HELP! bestell ich mir einen Diesel o. Benziner
Hallo Freunde!
bitte nicht steinigen :-) ich nutze immer zuvor die Sufu....:-)
Also........Ich habe vor mir einen neuen A3 (8PA) zu bestellen.
(Vorab ich fahre ca. 25.000 km p.a.)
Für mich ist die Sachlage eigentlich klar, da ich wie gesagt 25.000 km im Jahr fahre und sich meiner Meinung nach nur ein Diesel lohnt.
Jetzt sagen all meine bekannten -- kauf Dir besser einen Benziner und lass ihn Dir auf GAS umrüsten.
Eigentlich bin ich mir recht sicher, dass ich hier in irgendeinem Forum mal gelesen habe, dass eine Umrüstung auf GAS mit TFSI`s nicht möglich ist !?
-Ist das immer noch der Fall?
Es sein noch erwähnt das ich mind. 140 PS haben möchte.. Der 1.6 scheidet somit aus! 😉
Ich weiß - Ihr habt Gute Tipps - Also her damit :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MAINFIELD
Yeahhhhh!Zitat:
Original geschrieben von a-cut
ah cool, ein dj kollege 🙂
wat playst du denn fürn Stuff?
black & house
wir sind total offtopic 😉
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Bei der ganzen Problematik mit dem DPF würde ich
vom Diesel mittlerweile ganz klar abraten!
LG
MC
Hey Mission,
in wie fern Probs mit dem DPF ?
Im Web gefunden.
Es gibt viele Beiträge in fast allen Herstellerforen.
Einfach mal bei Motor-Talk suchen... 🙂
- Grundsätzlich ist es möglich, dass je nach Fahrprofil die Partikelfilter- Kontrolllampe zur aktiven Regenerationsaufforderung leuchtet, wenn das Fahrzeug längere Zeit im Kurzstreckenverkehr oder sehr sportlich mit vielen Last.- und Gaswechsel gefahren wurde. Ist das Fahrprofil extrem ungünstig für eine erfolgreiche Regeneration, kann die Partikelfilter- Kontrolllampe bereits nach 400 km leuchten. Die Abgastemperatur damit der Ruß im Partikelfilter vollständig verbrennen kann, wurde dann über eine gewisse Zeit nicht erreicht oder die Regeneration wurde zu oft abgebrochen.
- Fahren Sie etwa 15 Minuten im 4. oder 5. Gang (Automatikgetriebe: Fahrstufe S) mit einer Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h bei einer Motordrehzahl zwischen 1800 bis 2500 U/min. Durch die so erzielte Temperaturerhöhung wird der Ruß im Filter verbrennen. Die Partikelfilter Kontrollleuchte erlischt, nach unterschreiten von 15% Beladung.
http://img105.imageshack.us/img105/6219/bild2ud3.jpg
Der Hammer ist natürlich das hier > > > klick
Auch noch im Web gefunden der Anhang
LG
MC
Ich hab einen DPF nachgerüstet und habe keine deutlichen Probleme oder Nachteile. Seitdem ist auch der Auspuff und das Heck frei von schwarzem Ruß 😉
@analog_krieger
Bei Nachrüst DPF´s sieht das auch anders aus 😉
Ich persönlich würde auch keinen TDI mehr holen. Kein 140er und schon 2x kein 170 PS.
Wenn ich ordnern würde,wäre es entweder der 1.8 T oder 2.0 TFSI. Das ganze Auto in weiß mit schwarzem Dach *träum* 😁
Die Turbo Benziner Motoren sind einfach klasse 🙂
@ Mainfield: 1.8 T mit S-Tronic ? 😉
Grüße
Domi
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
@analog_kriegerBei Nachrüst DPF´s sieht das auch anders aus 😉
Ich persönlich würde auch keinen TDI mehr holen. Kein 140er und schon 2x kein 170 PS.
