Heizung wird nicht warm
Hallo,
habe seit Juli 2009 einen Polo Highline mit Climatic.
Heute wollte ich zum ersten Mal die Heizung anmachen, aber es kam (auch nach über 30 Minuten) nur kalte Luft.
Bevor ich das im Mängelthread poste, wollte ich erstmal fragen, ob es hier einen "Trick" gibt, oder ob es beim neuen Polo normal ist, dass die Heizung mehr als 30 Minuten braucht.
Ach ja, Temperaturregler hatte ich auf bis zum Anschlag auf "rot" gedreht und die Klimaanlage ausgeschaltet :-)
38 Antworten
@ESLIH
Ich habe die Climatic (Baujahr 02/2010) auf Deinem ersten Bild.
Ich weiß dass diese Heizung nicht nach der Innenraumtemperatur regelt (wie die Climatronic), das erwarte ich auch nicht.
Aber wenn ich nach zwanzig Minuten Fahrt die Heizung auf Mittelstellung drehe und der Luftstrom ändert seine Temperatur nicht
dann ist was falsch.
Es tritt z.B. morgens im Winter auf. Auto aus der Garage. Warmfahren. Nach 15 Minuten Heizung hochdrehen...keine Reaktion.
Heizung ganz aufdrehen....und sie erwacht aus ihrem Winterschlaf. Wieder zurück auf Mittelstellung und die Temperatur geht zurück
auf ein gewünschtes Maß.
In diesem (strengen) Winter ging bei mir übrigens auch der Gurtwarner am Fahrersitz nicht mehr. Eines Tages dann hat er sich
piepsend zurückgemeldet als ich mich nach dem Tanken nicht gleich angeschnallt hatte.
Dies ganzen elektronischen Sachen machen nur Stress :-(
Zitat:
Ich habe die Climatic (Baujahr 02/2010) auf Deinem ersten Bild.
Ich weiß dass diese Heizung nicht nach der Innenraumtemperatur regelt (wie die Climatronic), das erwarte ich auch nicht.
Aber genau das tut die Climatic (vor 2011): sie regelt die Heizung nach der Innentemperatur.
Die "Klimaanlage" (ab 2011) ist manuell und macht die Luft nur heiß oder kalt. Die "Climatic" (vor 2011) ist halb-automatisch und regelt die Heizleistung je nach eingestellter Temperatur, während man die Lüftung selbst einstellen muss. Die "Climatronic" ist voll-automatisch und regelt Heizleistung und Lüftung je nach Temperatur und abhängig von der Sonneneinstrahlung (Lichtsensor).
Wenn ich da was falsch verstanden habe, lass ich mich gerne korrigieren, aber das war was ich den Informationen im VW-Technik-Lexikon und dem Forum hier entnommen habe.
Im Oktober 2010 tauschte der Hersteller bei 842 Fahrzeugen noch vor Auslieferung die Kühlflüssigkeit komplett aus, weil das Mischverhältnis Kühlmittel zu destilliertem Wasser nicht korrekt war, was insbesondere im Leerlauf- oder Standbetrieb zu einer reduzierten Heizleistung im Innenraum führte.
Zitat:
Original geschrieben von hupsing
Ich habe die Climatic (Baujahr 02/2010) auf Deinem ersten Bild.
Ich weiß dass diese Heizung nicht nach der Innenraumtemperatur regelt (wie die Climatronic), das erwarte ich auch nicht.
Aber wenn ich nach zwanzig Minuten Fahrt die Heizung auf Mittelstellung drehe und der Luftstrom ändert seine Temperatur nicht dann ist was falsch.Es tritt z.B. morgens im Winter auf. Auto aus der Garage. Warmfahren. Nach 15 Minuten Heizung hochdrehen...keine Reaktion.
Heizung ganz aufdrehen....und sie erwacht aus ihrem Winterschlaf. Wieder zurück auf Mittelstellung und die Temperatur geht zurück auf ein gewünschtes Maß.
Da hast du mich falsch verstanden, natürlich regelt die Climatic das selbstständig, nur hat sie nciht überall Sensoren, und da wo er sitzt, ist evtl. die Temp. erreicht und somit kommt keine wärmere Luft.
Die man. Klimaanlage macht das nur auf Drehung am Knopf, da muss alles selber geregelt werden, deswegen finde ich´s ja auch gar nciht so schlimm, ging früher ja auch, klar mehr geht immer, aber so schlimm ist die neue Anlage nun auch nicht, dass man damit nciht leben kann.
Was bei dir sein könnte ist ein lockeres Rohr von der Heizung zum Innenraum oder ein defekter Sensor, reklamiere und dir wird geholfen, denn gerade der Motor wird doch schnell warm (da kein Start-Stop, etc.) also normal sollte es innerhalb kurzer Zeit warm sein, guckst du mal hier:
www.adac.de/.../VW_Polo_1_2_Trendline.pdf
Schau auf S. 5 Klimatiesierung und dort liest man genau über die Climati, die du hast, zitiere:
"(Heizungstest bei -10 °C in der ADAC-Klimakammer) Die Heizung spricht vorne schnell an und zeigt eine gute
Heizwirkung. Hinten sind Ansprechen und Wirkung etwas schlechter, aber völlig ausreichend. Eine halbautomatische
Klimaanlage gibt es optional, gegen weiteren Aufpreis ist eineKlimaautomatik lieferbar. Die Klimaanlage arbeitet effektiv und sorgt für rasche Abkühlung an heißen Tagen. Die Luftmengeverteilung wird manuell gewählt, es sind bestimmte Kombinationen vorgegeben. Den Aktivkohlefilter liefert VW bei den Klimaanlagen mit." Quelle
Ähnliche Themen
Habe bei meinem (Polo 6R / 1.2 TSI / Bj 2012 / manuelle Klimaanlage) momentan ein ähnliches Problem.
Warme Luft kommt erst nach etwa 13 bis 15 Minuten Fahrt (Stadtverkehr, meist unter 3000rpm)
Ich bilde mir ein, dass das in vorigen Wintern viel schneller ging.
Das kann sehr gut am Thermostat liegen, bzw. er hat 2 davon. Kann man nur als Einheit tauschen.
Ich hatte dazu auch schon mal in einen Thread geschrieben, generell meine ich auch noch das mein 1.2 TSI etwas zu lange braucht um warm zu werden, mit auslesen der Temperatur mit VCDS habe ich aber gesehen das er sehr schnell warm wird und auch seine 90 Grad gut erreicht.
Drehst du den Heizregler auf Vollgas? Sonst kommt bei der manuellen Klima eh nicht viel Wärme.
Also den Temperaturregler habe ich komplett aufgedreht und den Gebläsestärke-Regler drehe ich auf Stufe 2, sobald das erste bisschen warme Luft kommt.
Ich kann das Rädchen ja nicht von Anfang an auf Stufe 4 stellen, weil dann bläst es mir fast 15 Minuten eiskalte Luft ins Auto. 🙁
AC habe ich im Winter immer ausgeschaltet, vielleicht sollte ich damit mal rum experimentieren?
Hm so habe ich es auch eingestellt, da kommt bei mir schon nach kurzer Zeit warme Luft aus den Düsen.
Kann mir schon vorstellen das es am Thermostat liegen kann