1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Heizungstest Autobild

Heizungstest Autobild

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

ich möchte auch mal was beisteuern, nachdem hier viele wohl Probleme mit der Heizung haben. Ich muss allerdings sage meine (Chia 2,0 Turnier, EZ 01.2009) ist super.
Der Artikel ist nur mal zur Info gedacht.

Code:
http://www.autobild.de/artikel/auto-bild-heizungstest_833380.html

Gruß
MondeoCHIA

Beste Antwort im Thema

Das ist wirklich der Nachteil an diesen modernen Klimaanlagen mit frei wählbarer Einstellung der Temperatur in °C.
Wenn man auf 22° stellt dann erwartet man das es sowohl im Fussraum und im Kopfraum und dasselbe auch im Fond und am besten im Kofferraum 22°C sind.

Früher hatte man einen Drehregler mit der blau/rot Skala und hat so weit nach rot gedreht bis es warm genug war.
Heute sind 2-3 Grad Unterschied gleich ein Mangel.

Wenn mir im Auto zu kalt wird dann tippe ich halt ein, zwei oder drei Grad höher.
Obs dann wirklich 25°C im Auto sind finde ich eher uninteressant, hauptsache mir ist nicht kalt.

8 weitere Antworten
8 Antworten

Interessant dass der S-Max hier auf Platz drei landet. Hat der eine andere Heizung wie der Mondeo? Mein MK4 hat bei Automatik und 23°C nach 25min Autobahnfahrt im Innenraum eine Temperatur von 20°C(Außentemp. -3°C). Gemessen mit unserem Thermomessgerät.
Die Füße sind kalt und mein linker Oberschenkel auch.
Stelle ich auf 28°C ändert sich nicht viel nur wenn ich manuell einstelle kommt ein warmer Luftstrom aus den Düsen. Die Füße habe ich allerdings nicht warm bekommen, auch nicht wenn ich manuell auf den Fußraum stelle.!

lg, Alpi

Hallo Alpi,
Deine Klimasteuerung arbeitet nicht korrekt. Ich hatte schon mal
geschrieben, meine ist auf Automatik und 22° eingestellt und funktioniert top. Vieleicht ist der nachfolgende Hinweis was für Dich oder Deiner Werksatt.
www.motor-talk.de/forum/heizung-bekommt-ihr-die-sch-karre-warm-t2060294.html

Viele Grüße
Mometz

Danke aber den thread kenn ich, hab ja auch selber darin geschrieben 🙂. Hab wahrscheinlich am 3. Feber einen Termin beim freundlichen.
Da schau ma weiter.

lg, Alpi 

Hallo
ich fahre selbst den Mondi 2,2 Diesel mit fragwürdiger Heizleistung.
Und letzte Woche hatte ich den S Max mit gleichem Motor als Leihwagen.
Ein unterschied in der Heizleistung der einfach unglaublich ist. nach wenigen minuten Fahrzeit--Echt spürbare Wärme und schnelle aufheizung des riesigen Volumens im gegensatz zu meinem.
Beide haben einen Elektrischen Zuheizer.
Auf meine Frage beim FFH wegen dem Unterschied.......Der Motor ist gleich,aber die Heizanlagen sind grundverschieden ausgelegt.
Warum muss ich also im kleineren Auto frieren wenn die Wärmeleistung ja wohl da ist ?????
Antwort: Stand der Technik.!!!!!

Ähnliche Themen

Hallo,
habe selbst mal drauf geachtet und empfinde die Heizleistung bei meinem 2.0TDCI (11/2007) als tadellos. Auch bei -16 Grad, die wir kürzlich hatten, war es nach einigen Kilometern schon recht angenehm. Am Arbeitsort angekommen war es richtig warm im Auto (ink. Füße). Einstellung: Automatik 22 Grad.

So gesehen funktioniert bei mir die Fahrersitzheizung zwar nicht wirklich (die Beifahrerseite schon!), dafür aber prinzipiell die Klimatisierung sehr ordentlich.

Ich glaube ehrlich gesagt kaum, dass hier ein grundsätzliches Problem der Klimaanlage/Heizung vorliegt. Denn dann würde das ja nie funktionieren. Andereseits gibt es ja auch einige Mondeos, bei denen die Sitzheizung tadellos arbeitet - egal bei welchem Sitzbezug - und auch bei Modellen aus 2007 (wenn ich mich richtig erinnere).

Offensichtlich haben wir hier beim Mondeo wirklich riesige Serienstreuungen (z.B. auch Laderaumabdeckung, Spaltmaße bei den Scheinwerfern, Radioempfang NX, Geräusche im Innenraum, Sicht bei Regen, etc.). Das ist für mich das Hauptproblem.

Wenn ich vor der Wahl stünde, würde ich wohl keinen gebrauchten Mondeo nehmen: Man kann einfach keine zuverlässige Aussage treffen, ob der Mondeo als Gebrauchter prinzipiell gut oder schlecht ist.

Wie schlecht muss eine Qualitätskontrolle eigentlich arbeiten, um solche eklatanten Unterschiede nicht rauszufiltern?

Syco

Das ist wirklich der Nachteil an diesen modernen Klimaanlagen mit frei wählbarer Einstellung der Temperatur in °C.
Wenn man auf 22° stellt dann erwartet man das es sowohl im Fussraum und im Kopfraum und dasselbe auch im Fond und am besten im Kofferraum 22°C sind.

Früher hatte man einen Drehregler mit der blau/rot Skala und hat so weit nach rot gedreht bis es warm genug war.
Heute sind 2-3 Grad Unterschied gleich ein Mangel.

Wenn mir im Auto zu kalt wird dann tippe ich halt ein, zwei oder drei Grad höher.
Obs dann wirklich 25°C im Auto sind finde ich eher uninteressant, hauptsache mir ist nicht kalt.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Wenn mir im Auto zu kalt wird dann tippe ich halt ein, zwei oder drei Grad höher.
Obs dann wirklich 25°C im Auto sind finde ich eher uninteressant, hauptsache mir ist nicht kalt.

Wenn es denn dann wirklich wärmer wird. Andere User haben ja schon (in anderen Threads) geschrieben, dass auch mit Eisntellung HIGH der Innenraum nicht wirklich warm wird. AFAIR blieb es bei einem User bei gerade mal 16 Grad (gemessen).

Manchmal frage ich mich, was in Deinem Kopf so vorgeht... Du schreibst es ja selbst: 'Hauptsache mir ist nicht kalt.' Und wenn doch? Lass mich Dein Argument vorwegnehmen: 'Der eine empfindet es kalt, der andere warm; man kann es nicht allen recht machen.' ;-) Und wenn dann ein User eben nur 16 Grad misst? Tja, dann soll er halt sein Auto verkaufen oder was auch immer. Hatten wir ja alles schon von Dir gehört. Aber vielleicht kommt auch mal was neues.

Syco

Wenn es bei der höchsten Einstellung nur 16° wird dann ist etwas defekt.
Was soll ich dazu sagen ??
Denkst Du die Produktionstoleranzen sind so hoch das der eine Sauna und der andere Kühlschrank hat trotz gleicher Einstellung ??
Also muss doch bei dem wo es nicht warm wird was nicht in Ordnung sein.

Wenn es nur 16° wäre dann ist es mir auch kalt ........

Deine Antwort
Ähnliche Themen