Hella Tagfahrleuchten eingebaut !

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

seit 2 Wochen habe ich die Hella Tagfahrleuchten in meinen V`er eingebaut. Sie sehen nicht nur gut aus, sondern sie funktionieren auch einwandfrei. Beim Einbau gab es das ein oder andere Problem, welches ich gerne für Interessierte hier schildern möchte.

Als erstes war das auf der Packung angekündigte ABE leider nicht im Lieferumfang enthalten. Ich hatte aber das Gefühl, dass jemand das Paket schon mal geöffnet hatte. Bei ATU (Lampen wurde extra bestellt) war man sich keiner Schuld bewußt. Ich habe Hella per E-Mail angeschrieben und dann ein ABE zugemailt bekommen.

Die Einsätze für die Tagfahrleuchten haben die Gitter vom Sportline (ich aber einen Trendline = mehr Streben). Also hin zum freundlichen und der Optik wegen ein passendes großes Lüftungsgitter vom Sportline für 9,81 € bestellt.

Der Ausbau der drei Gitter verlief nicht ohne die ein oder andere abgebrochene Plastikklammer. Aber die habe ich eh entsorgt.

Der Einbausatz von Hella ist gut. Die Kabel sind lang genug. Probleme gab es mit einer Steuerleitung die an ein Stromkabel eines Scheinwerfers angeschlossen werden mußte. Da es im Motorraum dermaßen eng zu geht, war es nicht einfach die Leitung zu kappen und die Steuerleitung einzubinden und mit Schrumpfschlauch zu versiegeln. Aber mein Kollege hat zum Glück schmale Hände.

Im Sicherungskasten wird eine Sicherung entfernt und ein neues Teil dafür eingesetzt. Die Sicherung wird laut Hella wieder in dieses Teil eingesetzt. Leider verschweigt die Einbauanleitung, dass 2 Sicherungen eingesetzt werden müssen. Auch wird diese Sicherung nicht mitgeliefert. Nachdem die Leuchten nicht funktionierten haben wir einfach (nach längerem Grübeln und messen) eine zweite Sicherung eingesetzt und oh Wunder, es funktionierte.

Nachdem alles wieder zusammengebaut war leuchtete die Kontrollleuchte für das ESP und für die Lenkung dauerhaft im Kombiinstrument auf. Das ESP ließ sich nicht mehr einschalten. Der Schweiß stand mir schon auf der Stirn, aber das Handbuch schaffte Abhilfe. Ein kurzes Stück geradeaus gefahren und schon gingen die Leuchten aus.

Wie gesagt die Tagfahrleuchten funktionieren einwandfrei. Sie gehen mit der Zündung an und beim Einschalten des Lichtes automatisch aus. Lediglich bei Standlicht bleiben Sie an.

Jetzt werde ich allerdings ab und zu angeblinkt, weil ich tagsüber mit " Nebellampen" fahre. Mal gespannt, wann die "Grünen" mich zum ersten mal anhalten.

MfG Dietmar

32 Antworten

Einau Hella Tagfahrleuchten

Hallo,
Meine Erfahrungen zum Einbau:
Schwierigkeit:
Das Kabel 85 ( Steuerkabel) muss mit dem Scheinwerfer ( Klemme 58 = Standlicht = Farbe grau/schwarz) am Scheinwerfer vorne links verbunden werden. Stecker entriegeln!
Wie schon beschrieben = Mega Fummel Arbeit, da so gut wie kein Platz zum arbeiten.
Wir haben uns dann entschieden, diese zu löten und anschließend mit Isoband vernünftig zu isolieren.

Die 2. Sicherung =20 A. ( gelb ) = nicht dabei , vorher besorgen, da sonst nix geht..............

Gruß
B.

Einbau die 2....

.....Das Relais habe ich nicht an der Karosserie befestigt, sondern unterhalb des Relaiskastens mit einem Kabelbinder. Die zu langen Kabel sauber aufrollen und mit Kabelbindern hinter den Lampen befestigen.

Den mittleren Grill ( 5 Streben) habe ich aus optischen Gründen ( 3 Streben) auch getauscht.
1). nicht Sportline-Ausstattung hierfür maßgebend, sondern > 100 kw. Kostet 9,81 € + MwSt.

2).Ausbau, nach vorheriger Demontage des Kennzeichens, nur mit brachialer Gewalt möglich = Zerstörung des alten Grills !!!
Wer den heile rauskriegt........

Zeit ca. 1,5 Std. mit Vormontage der Scheinwerfer im Grill ( Torax Nuss T 20 notwendig).

Sieht super aus, funzt super...

Ich hoffe, ich konnte euch mit meinen Erfahrungen ein bisschen weiter helfen.

Bilder sind ja schon ausreichend vorhanden.

Gruß
B.

Schöne Berichte, vielen Dank dafür.

Zur Diskussion möchte ich folgendes beitragen: Tagfahrlichter sind ja schön und gut. Erhöhen sie die Sicherheit der Autofahrer durch gegenseitiges "Früher-gesehen-werden". Was mich jedoch als Motorradfahrer stört. Diese gehen dadurch im Straßenverkehr unter. Für Motorradfahrer besteht dauerhafte Lichtpflicht, da sie aufgrund ihrer schmalen Kontur schlechter wahrgenommen werden. Was passiert, wenn nun alle Autos tagsüber mit Licht fahren? Richtig, die Motorradfahrer werden schlechter gesehen.

Aus rein optischen Gründen finde ich die Tagfahrlichter am Auto jedoch ganz nett. Was mir gefallen würde wäre allerdings im Stile von Brabus bzw. div. Mercedes-Modelle auch schon ab Werk: doppelte Leuchten. Also ein Nebelschweinwerfer und ein Tagfahrlicht in 2 getrennten Scheinwerfern nebeneinander. Denke dies wird aber ohne Bastelarbeit beim Golf 5 nicht möglich sein, da ihr die Tagfahrlichter in die "Nebelscheinwerfergitter" eingebaut habt, oder?

Viele Grüße und noch einen gesegneten Sonntag

Deine Antwort
Ähnliche Themen