Heizung wird nur bei abgestecktem Heizventil warm

BMW 3er E46

Hallo habe beim M54 B22 vor 2 Jahren schon mal so gut wie alles getauscht am Kühlsystem, weil die Heizung nicht funktionierte. Wapu Kühler, Heizventil, Thermostat neu gemacht, nach dem richtigen entlüften lief dann alles wieder. Jetzt habe ich bemerkt das die Heizung wieder nicht richtig warm wurde Gebläse bläst bei warmen Motor lauwarme bis kalte Luft und regelt auch nicht runter. Jetzt habe ich eben mal den Stecker vom Heizventil ab gemacht, dann wird es direkt richtig warm.
Das kann dann doch eigentlich nur am Klima Bedienteil dem Temperatur Fühler von der Klima oder an einer kaputten Sicherung vom Heizventil liegen oder? Das Klimabedienteil regelt mit abgestecktem Heizventil das Gebläse nach kurzer Zeit wie gewohnt runter, wenn die Innenraumtemperatur erreicht ist. Es gibt ja noch einen Fühler am Verdampfer kann es auch an dem liegen? Werde morgen mal sich Sicherung vom Heizventil testen und mal mit Inpa auslesen.

23 Antworten

Zitat:

@markan schrieb am 19. Februar 2017 um 17:54:09 Uhr:


Perfekt! Bei mir war es letzten Sommer so dass aus dem Fußraum warme Luft kam, obwohl die Klimaanlage an war und "volle Pulle" am kühlen war.

Meinst Du das kann auch am Wasserventil oder am Bedienteil liegen?

Also das Wasserventil kann man ja ganz einfach testen abstecken und am besten mal drauf klopfen dann muss es offen sein. Erst mal an die Schläuche die davon abgehen fassen ob die bei Betriebswarmen Motor warm/heiß sind. Wenn ja kannst Du auch im angesteckten Zustand davon ausgehen das es funktioniert. Wenn " Nein" abstecken spätestens dann sollten die Schläuche samt der Heizung im Innenraum warm werden. Voraussetzung natürlich das Du den Kühlkreislauf richtig entlüftet hast.

Wenn beide Schläuche heiß sind und es immer noch nicht im Innenraum warm wird ist entweder die Steuerung vom Bedienteil oder der kleine Lüfter darin defekt. Ich wollte es erst auch nicht glauben, aber das ist wohl häufiger defekt als man glaubt. Auffällig bei eine defekten Bedienteil war bei mir, dass es ewig ca-8-12 Min dauerte bis der Lüfter die Balkenanzeige von Min auf 3/4 und dann auf Max beim Aufheizen änderte, bis ganz auf Max hat gar nicht mehr funktioniert. Das geht jetzt viel schneller ca-3-5 Min dann ist der schon auf voll und es wird warm, es lag wohl an dem kleinen Lüfter im Bedienteil, der misst dann wahrscheinlich nicht mehr richtig die Innen-Temp. Ich dachte daher zu erst es wäre der Igel, dem war aber nicht so, den hatte ich auch schon mal gegen einen Originalen getauscht.

Ich dachte auch vorher immer es wird erst richtig warm wenn das Thermostat bei 96° auf macht, dem ist aber nicht so. Der Kleine Kühlkreislauf bestehend aus Kühler Ausgleichsbehälter und Wärmetauscher erzeugt schon kurz nach 50-60° also wenn die Temp Balkenanzeige kurz über blau ist warme Luft. Bei ca-94-97° macht das Kennfeld Thermostat dann den großen Kühlkreislauf auf.

OK, Danke Dir für die Beschreibung - werde mich da bald mal drangeben.
Kann man denn den kleinen Lüfter wechseln?

Zitat:

@markan schrieb am 19. Februar 2017 um 19:57:14 Uhr:


OK, Danke Dir für die Beschreibung - werde mich da bald mal drangeben.
Kann man denn den kleinen Lüfter wechseln?