Wenn ich ordnern würde,wäre es entweder der 1.8 T oder 2.0 TFSI. Das ganze Auto in weiß mit schwarzem Dach *träum* 😁
Die Turbo Benziner Motoren sind einfach klasse 🙂
@ Mainfield: 1.8 T mit S-Tronic ? 😉
Grüße
Domi
naja. der verbrauch von analog_krieger bei spritmonitor spricht ja schon irgendwie fuer sich. allerdings waere es auch mal hoechstinteressant zu sehen, welche verbrauchswerte ein 1.4TFSI so erreichen laesst wenn analog_krieger ihn faehrt 🙂
gruesse vom doc
Ähnliche Themen
Kann Mission nur zustimmen..!
http://de.cars.yahoo.com/diesel_benzin_rechner.html
Ich stehe bald vorm gleichen Dilemma. Für mich is folgendes Fakt:
Wenn A3 (Neuanschaffung) dann kein Diesel.
Folgende Optionen (für mich):
Wenn A3 dann TFSI
Wenn Diesel dann bleibt nur der Umstieg in eine andere Klasse oder ein anderes Lager
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
@analog_kriegerBei Nachrüst DPF´s sieht das auch anders aus 😉
Ich persönlich würde auch keinen TDI mehr holen. Kein 140er und schon 2x kein 170 PS.
Wenn ich ordnern würde,wäre es entweder der 1.8 T oder 2.0 TFSI. Das ganze Auto in weiß mit schwarzem Dach *träum* 😁
Die Turbo Benziner Motoren sind einfach klasse 🙂
@ Mainfield: 1.8 T mit S-Tronic ? 😉
Grüße
Domi
Domi,
klingt super interessant! Da hatte ich auch schon dran gedacht 😉
Muss gleich mal eben gucken, wie die Verbrauchsangaben so sind ..
Mit Gasumbau ;.)
Also ich habe mir vor 2,5 Monaten auch einen neuen Sportback gekauft und stand vor der geichen Entscheidung.
Ich kann dazu nur eins sagen: Nicht auf die Herstellerangaben beim Verbrauch verlassen, sondern die Modelle wirklich alle Probefahren und daraus ein Ergebnis ziehen.
Laut Milchmädchenrechnungen mit Spritrechnern etc. hätte ich mich damals eigentlich einen Benziner holen sollen, das Ergebnis der Probefahrten ergaben jedoch genau das Gegenteil.
Es kommt nämlich immer drauf an, wie sportlich oder sparsam man fährt. Und mit einem Benzin sportlich zu fahren, das kostet richtig viel Geld. Habe den Benziner (2.0 TFSI) immer um die 14 l gefahren, mit nem Diesel (2.0 TDI 140 PS) komm ich vielleicht auf 8,5 l.
Das war für mich der ausschalggebende Faktor, sonst würde man sich ja selbst bescheißen. Und sich dann vorzunehmen immer schön sparsam zu fahren, klappt auch meist nicht.
Also alle mal Probefahren, Verbrauch ermitteln und dann erst rechnen.
Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Der Hammer ist natürlich das hier > > > klickLG
MC
Moin,
der im Link beschriebene "Hammer" bezieht sich ja auch auf ein Auto aus Fernost🙄. Die Kisten sind (immer noch) günstig in der Anschaffung, aber bei Ersatzteilen schlagen die Schlitzies mit prohibitiven Preisen gnadenlos zu.
BTT: Kaum war mein neuer A4 (siehe Signatur) bestellt, schnellte der Dieselpreis hoch. Wenn es mein eigenes Auto wäre, hätte ich wohl den 1,8 TFSI bestellt.
Munter bleiben
T_L
Zitat:
Original geschrieben von Texas_Lightning
Kaum war mein neuer A4 (siehe Signatur) bestellt, schnellte der Dieselpreis hoch. Wenn es mein eigenes Auto wäre, hätte ich wohl den 1,8 TFSI bestellt.
