Antriebswelle wird bei Beschleunigung mit richtig Drehmoment belastet. Ohne Gas ist das nur das viel geringere Motorbremsmoment.
Lade dir bei Porsche am besten den Cayenne E2 Teilekatalog runter und schau bei "Vorderachse" nach Querlenker:
https://www.porsche.com/.../

Zitat:

@BiBA6 schrieb am 18. April 2025 um 10:39:40 Uhr:


Sorry, aber da solltest du schon genau schreiben was wo rausläuft.
Wie auch immer, eine Antriebswelle wird bei Beschleunigung mit richtig Drehmoment belastet. Ohne Gas ist das nur das viel geringere Motorbremsmoment.
Lade dir bei Porsche am besten den Cayenne E2 Teilekatalog runter und schau bei "Vorderachse" nach Querlenker:
https://www.porsche.com/.../

Ich habe jetzt mal bei einer anderen Werkstatt nachgefragt und die tendieren wie du auf Antriebswelle vorallem, wenn bei der Manschette schon das Fett ausgelaufen ist. Sprich du hast vermutlich recht 🙂

Muss ich die ganze Antriebswelle tauschen oder reicht es den Gelenksatz vorne zu tauschen?

Einen schönen Ostermontag

Lg Nino

Bei 200tkm Laufleistung würde ICH komplett tauschen. Das sollte aber der Mechaniker entscheiden können, wie das innere Lager aussieht/verschlissen ist.

Zitat:

@BiBA6 schrieb am 21. April 2025 um 17:03:17 Uhr:


Bei 200tkm Laufleistung würde ICH komplett tauschen. Das sollte aber der Mechaniker entscheiden können, wie das innere Lager aussieht/verschlissen ist.

Könnte man auch einfach nur innere Lager und die äußeren tauschen ohne gleich die ganze Antriebswelle

Klar kann man, letztlich eine Frage des Preises und des Zustands der Welle/Verzahnung. Wenn man aber weiß, wie kräftig man die neuen Lager aufschlagen muß und was diese Arbeit zusätzlich kostet, ist ggf. eine komplette neue Welle die wirtschaftlichere Lösung.
Ich würde da auch keine Noname Chinawellen einbauen, da ist der nächste Ärger vorprogrammiert.

Zitat:
@BiBA6 schrieb am 23. April 2025 um 09:58:54 Uhr:
Klar kann man, letztlich eine Frage des Preises und des Zustands der Welle/Verzahnung. Wenn man aber weiß, wie kräftig man die neuen Lager aufschlagen muß und was diese Arbeit zusätzlich kostet, ist ggf. eine komplette neue Welle die wirtschaftlichere Lösung.
Ich würde da auch keine Noname Chinawellen einbauen, da ist der nächste Ärger vorprogrammiert.

Ich hab jetzt radseitig ein Gelenksatz gekauft und beim Händler vorher gefragt, ob es wirklich passend ist für mein Auto.
Leider hat es nicht gepasst…

Hast du oder jemand anders eine passende Teilenummer für die Welle und die Gelenksätze radseitig und getriebeseitig ?

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen