HELP++++WELCHE Bremsscheiben und Beläge++++HELP

BMW 5er E39

Hallo,brauche vorne und hinten Bremsscheiben mit Beläge !
Fahre einen BMW 530i Bj. 2003 E39 !
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht ???Originalteile oder andere Hersteller ?
Bitte um Info inkl. Preise und Hersteller !
Gibt es irgendwo eine Anleitung im Netz zum Aus- und Einbau der Scheiben und Beläge für vorne und hinten !
Vielen Dank im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wedi_1


Hallo

Marke hin und her(natürlich kein Schrott), ein kleiner verschleiß der Questreben, lenker und Stabi werden bei egal welchen Bremscheiben immer das selbe resultat haben, :Schleáckern im Lenkrad.Nach ca.1500Km taucht das Problem wieder auf.

Gruss Wedi

Wie bitte? Bin mir nicht sicher das richtig verstanden zu haben.

Deine Theorie bedeutet soviel wie. Nagelneue Bremsscheiben sind gut, aber nach 1.500KM schlackert das Lenkrad wieder, weil die Fahrwerksteile ... ??

Bei mir schlackert und wackelt nichts mehr in meinen BMWs, seitdem ich nur noch ausgewählte Marken- oder Originalteile verbaue.

62 weitere Antworten
62 Antworten

hallo an alle,

ich kann nur sagen, es kommt darauf an wie genau und wie sauber man arbeitet bei der Montage der Bremsscheiben.
http://www.conti-online.com/.../flyer_korr_einbau_pdf_de.pdf

MfG:Tasso

Habe Brembo vorne und hinten mit TRW Belägen, bremst alles bestens. Die Bremsflüssigkeit sowie der korrekte Einbau sind wahrscheinlich eh zehn Mal wichtiger als die Beläge. Aus meiner Erfahrung sind die meisten Bremsbeläge sehr ähnlich (Jurid, ATE, usw.), auch preislich gesehen.

Richtig, der Einbau ist das wichtigste, vor allem die konservierung einiger Teile gegen Rost.
Deswegen sollte man von einer Werkstatt -welche auf Zeit arbeitet- auch nichts erwarten!
Auch eine BMW Werkstatt arbeitet auf Zeit und deshalb würde ich mich in Sachen Bremsen etwas Schlau machen und mir evtl. jemanden suchen der sich damit auskennt.
Dann würde ich den Wechsel selbst vornehmen und mir genügend Zeit lassen.

Gruß Thomas

Weiß eigentlich jemand, wer denn der Hersteller der original BMW-Bremsscheiben ist?

Gruß,
Sven

Ähnliche Themen

ATE

Gruß Thomas

brembo hc plus ate beläge. top bisher keine probleme mit. und gerade bei nässe viel besser

Hallo

Also ich hab in meinem 530d touring Zimmermanns + Greenstuff beläge und bin voll zufrieden! .. im gegensatz zu vielen anderen hier im Forum wobei ich denke das das oft am schlampigen einbau liegt. Hoffe ich trete damit niemandem auf den Fuss aber wenn Bremsen falsch/ohne die nötige Sorgfallt eingebau werden ist es kein wunder das die Rubeln und schlagen!

Grüße
Mace

Hallo Leute
Meiner Ansicht nach liebt es eher nicht an der "Arbeitsleistung" der Leute. Ich habe selbst Mech gelernt und Ahnung von der Sache. Selbst habe ich auch die Zimmermanns kurzzeitig drin gehabt, da ich mich von den Verkaufssprüchen blenden hab lassen.

Es ist in allen Foren ein großes Thema, dass die Leute mit den Zimmermanns und anderen Belägen starke Schwierigkeiten haben. So auch ich damals. Ich kenn deinen Fahrstil und / oder deine Fahrstrecke nicht aber wenn man das Auto so fährt wie es normal ist, dann rate ich den Leuten von Zimmermanns ab. Ohne jetzt wie ein Proll klingen zu wollen, brems einmal was der Fuß hergibt aus 200 auf 0 runter und ich kann dir zu 95 % versprechen dass du ebenfalls Risse und ausgeglüte Stellen an den Zimmermanns haben wirst, was sich dann wiederrum zukünftig auch im Lenkradzittern zeigen wird.
Mir ist sehr wohl bekannt, dass man sowas nicht macht aber trotzdem müssen das die Scheiben abkönnen. Wie gesagt, die schlechten Erfahrungen der Leute mit Zimmermann kommen nicht von ungefähr.

Will hier auch niemanden angreifen, nur meine Ansicht! :-))

Liebe Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Deep-Old


...brems einmal was der Fuß hergibt aus 200 auf 0 runter und ich kann dir zu 95 % versprechen dass du ebenfalls Risse und ausgeglüte Stellen an den Zimmermanns haben wirst, was sich dann wiederrum zukünftig auch im Lenkradzittern zeigen wird.

