HELP++++WELCHE Bremsscheiben und Beläge++++HELP
Hallo,brauche vorne und hinten Bremsscheiben mit Beläge !
Fahre einen BMW 530i Bj. 2003 E39 !
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht ???Originalteile oder andere Hersteller ?
Bitte um Info inkl. Preise und Hersteller !
Gibt es irgendwo eine Anleitung im Netz zum Aus- und Einbau der Scheiben und Beläge für vorne und hinten !
Vielen Dank im vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wedi_1
HalloMarke hin und her(natürlich kein Schrott), ein kleiner verschleiß der Questreben, lenker und Stabi werden bei egal welchen Bremscheiben immer das selbe resultat haben, :Schleáckern im Lenkrad.Nach ca.1500Km taucht das Problem wieder auf.
Gruss Wedi
Wie bitte? Bin mir nicht sicher das richtig verstanden zu haben.
Deine Theorie bedeutet soviel wie. Nagelneue Bremsscheiben sind gut, aber nach 1.500KM schlackert das Lenkrad wieder, weil die Fahrwerksteile ... ??
Bei mir schlackert und wackelt nichts mehr in meinen BMWs, seitdem ich nur noch ausgewählte Marken- oder Originalteile verbaue.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von substreem
also mal ganz ehrlich, ich habe soviel theater mit meinen bremsen gehabt, dass ich hier keine kompromisse mehr mache und auch nichts mehr ausprobiere. für mich kommt nur eine konfiguration in frage, welche mir der hersteller vorgibt, sprich bmw und bmw.
ich lasse den kram einbauen, ebenfalls bei bmw mit vorheriger kostenabsprache.
bei der auftragserteilung werde ich auch künftig etwas geschickter vorgehen. ich werde keine neuen bremsscheiben und klötze ordern, sondern meine bremsen überholen lassen.
so kann hinterher nicht der satz kommen "ach, dann sollten wir vielleicht nochmal......". danach gibt es für mich nur schwarz, oder weiß. geht, oder geht nicht.
schlackert mir nach 1500km wieder das lenkrad, reklamiere ich solange, bis das weg ist. wenn das schlackern im lenkrad ein bmw-problem ist, dann sollen sie zusehen, wie sie es in den griff bekommen. vor allem, wenn du das schlackern vorher nicht hattest.
die raketen sind echt schnell. eine zügige bremsung von 230kmh auf 80kmh muss die bremsanlage ab können! so wie ich finde, sogar 2-3 mal hintereinander.eines noch:
bremsen einbauen ist nicht schwer, solange man weiß wie man das macht. wenn für dich schrauben und deren drehmomente und wie man diese misst böhmische dörfer sind, dann laß bloß die finger davon. es sei denn, dass du deine kiste bis auf 30kmh drosseln lassen willst. dann nervt dich wahrscheinlich aber noch immer das quitschen.
Ich sehe das genauso.Bei den Bremsen sollte man nicht sparen,das ist auch Deine Lebensversicherung.
Ich lass das auch beim 😁 machen, hast dann eben die Garantie wenn es nicht hinhaut.Fahre jetzt 12 Jahre
BMW und hatte nur einmal Pobleme mit den Bremsen,das war vor 10 Jahren und die hatte ich damals bei ATU machen
lassen.Bin dadurch geheilt worden.
Gruß quirli
Wenn man so sieht, welche Leute in der Werkstatt bei BMW arbeiten (= Lehrlinge), dann mach ich den Wechsel lieber selber! Ich hab nichts gegen Ausbildung, nur sind diese Jungs ohne Führung und bezahlen muss man dann aber die teure Stunde ...;-((
Nun zu den Bremsen:
Hab bei mir auch Brembo Scheiben und ATE Bremsbacken drauf gehabt. Jetzt vor kurzem waren die Bremsbacken fertig und ich habe sie gegen günstigere (Barum) getauscht. Hatte mit den Bremsen nie Probleme (Schlackern oder Geräusche), wollte jetzt nur mal was anderes ausprobieren, da die vom Preisleistungsverhältnis top waren.
