Hella LEDaylight, hat das jemand eingebaut?

Opel Vectra C

Hat dies Tagfahrlicht jemand im Vectra oder Signung eingebaut??

Möchte mir das TFL eventuell kaufen und die Nebelscheinwerfen komplett wegfallen lassen. Gibt es für den Vectra Blenden ohne Nebelscheinwerferöffnungen?

Gruß
Christoph

36 Antworten

Ich nicht. So eine häßliche Sch... will ich gar nicht haben.

Das sieht am Audi und VW schon sch... aus. Ich hoffe der Trend ist möglichst schnell wieder vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von peer1969


Ich nicht. So eine häßliche Sch... will ich gar nicht haben.

Das sieht am Audi und VW schon sch... aus. Ich hoffe der Trend ist möglichst schnell wieder vorbei.

Schön, deine Meinung zu hören, das war aber nicht die Frage 😁

Zitat:

Original geschrieben von Chriz999



Zitat:

Original geschrieben von peer1969


Ich nicht. So eine häßliche Sch... will ich gar nicht haben.

Das sieht am Audi und VW schon sch... aus. Ich hoffe der Trend ist möglichst schnell wieder vorbei.

Schön, deine Meinung zu hören, das war aber nicht die Frage 😁

Wieso nicht? Die Frage war doch, ob es schon jemand eingebaut hat.

Die Antwort ist: "Ich nicht"

😉

Ich habe die Runden LED's von Hella in meinem Vecci 04er Baujahr verbaut, da die genau in die Abdeckung neben den Nebelleuchten passen.
Hat eigentlich Problemlos geklappt.
Du solltest aber beachten dass der Vecci die "lustige" Angewohnheit hat alle paar Sekunden die Lampen zu testen (CheckControl). Bei den "normalo Lampen" passiert da nix, nur LED's blitzen kurz auf. Das passiert leider bei allen am Vecci verbauten LED's.
Falls Du ein paar Tipps zum Einbau oder Bilder brauchst, sag einfach Bescheid!
Gruß
Petz

Ähnliche Themen

Bilder ? Ja, natürlich, gerne 🙂🙂🙂

ich schau mal, am WE müsste ich ein paar Bilder machen können...

Hi,

ich sehe gerade, Du hast ja auch das selbstleuchtende Kennzeichen. Ich habe das mal durch Zufall auf der Straße gesehen. Hatte eine enorme Sicherheitswirkung. Ferner hatte ich mal die Gelegenheit, mit einem Vertreter für dieses Kennzeichen zu sprechen. - Vielleicht hast Du auch davon Bilder. Ich kann mir dafür auch einen neuen Beitrag vorstellen.

So, ich hab nun mal ein paar Bilder gemacht. Das TFL habe ich Anfang 2008 gekauft. Sollte also noch das aktuelle sein. Das Runde hab ich genommen da nur dieses in die Aussparung neben den Nebelleuchten passt. Das Problem ist das hinter den Leuchten nur begrenzt Platz ist.
Elektrisch habe ich das Dauerplus und das Schaltplus am Sicherungskasten rechts im Motorraum abgegriffen. Das Schaltplus ist am Standlicht angeschlossen.
Zum Befestigen der Leuchten habe ich einfach ein Aluplättchen Trapezförmig zuschneiden und hinten an der Stoßstange mit Popnieten befestigt. Die Nieten kann man auf einem der Bilder sehen.
An das Plättchen konnte ich dann einfach die Leuchte mit der normalen Halterung befestigen.
Wichtig ist das es so gut wie keinen Spielraum zum befestigen der Leuchten gibt. Also erst die Abdeckung entfernen und die Ideale Position ermitteln. Sonst verkanten sich die Lampen und Schielen am Ende noch *fg*
Bei mir lief es in etwa folgendermaßen (ist schon über ein Jahr her):
-Abdeckung weg
-Position finden
-Stoßstange ab
-Aluplättchen ausschneiden und Lampen anbringen.
-Die Abdeckung ausfräßen (ich hab das mit einem Pressluftfräßer gemacht, das Material ist sehr stabil!)
-Sicherungskasten öffnen, die benötigten Leitungen finden und verkabeln
-Stoßstange montieren
-Lampen ausrichten (am besten bei Dämmerung auf eine weiße Wand)
Falls jemand ein paar Tipps zum Einbau braucht, einfach Melden...
Das Kennzeichen werd ich heute Nacht mal Fotografieren. Am Tag macht das ja nun keinen Sinn... *fg*

Image-019
Image-013
Image-014
+2

Optisch finde ich die runden TFLs nicht optimal, finde "Streifen" besser. Ich hätte die Nebelscheinwerfer ganz eliminiert und das TFL an der Stelle integriert, quasi einfach das Loch vergrößert. Aber sonst Respekt vor dem Umbau, würde ich mir nicht zutrauen 😁

Und vielen Dank für die Erklärungen 🙂

Die "Streifen" von Hella hätten nicht gepasst da sie Abmessungen zu groß sind. Hätte mir auch besser gefallen...
Auf die Nebler will ich nicht verzichten, hier ist öfters mal Nebel so das ich eigentlich ganz froh bin die Dinger zu haben... *fg*

Zitat:

Original geschrieben von MrPetz


Die "Streifen" von Hella hätten nicht gepasst da sie Abmessungen zu groß sind. Hätte mir auch besser gefallen...
Auf die Nebler will ich nicht verzichten, hier ist öfters mal Nebel so das ich eigentlich ganz froh bin die Dinger zu haben... *fg*

Das ist ja mein Problem, ich hätte gerne eine Blende ohne Nebler, da ich gut darauf verzichten kann, dann passen auch die Hella. Es gibt aber keine "Blankoblende" für den GTS oder??

puh, das weiß ich echt nicht. Was ich mal gesehen hab war ein Opel der von Werk aus keine Nebler hatte und quasi das Loch einfach zu war. Sah einfach sch.... aus. War halt ein billig Opel.
Wenn die aber nicht mal von Werk aus "blanko" Blenden verbauen, sieht es wohl eher schlecht für dich aus. Aber wie gesagt weiß ich es nicht.
Frag doch einfach mal beim Freundlichen nach?!?

Zitat:

Original geschrieben von MrPetz


puh, das weiß ich echt nicht. Was ich mal gesehen hab war ein Opel der von Werk aus keine Nebler hatte und quasi das Loch einfach zu war. Sah einfach sch.... aus. War halt ein billig Opel.
Wenn die aber nicht mal von Werk aus "blanko" Blenden verbauen, sieht es wohl eher schlecht für dich aus. Aber wie gesagt weiß ich es nicht.
Frag doch einfach mal beim Freundlichen nach?!?

Da muss ich dir Recht geben, die Dinger ohne alles sind schlimm, aber zum umbasteln wäre das eben optimal 😁

Der GTS hat halt eine bestimmte Stoßstange und den GTS gab es nicht ohne Nebler, daher denke ich, dass ich schlechte Karten habe 🙁

Naja werde mal fragen...wobei es bestimmt Leute hier gibt, die meine Frage beantworten können :P

Die Signumblenden für die GTS (Sportstoßstange) gibts auch ohne Nebelscheinwerfer

Da könnte man dann gute TFL Streifen integrieren, weil mit dem Gedanken spiel ich gerade 😁

Sorry, hab nur das kleine Bild auf die schnelle gefunden

ohne nebel

Deine Antwort
Ähnliche Themen