Hella LED Tagfahrlicht am Signum nachrüsten?
Hallo zusammen,
Habt Ihr Euch mal das neue LED Tagfahrlicht von Hella angesehen (www.tagfahrlicht.de) ?
Mit 199EUR Liste sind die NAchrüstsets nicht unbedingt billig, trotzdem wäre das eine Alternative, um die Xenonbrenner zu schonen.
Nur wo montieren? Die länglichen Teile kommen nicht in Frage, für die Runden sehe ich eigentlich nur die Möglichkeit damit die Nebelscheinwerfer zu ersetzen? Was meint Ihr?
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Das mit dem Freischalten des Tagfahrlichts in UEC und REC kann man dem FOH eigentlich nicht übel nehmen.
Frage mich hierbei aber, was Tagfahrlicht mit den Heckleuchten zu tun hat? Ich dachte es geht hierbei immer darum, den Gegenverkehr besser zu erkennen und nicht den Vordermann...
Ich will mir definitiv nur vorn schalten lassen, aber nur, wenn es über die NSW klappt. Muß da halt nur noch einen FOH finden, der sich mit so einem Kinderkram auskennt, Lust dazu hat und nicht gleich sagt "geht sowieso nicht" oder "wenn die NSW leuchten wurde es nicht richtig gemacht".
Zitat:
Original geschrieben von XS78
Frage mich hierbei aber, was Tagfahrlicht mit den Heckleuchten zu tun hat? Ich dachte es geht hierbei immer darum, den Gegenverkehr besser zu erkennen und nicht den Vordermann...
Hallo,
ganz einfach. Es gibt leider ein paar Knalltüten, die dann ihr Licht im Tunnel nicht aufdrehen. Somit siehst Du Deinen Vordermann nicht mehr so gut. Leider des öfteren schon erlebt, sogar in der Nacht.
Ich habe mir meines wieder "deinstallieren" lassen, denn ab 010108 gibts kein Tagfahrlicht in Ö. Was das betrifft wir sind die BESTEN und 2009/2010 wird es wieder eingeführt, weil es die EU vorgibt. *kopfschüttel*
mfg
Hallo,
hier hat zwar schon lange keiner mehr was zu geschrieben, dennnoch habe ich mal ein paar Fragen zum benutzen der NSW als TFL.
Da der letzte Beitrag hier ja nun schon 4 Jahre her ist, muss es da ja weitere Erkenntnisse geben.
Fragen:
- Ich habe einen Vectra C GTS mit EZ 06/2005 - Welchem MY entspricht das oder hat da vielleicht mal einer ne Übersicht von wann bis wann welches Modelljahr überhaupt ist?
- Wie finde ich raus, welche UEC Version in meinem Auto drin ist?
- Kann man die Nebler dann auch noch als solche nutzen? Also zusammen mit dem Abblendlicht und 100% Helligkeit?
Und ganz wichtig:
- Gibt es Mittlerweile vielleicht sogar eine Anleitung in der beschrieben ist was der FOH im Tech2 zu machen hat, damit das ganze Funktioniert?
Wäre sehr nett wenn sich nochmal jemand zusammen mit mir dem Thema annimmt, denn ich will echt gerne ein TFL haben und würde nur ungern sone LED Bastellei an meinem Auto haben die dann zu 99% immer sofor als Nachrüstung auffällt.
MfG
Die 10. Stelle der FIN gibt das Modelljahr an, 7=2007 / 8=2008 usw. (http://www.opel-niedersachsen.de/fahrgestellnr.html?...).
Ähnliche Themen
Danke Beaner.
Kann auch wer was zu den anderen von mir erwähnten Punkten sagen?
TFL über die Nebler Proggen ist verboten !!! immer noch
Es gibt nen Nachrüsset für Signum / Vectra OPC FL mit entsprechend erlaubter schaltung sogar abgedimmt
Sind von Euraligts um di 90 Euro
Nimm mal die Su-che da gibt es nen Fred drüber
Nebler Raus TFL rein sieht aus wie orginal
An meinem Vectra habe ich es noch nicht machen lassen, aber unser Meriva ist schon umgerüstet mit den Hansen- Leuchten Hansen- Tagesfahrlicht . Der Komplett- Einbau, also der Ersatz der Nebelscheinwerfer durch die Tagesfahrlichter liegt bei gut €200,00.
Das erstellte Bild stammt also von einem Meriva A:
wie kommt man auf 200 Euro ???
hast das machen lassen ????
den die leuchten liegen bei ca 90 euro (Hansen Euralights)
Ja, habe ich machen lassen. Leider habe ich weder eine Bühne, noch Zeit. Geld zwar auch nicht, aber doch mehr als Zeit, leider.
Ja das mit den Dingern klingt ja ganz gut aber ich habe da auch gleich wieder ein paar Fragen:
- muss ich beim Einbau der Dinger an den original NSW i-was umbauen, sodass ich es später einmal nicht mehr rückgängig machen kann?
- kann man die Dinger auch bei Nebel als NSW nutzen also trotz Abblendlicht auf eine Helligkeit schalten die den originalen NSW entspricht?
- ist der Einbau einfach und wie lange dauert es?
MfG
Mal ne andere Frage zwischendurch:
hat jemand neben den orig. NSW auch noch TFL verbaut, also irgendwelche eckigen/länglichen? Ich will die NSW eigentlich nicht opfern und suche was, das noch unten ins Gitter mit reinpasst.
Für Tipps bin ich sehr dankbar!
Zitat:
Original geschrieben von Fronty83
Ja das mit den Dingern klingt ja ganz gut aber ich habe da auch gleich wieder ein paar Fragen:- muss ich beim Einbau der Dinger an den original NSW i-was umbauen, sodass ich es später einmal nicht mehr rückgängig machen kann?
- kann man die Dinger auch bei Nebel als NSW nutzen also trotz Abblendlicht auf eine Helligkeit schalten die den originalen NSW entspricht?
- ist der Einbau einfach und wie lange dauert es?
MfG
Schau mal hier, das sollte dir weiter helfen.
http://galerie.chri5tu5.de/albums/userpics/10001/tonhhebe.pdf
🙂
Aber so wie ich das verstehe, braucht man wenn man diese Platine einsetzt keine anderen TFL mehr kaufen? Man kann ja dann sie originalen NSW als TFL nutzen. Auch wenn das nicht ganz legal ist aber das ist ja egal.. Da müsste es ja auch so sein, das wenn man die HLS Platine wieder vom Diagnosestecker entfernt, dass dann alles wieder original ist oder?
Zitat:
Original geschrieben von Fronty83
Aber so wie ich das verstehe, braucht man wenn man diese Platine einsetzt keine anderen TFL mehr kaufen? Man kann ja dann sie originalen NSW als TFL nutzen. Auch wenn das nicht ganz legal ist aber das ist ja egal.. Da müsste es ja auch so sein, das wenn man die HLS Platine wieder vom Diagnosestecker entfernt, dass dann alles wieder original ist oder?
wenn die HLS Entfernt wird ist alles wieder Normal