Helle Glühbirnen ?
Moin.
Ich habe ein kleines Problem und hoffe auf eure Hilfe. Ich habe in meinem Vectra neue Tuning Scheinwerfer eingebaut und das Abblendlicht ist verdammt Dunkel. Bei anderen Scheinwerfern, die so ähnlich waren, habe ich H7 Birnen eingebaut aber es half nichts. Jetzt wollte ich mal von euch wissen, hilft es bei diesen auch nicht und habt ihr eventuell ein paar Tips für mich, wie ich das Licht heller bekomme ?
Vielen dank schon mal im vorraus
Beste Antwort im Thema
Da ich gerade persönlich agesprochen wurde 🙂
Die Lösung ist erstaunlich simpel … und ihr habt alle recht 😉
Es ist vollkommen richtig, dass gelbe Lampen nur noch ins Nebellicht dürfen, aber die Lampen, die hier diskutiert werden, sind nicht gelb.
Als vor vielen Jahren die gelben "Frankreich"-Lampen verboten wurden, haben die Hersteller Lampen entwickelt, die ein etwas "gelblicheres" Licht abstrahlen und damit denen entgegen kommen, die wärmeres Licht bei Regen und Schnee angenehmer finden. Die Lichtfarbe dieser Lampen liegt aber noch voll im definierten und erlaubten Weißbereich. Bei Philips hießen die damals Allweather und später WeatherVision, bei Osram Allseason und bei anderen auch ähnlich. Diese Lampen können wie alle anderen auch für alles eingesetzt werden, vorausgesetzt natürlich die elektrischen Werte sind auch ok. Ich habe eben mal gegoogelt und da gibt es anscheinend auch noch Lampen mit 80 oder 100 Watt und die dürfen natürlich nicht verwendet werden.
Hilft das, den Weihnachtsfrieden wieder herzustellen 🙂
60 Antworten
Meine aktuellen H7 Nightbreaker Unlimited im Abblendlicht sind jetzt verbaut seit 27.11.2013 bei 146tkm, aktuell stehen knapp 164tkm drauf. Nicht viel, aber Auto wird fast täglich bewegt.
Tagfahrlichtrelais ist verbaut, also ist die Fahrbeleuchtung immer an, sobald der Motor läuft.
Die vorherigen Nightbreaker Plus waren auch Knapp 26 Monate verbaut, bis eine aufgegeben hat.
Das finde ich in Sachen Haltbarkeit jetzt für 16-20€ den Satz im Netz nicht zu wenig.
Es ist aber die osram allseason erlaubt. Die machen ein gutes gelbes Licht und haben E Zulassung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 5. Dezember 2015 um 15:02:05 Uhr:
Es ist aber die osram allseason erlaubt. Die machen ein gutes gelbes Licht und haben E Zulassung.
Ich sagte das es nicht an der Zulässigkeit des Leuchtmittels liegt sondern an der Zulässigkeit der STVZO.
Und dort steht aussagekräftig "weisses Licht"
Da steht nicht bisschen weiß , halb Gelb ... etwas blau oder nur fast weiß .. sondern eindeutig weisses Licht.
Was manche daran nicht verstehen ist mir echt schleierhaft.
Die All Season sind in DE nur für Nebelscheinwerfer erlaubt 😁
Wer das nicht kapiert geht bitte zur MPU.
All Season sind auch für die Hauptscheinwerfer erlaubt... Es ist laut Verordnung immer noch normale Leuchtmittel die optisch weiß sind auf der Straße aber gelb. Ansonsten wären auch die Philips Colorbirnen nicht. Die gibt es auch in verschieden Farben.
Die All Season sind in DEUTSCHLAND nach StvZo NICHT im Abblend und Fernlicht zulässig.
Da darfst du gern deinen Tüver , deinen Polizisten um die Ecke oder die StvZo zu fragen : D
Da gibts auch kein aber.
gern nochmal einen Auszug extra für dich da du scheinbar Schwierigkeiten mit der Interpretation der Gesetze hast.
§ 50 Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht.
(1) Für die Beleuchtung der Fahrbahn darf nur weißes Licht verwendet werden.
Die StVO kennt nur Gelb weiß und Rot. Rot ist klar. Weiß ist von LED blau bis Bilux . Gelb ist eigentlich eher orange (Blinker).
Gern noch mal weil du scheinbar damit deine Probleme hast
§ 50 Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht.
(1) Für die Beleuchtung der Fahrbahn darf nur weißes Licht verwendet werden.
Ironischerweise hab ich den Beruf gelernt. War auf nem Hella Beleuchtungslehrgang und hab auch genug Erfahrungen mit dem TÜV im Bereich Oldtimer inklusive Vollabnahme von Importen. Ironischerweise werden diese Birnen in Deutschland auch offiziell in H7 und H4 verkauft und eingebaut. So, nun kommst du. Nach deiner Erklärung wären die Mercedes Benz Werks LED sowie viele Xenonscheinwerfer illegal da diese wohl eindeutig blau sind.
Da brauchst du auch nicht zu beleidigen.
Aber erkläre mal Philips und dem KBA das sie die ColorVision Birnen sofort vom Markt nehmen und verboten werden. Dort gibt's schließlich verschiedenfarbige Glaskörper die auch während der Fahrt auch einen leichten touch der Farbe im Scheinwerfer abstrahlen sollen. Dem Motortalk thread musst du dann auch hochholen und denen erklären das die Birne trotz deutlichem Hinweis auf die Zulässigkeit verboten ist.
Ich empfehle euch diesen user, der wird euern Streit schlichten können.
Es gibt keinen Streit ,
Zulässigkeit ist nach STVZO nicht gegeben.
PS: Der Verkauf ist natürlich zulässig. Die Benutzung in Fahrzeugen mit Französicher Zulassung ebenso .
Oldtimer besitzen übrigens Sonderregelungen wenn sie ein H Kennzeichen haben. Logischer weise sollen diese ja im Historischen Zustand erhalten werden 😉
Und wie ich sagte.. die Benutzung dieser Leuchtmittel ist in Nebelscheinwerfer erlaubt.
Die nicht Zulässigkeit beschränkt sich auf Abblend und Fernlicht.
Und da gibt es nichts an der StvZo zu rütteln .
Die StvzO hat so manche technische Entwicklung verpasst!
Damals gabs am Fz halt nur Weiß.-Gelb.-Rot und dann wars das schon!
Weiß kann ja heute viele Temperaturen (Kelvin) haben!
Siehe z.B. hier!
Mit allen am Markt vertriebenen Markenleuchtkörpern dürfte man beim TÜV keine Probleme bekommen!
Die Hersteller sind, anders als die StvzO, auch nicht von gestern!
es ist wurscht, was von gestern ist und wer was verpasst hat. Was in der StVZO steht, ist verbindlich und nicht diskutierbar.
Es gibt trotzdem genug Kranke auf den Strassen, die mit unzulässiger Beleuchtung rumfahren und andere gnadenlos blenden, nur weils GEIL ist. Zum Kotzen.