Heizung wird nicht warm

VW Passat B6/3C

Moin Gemeinde.
Ich habe folgendes Problem, und hoffe ihr könnt mir helfen.

Der Passat wird nicht warm. Linke Seite Lauwarm, und rechte Seite bleibt fast kalt.
Folgender Fehler (Bild) liegt an. Ich habe heute den Luftgütesensor im Wasserkasten vorne rechts getauscht, leider ohne Erfolg.
Temperatur zum Wärmetauscher ist 60°, und raus50°. Denke das sollte ausreichen.
Ist noch irgendwo ein Luftgütesensor verbaut, oder liegt vielleicht ein Kabelbruch an?
Sicherungen sind alle in Ordnung.
Reset der Klimaanlage habe ich schon mehrmals durchgeführt.
Danke euch im voraus

2.0 TDI
140PS
250000km
BJ. 07/07

IMG_20231130_131025.jpg
16 Antworten

Vermutlich ist der Wärmetauscher dicht oder die Temperaturklappen arbeiten nicht vernünftig wenn du mal hier die Suchfunktion benutzt wirst du garantiert fündig

Was machen die Temperaturklappen? Laufen die ganz auf und ganz zu?

Finde ich die im Beifahrerraum? Welche genau sind das?

sieht man zb mit VCDS im Klimabedienteil. unten sieht man es nur sehr schwer mit kleiner Kamera und so.

Ähnliche Themen

Mach doch mal einen Reset am Klimabedienteil…

Moin Gemeinde.
Es wäre nett wenn auf meine Fragen geantwortet würde, und nicht einfach drauf los schreiben. Bislang habe ich nur eine ordentliche Antwort bekommen diesbezüglich VCDS wegen Klappen auslesen. Ich habe ja auch alles explizit Beschrieben.
Danke euch.....

Ich denke mal das du den Fehler auch gelöscht hast nachdem du den Sensor gewechselt hast.
Die Stellmotoren für die Temperaturklappen sitzen auf der Fahrerseite rechts oben neben dem Gaspedal.
Und auf der Beifahrerseite Links zur Mittelkonsole Wenn du das Handschuhfach ausbaust sieht man den auch schon.
Die teile nennen sich v158 und v159 wenn ich mich recht erinnere.

Der Fehler lässt sich leider nicht löschen. Deswegen dachte ich es gibt vielleicht noch einen? Das mit den Klappen schaue ich mal die Woche. Danke dir für den Tipp

Was du noch machen kannst ist den Wärmetauscher zu Spülen. wenn der sich dicht gesetzt hat kommt auch keine Warme Luft

Moin. Aber sollte nicht die Eingangstemperatur von ca. 60°, und Rücklauf ca. 50° reichen? Habe es heute übrigens geschafft mal das Handschuhfach auszubauen. Die Klappen arbeiten alle. Das komische ist auch, das wenn ich Rückwärts fahre das Gebläse rechts ca. 1 min auf Volllast läuft? Ich werde aber jetzt doch einmal spülen, um zu sehen was da raus kommt.
Danke erstmal, und werde berichten.

Wenn der Wärmetauscher dicht sitz dann drückt das Wasser auch meistens aus dem Ausgleichsbehälter.
Wenn aber nur wenig durchläuft weil evtl.mal Kühlerdicht reingeschüttet wurde kann das schon dazu führen das die Heizwirkung singt

Moin.
Man lernt ja nie aus, und ich bin dieses Wochenende dazu gekommen zu spülen. Ich habe mit Essig gespült. Zuerst kamen nur wenige kleine Stücke Dreck, aber dann beim Rückspülen kam einiges. Jetzt kommt es wieder schön warm.
Danke für den Tipp

Vielen Dank für Deine Rückmeldung! Genau diese Antwort = Erfolgsmeldung brauche ich jetzt, weil ich dasselbe Problem bei mir auch habe. Links warm, rechte Seite nach und nach kälter.

Wenn die Heizung auf einer Seite warm wird und auf der anderen Seite kalt bleibt, würde ich zunächst die Stellmotoren auf Funktion prüfem lassen. Ich habe dazu den Fehlerspeicher auslesen lassen. Hier war ein entsprechender Fehler gespeichert. (Auf einer Seite sporadisch auf der anderen Seite permanent). Das Löschen des Fehlers bzw. das Resetten der Climatronic haben leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Erst der Austausch der beiden Stellmotoren V 159 und V 158 durch die Werkstatt hat geholfen. Jetzt wird die Heizung wieder auf beiden Seiten komplett warm.

Ich habe heute mal einen der "defekten" Stellmotoren geöffnet und den Motor mit 12 Volt Spannung getestet.Der Motor läuft in beide Richtungen einwandfrei. Ich vermute den Fehler daher in dem Poti, das für die Rückmeldung der Klappenstellung an das Steuergerät zuständig ist.

20240102
Deine Antwort
Ähnliche Themen