Heizung wird nicht warm!

Audi A4 B5/8D

Moin moin!! seit einiger Zeit wird die Heizung nicht mehr warm. Lüfter geht luft wird nur nicht warm. Fahre einen A4 2.6 Avant 1997.
Der wagen fährt ohne Probleme. Ist im Motoraum überall trocken. Ausgleichbehälter ist gut gefüllt. Allerdings ist das Wasser ziemlich Braun und wenn ich in den Behälter fasse ist der Boden irgentwie sandig rostig. Was für Usachen kann das Problem haben?
Wärmetauscher? Wenn ja wo ist er und wie kann ich denn Reparieren?
Stellmotoren? Wenn ja welcher?
Macht es sinn das Kühlsystem zu reinigen? Was muß ich beachten?
Wo kann ich eventeuell eine Explosionszeichnung bekommen oder ähnliches?

Ich bin leider nicht kanns so Fit was Audi A4 betrifft. Würde mich über gute Ratschläge freuen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Scheisse, der geht!!

Hallo zusammen!

Habe also vor drei Tagen mal den WT mit einem ordentlichen Strahl aus dem Gartenschlauch durchgespült - es kam jetzt nicht wirklich Dreck raus, eher kleine, rostfarbene Schuppen oder so ähnlich. Na ja, hab dann nochmal das Auto warm werden lassen und die Heizung auf HI gestellt. Leider kam immer noch keine warme Luft.

Sa fahr ich dann mit meiner Freundin nach hause, Klima war wegen den Scheiben an, und auf einmal merke ich wie es langsam warm wird, und ich rufe nur: 'Jesus, Maria und Balthasar - endlich wird die Karre wieder warm!!!'

Bin total froh, dass das auch bei mir geklappt hat (so kurz vor dem Winter!)! Werde jetzt wohl nochmal den Trick mit dem Tabs machen, damit sich der WT nicht wieder zusetzt.

Kann mir dazu vielleicht jemand noch kurz schildern wo man das Kühlwasser ablässt?
(Habe von einem Schlauch am Kühler gehört, den man abzieht)

VIELEN DANK AN ALLE FÜR DIE ZAHLREICHE UNTERSTÜTZUNG!!!
IST ECHT EIN SUPER FORUM MIT TOLLEN LEUTEN HIER!

Beste Grüsse!

236 weitere Antworten
236 Antworten

Wie lange war der Geschirrspülertab drin?

HTC

Habe den tab in heißem Wasser auflösen lassen und ca 3 oder 4 mal damit gespült. Immer so ca 1 std wirken lassen

versuche es mal mit 4-5 TAGE. Ich habe es ca 2 Wochen drin gelassen...

Einfach mal mit der Brühe so rumfahren, dann Alles ablassen, spülen und neu befüllen.

Sollte da keine Heizleistung vorhanden sein, dann ist der WT nicht mehr wirklich zu retten.

HTC

Meinst tab auflösen in heiß Wasser und mit ins kühlwasser schütten oder einfach tab in ausgleichsbehälter geben?

Lg

Ähnliche Themen

Kühlmittel ablassen und nur das Wasser mit Tab(nicht nur einen) auffüllen.
Das dann ein paar Tage drinlassen.
Vorsicht wegen Nachtfrost.

Ach das Kühlmittel schadet nicht. Kannst ruhig den Tab zerbröseln und im Ausgleichsbehälter. Das Kühlmittel an sich hat auch leichte kalkauflösende Eigenschaften und reinigt auch etwas das System.

Wichtig danach ist das Spülen, damit du die aufgelösten Partikel aus dem System spülst...

HTC

Hallo! Möchte meinen Wärmetauscher nun mit diesem Rücklaufsystem durchspülen. Mit einer Bohrmaschinenpumpe. Wieviele Tabs muss ich in einen 10 Litereimer werfen?? Vorher will ich das einweichen natürlich.

1

Mit kaltem Wasser wird es aber nicht viel auflösen. Also lieber heißes verwenden. Oder direkt im laufendem Betrieb einfüllen. Dann hast du recht häufig 90° heißes Wasser...

HTC

Nehme natürlch heisses Wasser aber wie wäre das Mischungsverhältniss auf 10 Liter dann.

Ein Tab sollte vollkommen reichen, im Auto hast du knapp 5-7 Liter (Je nach Fahrzeug)... du kannst natürlich auch zwei nehmen, wenn es dir zu wenig vorkommt, es greift nichts an... außer Kalk und organisches Material.

Es ist weniger die Konzentration als die Einwirkzeit...

Wie zuhause, wenn du mit Essig was entkalken willst. Reinlegen, einige Stunden wirken lassen, den Rest abbürsten 🙂

HTC

Gut!!!

Hallo
ich hatte das gleiche Problem. In einem Forum habe ich gelesen, dass man den Wärmetauscher mit Essigesenz reinigen kann. Das habe ich heute gemacht.
Ich habe die Wasserschläuche vom Wärmetauscher entfernt, danach habe ich 2 durchsichtige Wasserschläuche Durchmesser 19mm oder 20mm ca. 50cm länge an dem Wärmetauscher befestigt.
Ca. 1 Liter Essigesenz (Mischung 1:1 Essigesenz und Wasser ) erhitzt und mit einem Trischter in einen Schlauch geschüttet. Der Wärmetauscher fasst ca. 250ml. Die Mischung 30 Minuten eiwirken lassen und danach immer mit viel Wasser spühlen. Das Ganze habe ich dann 4 mal gemacht. Viel Spaß beim Reinigen.

...und wennde nochn tiefen Zug nimmst, haste deine Nasennebenhöhlen auch wieder frei, bei der Gelegenheit.... 😁

Ich habe Taps versucht,jetzt ist meine Zylinderkopfdichtung DEFEKT!
,

LOL 🙂

HTC

Deine Antwort
Ähnliche Themen