Heizungsproblem
Hallo,
habe folgendes Problem:
Bin heute morgen zur Arbeit gefahren (20Km)
nachdem der Motor warm war, so nach etwa 10 Km,
habe ich beide Heizungsregler an meinem E36 325i aufgedreht.Normalerweise müsste sofort heisse Luft kommen aber nix da, es kam nur lauwarm.
Nachdem ich aber den Regler vom Beifahrersitz wieder auf Kalt gestellt habe wurde es auf einmal wieder warm,zumindest für eine Weile.
Ich habe den ganzen Weg an den beiden Knöpfen rumgedreht aber es blieb nur lauwarm.
Habe am Nachmittag bemerkt das kein Druck auf den Schläuchen ist. Motortemperatur ist in Ordnung und Kühlwasserstand bei kaltem Motor stimmt auch.
An was kann es liegen? Vielleicht hat jemand von euch eine Ahnung?
Danke schon im voraus
15 Antworten
hallo,
das lässt sich aus der ferne schwer sagen. vorweg, es macht ein unterschied ob mit oder ohne klima.
folgendes wäre erstmal zu prüfen / durchzuführen
- sicherungen F25 und F31 wenn klima F23 ohne Klima
- entlüften des Kühlsystems
- Venile prüfen (hören / fühlen ob sie schalten)
- und da wie du meinst kein druck drauf war evtl. druckverlust test (wobei das mit den druck so noch nix zu sagen hat)
könnte wie immer noch sehr viel mehr sein aber vielleicht wars das ja schon.
MfG
Hab da auch nal ne Frage.
Habe KEINE Klimaanlage
Aus meinen Lüftungsschächten kommt nur kalte Luft geblasen, wenn ich voll auf "Warme Luft" stelle, auch nach längerer Fahrt bleibt der Luftstrom KALT.
NUR EINS IST KOMISCH:
Es wird trotzdem irgendwie WARM im Auto,weiß aber nich t woher,obwohl wie gesagt weiterhin nur KALTE LUFT mir entgegenströmt.
Bitte um Hilfe
(Hab in der Suchfunktion was von THERMOSTAT und ENTLÜFTEN gehört.)
@Playboy54: Kommt aus allen Lüftungsschächten kalte Luft, auch aus denen vor der Windschutzscheibe und unten im Fußraum oder nur aus denen über dem Radio und dem Handschuhfach? Irgendwo muss die Wärme ja herkommen.
Ähnliche Themen
hallo playboy,
also das einzige wann auch kalte luft aus den düsen kommen darf ist, wenn der drehschalter auf oberkörper (da wo es auch blau ist) steht und dann auch nur aus denen fürs Armerturenbrett. jetzt ist die frage, kommt bei dir auch sonst kalte luft? also wenn du auf fußraum stellst?
Hm? Ich stelle die HEIZUNG voll auf ROT, also HEIZEN. Aber es heizt nicht, sondern es kommt nur kalte Luft aus den Schächten. Komischerweise wird es trotzdem warm im Auto WÄHREND mir trotzdem non stop die KALTE LUFT WEITERHIN entgegenbläst. Wenn ich den REGLER auf WINDSCHUTZSCHEIBE drehe, kommt aber GLAUBE ICH WARME Luft.
in fahrtrichtung links im motorraum unterhalb vom luftansaugschacht für heizung sitzt das "duo-heizungs-ventil".
schau da ob der schlauch vor dem ventil heiß wird und der danach der dann un die schott wand reinläuft. wenn nicht mustt den stecker abziehen und schauen ob sich dann was tut. natürlich heizungsregler auf heiß.
wenn das net geht stecker abziehen kalt stellen und spannung messen, dann warm stellen und spannung messen. der wert müsste je "heißer " desto höher werden.
geht das ist das duo-ventil def.
Hi!
Ich denke mal das dein Thermostat defekt ist! Da wird was gebrochen sein! Hatte ich auch mal!
Der Motor hat einen großen und kleinen Kühlwasserkreislauf!
Das Thermostat regelt ob es nun ein großer oder kleiner Kreislauf ist, dass liegt daran das in der Aufwämphase deines Motors das ganze Kühlwasser im großen Kreislauf zu lange brauch um aufgeheitzt zu werden. Deswegen der Kleine Kreislauf in der Aufwärmphase!!!
Das heißt dadurch das etwas im Thermostat gebrochen ist hast du die ganze Zeit einen großen Kreislauf! Die Heizung wird dadurch nicht warm!
Also Thermostat raus , neues rein gut entlüften und es wird wieder warm!
Das erklärt auch den fehlenden Druck im Kühlsystem!
Gruß Markús
ja aber wenn thermostat def. wäre dann wird er nimmer so schnell warm! ist thermos. def regelt er automatisch im grußenkreislauf. die heizung ist aber unabhängig vom großen und vom kleinen kreislauf. die bezieht ihr wasser aus der rückseite vom block. große kleine kreislauf ist nur ob das wasser durch die wasserpumpe direkt wieder in motorgeht oder zuerst durch den kühler und dann in den motor.
ich vermute das das thermostat def ist und somit nur eine geringe mege wasser durch kann. wenn er pech hat kann auch innen der regler def sein aber darum die spannungsversorgung bzw antacktung des duoventils prüfen
@ lahn!
So ein Quatsch seit wann ist , wenn das Thermostat defekt ist, automatisch immer der große Kreislauf?
Entweder das Themostat schließt oder öffnet sich nicht!
Also bei nicht öffnen fängt der Motor an zu kochen! Oder nicht?
Wenn die Wassertemperatur die 80 Grad erreicht hat geht das Ventil auf!
Oder hab ich da bei miener Ausbildung was falsches gelernt?
Gruß Markus