Herausragende Blattfedern Jako o

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
habe mir Ende Mai einen neuen Caddy gekauft. Trendline 1,2 TSI 63 KW, Jakko o.
Hatte zuvor das Vorgängermodell.

Ich habe mittlerweile die unten schräg heraus hängende Blattfeder moniert bei VW. Sieht nicht schön aus, werde ständig darauf angesprochen, was da unten raus hänge und ich könnte mir vorstellen, dass ich auch hängen bleiben könnte.
Habe mir schon viele Caddys angesehen, alle Blattfedern verlaufen parallel zum Unterboden oder sind nur minimal nach unten gebogen.

Der Autohändler hat sie bereits einmal getauscht, sieht immer noch aus wie vorher??? Könne sich noch setzen???
Habe nun bei VW direkt einen Mangel angemeldet.
Wer hat ähnliche Erfahrungen dazu?

Gruß Beate

Beste Antwort im Thema

Die Schiebefensternachfolger waren alle immer besser und genauso undicht, also sei lieber froh, dass es Dir auf diese dusselige Weise erspart geblieben ist wieder das Schiebefensterlotto zu spielen und genieße die deutlich bessere Sicht beim Schulterblick durch das feste Fenster😉.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Moin!

Genau genommen ist das Problem seit mindestens 2007 bekannt.

Hier in diesem Thread stehen alle Infos versammelt. 😉

Gruß Ulf

Wie meinst Du das? Der Trendline 1,2 TSI ist tiefer gelegt? Kommt mir nicht so vor.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black



Zitat:

Original geschrieben von didikessi


Hallo Beate,

die Lage der Blattfedern an deinem Caddy wird sich auch durch Setzen nicht so verändern, dass sie nicht mehr nach unten herausragen. Ich würde die Bilder an den VW-Kundenservice senden. Zum Vergleich hänge ich ein Bild von meinem Caddy an.

Dein Edition ist vom Haus aus tiefergelegt (?). Da dürfte gar keine zweilagige drunter sein.😉

Und JA, das Thema ist nicht neu -> SuFu......kann gut sein, dass das Thema zum Thema "Puffer" verhackstückt worden ist.😉

Nee der Edi30 ist ab Werk tiefergefrickeltlegt😉

DAnke für Deine Einschätzung.

Habe sie schon drei KFZ-Meister anschauen lassen. Nur mal so halt. Sie alle hatten nicht den Eindruck, als seien falsch montiert oder krumm. Alle haben jedoch gesagt, dass die ganze Sache schon recht komisch aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von Oggy2000


Kann es nicht auch die große Feder sein, die zu krumm ist? Dann steht ja auch hoch.

Andreas

Ähnliche Themen

Sorry, was ist tiefergefrickelt?

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Nee der Edi30 ist ab Werk tiefergefrickelt😉

Diesen Thread hatte ich bereits überflogen. Leider fand ich keine Lösungsvorschläge.

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Moin!

Genau genommen ist das Problem seit mindestens 2007 bekannt.

Hier in diesem Thread stehen alle Infos versammelt. 😉

Gruß Ulf

tiefergefrickelt --> tiefergelegt

Viktor

Danke Vik für die Klarstellung, Tante Edit war zwischenzeitlich zu Besuch 🙄

Und kommt unser Caddy nicht tiefergelegt vor.
ist der Trendline 1,2 TSI denn ein EDI30? Weiss nicht, was das ist.

Was interessant ist, las ich in einem alten Thread.
Im Fahrzeugschein ist tatsächlich eine Anhängerkupplung eingetragen, die ich nicht habe. Sei eine Masseneintragung, sagt die Zulassungsstelle.
Jemand sagte hier, nach Montage Kupplung gehe er runter.
NUR ich habe keine Vorrichtung bestellt! Und will auch keine.

Zitat:

Original geschrieben von AudiJunge


Nee der Edi30 ist ab Werk tiefergefrickeltlegt😉

Nein dein Jako O ist kein Edition30 Sondermodell.

Was soll die AHZV (ohne Anhänger) denn an der Höhe ändern ?

Die vielleicht 20 Kilo an Mehrgewicht kannst du ja mal durch nen Satz Zement simulieren.

Dann siehst du wie er "in die Knie" geht oder auch nicht🙄.

