Hella Tagfahrleuchten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

ich habe mir gestern meine Hella-Tafahrleuchten bestellt. Ich hatte vorher keine Nebelscheinwerfer und will halt statt den Nebelscheinwerfern die Tagfahrleuchten haben...
Hat von euch schon jemand die Teile verbaut? Gibt es da Probleme?
Hat vielleicht jemand Bilder (die nicht von Hella stammen!) ?
Die Rahmen für die Frontschüruze sind auch dabei...sollte also eigentlich kein großes Problem wegen Passform sein...
kann man das Relais auch an nen Schalter hängen das ich sie bei Nebel oder ähnlichem vielleicht auch noch zusätzlich anschalten kann?

MFG
Basti87

55 Antworten

@maik380

tja, leider scheint die nordamerikanische variante bei mir nicht zu gehen. oder kann das nur mein vw-autohaus nicht? und ich hatte bis jetzt "tagfahrlicht skandinavien", und da waren nur die frontscheinwerfer an.

Zitat:

Original geschrieben von hochklassig


hab die dinger jetzt seit 4 wochen drin und keine probleme. bei der installation muß man nur die leitung vom standlicht finden für die ausschaltspannung und das ist ein gefummel. und die kabel sind alle zu lang, die hab ich gekürzt, aber sonst alles sahne und easy.
viel spaß beim basteln.

m

Ein Tip?

Welche Leitung ist die von Standlicht?

Farbe???

Zitat:

Original geschrieben von LE-Mike


Ein Tip?
Welche Leitung ist die von Standlicht?
Farbe???

Mach doch auf und schau' selbst rein... aus dem Kopf kann ich dir das auch nicht sagen 🙂

Da guck ich rein wie ein Schwein ins Uhrwerk.

Die bekloppte Anleitung von Hella gibt das nicht her, außerdem glaub ich das ich das grüne Kabel auch nicht an die Standlicht-, sondern an die Ablendlichleitung anschliessen soll, die erkenn ich allerdings ebensowenig.

Ähnliche Themen

Also nochmal mit Bild:
Wo muss die Leitung 85 angeschlossen werden?
Hiiiiiiillllllfffffeeee !
🙂

Zitat:

Original geschrieben von LE-Mike


Also nochmal mit Bild:
Wo muss die Leitung 85 angeschlossen werden?
Hiiiiiiillllllfffffeeee !
🙂

...an die Leitung 58. Ist die nicht sichtbar nummeriert?

Dann hätt ich nicht gefragt, oder ich bin Blind?

Ich dachte du versuchst dich an einer Farbe zu orientieren.

Oft sind die Kabel an den Enden bei den Steckern nummeriert. Wenn es das Standlicht sein soll so musst sicher den Lampensockel freilegen um mehr zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von soisses77


@maik380

tja, leider scheint die nordamerikanische variante bei mir nicht zu gehen. oder kann das nur mein vw-autohaus nicht? und ich hatte bis jetzt "tagfahrlicht skandinavien", und da waren nur die frontscheinwerfer an.

Nur vorne?

Das IST doch die Nordamerikavariante!

Skandinavien bedeutet rundum!

H.

PS: hab's auch vorne. Dimmung ca. 80 %

Hallo, habe die TFL von Hella gerade eingebaut.
Am linken Scheinwerfer ist es das grau/schwarze Kabel, am rechten das grau/rote jeweils am Zentralstecker, der in das Scheinwerfergehäuse geht.
Hoffe es hilft.
Nobbi

Danke, das ist doch mal ´ne Aussage ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von LE-Mike


Also nochmal mit Bild:
Wo muss die Leitung 85 angeschlossen werden?
Hiiiiiiillllllfffffeeee !
🙂

Von der Logik an die Standlichleitung, die TFL sollen ja ausgehen wenn das nomale Licht eingeschaltet wird. Wenn man das Symbol links neben der 58 genau anschaut kann man das erkennen 😛 auf dem Bild.

Tschau

Tja, was soll ich sagen ... alle Kabel daran und: leuchtet nicht. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von LE-Mike


Tja, was soll ich sagen ... alle Kabel daran und: leuchtet nicht. 🙁

Dann ist etwas falsch angeschlossen oder die fliegende Sicherung durch.

Die Schaltung ist doch ganz einfach, + wird über das Relais bei "Zündung an" durchgeschaltet und wieder getrennt wenn auf Kl 85 vom Standlicht Saft kommt.

Tschau
Vadder

Sicherungen sind beide O.K. , wenn das mit der grau/roten stimmt wie nob sagt wüsst ich auch nicht was falsch sein könnte ... ich gucke morgen nochmal ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen