Hella Tagfahrleuchten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

ich habe mir gestern meine Hella-Tafahrleuchten bestellt. Ich hatte vorher keine Nebelscheinwerfer und will halt statt den Nebelscheinwerfern die Tagfahrleuchten haben...
Hat von euch schon jemand die Teile verbaut? Gibt es da Probleme?
Hat vielleicht jemand Bilder (die nicht von Hella stammen!) ?
Die Rahmen für die Frontschüruze sind auch dabei...sollte also eigentlich kein großes Problem wegen Passform sein...
kann man das Relais auch an nen Schalter hängen das ich sie bei Nebel oder ähnlichem vielleicht auch noch zusätzlich anschalten kann?

MFG
Basti87

55 Antworten

abgesehen davon bieten einige Versicherer extra Rabatt wenn du die Tageslicht dinger verbaut hast ( axa Imho zb über die Axa bekommt man die dann auch Billiger IMHO ) . Und die Birnen haben eine längere Haltbarkeit als die Ablendlichter .
Edit:

Hab grade mal geschaut
http://www.axa.de/.../index.html?...

aber soll nu keien AXa werbung sein .. haben andere Bestimmt auch

aber 10 % Rabatt auf die KFZ vers ist ja schon ganz ordentlich und dazu noch 17 % auf die Hella Leuchten ..

ka muss man mal rechnen denke ich .

auha, hab ich die falsche versicherung?? 😉

Moin aus dem Norden,

gibt es die Möglichkeit, Einzelheiten zu erfahren.

HAt jemand die EInbauanleitung, und kann diese mir zumailen.

Wie sieht es mit den Kosten aus (Tagfahrleuchten von Hella / Einbaukosten)?

Wie lange dauert der Einbau, wenn man dies selber versucht?

Habe meistens das Abblendlicht an, und suche nach einer alternative (Abblendscheinwerfer auf Tagfahrlicht nachrücten).

Wer kann Tips geben.

So, habe jetzt auch bei meinem Golf das Tagfahrlicht schalten lassen:
Nordamerikanische Variante (nur Frontscheinwerfer bei gelöster Handbremse) + Dimmung auf 76%.

Der Unterschied in der Helligkeit ist sichtbar, sollte aber noch innerhalb der erlaubten Helligkeitstoleranz liegen.

Komisch ist nur, dass bei mir neben den Abblendlichtern auch die Standlichter vorne leuchten. Wer hatte hier nochmal MJ06, bei dem dann nur die Abblendlichter leuchten ?
Scheint sich mit dem Modelljahr geändert zu haben.

Ansonsten bin ich positiv überrascht, dass mein Freundlicher das in 2 Minuten hinbekommen hat... zusätzlich war es noch gratis !

IMHO ist diese Einstellung in Kombination mit dem Lichtsensor ein Sicherheitsplus, was quasi nicht mehr zu übertreffen ist. Doch, mit gedimmten Fernlichtscheinwerfern, was aber leider in der EU verboten ist.
Nachrüstlösungen kommen nicht in Frage, da sie 1. unnötig Kosten verursachen, und 2. nicht aussehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kieler_Sprotte


Moin aus dem Norden,

gibt es die Möglichkeit, Einzelheiten zu erfahren.

HAt jemand die EInbauanleitung, und kann diese mir zumailen.

Wie sieht es mit den Kosten aus (Tagfahrleuchten von Hella / Einbaukosten)?

Wie lange dauert der Einbau, wenn man dies selber versucht?

Habe meistens das Abblendlicht an, und suche nach einer alternative (Abblendscheinwerfer auf Tagfahrlicht nachrücten).

Wer kann Tips geben.

hella hat PDF Einbauanleitungen auf Ihrer Seite zu den Nachrüstsätzen .

Zitat:

Original geschrieben von tazbanx


IMHO ist diese Einstellung in Kombination mit dem Lichtsensor ein Sicherheitsplus, was quasi nicht mehr zu übertreffen ist. Doch, mit gedimmten Fernlichtscheinwerfern, was aber leider in der EU verboten ist.
Nachrüstlösungen kommen nicht in Frage, da sie 1. unnötig Kosten verursachen, und 2. nicht aussehen.

In Österr. ist das Dimmen der Scheinwerfer erlaubt. Allerdings nur bis zu einer gewissen Untergrenze.

Finde übrigends diese Kombination des Taglichtes auch am sichersten.

Zitat:

Original geschrieben von tazbanx


Komisch ist nur, dass bei mir neben den Abblendlichtern auch die Standlichter vorne leuchten. Wer hatte hier nochmal MJ06, bei dem dann nur die Abblendlichter leuchten ?
Scheint sich mit dem Modelljahr geändert zu haben.

