Heizverhalten Lenkradheizung

Audi A6 C7/4G

Wie ist das Heizverhalten von der Lenkradheizung bei euch? Bei mir geht die Heizleistung nach ca. 6-7 Minuten so zurück das ich der Meinung bin, dass sie sogar aus ist... Wie ist das bei euch??? Ich dachte es würde wie bei der Sitzheizung sein, d.h. sie geht erst wieder aus, wenn man Sie ausschaltet......

Danke für eure Infos....

Gruß
Hansi

Beste Antwort im Thema

So, der Miles hat wieder getestet... 😁

STG 16 Lenksäulenelektronik
Anpassungskanal 10 Temp auswählen
erhöhen

dann
Messwertblöcke den 009er auswählen, Temp beobachten wie sie hochgeht...

Im Winter auf warme Pfoten freuen und dem Miles ein Klick und virtuelles Bier schicken!

64 weitere Antworten
64 Antworten

Also bei der Sitzheizung kann durch Anwahl der Stufe 1-3 im Klimagerät die Solltemperatur vorgegeben werden.
Der Temperatursensor (-> G428) misst die Isttemperatur. Sobald Isttemp = Solltemp wird über PWM die Leistung runtergeregelt so dass die Temperatur konstant bleibt.
Zusätzlich ist eine Zeitfunktion integriert, welche nach zBsp. 10 Minuten (mit dem Tester einstellbar) von Stufe 3 auf 2 resp. von 2 auf 1 schaltet.
Die Stufen selber (= SollTemperaturen) sind gemäss meinen Infos nicht einstellbar.
Deshalb wurde dann jeweils mit einem zusätzlichen Widerstand der Temperaturfühler "bearbeitet".
Ob die SollTemperatur von der Lenkradheizung mit dem Tester einstellbar ist, weiss ich nicht, glaube aber eher nicht.

Gruss
Roger

Zitat:

Original geschrieben von rogerm


Also Jungs, ich habe nun das Schema gemäss ELSA angeschaut:
Der Sensor G428 (nicht G429!) heist "Geber für beheizbares Lenkrad" und ist definitiv kein
Potentiometer sondern ein Temperaturfühler (Widerstand ändert sich mit der Temperatur).
Das selbe Simbol ist auch bei der Sitzheizung aufgeführt und dort ist der Sensor in der Heizmatte integriert.
Der G428 ist am J453 angeschlossen.
Das J453 ist kein Transistor sondern das "Steuergerät für Multifunktionslenkrad" und dürfte (ist im ELSA nicht angegeben) im MUFU Lenkrad verbaut sein.

Gruss
Roger

eigentlich ist das sehr korrekt...der Geber (NTC) gibt die Widerstandswerte an eine sogenannte E-Box im Mufu-Lenkrad ...diese regelt dann die Spannungszufuhr an die Lenkradheizung.

könnte man also diese "Zeitspanne" bis er runterregelt nicht wie bei der Sitzheizung anpassen?

1.STG 08 (Klima-/Heizungselektrik) auswählen
2.STG Anpassung -> Funktion 10
3.Zeit bis Sitzheizungsleistungsrücknahme Stufe 3 auf Stufe 2
4.Wert entsprechend anpassen

Vorausgesetzt man findet den richtigen APK entweder im LenksäulenSTG oder im KlimaSTG?

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


könnte man also diese "Zeitspanne" bis er runterregelt nicht wie bei der Sitzheizung anpassen?

1.STG 08 (Klima-/Heizungselektrik) auswählen
2.STG Anpassung -> Funktion 10
3.Zeit bis Sitzheizungsleistungsrücknahme Stufe 3 auf Stufe 2
4.Wert entsprechend anpassen

Vorausgesetzt man findet den richtigen APK entweder im LenksäulenSTG oder im KlimaSTG?

Denkbar ist das, denn die Aufheizkurve wurde ja mit diversen Parametern gefüttert und müsste sich somit auch adaptieren lassen, auf neue Werte. Wenn der Controller der Ebox programmtechnisch zugänglich ist sollte das funktionieren.

Ähnliche Themen

sobald meines vom Beledern wieder retour und verbaut ist, werde ich mich da mal nen Nachmittag ransetzen und die MWB auslesen. Da muss doch irgendwo ne Zeit oder Temp hinterlegt sein.
Wenn es nur auf Wiederstand reagieren würde, wäre das 2. Doppelkabel ja unnötig welches extra in die linke MuFu Einheit reingeht... (und von dort nach rechts in die Master weitergeleitet wird)

wenn es dir hilft:

die Heizmatte hat immer 2 Steckverbindungen:

NTC+ und Masse

Batt + und Masse

Wichtig wäre den Schaltplan der E-Box und viel wichtiger den Zugang zur Programmierung dieser also ne Art Flashen wäre notwendig damit du die Werte ins Eprom schreiben kannst.

hab im Lenksäulen STG nen Wert mit 28° gefunden, den hab ich jetzt mal auf 36° erhöht. War aber zu warm also hab ich nix gespürt und mein Lenkrad ist ja jetzt auch dicker...

F**** dass das 16er nicht ausreichend belabelt ist...

So, der Miles hat wieder getestet... 😁

STG 16 Lenksäulenelektronik
Anpassungskanal 10 Temp auswählen
erhöhen

dann
Messwertblöcke den 009er auswählen, Temp beobachten wie sie hochgeht...

Im Winter auf warme Pfoten freuen und dem Miles ein Klick und virtuelles Bier schicken!

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


So, der Miles hat wieder getestet... 😁

STG 16 Lenksäulenelektronik
Anpassungskanal 10 Temp auswählen
erhöhen

dann
Messwertblöcke den 009er auswählen, Temp beobachten wie sie hochgeht...

Im Winter auf warme Pfoten freuen und dem Miles ein Klick und virtuelles Bier schicken!

Ich werd verrückt .......... 🙂

Der Miles mal wieder. Muss ich gleich mal ausprobieren.

Hab "danke" gedrückt.

Gruß Olli

war nur lustig das ich in einem Diagnoseforum dafür Schelte bekommen habe weil ich gefragt habe ob man da was ändern kann..

Wo ist mein Bier? 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


war nur lustig das ich in einem Diagnoseforum dafür Schelte bekommen habe weil ich gefragt habe ob man da was ändern kann..

Wo ist mein Bier? 😁 😁

Bitte schön !

😁

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


war nur lustig das ich in einem Diagnoseforum dafür Schelte bekommen habe weil ich gefragt habe ob man da was ändern kann..

Wo ist mein Bier? 😁 😁

Bitte schön ! 😁

😰😰😰😰😰😰😰

Komm, hast Dir ein ordentliches verdient ... 😛

Bierfl1

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Komm, hast Dir ein ordentliches verdient ... 😛

recht so 🙂

Miles

Mein Bild stellte den Morgen danach dar :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen