Heizung XC60 MJ2012

Volvo XC60 D

Hallo,

auch ich bin nun seit August 2011 stolzer Besitzer eines XC60. (2.0 DRIVe, Diesel)
Ich muss sagen..........feines Auto :-D

Trotzdem stört mich jetzt bei mehr und mehr kühleren Temperaturen die scheinbar wirklich schwache Heizung des Schweden.

Im Sommer fällt das ja nun nicht sofort auf.
Ich hab nun mehrer Tage getestet und festgestellt, das wirklich warme Luft nur aus den Düsen in der Mitte des Armaturenbrett austreten. Selbst auch nur dann, wenn das Geläse auf sehr kleiner Stufe gestellt ist.

Es gibt ja die drei Möglichkeiten der manuellen Einstellung.

1. Fußraum
2. Körper
3.Kopf

Ist nur Fußraum aktiviert, dann kommt dort unten egal bei welcher Temperaturwahl nur kühle bis lauwarme Luft raus. Egal welche Gebläsestufe, wobei es bei höherer Gebläsestufe merklich kühler wird.

Ist nur Körper aktiviert, dann wird der Luftstrom aus der Mitte des Armaturenbrett nur wirklich warm, wenn das Gebläse auf kleinster Stufe steht. Je höher die Gebläsestufe, um so mehr nimmt die Wärme ab.

Ist Fußraum und Körper aktiviert, dann kommt irgendwie überall nur ein kühles bis lauwarme Lüftchen.

Mich würde mal interessieren, ob auch ander ähnliche Erfahrungen gemacht haben und ob dies normal ist. Wenn ja, dann wäre mein bis jetzt guter Eindruck vom Volvo ein wenig angekratzt.

Bei meinem Zweitwagen V70 Baujahr 1989 funktioniert die Heizung selbst nach 310 000 km wesentlich besser.

Evtl. bin ich auch nur zu dumm im XC richtige Einstellungen vorzunehmen??

Gruß

Beste Antwort im Thema

Sooooooooooooooooooooooooooooooooooo :-))

Ich habe meinen Wagen nun aus der Werkstatt wieder zurück bekommen.

1,5 Tage hat die Werkstatt gebraucht, um einen Volvo Fahrer wieder glücklich zu machen.
Nachdem sich ja am ersten Tag Ratlosigkeit breit gemacht hat, kam man dann doch endlich dem Fehler auf die Spur.

Man glaubt es kaum, doch die Werkstatt hat festgestellt, dass werksseitig bei der Produktion die Anschlüsse zweier Schläuche vertauscht wurden!!!!!

Fragt mich nicht welche genau. Die Werkstatt war da ebenso perplex wie ich. Mir wurde versichert, das sie so etwas in all den Jahren noch nicht erlebt hatten.

Auf jeden Fall erlebe ich gerade ein völlig neues Fahrgefühl. Die Heizung wird Ruck Zuck warm und bei Einstellung HI kann man es nach wenigen Minuten vor Hitze nicht mehr aushalten.
Schön.....habe die Temperatur auf 22 Grad gestellt.........Klima auf automatik an........und endlich keine kalten Füsse oder Hände mehr.

LG
und herzlichen Dank für die rege Beteiligung und Anteilnahme hier.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich habe nichts an der Heizleistung auszusetzen. Die Heizung spricht für einen Diesel früh an, jedenfalls früher als meine Diesel zuvor. Und es wird auch muckelig warm.

Hallo,

ich kann an der Heizung auch nichts aussetzen, allerdings habe ich wie filushh auch den D3 AWD und damit einen anderen Motor als du.
Das Auto wird schnell warm. Was die unterschiedliche Temperatur an den Düsen angeht, das werde ich testen.

Viele Grüße
Andreas

Vielleicht ist ja der elektr. Zuheizer defekt, oder Klappen für den Luftstrom?

Ich würde zum Check zum 🙂 fahren, denn bisher gab es hier keine großartigen Beschwerden wegen der Heizung.

Fahre zwar S60, aber der wird mollig warm.

Mein XC60 Drive D5 (Bj.10) wird innerhalb kurzer Zeit mollig warm.
Allerdings hängt das genauso wie die Temperatur der Sitzheizung mit der Aussentemperatur zusammen. Bei Minusgraden wird alles schneller warm. Besser jedenfalls als bei meiner C-Klasse. Ich bin sehr zufrieden.
Gruß Paulchen 

Ähnliche Themen

> Mein XC60 Drive D5 (Bj.10)
Habe ich was verpasst? Ein DRIVe als D5?

Wie dem auch sei, ich habe den eingangs erwähnten Motor und mein Wagen wir im Fahrgastraum ausreichend schnell warm. Das Gefühl mag allerdings durch die Sitzheizung unterstrichen werden.

Zitat:

Original geschrieben von IndoorJo


> Mein XC60 Drive D5 (Bj.10)
Habe ich was verpasst? Ein DRIVe als D5?

Wie dem auch sei, ich habe den eingangs erwähnten Motor und mein Wagen wir im Fahrgastraum ausreichend schnell warm. Das Gefühl mag allerdings durch die Sitzheizung unterstrichen werden.

Mein XC60 Drive D5 2,4 hat 175 PS.

Gruß Paulchen

Hmmmmmmmm da wird mir wohl die Fahrt zur Vertragswerkstatt nicht erspart bleiben.

Da ich ja kein Fachmann bin und man viel über elektr. Zuheizer lesen kann, wird man mich in der Werkstatt wohl aufklären können.

Ich hab gelesen, dass besagter Zuheitzer erst bei einer Temperatur unter 6 Grad anspringt.

