Herausfahrbare Türhochtöner des großen Burmester im kleinen Burmester nachrüsten

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Mercedesfreunde,
zuweilen findet man die herausfahrbarenn Türhochtöner immAngebot von AliExpress, Amazon und Co., ich habe das kleine Burmester und die Spielerei mit Beleuchtung und dem herausfahrbarenn Hochtöner würde mir schon gefallen. Weiss denn jemand von Euch, ob man die funktionabel (Ambientebeleuchtung, Herausfahrbar) und klanglich ohne Schäden anstatt der normalen Hochtöner des kleinen Burmester einbauen (lassen) kann ?

Viele Grüsse

geschnaetz

Beste Antwort im Thema

so....habs grad eingebaut.
War überrascht wie einfach es geht, fast selbst erklärend. Und vom Klang her noch mehr Überraschung: der Hochtöner hört sich "klarer" an als das original was drin war!
Pro Türe ca. ne halbe Stunde Arbeit:
es sind im Bereich des Haltegriffs, zwei T30 Torx schrauben, der Rest ist geklippst (mit Kunststoffkeil arbeiten) Vorsicht beim aufhebeln der Kunsstoffklipse. Ein Satz für zwei Vordertüren kostet 23€(!) Ich habe ohne Zerstörung die original Klippse wieder verwenden können!
Nach abnehmen der Türverkleidung muss lediglich der Mitteltöner abgesteckt und der Bowdenzug der Türentriegelung ausgehängt werden. Habe eine Decke am Boden gelegt und dort die "Türpappe" entlastet abgestellt!
Das alte Hochtöner-Dreieck lässt sich auch leicht demontieren, nur geklippst! Das Kabel muss direkt am Hochtöner abgesteckt werden. Der Stecker passt dann in die grüne Buchse des neuen Hochtöners!
An der weissen Türbox muss der blaue Stecker (Buchse 6) ausgesteckt und am neuen Hochtöner in die blaue Buchse gesteckt werden. Der blaue Stecker des neuen Hochtöners wird dann logischer Weise wieder in das Türsteuergerät (Buchse 6) gesteckt! In der Steckerverkabelung ist einmal die Ambientelichtansteuerung und die Motoransteuerung! Apropos Motoransteuerung des Hochtöners: bei Zündung ein, ist der Ring beleuchtet. Wird der Fahrzeugmotor gestartet fährt der Hochtöner heraus! Nicht wie angenommen mit Verstellung der Lautstärke!
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge!
Fazit: sieht gut aus, hört sich sehr gut an und der Austausch ist recht einfach! Benötigtes Werkzeug: 1x Torx T30 Schraubendreher, in kleiner Schlitzschraucbendrehen (zum ausklinken der Kunsstoffstecker) und ein Kunsstoffkeil zum ausklippsen der Türverkleidung!

20191012
20191013
20191013
+1
636 weitere Antworten
636 Antworten

Danke für die Schnelle Antwort hoffe das es passt. Hattest du auch 2 Blackboxen dabei?

Ja waren 2 Boxen bei mir.
In der für die LEDs (orangene Kabel) war ein DIP-Schalter - aber der half leider auch nix...

Hab die Boxen mit den LEDs noch über...

Hat jedem schon die Verbaut? Wollte das die Lautsprecher Abdeckung auch auf LED sind

E48ec795-a6b1-4e52-8f64-4b46dffd999a

Ich kenn mich damit garnicht aus kannst du mal schauen ob ich den Dip Schalter habe???

8d3ad47b-4770-4aa3-91bd-e4500334c8fd
Ähnliche Themen

Da muss man die Box mit den orangenen Kabeln mal öffnen und nachsehen ;-)

Zitat:

@Fenermen schrieb am 24. Januar 2021 um 16:08:53 Uhr:


Ich kenn mich damit garnicht aus kannst du mal schauen ob ich den Dip Schalter habe???

Hier im Thread gibt es einige super Tipps.
Die Suche ermöglicht es auch nur in diesem Thread nach "DIP" zu suchen! 😉

Ich habe in YouTube bereits ein Video gefunden aber der Typ hat halt nur ein Blackbox verbaut deshalb hatte ich mir sorgen gemacht ob ich vielleicht die Falschen bekommen habe

Ich habae auch zwei Boxen je HT verbaut.
Ist alles in diesem Thread beschrieben inkl. der DIP Einstellungen.

Also ist meiner auch 807? Habe Bj12/2016

Die Hochtöner passen sicher.
Wenn du das Gehäuse (auf der Seite des Stecker geht es leichter) öffnest, siehst du dias Mäuseklavier samt Anleitung für die verschiedenen Baujahre.

Zitat:

@Fenermen schrieb am 24. Januar 2021 um 16:50:14 Uhr:


Also ist meiner auch 807? Habe Bj12/2016

Ja, du hast ein MJ807.

Hallo habe mein Termin Anfang Februar bei MB er Mitarbeiter meinte man müsse halt wissen wo das Kabel angeschlossen wird von wo das LED kommt? Ich habe ihn gefragt ob die schon sowas eingebaut haben? Er meinte nein ich habe da kein gutes Gefühl dabei.Ich habe den Verkäufer von CH an geschrieben ob er mir eine Anleitung schicken könne damit der MB klar kommt damit.

Mach das lieber selber ^^

Wird alles am TSG angeschlossen und ist plug‘n‘play: erklärt sich selbst wenn man auf die Stecker des TSG schaut

Ich kann das leider nicht selber machen. Ich habe ihn gefragt ob der wisse was ein Dip Schalter ist er wusste es nicht und ich weiß es auch nicht.hahaha

Deine Antwort
Ähnliche Themen