Was mir beim Wechsel aufgefallen ist, das es bereits zu einer leichten Riefenbildung an der Scheibe gekommen ist. Ist das mit dem alter der Scheiben normal, oder war die Kombination von Brembo und ATE doch nicht die beste Wahl?
lg yaabbaa
Die Barum Beläge kenne ich leider nicht. Ich untersuche auch nicht genaue Mischungen oder Verschleißerscheinung, sondern überwiegend aus Erfahrung.
Die originalen Scheiben sind definitv sehr gut.
Ich hab mein Fahrzeug mit rund 100.000KM gekauft damals und hab nen Dekra Prüfbericht von damals auf dem steht Bremsen sollten erneuert werden oder sowas.
Die Scheiben fahre ich noch immer und hab über 200.000KM drauf. Ich vermute das die Scheiben vorne noch nicht so alt waren als ich ihn bekommen habe und die hinteren Bremsen gemeint waren.
Hinten fahre ich die Zimmermann Coat Z (nicht gelocht oder geschlitzt) und bin auch zufrieden damit!
Wenn die mal einer auf der VA ausprobiert wäre ich gespannt auf die Erfahrungen, aber für mich ist das nichts. Habe in Vergangenheit und anderen Fahrzeugen einfach schon zu viele Marken ausprobiert und darauf stützen sich meine "Empfehlungen".
Und die Sache das es nicht um den Preis geht... Am besten das Auto zu BMW fahren und wechseln lassen, wenn es nicht um das Geld geht!
Wenn man jedoch sagt man kann das Selber und will ein paar Euro sparen und nicht Schrott am Auto haben kann man die Brembo HC alternative nehmen.
Wenn einem das Geld wirklich nicht wichtig ist, dann kann man gleich komplett auf ne gescheite Bremsanlage umrüsten.
Es gibt ein paar hochwertige Bremsscheiben für den E39.
Eine ist die Zimmermann Formula Z (Link: 324mm Version):
http://cgi.ebay.de/...517QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Sowas könnte man auch mit Sportbremsbelägen kombinieren von EBC Red/yellow oder Ferodo
Das sind schätzungsweiße 450Euro für die VA, aber wenn man original BMW nimmt und beim freundlichen montiert lässt wird es auch nicht billiger und so hätte man schon ne Verbesserung.
Alternative Bremscheiben sind die EBC Turbogroove Bremsscheiben. Die sind ca. 100 Euro billiger als die Formula Z, aber ich weiss nicht, ob es die in 324mm gibt.
["UNWICHTIG:" Andere Alternative eine große 6 oder 8 Kolben Bremsanlage, aber ich denke das fällt für 98% der Leute hier weg, da man nur noch 17" und größer Fahren kann, die Anlage jede Menge geld kostet und viel Arbeit ist.]
Kann mir jemand vielleicht sagen wie ich sehe, wann man die Bremsscheiben wechseln muss
vorne habe ich z.B Bremboscheiben und da gibts es diese komische Kreise wenn beide verschwinden muss ja wechseln und hinten??🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von paren5
Kann mir jemand vielleicht sagen wie ich sehe, wann man die Bremsscheiben wechseln mussvorne habe ich z.B Bremboscheiben und da gibts es diese komische Kreise wenn beide verschwinden muss ja wechseln und hinten??🙂
Man kann die dann nur mit einer Schiebelehre messen und mit den Mindestwerten vergleichen. Wenn diese unterschritten sind, dann sind idese zu wechseln.
lg yaabbaa
PS: wenn man es nicht so genau nimmt, dann kann man auch sagen, dass man auf einer Scheibe zwei mal die Klötze wechseln kann, bis die Scheibe runter muss!
Hallo
Marke hin und her(natürlich kein Schrott), ein kleiner verschleiß der Questreben, lenker und Stabi werden bei egal welchen Bremscheiben immer das selbe resultat haben, :Schleáckern im Lenkrad.Nach ca.1500Km taucht das Problem wieder auf.
