Hella Tagfahrleuchten eingebaut !
Hallo,
seit 2 Wochen habe ich die Hella Tagfahrleuchten in meinen V`er eingebaut. Sie sehen nicht nur gut aus, sondern sie funktionieren auch einwandfrei. Beim Einbau gab es das ein oder andere Problem, welches ich gerne für Interessierte hier schildern möchte.
Als erstes war das auf der Packung angekündigte ABE leider nicht im Lieferumfang enthalten. Ich hatte aber das Gefühl, dass jemand das Paket schon mal geöffnet hatte. Bei ATU (Lampen wurde extra bestellt) war man sich keiner Schuld bewußt. Ich habe Hella per E-Mail angeschrieben und dann ein ABE zugemailt bekommen.
Die Einsätze für die Tagfahrleuchten haben die Gitter vom Sportline (ich aber einen Trendline = mehr Streben). Also hin zum freundlichen und der Optik wegen ein passendes großes Lüftungsgitter vom Sportline für 9,81 € bestellt.
Der Ausbau der drei Gitter verlief nicht ohne die ein oder andere abgebrochene Plastikklammer. Aber die habe ich eh entsorgt.
Der Einbausatz von Hella ist gut. Die Kabel sind lang genug. Probleme gab es mit einer Steuerleitung die an ein Stromkabel eines Scheinwerfers angeschlossen werden mußte. Da es im Motorraum dermaßen eng zu geht, war es nicht einfach die Leitung zu kappen und die Steuerleitung einzubinden und mit Schrumpfschlauch zu versiegeln. Aber mein Kollege hat zum Glück schmale Hände.
Im Sicherungskasten wird eine Sicherung entfernt und ein neues Teil dafür eingesetzt. Die Sicherung wird laut Hella wieder in dieses Teil eingesetzt. Leider verschweigt die Einbauanleitung, dass 2 Sicherungen eingesetzt werden müssen. Auch wird diese Sicherung nicht mitgeliefert. Nachdem die Leuchten nicht funktionierten haben wir einfach (nach längerem Grübeln und messen) eine zweite Sicherung eingesetzt und oh Wunder, es funktionierte.
Nachdem alles wieder zusammengebaut war leuchtete die Kontrollleuchte für das ESP und für die Lenkung dauerhaft im Kombiinstrument auf. Das ESP ließ sich nicht mehr einschalten. Der Schweiß stand mir schon auf der Stirn, aber das Handbuch schaffte Abhilfe. Ein kurzes Stück geradeaus gefahren und schon gingen die Leuchten aus.
Wie gesagt die Tagfahrleuchten funktionieren einwandfrei. Sie gehen mit der Zündung an und beim Einschalten des Lichtes automatisch aus. Lediglich bei Standlicht bleiben Sie an.
Jetzt werde ich allerdings ab und zu angeblinkt, weil ich tagsüber mit " Nebellampen" fahre. Mal gespannt, wann die "Grünen" mich zum ersten mal anhalten.
MfG Dietmar
32 Antworten
Macht doch mal Bilder Jungs ! 😉
hi!
ich finde das tagesfahrlicht eine gute idee.
allerdings würde ich meine nebler nicht dadurch ersetzen denn die verwende ich sehr gerne bei uns in der übergangszeit im seengebiet. das natürlich wenn es neblig ist (den gibts dort dafür ohne ende). ansonsten kann ich die "wegda_hier_komm_ich_mit_meinen_nebelscheinwerfern!"-fahrer auch nicht leiden....
wenn ich keine nebler hätte, wäre das hella set eine gute alternative für mich, da es weit kostengünstiger ist als die originale nachrüstung (preislawine wegen dem steuergerät!).
bilder würden mich auch interessieren! vom einbau, der verkabelung (sicherungen), beleuchtet, unbeleuchtet, .... please post it! 😉
cheers,
jochen
Zitat:
Original geschrieben von yochen
hi!
"... bilder würden mich auch interessieren! vom einbau, der verkabelung (sicherungen), beleuchtet, unbeleuchtet, .... please post it! 😉 ..."
cheers,
jochen
Hallo,
unter http://www.tagfahrlicht.de von HELLA gibt es Hinweise und auch ein paar Bilder.
Gruß
Hambri
Ich habe die Dinger schon seit einer Weile.
Der Einbau war einigermaßen problemlos.
Bis auf die hier auch schon erwähnte fehlende Sicherung.
Laut Hella gibt es keine wirkliche ABE für die Leuchten. Da sie eine "E"-Prüfnummer haben, sind sie zugelassen und bedürfen keiner weiteren Belege oder ABE's um sie zu betreiben.
