Hella LED Tagfahrlicht am Signum nachrüsten?

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

Habt Ihr Euch mal das neue LED Tagfahrlicht von Hella angesehen (www.tagfahrlicht.de) ?
Mit 199EUR Liste sind die NAchrüstsets nicht unbedingt billig, trotzdem wäre das eine Alternative, um die Xenonbrenner zu schonen.
Nur wo montieren? Die länglichen Teile kommen nicht in Frage, für die Runden sehe ich eigentlich nur die Möglichkeit damit die Nebelscheinwerfer zu ersetzen? Was meint Ihr?

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AlTB



Zitat:

Original geschrieben von XS78


Wie sind die NSW als TFL geschalten?

Sind die bei Zündung bzw. laufenden Motor automatisch an und gehen beim Licht einschalten aus? Können diese dann zusätzlich im Nebel als NSW genutzt werden?

...
Habe hier schonmal gelesen, dass es nicht mit jedem UEC geht.
Meiner ist BJ 04, da tuts.

Gruß
-a

...ich denke auch, das Mj. 04 die Grenze war. Eventuell auch noch 4,5, Kasperfresse geht gar nicht.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von AlTB


Habe hier schonmal gelesen, dass es nicht mit jedem UEC geht.
Meiner ist BJ 04, da tuts.

So ist es. Ich glaube man benötigt mindestens Modelljahr 2004.

Edit: Ups... der Thread hatte ja schon ne 2. Seite 🙂

Ich hab MJ 3 ... (oder 3,5; werds wohl nie blicken) ...und bei funzt es auch. Du warst sogar dabei...

😁
simmu

weiß jemand was das programmieren kosten???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fs-78


weiß jemand was das programmieren kosten???

20Zloty in die Kaffekasse 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von AlTB



Zitat:

Original geschrieben von fs-78


weiß jemand was das programmieren kosten???
20Zloty in die Kaffekasse 🙂😁

... nur dass der Sprit bis zur Grenze so verdammt viel kostet. Naja, hinter der Grenze wird's ja dann billiger und zurück halt noch einmal in FF/O den Dicken bis an die Dachleiste abfüllen...

Zitat:

Original geschrieben von AlTB



Zitat:

Original geschrieben von fs-78


weiß jemand was das programmieren kosten???
20Zloty in die Kaffekasse 🙂😁

Also so ca. 5,50 Euro!! 😁

Meiner ist BJ 08/04, sollte daher auch klappen.
Achso, nur der Form halber... Ist das in D erlaubt?

Zitat:

Original geschrieben von XS78


Achso, nur der Form halber... Ist das in D erlaubt?

Nein. Tagfahrleuchten haben eine bestimmte Kennzeichnung. Die Nebelscheinwerfer im Vectra haben diese nicht, da sie nur als Nebelscheinwerfer und nicht als Tagfahrleuchten zugelassen sind.

Zitat:

Original geschrieben von bochen



Nein. Tagfahrleuchten haben eine bestimmte Kennzeichnung. Die Nebelscheinwerfer im Vectra haben diese nicht, da sie nur als Nebelscheinwerfer und nicht als Tagfahrleuchten zugelassen sind.

Oh mist, bedeutet also, dass ich spätestens im August 2009 (nächste HU) das TFL wieder abschalten muß. 🙁 Vorrausgesetzt Version 4 mit den gedimmten Nebels... funzt bei mir, denn alle andere Varianten gefallen mir nicht.

Zitat:

Original geschrieben von XS78


Oh mist, bedeutet also, dass ich spätestens im August 2009 (nächste HU) das TFL wieder abschalten muß. 🙁 Vorrausgesetzt Version 4 mit den gedimmten Nebels... funzt bei mir, denn alle andere Varianten gefallen mir nicht.

Sofern der TÜV-Prüfer sich auskennt und das beanstanden will: ja.

Zitat:

Original geschrieben von bochen



Sofern der TÜV-Prüfer sich auskennt und das beanstanden will: ja.

Hoffe erstmal das sich der "Freundliche" mit dem Freischalten auskennt.... Sorgen über TÜV-Prüfer mach ich mir dann in 22 Monaten... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bochen



Zitat:

Original geschrieben von XS78


Oh mist, bedeutet also, dass ich spätestens im August 2009 (nächste HU) das TFL wieder abschalten muß. 🙁 Vorrausgesetzt Version 4 mit den gedimmten Nebels... funzt bei mir, denn alle andere Varianten gefallen mir nicht.
Sofern der TÜV-Prüfer sich auskennt und das beanstanden will: ja.