Gruss Wedi
Zitat:
Original geschrieben von wedi_1
HalloMarke hin und her(natürlich kein Schrott), ein kleiner verschleiß der Questreben, lenker und Stabi werden bei egal welchen Bremscheiben immer das selbe resultat haben, :Schleáckern im Lenkrad.Nach ca.1500Km taucht das Problem wieder auf.
Gruss Wedi
Wie bitte? Bin mir nicht sicher das richtig verstanden zu haben.
Deine Theorie bedeutet soviel wie. Nagelneue Bremsscheiben sind gut, aber nach 1.500KM schlackert das Lenkrad wieder, weil die Fahrwerksteile ... ??
Bei mir schlackert und wackelt nichts mehr in meinen BMWs, seitdem ich nur noch ausgewählte Marken- oder Originalteile verbaue.
Mit "das Geld spielt keine Rolle" meinte ich dass es mir egal ist ob ich jetzt etwas noch draufzahle für die originalen falls die besser sind als die Brembo HC. Wenn kein Unterschied vorhanden dann würd ich die günstigeren nehmen, spricht ja in dem Fall nichts dagegen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Oliver1970
Hallo,brauche vorne und hinten Bremsscheiben mit Beläge !
Fahre einen BMW 530i Bj. 2003 E39 !
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht ???Originalteile oder andere Hersteller ?
Bitte um Info inkl. Preise und Hersteller !
Gibt es irgendwo eine Anleitung im Netz zum Aus- und Einbau der Scheiben und Beläge für vorne und hinten !
Vielen Dank im vorraus
Hallo,
Ich wurde dir von OEM Teilen abraten, um die Gewinne zu maximieren, nehmen die den Zulieferer, der am Billigsten ist, und verkaufen die Teile sehr teuer ich spreche von eigenem Erfahrung, habe eine OEM Wasserpumpe, die nach 20tkm 2mm Lager Spiel hat, die heißen auch: Austasch Wasserpumpen, reparierte? Egal, nach 20tkm durfte so eine OEM Pumpe noch kein Spiel haben, oder war das Lagerspiel von neu an, habe dann eine von GK gekauft, mit dem Edelstahl Flügeln, von neu kein Lagerspiel, und bis jetzt auch kein.
Zu die Bremsteilen, habe schon seit 20tkm Brembo HC, und Bosch Beläge, die etwas quietschen sehr gute Erfahrung gemacht, sogar nach Vollbremsung sind die Scheiben nicht verzogen, habe 150 E für die Scheiben und Beläge bezahlt.
Hallo,
ich war letzte Woche bei nem Bremsendienst bei uns, weil mein Lenkrad beim Bremsen ebenfalls vibriert.
Die empfehlen Bremboscheiben und ATE Beläge.
Die Brembos sind für das hohe Gewicht der e39 Touring einfach besser geeignet und der Limousine kanns auch nicht schaden, auch wenns etwas teuerer ist!!!
Gruss
Ritchierich1966
Preistechnisch sind die Brembo die günstigsten die was taugen. Meine Meinung zu den Belägen hatte ich ja schon bereits gesagt.
Weiss jemand, ob die EBC TurboGroove Bremsscheiben eine Besichtung haben, damit sie keinen Rost ansetzen? Ich würde die Scheiben ja schon mal gerne selbst ausprobieren in Kombination mit EBC Sportbremsbelägen, da es sich Preislich noch im Rahmen hält.
Wenn ihr nur positives über die Brembos berichten könnt dann steht meine Entscheidung fest.
Werd mir dann die Brembo HC inkl. ATE Bremsbelägen und Verschleisskontakt für rund 200.- besorgen!
Danke für die Infos!
MfG
Hi Meta!
Nein, leider noch nicht! Komme leider nicht dazu, hab momentan viel um die Ohren! Werd aber aug jeden Fall berichten wenns soweit ist!
MfG
Ich freu mich schon drauf und wie gesagt bin ich gespannt über Meinung bezüglich der EBC TurboGroove Discs...
Möglicherweise bestelle ich sie demnächst mal für den Kadett von nem Freund.