Auch mir wurden von Hella nach dem Kauf noch Unterlagen zugefaxt, da ich auf den Erhalt der ABE, wie auf der Packung beschrieben, bestand.
Dies war allerdings nur ein Prüfprotokoll der Abnahme der Leuchten (auch unter www.tagfahrlicht.de einzusehen).
Ich habe mich dann beim TÜV kundig gemacht, und auch der sagte mir: "Eintragung oder ABE sind nicht nötig. Es kommt nur auf den in der Einbauanleitung beschriebenen vorschriftsmäßigen Einbau und vor allem die richtige elektrische Schaltung an."
Seit diesem Jahr soll es eine überarbeitete Einbauanleitung geben und der Inhalt des TFL-Sets soll mit dieser zusätzlichen Sicherung bestückt sein.
Ähnliche Themen
und hier:
...und hier:
hi!
danke für die links und die bilder! sieht nicht schlecht aus!
@mietzepaul: ich würde vielleicht noch das mittlere gitter tauschen.... ist geschmackssache...
cheers, jochen
und hier:
🙂
@yochen:
hab ich auch vor, aber bisher hatte ich noch keine Zeit und auch (was warscheinlich wichtiger ist) keine richtige Lust, mich bei dem Wetter unters Auto zu legen.
Sooo schlimm sieht es meiner Meinung nach aber gar nicht aus. Wenn man es nicht weiß, sieht man es denk ich nicht einmal.
Ich werd's aber trotzdem demnächst noch ändern.
Am Ende noch ein letztes Bild 🙂:
Yo sieht echt gut aus! Aber wie gesagt - mittlere Gitter tauschen ... musst einfach das alte nahezu rausreißen und das neue einklipsen. Das kostet bei VW um die 8€ ...
Hallo zusammen,
hab anfänglich auch überlegt, mir die Tagfahrleuchten einzubauen, da ich meinen Golf jedoch aus Dänemark habe, war sowieso Tagfahrlich-Modus eingeschaltet.
Grundsätzlich also nur eine Frage der Optik. Im Übrigen ist die Armaturenbeleuchtung nicht an, die kommt erst, wenn auf richtiges Abblendlicht geschaltet wird!
Fazit:
Wer also wirklich nur an die Sicherheit denkt, sollte sich einfach die Codierung auf Skandinavien umstellen lassen. Wem's um die Optik der "Nebler" geht, ist mit diesen Hella-Leuchten meiner Meinung nach gut bedient.
In diesem Sinne,
viele Grüße
tobe76
Zitat:
Original geschrieben von tobe76
Wem's um die Optik der "Nebler" geht, ist mit diesen Hella-Leuchten meiner Meinung nach gut bedient.
Dann doch lieber echte Nebler. 😉
also meiner meinung nach is das echt quatsch.was die leute so alles einbauen...
Zitat:
Original geschrieben von coco16v
also meiner meinung nach is das echt quatsch.was die leute so alles einbauen...
Das war schon immer so, daß viele Menschen etwas nachrüsten was später Pflicht wird.
Vor 20 Jahren haben wir uns Zusatzbremsleuchten eingebaut und jeder fand es voll daneben. Heute ist die Zusatzbremsleuchte Pflicht.
In den 60er Jahren hat jeder sich eine Heizbare Heckscheibe eingeklebt Heute Serie.
In den 50er Jahren fuhren viele mit Karbitöfen auf der Beifahrerseite durch die Gegend. Heute ist Heizung Serie.
Anfang des 20. Jahrhunderts hat der damalige Deutsche Kaiser ein Auto für eine Modeerscheinung gehalten und das Pferd als das Verkehrsmittel der Zukunft proklamiert.
Vor 1 Million Jahren........
Und das Tagfahrlicht wird Pflicht! Früher oder später.
Gruß
Bahrny 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Bahrny
Das war schon immer so, daß viele Menschen etwas nachrüsten was später Pflicht wird.
.....
Gruß
Bahrny 😁😁😁
Na hoffentlich rüstet demnächst nicht noch jemand einen Bremsfallschirm nach, der wäre auch sinnvoll, aber ob der dann Pflicht wird ???
Ich denke man kann hier viel über Sinn und Unsinn diskutieren.
Zudem wird wahrscheinlich erstmal das fahren mit Licht Pflicht und nicht irgendeine zusätzliche Beleuchtung. Denn dann (z.B. beim Golf) könnte niemand mehr Nebler verbauen.
Wenn man das weiter Spinnt haben wir bald Autos mit einem Flutlichtmast auf dem Dach.
Naja.......
Gruß
Saarländer