Hellere Kennzeichenbeleuchtung
Wo ich mein Auto heute Abend abgestellt habe, hab ich mich mal gefragt, ob es nicht ne Möglichkeit gibt, sein Kennzeichen anders zu beleuchten.
Die normalen Standardbirnen sind mir irgendwie zu gelb und schwach. Ein weißeres Licht würde weitaus besser aussehen.
Hat dies jemand schon mal probiert? Evtl. mit LED`s? Oder gibts da Probleme mit dem CAN Bus (der ist es doch, oder?)?
28 Antworten
die sind uebrigens eigentlich alle nicht im StV erlaubt...
aber welche laenge muessen die am kennzeichen den haben? 😉
Moin zusammen.
Es gibt ab Jahresende von 3M beleuchtete Kennzeichen.
Die werden von innen mit LED's beleuchtet.
Kannste auf der Homepage von 3M nachlesen.
Soll ca 100 Euro kosten.
Gruß
Bred
So, hier noch das Schreiben der Firma:
Das 3M™ Selbst Leuchtende Nummernschild (SLN) ist ca. 21 mm dick und besteht im Wesentlichen aus 4 Bauteilen:
Zunächst handelt es sich um eine 16 mm starke Flächenleuchte [Siehe ILP.jpg (1) ]. Das Herz dieser Leuchte bildet
ein sogenannter Lichtleiter, der das Licht sehr gleichmäßig im Kennzeichen verteilt. Als letztendliche Lichtquelle werden
Leuchtdioden, sogenannte LEDs eingesetzt.
Mittels eines Rahmens [Siehe ILP.jpg (2) ] wird das transparente, retroreflektierende Nummernschild
[Siehe ILP.jpg (3) ] auf die oben erwähnte Flächenleuchte aufgesteckt.
Befestigt wird die Lampe mit 2 aufschraubbaren Haltern [Siehe ILP.jpg (4) ] an der Karosserie des Wagens.
Das System abeitet mit 12 V Bordspannung und kann mit etwas Geschick selbst an das Bordnetz angeschlossen werden.
Seit dem 23.04.2006 sind die ersten Fahrzeuge der 3M Deutschland - mit einer Sondergenehmigung - in der Erprobung,
im Laufe diesen Jahres rechnen wir mit einer flächendeckenden Zulassung (Allgemeine Betriebserlaubnis, etc. ) ,mit dem
Verkaufsstart Ende 2006. Zu diesem Zeitpunkt wird es zudem auch einen flächendeckenden Montageservice
geben.
Bei Verkaufstart wird zunächst das 520 mm System angeboten - andere Nummernschildgrößen
- auch Motorradnummernschilder sowie US-Nummernschilder - sind realisierbar.
Die neuen Systeme werden bei den existierenden KFZ- Kennzeichen Prägern erhältlich sein; zu einem Setpreis
(Beleuchtungseinheit und transparentes retroreflektierendes Kennzeichen ) von unter 100 €.
Zu Ihrer Frage: Der Verkaufsstart ist also Ende 2006. Eine genauere Angabe können wir leider noch nicht machen.
Was hälst von meiner Beleuchtung?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mistkacker
Also ich wäre ja froh, wenn man mein Kennzeichen so schlecht wie möglich sieht 😁
Ich ebenso..ich weiß ja nicht mal wie meines von hinten beleuchtet ausschaut und ob es überhaupt reflektiert. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lilalover
Was hälst von meiner Beleuchtung?
Schaut gut aus.
Womit hast du das realisiert?
Zitat:
Original geschrieben von Lilalover
Mit 2 Kaltkathodenleuchten aus dem PC Bereich...
Wo kriegt man sowas her und muss man noch irgendwelche Umbaumaßnahmen in Angriff nehmen? (Außer der normale Ein- und Ausbau)
Keine Probleme mit`m CAN BUS?
Zitat:
Original geschrieben von Micha206
Ich finde halt, dass die schwach-gelbliche Beleuchtung altbacken aussieht und einfach nicht zum Rest des Autos passt. Das ist der einzigste Grund...
Oh man, mancher hat aber auch "Probleme"... 🙄
Passt denn wenigstens die Formgebung der Radmuttern zum Auto?
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Passt denn wenigstens die Formgebung der Radmuttern zum Auto?
Na klar, auf sowas achtet man doch! 😁
-
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Oh man, mancher hat aber auch "Probleme"... 🙄
Passt denn wenigstens die Formgebung der Radmuttern zum Auto?Ciao!
. . . beim IVer nicht relevant😁
Zitat:
Original geschrieben von Micha206
Wenn es erlaubte Birnen für hinten geben würde, würde ich diese ja vorziehen.
So wie hier (ihr müsst weiter runterscrollen) finde ich die Beleuchtung top!
Aber sind auch wieder LED`s und daher wohl nicht erlaubt....
🙂 ..... Also, ich find die Birnen super und wer mal drauf geachtet hat, wird auf den Bildern feststellen, das sogar die Buchstaben und Zahlen ganz ganz anders aussehen..... 😁
Also, da einige von uns die Arbeit der "Werder Bremen Fans" nicht zu einfach machen wollen, sind das doch die idealen Birnchen....
* 😁 *
Antares
Ich hab die Fassung (wo die org. Birne drin sitzt) hinten (oben) aufgetrennt und hab dann die beiden Röhren genau über die Öffnung von innen an der Stoßstange befestigt. Das Vorschaltgerät hab ich an eins der beiden Kabel angeklemmt. Von ausen sieht alles org. aus. Probleme mit CAN gibt es nicht da die Schaltung ca den gkleichen Strom verbraucht wie die 2 Birnen...
PS: meine Radmuttern passen zum Auto (sind Serienmässig in Wagenfarbe)