Nee, der Lüfter lässt sich wohl nur schmieren. Bei dem neueren Bedienteil kann man den auch vom hinten ab schrauben. Anbei mal zwei Fotos. Kauf Dir besser ein gebrauchtes Bedienteil gibt es in sehr gutem Zustand für ca. 50.-Euro bei e-bay Kleinanzeigen.

Dscf5055
Dscf6014

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 19. Feb. 2017 um 18:55:32 Uhr:


Ich dachte auch vorher immer es wird erst richtig warm wenn das Thermostat bei 96° auf macht, dem ist aber nicht so. Der Kleine Kühlkreislauf bestehend aus Kühler Ausgleichsbehälter und Wärmetauscher erzeugt schon kurz nach 50-60° also wenn die Temp Balkenanzeige kurz über blau ist warme Luft. Bei ca-94-97° macht das Kennfeld Thermostat dann den großen Kühlkreislauf auf.

Mein Diesel fängt auch direkt an den Innenraum zu heizen... Wenn man die Taste zum auftauen der Frontscheibe drückt geht es noch schneller da alles auf volle Pulle läuft...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 19. Feb. 2017 um 16:19:23 Uhr:


Ich habe mir einfach auf Verdacht ein gutes gebrauchtes mit dem neueren Design bei e-bay besorgt, eingebaut mit NCS richtig codiert

Also es ist doch eigentlich egal ob man sich eins vom Benziner holt obwohl man Diesel fährt? Oder ob man sich eins von 4 Zylinder holt obwohl man nen 6 Zylinder hat oder? Und man muss ja keine daten vom alten bedienteil runterziehen und aufs neue Codieren, das klappt doch auch wenn man ne leere man drauf haut.. Der sucht sich doch dann alles vom Fahrzeug oder sehe ich das falsch?

Zitat:

@Stromag schrieb am 20. Februar 2017 um 06:18:19 Uhr:



Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 19. Feb. 2017 um 16:19:23 Uhr:


Ich habe mir einfach auf Verdacht ein gutes gebrauchtes mit dem neueren Design bei e-bay besorgt, eingebaut mit NCS richtig codiert

Also es ist doch eigentlich egal ob man sich eins vom Benziner holt obwohl man Diesel fährt? Oder ob man sich eins von 4 Zylinder holt obwohl man nen 6 Zylinder hat oder? Und man muss ja keine daten vom alten bedienteil runterziehen und aufs neue Codieren, das klappt doch auch wenn man ne leere man drauf haut.. Der sucht sich doch dann alles vom Fahrzeug oder sehe ich das falsch?

Das ist nicht richtig. Die 4 Zylinder haben einen kleineren Kompressor als die 6 Zylinder Motoren verbaut. Es gab dann auch schon Fälle wo der Kompressor beschädigt wurde wenn man das nicht umcodiert hat, da der dann falsch angesteuert wird. Und wenn man das mit dem Zuheizer und der Zusatzwasserpume nicht raus codiert kann es ggf. auch zu Fehlfunktionen kommen. Sofern das Bedienteil vorher im Diesel drin war, sollte man das auf jeden Fall machen. Ist ja eh nicht viel Arbeit, dauert vielleicht 10 Minuten🙂

Naja aber wenn man ne leere man drüber haut sucht er sich doch alles...?
Aber es ist ja auch kein Problem die Sachen vom verbauten Steuergerät auszulesen, zu Speichern, und das neue einbauen und mit den Daten vom alten zu Füttern (dann sollte es ja egal sein von welchem Auto es war)

Zitat:

@Stromag schrieb am 20. Februar 2017 um 14:43:49 Uhr:


Naja aber wenn man ne leere man drüber haut sucht er sich doch alles...?
Aber es ist ja auch kein Problem die Sachen vom verbauten Steuergerät auszulesen, zu Speichern, und das neue einbauen und mit den Daten vom alten zu Füttern (dann sollte es ja egal sein von welchem Auto es war)

Genauso habe ich es ja gemacht🙂

Ja dann ist es ja egal von welchem Wagen das Ding ist..

Deine Antwort
Ähnliche Themen