Das ist für mich eine normale Fahrsituation...

Stauende auf der BAB, von ca. 180-190 bis zum Stillstand runterbremsen, kommt öfters vor.

Sowas sollte die Scheibe schon aushalten.

Gruß Thomas

nach solche Situationen bitte die Bremse auch gleichg wieder so weit lösen wie möglich.
Weil durch Bremsdruck und ungleichmäßige Abkühlung verformt sonst gerne mal die Scheibe.

Zitat:

Original geschrieben von Deep-Old


Es ist in allen Foren ein großes Thema, dass die Leute mit den Zimmermanns und anderen Belägen starke Schwierigkeiten haben. So auch ich damals.

hattest du die gelochten zimmermann scheiben?

mfg paul

Hallo Leute,

grabe mal den Thread hier aus...das Thema passt ja 😉

Da ich ziemlich tief in die scheisse gegriffen habe und mir den Sau-Mist von Zimmermann (gelocht) raufgemacht habe will ich nun richtige Bremsscheiben.

Also 2 stehen zur Wahl:

entweder ich nehm die originalen oder die Brembo HC inkl. ATE Bremsbelägen.
Was sagt ihr? erfahrungen werdet ihr sicher haben!

Diese Zimmermann-scheisse macht mir noch die ganze VA kaputt...hab die 3 mal abdrehen lassen und nach einigen Tagen haben die wieder nen Schlag...2 mal Felgen überprüfen lassen...Bremssättel überholt und und und...

erst als ich meine alten originalen druafgemacht habe (zur überbrückung bis ich neue kaufe) war das Lenkrad zittern weg...

Also mein Fazit --->Zimmermann optisch "hui" technisch/praktisch "pfui" 😉

mfg

Brembo Max gibt es ja leider nicht für dein Auto, daher sind die Brembo HC schon mal keine schlechte Wahl was Preis-Leistung angeht.

Ich würde jedoch keine ATE Beläge, da ich sie als Lauter empfinde als Textar oder Jurid. Sind aber keine schlechten Beläge. Ich war sie zur Zeit selbst auf der VA, aber nur weil ich sie günstig bekommen habe und mein Teileverkäufer meinte ich soll ATE im Bereich der Beläge noch mal eine Chance geben.

Aber die nächsten werden sicher keine ATE mehr. Scheiben sowieso nicht, außer vieleicht die PowerDisc, wobei ich da positives wie auch negatives drüber höre.

Danke für den Tipp Meta!

Mir gehts weniger ums Geld als dass ich eine gute Scheibe habe...das mit den Zimmermman ist ja furchtbar...wenn ich bremse dann vibriert das halbe Auto das kanns ja nicht sein...und mit den alten originalen die was weiss ich wieviele km auf dem Buckel haben gibts keine probleme.

Trotzdem müssen neue her 😉

ja die brembo maxx gibts leider nur in 298mm Durchmesser...brauch aber 324mm...

Die Brembo HC mit ATE Belägen und Verschleisskontakt beitet mir hier vor Ort mein Teilehändler für rund 195eur an! Werd mal nach diesen anderen Bermsbelägen fragen!

MfG

also mal ganz ehrlich, ich habe soviel theater mit meinen bremsen gehabt, dass ich hier keine kompromisse mehr mache und auch nichts mehr ausprobiere. für mich kommt nur eine konfiguration in frage, welche mir der hersteller vorgibt, sprich bmw und bmw.
ich lasse den kram einbauen, ebenfalls bei bmw mit vorheriger kostenabsprache.
bei der auftragserteilung werde ich auch künftig etwas geschickter vorgehen. ich werde keine neuen bremsscheiben und klötze ordern, sondern meine bremsen überholen lassen.
so kann hinterher nicht der satz kommen "ach, dann sollten wir vielleicht nochmal......". danach gibt es für mich nur schwarz, oder weiß. geht, oder geht nicht.
schlackert mir nach 1500km wieder das lenkrad, reklamiere ich solange, bis das weg ist. wenn das schlackern im lenkrad ein bmw-problem ist, dann sollen sie zusehen, wie sie es in den griff bekommen. vor allem, wenn du das schlackern vorher nicht hattest.
die raketen sind echt schnell. eine zügige bremsung von 230kmh auf 80kmh muss die bremsanlage ab können! so wie ich finde, sogar 2-3 mal hintereinander.

eines noch:
bremsen einbauen ist nicht schwer, solange man weiß wie man das macht. wenn für dich schrauben und deren drehmomente und wie man diese misst böhmische dörfer sind, dann laß bloß die finger davon. es sei denn, dass du deine kiste bis auf 30kmh drosseln lassen willst. dann nervt dich wahrscheinlich aber noch immer das quitschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen