Hella Tagfahrleuchten eingebaut !

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

seit 2 Wochen habe ich die Hella Tagfahrleuchten in meinen V`er eingebaut. Sie sehen nicht nur gut aus, sondern sie funktionieren auch einwandfrei. Beim Einbau gab es das ein oder andere Problem, welches ich gerne für Interessierte hier schildern möchte.

Als erstes war das auf der Packung angekündigte ABE leider nicht im Lieferumfang enthalten. Ich hatte aber das Gefühl, dass jemand das Paket schon mal geöffnet hatte. Bei ATU (Lampen wurde extra bestellt) war man sich keiner Schuld bewußt. Ich habe Hella per E-Mail angeschrieben und dann ein ABE zugemailt bekommen.

Die Einsätze für die Tagfahrleuchten haben die Gitter vom Sportline (ich aber einen Trendline = mehr Streben). Also hin zum freundlichen und der Optik wegen ein passendes großes Lüftungsgitter vom Sportline für 9,81 € bestellt.

Der Ausbau der drei Gitter verlief nicht ohne die ein oder andere abgebrochene Plastikklammer. Aber die habe ich eh entsorgt.

Der Einbausatz von Hella ist gut. Die Kabel sind lang genug. Probleme gab es mit einer Steuerleitung die an ein Stromkabel eines Scheinwerfers angeschlossen werden mußte. Da es im Motorraum dermaßen eng zu geht, war es nicht einfach die Leitung zu kappen und die Steuerleitung einzubinden und mit Schrumpfschlauch zu versiegeln. Aber mein Kollege hat zum Glück schmale Hände.

Im Sicherungskasten wird eine Sicherung entfernt und ein neues Teil dafür eingesetzt. Die Sicherung wird laut Hella wieder in dieses Teil eingesetzt. Leider verschweigt die Einbauanleitung, dass 2 Sicherungen eingesetzt werden müssen. Auch wird diese Sicherung nicht mitgeliefert. Nachdem die Leuchten nicht funktionierten haben wir einfach (nach längerem Grübeln und messen) eine zweite Sicherung eingesetzt und oh Wunder, es funktionierte.

Nachdem alles wieder zusammengebaut war leuchtete die Kontrollleuchte für das ESP und für die Lenkung dauerhaft im Kombiinstrument auf. Das ESP ließ sich nicht mehr einschalten. Der Schweiß stand mir schon auf der Stirn, aber das Handbuch schaffte Abhilfe. Ein kurzes Stück geradeaus gefahren und schon gingen die Leuchten aus.

Wie gesagt die Tagfahrleuchten funktionieren einwandfrei. Sie gehen mit der Zündung an und beim Einschalten des Lichtes automatisch aus. Lediglich bei Standlicht bleiben Sie an.

Jetzt werde ich allerdings ab und zu angeblinkt, weil ich tagsüber mit " Nebellampen" fahre. Mal gespannt, wann die "Grünen" mich zum ersten mal anhalten.

MfG Dietmar

32 Antworten

wofür sollen die denn gut sein?hast da mal ein bild von?

Zitat:

Original geschrieben von coco16v


wofür sollen die denn gut sein?hast da mal ein bild von?

sie sind dafür, dass man tagsüber besser gesehen wird. In manchen Ländern ist es Pflicht tagsüber mit Licht zu fahren. Audi hat es jetzt auch schon bei A6 und A8 serienmäßig drin.

Leider bekomme ich es nicht hin mit Bildern einstellen. Ich würde es sonst gerne machen.

MfG Dietmar

Ich hab neulich was viel besseres gesehen:
Weissblaues LED Tagesfahrlicht von HELLA
sieht aus wie minixenon
Wird zurzeit als Umrißleuchten bei Anhängern
verbaut

Tagfahrlicht im Golf 5:

Diagnosegerät anklemmen, Coderung des Bordnetzsteuergerätes auf Skandinavien ändern.

Fertig.

Kosten: 0 EUR

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Tagfahrlicht im Golf 5:

Diagnosegerät anklemmen, Coderung des Bordnetzsteuergerätes auf Skandinavien ändern.

Fertig.

Kosten: 0 EUR

da hast Du natürlich recht. Aber dann hast Du die komplette Beleuchtung samt Instrumentenbeleuchtung an. Bei mir leuchten nur die beiden vorderen Tagfahrleuchten. Und die haben zudem eine ganz geringe Wattzahl.

Zitat:

Original geschrieben von Firefighterdidi


Aber dann hast Du die komplette Beleuchtung samt Instrumentenbeleuchtung an.

