Heizung wird sehr spät warm
hi
Passend zu jahreszeit. Meine Heizung beim A6 2,7 diesel Funzt nicht richtig.
wir haben nun -2grad draussen und ich brauche ca. 20Kilometer bis er die 90 Grad erreicht hat.
Desweiteren bekomme ich kaum warme luft aus der heizung.
sprich, Fahre ich normal bekomme ich so gut wie gar keine warme luft aus der heizung. Fahre ich ein wenig schneller ca140Kmh kommt irgendwann heisse luft, fahre ich dann wieder langsam (also in eine stadt rein) kommt nur rattenkalte luft, irgendwann lauwarme luft. hatte ja das thermostat im auge, aber irgendwie passt das Bild doch nicht so richtig, warum Zwischendurch die eiskalte luft.
Hat jemand ne idee??
46 Antworten
Hi das war die fehlermeldung
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: 4F0-910-043.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 043 HW: 4F1 820 043 AA
Bauteil: KLIMABETAETIGUNGH20 0170
Revision: 00000031 Seriennummer: 00000000307466
Codierung: 0000278
Betriebsnr.: WSC 02325 785 00200
VCID: DB8D0B3A63B5
1 Fehler gefunden:
00739 - Pumpe für Kühlmittelumlauf (V50)
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 9
Verlernzähler: 65
Hmmmm irgendwie passiert hier nix mehr in der richtung,schade.
Hab nun die kühlmittelpumpe überprüft. Sie läuft und pumpt wasser durch den Wärmetauscher. Da derTemperaturfühler direkt in der Zulaufleitung ist müsste also, wenn meine anzeige 90grad anzeigt,diese auch durchpumpen. Aber meine füsse bleiben meistens kalt. es sei wie "oben" beschrieben, ich fahre schneller (120-140km/h). Econ ist ausgeschaltet, Temperatur auf HI gestellt, Das schlauch zwischen Thermostat und Kühler bleibt kalt ( sprich, es ist immer noch geschlossen was ja auch sinn macht!!
Ich weiss echt kein rat mehr.
Ps habe auch schon die heizventile zerlegt und gereinigt.
Wenn der schlauch kalt bleibt öffnet das Termostat denn ?
Wurde der Fehlerspeicher gelöscht ?
Selber Fehler dann wieder drin ?
Das thermostat öffnet später.den fehlercode hab ich gelöscht.hat sich nicht verändert, Wird jetzt aber wegen meiner bastelei wohl wieder drin sein.
Kann man denn die Klappen irgendwie reseten? nicht das die klappen hängen oder so??
Ähnliche Themen
Nach dem Fehlerlog zu beurteilen ist es die Umwälzpumpe, die in der Klimatronic verbaut ist.
Es gibt eine V50 (genau die hier auch gemeinte) und eine (V55), die ist verbaut, wenn auch die Standheizung verbaut ist.
Die Standheizungspumpe ist eigentlich die anfälligere, aber es scheint hier, als wenn Du probleme mit der V50 hast.
Wenn Du eine Standheizung hast, dann versuche mal diese einzuschalten, sodass die V55 Pumpe die Umwälzung des Wassers übernimmt. Schalte die Heizung aber erst ein, wenn der Motor schon die Temperatur erreicht hat. So kannst Du dann gut testen, ob die V55 die Wasserumwälzung für die V50 kompensiert und es dann im Innenraum warm wird.
die Pumpe hatte ich ja auch im auge. oder die Heizventile oden drauf. Habe aber geprüft ob strom ankommt und ob sie läuft. Sie schaltet sich immer wieder ein und dann wieder aus. So im wechsel von ca 10 sek. Sie fördert dann auch wasser.( geprüft im stand und durch aufdrehen der entlüfterschraube.
Und mit kalte füsse meinte ich, das auch wenn ich auf Frond und seitendüsen steht kommt kalte luft-
Ich habe seit 1 Woche meinen elektrischen Zuheizer auf AUS und trotzdem kommt nach 5 Minuten sehr warme Luft aus allen düsen.
Der kann es dann auch nicht sein.
Hallo
habe die Klima-Plus habe dort kein Klima Menü unter Caroder woanders kann das sein?
Wollte mal nach denn Zuheizer sehen?
Oder ist das nur bei Standheizung
Habe diese hier da gibt es kein Setup knopf mehr
Die VFL Modelle hatten das glaube ich so
Korrekt, beim VFL steht "SETUP" auf dem Knopf, beim FL steht "AC" auf dem Knopf.
Dahinter verbirgt sich aber die gleiche Funktionalität.