Hella Tagfahrleuchten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

ich habe mir gestern meine Hella-Tafahrleuchten bestellt. Ich hatte vorher keine Nebelscheinwerfer und will halt statt den Nebelscheinwerfern die Tagfahrleuchten haben...
Hat von euch schon jemand die Teile verbaut? Gibt es da Probleme?
Hat vielleicht jemand Bilder (die nicht von Hella stammen!) ?
Die Rahmen für die Frontschüruze sind auch dabei...sollte also eigentlich kein großes Problem wegen Passform sein...
kann man das Relais auch an nen Schalter hängen das ich sie bei Nebel oder ähnlichem vielleicht auch noch zusätzlich anschalten kann?

MFG
Basti87

55 Antworten

Hallo zusammen,

ich überlege auch gerade, meine Nebelscheinwerfer durch die Helle TFL zu ERSETZEN. Die Frage, die ich mir jetzt stelle: man kann doch über VAGcom einstellen, dass die NSW als Tagfahrlicht genutzt werden (was ja in D nicht legal ist) - wenn ich jetzt also die NSW durch Hella TFL ersetzte und dann die Codierung entsprechend ändere - ist das möglich, legal & geht? Dann bräuchte man die ganzen Hella-Kabel nicht verlegen sondern nutzt 1:1 die originale Verkabelung. Hat das schon jemand von Euch gemacht?

Danke für Infos & Gruß
Stefan

Wenn die Hella-Leuchten an den VW Kabelbaum passen, wäre es zumindest ein Versuch wert. Schau es dir mal an und berichte dann.
Habe den Kabelbaum verlegen müssen, da ich vorher keine NSW hatte.

Gruß

Ich hab sie auch drin. Der Einbau hat etwa 2 Stunden gedauert. Funktionieren ohne Probleme...

Zitat:

Original geschrieben von running_rabbit


Hallo zusammen,

ich überlege auch gerade, meine Nebelscheinwerfer durch die Helle TFL zu ERSETZEN. Die Frage, die ich mir jetzt stelle: man kann doch über VAGcom einstellen, dass die NSW als Tagfahrlicht genutzt werden (was ja in D nicht legal ist) - wenn ich jetzt also die NSW durch Hella TFL ersetzte und dann die Codierung entsprechend ändere - ist das möglich, legal & geht? Dann bräuchte man die ganzen Hella-Kabel nicht verlegen sondern nutzt 1:1 die originale Verkabelung. Hat das schon jemand von Euch gemacht?

Danke für Infos & Gruß
Stefan

um deine frage bzgl der legalität zu beantworten:

wie schaltest du dann die nebelschlussleuchte ein, ohne das tfl (nsw) miteinschalten zu müssen? tfl darf nicht mit abblendlicht gleichzeitig leuchten!

ich denke damit ist die frage beantwortet: nicht erlaubt!

Ähnliche Themen

Ist halt die Frage, ob sie dann nicht zu hell sind und das Licht zu sehr streuen. Dafür sind sie ja gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von Daniello


Ich hab sie auch drin. Der Einbau hat etwa 2 Stunden gedauert. Funktionieren ohne Probleme...

Hallo Daniello,

kannst Du mir einige Tipps zum Einbau geben, oder reicht die Einbauanleitung soweit aus?
Danke Dir für die Hilfe.

Gruß
Herwig

Hallo,

Ich habe gelesen, dass hier einige mit den HellaDayline Systemen erfahrung haben.
Ich spiele auch mit dem Gedanken welche einzubauen ( Audi A4 )- will aber meine Nebelscheinwerfer behalten.
So kommt für also nur die gleichwertigen HellaDayline Systeme in Frage. Ich habe bereits den Satz zu Hause.

Jetzt möchte ich aber die gleichen Funktionen wie bei den S6 Steuerungen:
- Comming Home
- Dimmodus
- ParKlicht
usw.

Ich habe die Einbauanleitung mit dem Schließerrelais studiert und bin dabei völlig unzufrieden.
Ich habe bei Ebay geschaut und bin auch folgende interessante Auktion gestoßen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Scheinbar lässt sich dieser Steuerung auch zu den HellaDayline Systemen einsetzen und erzielt die gleichen Funktionen.

Ich möchte mir diese Möglichkeit offen halten. Was denkt Ihr dazu. Bitte um Antwort

Grüße
Thom

@Basti87:
deine schaltung ist nicht zugelassen. ein manuellerschalter darf im stromkreis nicht vorhanden sein. laut STVZO muss man die tfls mit hilfe von werkzeug deaktivieren können, nur müssen sie auch mit einschalten der zündung automatisch an gehn. bzw mit einschalten des standlichtes ausgehn.

Hier die Einbauanleitung von Thomas (also die S6 TFLs), jedoch wird hier sehr gut gezeigt WO man die leitungen anschliessen muss. also standlicht, masse und so...

wenn der link nicht geht. einfach in meinem blog kucken. da ist der im artikel "TFLs" auch drin.

mfg

ein schalter wird wohl so verbaut sein das der nicht 3 m im druchmesser ist und aus der scheibe rakt. Ich denke eine individuelle Ansteuerung mit den bekannten Features sollte es schon sein

ich weiß auch nicht wie die das später beim tüv machen,bzw wie die rennleitung im schlimstfall reagiert.
also wie genau die sich das ankucken. die sollen ja gerade auf lichtechnische sachen neu geschult sein/werden.

Ich hab wie auf dem Bild zu erkennen ist die S6 TFL in meinem anderen TT. War dann bei Hu/ Au- du musst dann eben die Funktionen demonstrieren

Zündung ein --> 100% TFL Frequenz
Standlicht / Ablendlicht --> 50% Dimmfrequenz.

Das wars ob du jetzt noch über einen nebelschalter arbeitest interessiert niemanden es kann auch niemand bemerken.

Es ist einfach für mich ein Sicherheit gewesen dass ich die Möglichkeit habe die TFL bei Nebel auch Nachts auf 100% zu schalten damit ich erkannt werde. Die Nebler besitzen viel mehr die Funktion bei Nebel gesichtet zu werden als die Straßen mit mehr Licht zu versorgen, daher finde ich die Lösung Hella Dayline mit der APT S6 Steuerung nicht schlecht. Ich will Sciherheit

Deine Antwort
Ähnliche Themen