Nein, nur die beiden vorderen Hauptscheinwerfer á 55W.

Die Instrumentenbeleuchtung sollte nicht aktiv sein (bin mir da aber nicht sicher).

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Nein, nur die beiden vorderen Hauptscheinwerfer á 55W.

Die Instrumentenbeleuchtung sollte nicht aktiv sein (bin mir da aber nicht sicher).

Bei Xenon also noch weniger.....

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Tagfahrlicht im Golf 5:

Diagnosegerät anklemmen, Coderung des Bordnetzsteuergerätes auf Skandinavien ändern.

Fertig.

Kosten: 0 EUR

noch einfacher....Lichtschalter ganz nach rechts drehen 😉

licht geht mit Zündung an und auch wieder aus...

Re: Hella Tagfahrleuchten eingebaut !

Zitat:

Original geschrieben von Firefighterdidi


Hallo,

Die Einsätze für die Tagfahrleuchten haben die Gitter vom Sportline (ich aber einen Trendline = mehr Streben).
MfG Dietmar

Meines Wissens liegt die Unterscheidung in der Motorvariante... 2.0 TDI und 2.0 FSI = 3 Streben, alle anderen haben ein paar mehr 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Nein, nur die beiden vorderen Hauptscheinwerfer á 55W.

Die Instrumentenbeleuchtung sollte nicht aktiv sein (bin mir da aber nicht sicher).

Die Hella TAgfahrleuchten haben aber nur 16w, daher kein nennenswerten Stromverbrauch. Sehen dazu noch aus wie die Nebler.

Re: Re: Hella Tagfahrleuchten eingebaut !

Zitat:

Original geschrieben von bvb09uwe


Meines Wissens liegt die Unterscheidung in der Motorvariante... 2.0 TDI und 2.0 FSI = 3 Streben, alle anderen haben ein paar mehr 🙂

Hallo Uwe,

das kann richtig sein. Ich bin kein Golf V Experte. Für Motoren ab 100 KW muss man im linken Einsatz auch noch drei Plastikteile zur besseren Kühlung (von ich weiß nicht genau was) rausbrechen. Ich hatte wie Du sagst die 5 Streben im Grill.

Zitat:

Original geschrieben von Dragon630


noch einfacher....Lichtschalter ganz nach rechts drehen 😉

licht geht mit Zündung an und auch wieder aus...

Meine Rede.

Wenn es ginge würde ich den Lichtsensor ausbauen und bei Ebay oder hier an einen Interessenten verkaufen ;-).

Bei mir ist das Licht immer an. Und wenn juckt es ob die Instrumente beleuchtet sind oder nicht ?

Das Radio wirkt eh schöner wenn die blaue Beleuchtung aktiv ist.

Falls jetzt jemand anfängt von wegen Mehrverbauch usw.....dann möge derjenige sich mal durchrechnen wieviel tausende KM ich mit voller Beleuchtung fahren kann bis ich die Tagfahrleuchten + Arbeitszeit(ich habe nen guten Schichtlohn) rechnen.

Zudem bin ich jemand der Nebler-Fahrer auf den Tod nicht ausstehen kann und der Unterschied ist im vorbeifahren mit Sicherheit nicht zu erkennen.

Naja, erlaubt ist, was gefällt.

@Theresias, die EUR 0,- sind nicht realistisch. Die meisten Freundlichen verlangen für solche Dienste mind. EUR 10,- :-)! Dementgegen steht dann die Anschaffung eines eigenen Diagnoseinterface für etwa den Preis von 2 Sätzen Tagfahrleuchten ;-)

Gruß
Saarländer

Re: Re: Hella Tagfahrleuchten eingebaut !

Zitat:

Original geschrieben von bvb09uwe


Meines Wissens liegt die Unterscheidung in der Motorvariante... 2.0 TDI und 2.0 FSI = 3 Streben, alle anderen haben ein paar mehr 🙂

richtig.

Moin!

PS: Tagfahrlicht ist bei A4 und A6 keineswegs Serie. Ist im Paket Xenon Plus enthalten

Hallo,

ich habe auch das Tagfahrlicht von Hella, und ich glaube man kann es durchaus von eingeschalteten Nebelscheinwerfer unterscheiden, da sie nicht so hell leuchten und daher auch nicht blenden. Ich habe sie mir eingebaut da ich sowieso immer mit Licht fahre und mein Golf durch den Einbau eine schönere Optik bekommen hat ( von vorne ).

Gruß

Megges

Deine Antwort
Ähnliche Themen