Herausfahrbare Türhochtöner des großen Burmester im kleinen Burmester nachrüsten
Hallo Mercedesfreunde,
zuweilen findet man die herausfahrbarenn Türhochtöner immAngebot von AliExpress, Amazon und Co., ich habe das kleine Burmester und die Spielerei mit Beleuchtung und dem herausfahrbarenn Hochtöner würde mir schon gefallen. Weiss denn jemand von Euch, ob man die funktionabel (Ambientebeleuchtung, Herausfahrbar) und klanglich ohne Schäden anstatt der normalen Hochtöner des kleinen Burmester einbauen (lassen) kann ?
Viele Grüsse
geschnaetz
Beste Antwort im Thema
so....habs grad eingebaut.
War überrascht wie einfach es geht, fast selbst erklärend. Und vom Klang her noch mehr Überraschung: der Hochtöner hört sich "klarer" an als das original was drin war!
Pro Türe ca. ne halbe Stunde Arbeit:
es sind im Bereich des Haltegriffs, zwei T30 Torx schrauben, der Rest ist geklippst (mit Kunststoffkeil arbeiten) Vorsicht beim aufhebeln der Kunsstoffklipse. Ein Satz für zwei Vordertüren kostet 23€(!) Ich habe ohne Zerstörung die original Klippse wieder verwenden können!
Nach abnehmen der Türverkleidung muss lediglich der Mitteltöner abgesteckt und der Bowdenzug der Türentriegelung ausgehängt werden. Habe eine Decke am Boden gelegt und dort die "Türpappe" entlastet abgestellt!
Das alte Hochtöner-Dreieck lässt sich auch leicht demontieren, nur geklippst! Das Kabel muss direkt am Hochtöner abgesteckt werden. Der Stecker passt dann in die grüne Buchse des neuen Hochtöners!
An der weissen Türbox muss der blaue Stecker (Buchse 6) ausgesteckt und am neuen Hochtöner in die blaue Buchse gesteckt werden. Der blaue Stecker des neuen Hochtöners wird dann logischer Weise wieder in das Türsteuergerät (Buchse 6) gesteckt! In der Steckerverkabelung ist einmal die Ambientelichtansteuerung und die Motoransteuerung! Apropos Motoransteuerung des Hochtöners: bei Zündung ein, ist der Ring beleuchtet. Wird der Fahrzeugmotor gestartet fährt der Hochtöner heraus! Nicht wie angenommen mit Verstellung der Lautstärke!
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge!
Fazit: sieht gut aus, hört sich sehr gut an und der Austausch ist recht einfach! Benötigtes Werkzeug: 1x Torx T30 Schraubendreher, in kleiner Schlitzschraucbendrehen (zum ausklinken der Kunsstoffstecker) und ein Kunsstoffkeil zum ausklippsen der Türverkleidung!
636 Antworten
Das Thema lässt mich gerade noch nicht los.
Gibt es sonst noch Erfahrungen oder andere günstige Quellen?
Eine andere Frage,in den Verkaufsanzeigen steht
oft das die Lautsprecher für den W205 sind.
Sind das die gleichen wie für den w213?
Zitat:
@darkob schrieb am 24. Oktober 2019 um 14:37:49 Uhr:
Eine andere Frage,in den Verkaufsanzeigen steht
oft das die Lautsprecher für den W205 sind.
Sind das die gleichen wie für den w213?
Ich würde die mit der Angabe "W213" kaufen um dem möglichen Problem aus dem Weg zu gehen.
ich hätte noch 2 verpackte "heraus fahrbare Türhochtöner" für einen W/S 213 (64 LED) abzugeben!
Einfach PN
Ähnliche Themen
Hallo,
hat denn schon mal jemand die Originalteile von MB nachgerüstet?
Und passen in die CHina-Modelle auch andere Hochtöner, wie groß ist der Durchmesser der Aufnahme?
VG
Christian
Zitat:
@saturn111 schrieb am 26. Oktober 2019 um 18:13:28 Uhr:
ich hätte noch 2 verpackte "heraus fahrbare Türhochtöner" für einen W/S 213 (64 LED) abzugeben!
Einfach PN
Angebot nicht mehr verfügbar!
Zitat:
@Chris-CJ7 schrieb am 26. Oktober 2019 um 19:50:15 Uhr:
Hallo,
hat denn schon mal jemand die Originalteile von MB nachgerüstet?
Und passen in die CHina-Modelle auch andere Hochtöner, wie groß ist der Durchmesser der Aufnahme?VG
Christian
Ich werde mir die originalen im neuen Monat holen und berichten
Zitat:
@MarkusAMGcoupe schrieb am 27. Oktober 2019 um 01:55:50 Uhr:
Zitat:
@Chris-CJ7 schrieb am 26. Oktober 2019 um 19:50:15 Uhr:
Hallo,
hat denn schon mal jemand die Originalteile von MB nachgerüstet?
Und passen in die CHina-Modelle auch andere Hochtöner, wie groß ist der Durchmesser der Aufnahme?VG
ChristianIch werde mir die originalen im neuen Monat holen und berichten
In ein T-Modell oder Limousine. Ich würde deinen Einbau auch erstmal abwarten...
chinaklopper !! hier mal ein paar bilder von hinten , sehe es fast als unmöglich an ,die hochtöner zu tauschen ! ist verschweißt mit dem hebe und senkmechanismus ! für den dremel ist so gut wie kein platz vorhanden ! außerdem ist der kleine cromdeckel mit dem burmesterlogo anscheinend fest mir dem hochtöner verschweißt b.z.w. oder verklebt !! durchmesser für den hochtöner ca. 41mm ! unten ist aber noch eine kleiner rand der das ganze auf 35mm verjüngt ! hochtöner selber hat noch ca.30-32mm !
wäre mir auch zu viel Fummelei den Tweeter auszutauschen! Bin aber mit dem Klang nicht unzufrieden. Klingt jedenfalls heller als die "originalen" die vorher im Dreieck waren!
Zitat:
@stesie schrieb am 29. Oktober 2019 um 15:45:49 Uhr:
durchmesser für den hochtöner ca. 41mm ! unten ist aber noch eine kleiner rand der das ganze auf 35mm verjüngt ! hochtöner selber hat noch ca.30-32mm !
Nicht gut, dann passen vcermutlich weder der Helix C1T, noch der Exact hx22EB da rein...beide haben 44mm Einbaudurchmesser...
Zitat:
@MarkusAMGcoupe schrieb am 27. Oktober 2019 um 01:55:50 Uhr:
Ich werde mir die originalen im neuen Monat holen und berichten
Hi, und? Wie lief der Umbau? VG
ein paar bilder von den orginalen burmester von hinter wären auch prima !! könnte man dann vergleichen mit den china teilen !
Wie finde ich heraus ob ich Code 807 oder Code 808 habe ? Gibt ja 2 verschiedene Lautsprecher. Auto ist 11/2017. in der Ausstattungsliste steht aber Code 808 „technische Änderung“. Jemand ne Ahnung ?
Zitat:
@MarkusAMGcoupe schrieb am 9. November 2019 um 20:22:17 Uhr:
Wie finde ich heraus ob ich Code 807 oder Code 808 habe ? Gibt ja 2 verschiedene Lautsprecher. Auto ist 11/2017. in der Ausstattungsliste steht aber Code 808 „technische Änderung“. Jemand ne Ahnung ?
Wenn dein Fahrzeug von 11/2017 ist, solltest du 808 haben. Steht ja auch so in deiner Ausstattungsliste. Mein Fahrzeug ist im Januar 2017 gebaut und somit 807. Wechsel ist immer so im Juni eines Jahres.