Hella LEDaylight, hat das jemand eingebaut?

Opel Vectra C

Hat dies Tagfahrlicht jemand im Vectra oder Signung eingebaut??

Möchte mir das TFL eventuell kaufen und die Nebelscheinwerfen komplett wegfallen lassen. Gibt es für den Vectra Blenden ohne Nebelscheinwerferöffnungen?

Gruß
Christoph

36 Antworten

Auch ne schöne Idee mit den doppelten LED Leisten 🙂

Aber mal bisschen weiter gedacht...

Wenn die Nebler wegfallen, dann kann ich die Tagfahrlichter doch an die Nebler Kabel hängen und beim FOH "Tagfahrlicht über Nebler" freischalten lassen oder? Vom Prinzip her müsste das doch gehen, bietet sich ja dann quasi an diese Lösung. Wäre halt nur noch die CheckControl auszutricksen, damit keine defekte Lampen Meldung kommt...

Nachteil hier wäre noch: Die LED TFL laufen nur gedimmt mit 60% oder was? Müsste doch aber auch noch recht hell sein.

Nachteil Nr.2 (oder Vorteil, wer weiß...): Wenn ich Standlicht anmache und die Nebler Taste drück, dann gehen die LED TFL volle Lotte an...

Enormer Vorteil: Man würde sich das schei. Strippen ziehen sparen 🙂

Muss doch endlich mal was passieren hier 🙂

Na was heißt da Strippen ziehen?
Alles was Du für das TFL brauchst, findest Du im Sicherungskasten rechts vorne im Motorraum.
Das macht denn ein paar Kabelbinder und das mitgelieferte Kabel. Geht recht schnell...

Ja schon, aber direkt an die Nebleranschlüsse gehen und das TFL übers Tech2 freischalten wäre doch auch elegant oder?

Klar wär das geschmeidig.
Aber nur wenn Du nicht auf eine ABE angewiesen bist.
Die TECH2-Freischaltung ist für die orginal Nebler und nicht für ein TFL.
Wenn Nebel ist, Du machst die Nebler (was ja TFL ist) an und kommst mir entgegen gibts was auf die zwölf... *fg*
Ausserdem sind die neuen TFL's viel geiler wenn sie richtig angeschlossen sind. Die ersetzten zusätzlich das Standlicht und sind auch Nachts gedimmt an. Das sieht denn auch rallig aus...

Wenn Du schon den Einbau machst, kommt es auf die drei Strippen auch nicht mehr an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MrPetz


Na was heißt da Strippen ziehen?
Alles was Du für das TFL brauchst, findest Du im Sicherungskasten rechts vorne im Motorraum.
Das macht denn ein paar Kabelbinder und das mitgelieferte Kabel. Geht recht schnell...

Moin ,

das erklär mir mal genau. Stand schon vorm Sicherungskasten und hatte keine Idee wo ich da ran gehen kann.
Erklärung für Blöde bitte ;-)

Puh, war klar das die Frage irgendwann kommt. *g*
Das Standlicht und die Masse sollten ja kein Problem sein, das greifst Du am Kabelbaum hinter den Lampen ab. Nur das mit dem Zündungsplus was so ne Sache. Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr wo ich mich da angedocht hab, ich weiß nur das ich wegen dem Xenon ein bisschen genauer Suchen musste. Frag doch einfach mal einen der Techniker hier im Forum wo man da ran kann.
Bei mir ist das schon zu lange her... sry!

Bei der Montage separater Tagfahrleuchten sind einige Richtlinien bezüglich des Montageortes zu beachten:

* Montageort: Fahrzeugfront
* Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
* Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm
* Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm
* Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm

Für Leuchten bzw. Tagfahrleuchten gilt hier die ECE-Regelung R48 / R87 in der seit 1995 gültigen Fassung. Sie erlaubt zwei Leuchten an Kraftfahrzeugen und legt unter Punkt 6.19.4 die Anordnung an der Fahrzeugfront fest (in Breite, Höhe, Längsrichtung, geometrischer Sichtbarkeit und Ausrichtung). Diese Regelung gilt in allen europäischen Ländern, welche die ECE-Regelungen anerkennen. Die ECE-Regelung Nr. 87 schreibt unter anderem vor:

* Stärke zwischen 400–800 Candela pro Scheinwerfer
* Weißes Licht
* Automatisches Einschalten mit der Zündung
* Es muss möglich sein, die automatische Einschaltung der Tagfahrleuchten ohne den Gebrauch von Werkzeug ein- und auszuschalten
* Automatisches Ausschalten, wenn die Standlichter oder Scheinwerfer eingeschaltet werden (dies gilt nicht bei Verwendung der Lichthupe)

Ob ein Tagfahrlicht nun ein NSW ist, oder ein Zusatzbauteil, ist egal. Hauptsache die Auflagen sind erfüllt. Und diese Regeln gelten, damit sich auch die Polizei daran hält und nicht quer stellt. Und da die NSW / Tagfahrleuchte nur mit 400 - 800 Candela Leuchtkraft leuchten dürfen ist es auch im Nebel kein Problem, denn bei Betätigung der NSW-Taste, leuchten diese mit voller Leuchtkraft.
Gruß Benny

Deine Antwort
Ähnliche Themen