Zitat:

Original geschrieben von EmmeCaddy


Diesen Thread hatte ich bereits überflogen. Leider fand ich keine Lösungsvorschläge.

Dann musst Du besser lesen.

Du musst auf jeden Fall bei VW monieren und mit ein bissel Glück bekommst Du die

Federn getauscht

.

Gruß Ulf

Ok. Habe ja schon moniert.
Hoffe, es klappt, weil es einfach die Gesamtoptik verdirbt und die Sicherheit? Na ja.
Danke für die Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy



Zitat:

Original geschrieben von EmmeCaddy


Diesen Thread hatte ich bereits überflogen. Leider fand ich keine Lösungsvorschläge.
Dann musst Du besser lesen.
Du musst auf jeden Fall bei VW monieren und mit ein bissel Glück bekommst Du die Federn getauscht .

Gruß Ulf

jetzt muss ich noch mal zynisch werden. Nichts gegen Dich:

Bekommt VW auch nur mit einem bissi Glück sein Auto bezahlt?
Hätte ich vielleicht einfach ein paar Euros bei Bezahlung abziehen sollen? Muss ein Auto nicht aussehen, wie im Prospekt beworben?
UND: Die Werkstatt hat ja bereits einmal getauscht. Siehe Bilder. Und alles war wie vorher.
Mir wurde dann ja gesagt: Der setzt sich vielleicht noch.

Liebe Grüße

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy



Zitat:

Original geschrieben von EmmeCaddy


Diesen Thread hatte ich bereits überflogen. Leider fand ich keine Lösungsvorschläge.
Dann musst Du besser lesen.
Du musst auf jeden Fall bei VW monieren und mit ein bissel Glück bekommst Du die Federn getauscht .

Gruß Ulf

Haben sie denn ne Zeit gesagt in der vielleicht was passieren soll?

Oder sollst du erst in 2 Jahren nach Ablauf der Garantie wieder dort auftauchen um zu reklamieren?

Oder hat man dir ein Vergleichsfahrzeug präsentiert welches die gleichen Sympthome hat ?

P.S. lass bitte mal das zitieren wenn du direkt auf Beiträge antwortest, das macht das ganze hier nicht gerade übersichtlicher 🙄

Hallo AudiJunge,
mach ich, zitiere nicht mehr. Hat mich selbst irre gemacht.

Habe am letzten Mittwoch bei der VW-Service-Hotline meine Beschwerde eingereicht.
Die haben gesagt, die Beantwortung dauere ungefähr eine Woche.
Einen Tag zuvor hatte mich bereits die Qualitätssicherung telefonisch befragt. Hatte hier bereits meine Beschwerden zum Ausdruck gebracht.

Die Kfz-Werkstatt/Händler hat mir vor über einer Woche gesagt, das ich einen "Bericht" erhalte, was wohl eine Null-Rechnung sein würde. Die ist aber immer noch nicht da. Die Kundebetreuung ist mangelhaft. Ich erwarte, dass der Austausch der Blattfeder dokumentiert wird. Ist ja mein Auto!

Ich möchte noch ergänzen, dass ich mich bereits bei Abholung sehr geärgert habe, weil hinten kein zu öffnendes Fenster drin ist. Ich hatte vorher den Caddy life 5-sitzer, 1,4 l 59 kw finanziert und musste den ablösen. (Der hatte das Blattfederproblem nicht!) Im Verkaufsgespräch wurde mir gesagt, ich bekäme das Nachfolgermodell, nur besserer Motor und bisschen Jakko o-Schnickschnack. Da hätte man mich ja schon einmal darauf aufmerksam machen können, dass diese Basisversion kein Fenster hat, dass man das hinzubestellen muss. Ist halt nicht so gut, weil ich mir schon die Klima eingespart hatte.
Der Verkäufer hatte mir bereits den ersten Caddy verkauft und ich habe ihm voll vertraut. Eigentlich netter Mann, dachte ich.
So sieht es aus. Ich frage mich, warum man das Auto bei Nichtgefallen nicht einfach zurück geben kann? Macht man doch heute mit allem. Karton gepackt, zurück gesendet. :-)
Vielen Dank für Dein Interesse. Freue mich auch weiterhin über Unterstützung.
Grüße aus dem Taunus

Deine Antwort
Ähnliche Themen