Damit hättest du nichts gewonnen, da auch der Benzinpreis kräftig angestiegen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Damit hättest du nichts gewonnen, da auch der Benzinpreis kräftig angestiegen ist.Zitat:
Original geschrieben von Texas_Lightning
Kaum war mein neuer A4 (siehe Signatur) bestellt, schnellte der Dieselpreis hoch. Wenn es mein eigenes Auto wäre, hätte ich wohl den 1,8 TFSI bestellt.
Ich will auch gar nix gewinnen😕 und meinem Chef ist's wurscht. Es wäre einfach mal wieder was anderes, nach ca. 200tkm mal wieder nen Otto zu fahren, noch dazu den hoch gelobten 1,8 TFSI.
Munter bleiben
T_L
Zitat:
Original geschrieben von audi-fulda
Es kommt nämlich immer drauf an, wie sportlich oder sparsam man fährt. Und mit einem Benzin sportlich zu fahren, das kostet richtig viel Geld. Habe den Benziner (2.0 TFSI) immer um die 14 l gefahren, mit nem Diesel (2.0 TDI 140 PS) komm ich vielleicht auf 8,5 l.Das war für mich der ausschalggebende Faktor, sonst würde man sich ja selbst bescheißen. Und sich dann vorzunehmen immer schön sparsam zu fahren, klappt auch meist nicht.
Also alle mal Probefahren, Verbrauch ermitteln und dann erst rechnen.
Grüße
Michael
8,5 Liter? Du fährst aber wirklich sehr sportlich 😁
http://www.spritmonitor.de/de/user/stef4n.htmlZitat:
Original geschrieben von stef4n
Deshalb sag ich doch, erst mal Probefahren und dann weitersehen...Zitat:
Original geschrieben von audi-fulda
8,5 Liter? Du fährst aber wirklich sehr sportlich 😁 http://www.spritmonitor.de/de/user/stef4n.html
Ich fahr eben viel Autobahn und das nicht gerade langsam, Reisegeschwindigkeit, wo es möglich ist, immer um die 200, Beschleunigung auf der Autobahn meist immer mit Vollgas.
Wenn ich ein sparsamer Fahrer wäre, dann hätte ich mir auch einen Benziner geholt, aber 14 Liter sind einfach bei meiner Fahrweise zu viel.
Zitat:
Original geschrieben von audi-fulda
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
Deshalb sag ich doch, erst mal Probefahren und dann weitersehen...
Ich fahr eben viel Autobahn und das nicht gerade langsam, Reisegeschwindigkeit, wo es möglich ist, immer um die 200, Beschleunigung auf der Autobahn meist immer mit Vollgas.
Wenn ich ein sparsamer Fahrer wäre, dann hätte ich mir auch einen Benziner geholt, aber 14 Liter sind einfach bei meiner Fahrweise zu viel.
puhh mir gehts da eigentlich genauso .. bin meist spät dran und drück dies bzgl. mehr auf die Tube :-)
hmmm...
Zitat:
Original geschrieben von MAINFIELD
puhh mir gehts da eigentlich genauso .. bin meist spät dran und drück dies bzgl. mehr auf die Tube :-)Zitat:
Original geschrieben von audi-fulda
hmmm...
brauchst nen weißen 170er Mainfield? Top gepflegt.. Bilder siehe Signatur 🙂
Zitat:
Original geschrieben von audi-fulda
Habe den Benziner (2.0 TFSI) immer um die 14 l gefahren, mit nem Diesel (2.0 TDI 140 PS) komm ich vielleicht auf 8,5 l.
Ist aber auch evtl. etwas abwegig, einen 140 PS-Motor mit einem 200 PS-Motor zu vergleichen, oder? 😁 Vergleich mit dem 1.4T mit 125 PS und nahezu identischen Leistungswerten, dann sieht das schon nicht mehr so eindeutig aus.