Schlagwort auskennen!

Ist nämlich keine bauliche Veränderung im Sinne der Paragraphenreiter.

Der müsste sich da schon richtig Mühe geben.

(Mein "TÜV" hier hat auf die Lämpchen erst garn nicht reagiert 🙂)

Zumindest die Kollegen von der Schmiere haben sich mit diesem "keine bauliche Veränderung" und "vom Werk so vorgesehen, led. aktiviert" bequatschen lassen.
Da alles andere aus ist, siehts für den "Laien" ja auch wirklich so aus.

Ansonsten fährt man eh zur Dekra (sei denn man kennt seinen TÜV gut)
Oder lässt den TÜV beim MOD seines Vertrauens machen.
Die kennen sich untereinander und drücken bei Schnickschnack schonmal nen Auge zu.

Hätte ich beinahe vergessen:
Wichtig wäre das sie um 40% (Fachleute mögen mcih wegen des Wertes berichtigen) gedimmt sind.
Dann kann man auch den Unterschied gut demonstrieren.

Zitat:

BTW Volltanken hinter der Grenze:

Der Liter V-Power Diesel kostet hier in PL auch PLN4,09 (aktuell) 😠

War heute mal bei meinen FOH. Hab ihn angesprochen bzgl. Tagfahrlicht Version wo dann event. nur die Nebler gedimmt leuchten. Da meinte er das gibt es nicht. Hatte dann gesagt, das es einige aber haben. Da meinte er, es sei "falsch" freigeschalten. Zitat: "Wir machen es so, wie es sein muß und da können keine Nebler leuchten und haben es auch bisher noch nicht getan."

Desweiteren meinte er, das auch immer die Rückleuchten mit freigeschalten werden. Z.B. nur vorne wollen die nicht machen.

Naja, war ja auch nichts anderes zu erwarten.

Daher meine Frage, hat jemand aus Sachsen bei seinem Vecci Tagfahrlicht mit gedimmten Neblers? Wenn ja, bei welchen FOH freigeschalten?

Bitte beachte, dass es sich bei der Tagfahrlichtversion mit Nebelscheinwerfern in der Tat nicht um eine für Deutschland vorgesehene Version handelt. Das mit dem Freischalten des Tagfahrlichts in UEC und REC kann man dem FOH eigentlich nicht übel nehmen.

Tagfahrlicht mit Nebelscheinwerfern geht meines Wissens bei Vor-FL-Vectras ab Modelljahr 2004 oder dergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von AlTB



Genau so ist es. Motor an, Nebler als TFL mit 60%.

Es sind 50%

Zitat:

Original geschrieben von fs-78


weiß jemand was das programmieren kosten???

Zitat:

Original geschrieben von AlTB


20Zloty in die Kaffekasse 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von Liaode


... nur dass der Sprit bis zur Grenze so verdammt viel kostet. Naja, hinter der Grenze wird's ja dann billiger und zurück halt noch einmal in FF/O den Dicken bis an die Dachleiste abfüllen...

Um die 3 Fragen mal zu beantworten:

Es nützt nichts hinter die Grenze zu fahren, wenn die UEC nicht passend vorprogrammiert ist.

Es bleibt dann einen nur noch eine neue UEC und jemand der sich auskennt, oder man geht gleich zum Fachmann...

Zitat:

Original geschrieben von XS78


Oh mist, bedeutet also, dass ich spätestens im August 2009 (nächste HU) das TFL wieder abschalten muß. 🙁 Vorrausgesetzt Version 4 mit den gedimmten Nebels... funzt bei mir, denn alle andere Varianten gefallen mir nicht.

Man kann es auch selber schaltbar machen.

Wie von Bochen auch bereits angesprochen, ist dies nicht für D geeignet. Aber auch die gedimmten Fernlichter wie bei Audi, tragen meines Wissens keine Kennzeichnung für TFL. Dies wurde von Audi nachträglich geprüft und genemigt.

In der Tat ist aber gedimmtes Fernlicht als TFL besser geeignet, als NSW...

MfG
W!ldsau

Deine Antwort
Ähnliche Themen