Ich habe es bei mir seit dezember auch so geändert wie du es beschrieben hast.

Bei mir leuchten aber nur die abblendscheinwerfer gedimmt ohne standlicht.

Auf dem bild ist das ganz gut zu sehen.
Rechts in fahrtrichtung ist das normale abblendlicht und links das gedimmte tagfahrlicht (ohne standlicht)

@Kieler_Sprotte
Laß dir doch einfach das TFL von deinem 🙂 einprogramieren und du sparst dir ein haufen geld und ärger beim einbau 😉.

Gruss
Maik

Also ich hab mir nun die Tagfahrlichter eingebaut...war wirklich kein großer aufwand...nur verstehe ich nicht warum hella extra die Tagfahrleuchten für den Golf V verkaufen und dann die Kabel so ewig lang sind...naja...hab ich auch in den Griff bekommen...

Hab sie noch an nen Schalter im Innenraum gehängt...anstatt die Masse vom Scheinwerfer anzuzapfen einfach unter dem Münzfach an ner Schrauche das Kabel druntergeschraubt und halt an nen Kippschalter und gut ist 😉

Danke für die vielen Kommentare...
MFG
Basti87

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Bei mir leuchten aber nur die abblendscheinwerfer gedimmt ohne standlicht.

Komisch. Dann muss wohl wirklich etwas am Steuergerät geändert worden sein.

Die Codierung ist jedenfalls korrekt; geht aber nur mit Standlicht vorne.

Versteh ich das richtig: Durch dieses freischalten leuchten nur die beiden Scheinwerfer vorne (mit bzw. ohne Standlicht) aber Instrumentenbeleuchtung und Heckleuchten bleiben aus?

Wisst ihr zufällig ob dieses Freischalten bei einem Golf IV aus 06.2003 auch schon geht????

Schöne Grüße
Spooky

Zitat:

Original geschrieben von Spooky79


Wisst ihr zufällig ob dieses Freischalten bei einem Golf IV aus 06.2003 auch schon geht????

 

Ja, irgendwie ging das auch beim Golf 4. Zwar nicht über das Steuergerät, aber ich meine, dass da im Lichtsteller eine Brücke oder ähnlich gesetzt werden müsse. Dann leuchtet aber alles, als wenn man normal das Fahrlicht einschaltet.

Eine elektronische Steuerung der einzelnen Lampen ist beim Golf 4 (ab Werk) IMHO nicht möglich.

Moin,

finde ich echt super, die Hilfe von euch.

@Maik380
Wieviel Prozent ist den bei dir eingestellt. (Preis beim freundlichen???)

Was leuchtet denn alles: Nur das Abblendlicht?

Zitat:

Original geschrieben von Kieler_Sprotte


@Maik380
Wieviel Prozent ist den bei dir eingestellt. (Preis beim freundlichen???)

Was leuchtet denn alles: Nur das Abblendlicht?

Wieviel % das sind weiß ich selber nicht, ich habe das zusammen mit dem servicetechniker so eingestellt das es nicht so aussieht als sei das "standlicht" an, denn auch weit runter kann man das abblendlicht dimmen.

Bezahlt habe ich für das einstellen nichts, weil auch keiner was gesagt hatte, ich bin dann einfach aus der werkstatt rausgefahren ab nach hause 😁.

Und ja es leuchten "nur" die abblendlichtscheinwerfer ohne standlicht 😉.

Gruss
Maik

ich habe mir beim letzten servie das tagfahrlicht auch freischalten lassen; bei mir war allerdings eine dimmung nicht möglich (erklärung wahrscheinlich: ich habe kein licht&sicht paket).
ganz neu bei vw ist, dass aktuell zusätzlich die rücklichter leuchten. das ist mir jetzt passiert, als mir die klimaeinheit wegen des klackerns ausgetauscht wurde, da hat mir der techniker auch noch "andere" updates aufgespielt --> nach aussage des meisters, der auch gerade bei einer fortbildung war, hat vw das jetzt neu verändert. mir ist es leider erst zu hause aufgefallen, ich werde mir das alles bei nächsten mal wieder deaktivieren lassen, da es dann ja nichts mehr bringt.

gruss

@soisses77
Das ist aber nichts neues.
Es gibt 2 varianten das tagfahrlich am golf zu programieren.

Einmal die skandinavische variante wie sie mein vater hat, wo die komplatte beleuchtung geht außer die instrumentenbeleuchtung.
Und dann gibt es die nordamerikanische variante so wie ich sie habe, wo nur die frontscheinwerfer, wenn man halt auch will gedimmt bei gelöster handbremse leuchten 😉.

Gruss
Maik

Deine Antwort
Ähnliche Themen