OK....die Sitzheizung macht natürlich schon viel aus und die Sitze sind auch unmittelbar nach dem Start schön mollig war. Nur bin ich es eigentlich von meinem V70 gewohnt, dass man sich auch mal die Füsse wärmen kann. Kann ja eigentlich nicht sein, dass bei Einschaltung von allen drei Belüftungszonen
(Fussraum, Körper und Kopf) nur gefühlte 12 Grad aus der Lüftung kommt.

Trotzdem vielen Dank für die bisherigen Antworten. *top*

Ich hoffe mal das sich mein Schwede nicht zum Montagsauto entwickelt.
Bis jetzt hatte ich ja nicht soooo viel Glück mit dem XC.
Geliefert wurde er mit defekter Windschutzscheibe.......ok kann mal durch die Überführung und dem Transport passieren. Wurde auch zu meiner vollsten Zufriedenheit ausgetauscht.

14 Tage später war ich in der Werkstatt, weil die Polsterverkleidung des Überganges von der hinter Sitzbank zur Karosserie sich oben immer löste. Gut da wurde dann ein Klip aus Plastik erneuert. Im Moment scheint das zu halten.

Wieder eine Woche später.......löste sich die Kunstoffführung des Anschnallgurtes. Das Ding in Kopfhöhe, wo der Gurt drin verschwindet. Wurde natürlich problemlos in der Wrkstatt ausgetauscht.

Und nu, nur ein paar Wochen später .......die Schlappe Heizung. :-( Das schmälert alles zusammen schon ein wenig meine Freude an Volvo

Nur mal so zur Kenntnis: die Zeiten, in den glueheisse Luft aus den Lueftungsduesen kommen ist vorbei. Die eingeblasene Luft ist immer nur leicht waermer als die innenraumtemperatur um unangenehme Stroemungsgefuehle zu vermeiden. Von daher ist der uebliche Test: Geblaese an, Heizung hoch, heisse Luft, nicht mehr sinntragend. Trotzdem muss die Heizung schnell heizen. Bei 8C und eingestellten 22grad ist es bei mir sehr zuegig warm. Auch wenn man meint, dass aus den Lueftungsduesen, keine "heisse" Luft kommt.

Hmmmmmmmmm..........ok.

Ich findes das aber die gleiche warme Luft aus allen Düsen kommen sollte..oder?

Wie schon erklärt kommt ja schon aus den beiden mittleren Düsen aus dem Armaturenbrett schön mollig warme Luft. Allerdings nur , wenn Temperatur auf HI gestellt ist und das Gebläse mit 3 Strichen oder weniger in der Anzeige läuft.

Schalte ich nun Kopf und Fussraum dazu...............flupp schon werden die mittleren viel viel kühler und im Fussraum fühlt es sich wirklich nur kühl an.

Ich werde einfach mal nächste Tage ein Thermometer auf den Beifahrersitz legen, Temperatur auf 24 Grad stellen und einfach die Klimaanlage auf Automatik einstellen.

So sollte ich herausfinden können, ob ich mich einfach nur anstelle, oder ob es wirklich nicht warm wird. :-)

Will mich ja auch nicht in der Werkstatt lächerlich machen .

Zitat:

Original geschrieben von Paulchen2707



Zitat:

Original geschrieben von IndoorJo


> Mein XC60 Drive D5 (Bj.10)
Habe ich was verpasst? Ein DRIVe als D5?

Wie dem auch sei, ich habe den eingangs erwähnten Motor und mein Wagen wir im Fahrgastraum ausreichend schnell warm. Das Gefühl mag allerdings durch die Sitzheizung unterstrichen werden.

Mein XC60 Drive D5 2,4 hat 175 PS.
Gruß Paulchen

Das ist dann aber ein D3 und kein D5.

Hallo,

ich fahre einen XC 60 D3 2,0 ltr. mit 163PS und Automatic. Erstzulassung 07/2010. Auch heute habe ich bei +9 Grad Aussentemperatur wieder keine Heizleistung im PKW. Der Temperaturregler steht auf 22 Grad, die Klimaanlage auf Automatik.
Alle Lüftungsdüsen sind geöffnet. Auf beiden Vorderplätzen bekommt man kalte Füße und kalte Oberschenkel.
Die bei diesen Temperaturen nicht wahrnehmbare Heizleistung ist von mir auch schon in der Werkstatt reklamiert worden.
Nach Angabe meiner Werkstatt in Krefeld ist angeblich kein Fehler in der Heizungsanlage feststellbar.

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Ich habe nichts an der Heizleistung auszusetzen. Die Heizung spricht für einen Diesel früh an, jedenfalls früher als meine Diesel zuvor. Und es wird auch muckelig warm.

Hallo,

das ist doch sicher der Motor mit 2,4 ltr. Hubraum oder?

Bei meinem 2,0 ltr. D3 ist kaum Heizleistung bei + 10 Grad feststellbar.
Im Gegenteil: es "zieht" auf den Vorderplätzen

Zitat:

Original geschrieben von IndoorJo



Zitat:

Original geschrieben von Paulchen2707


Mein XC60 Drive D5 2,4 hat 175 PS.
Gruß Paulchen

Das ist dann aber ein D3 und kein D5.

Jetzt habe ich mir die "Mühe" gemacht und die Motorhaube meines XC60 Drive 2,4 D5 (Bj.10)mal geöffnet. (Musste Wischwasser auffüllen) Ich war jetzt selbst im Zweifel ob D3 oder D5. Bin ich vielleicht schon lange mit dem falschen Motor unterwegs? Auf dem Motor ist groß und deutlich D5 zu sehen. Was ich für ein Glück habe. Aber manch einer weiss es eben besser.

Gruß Paulchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen