Heizung wird nicht warm, ab und zu geht sie aber. Warum?
Seit dem Wechsel meiner Radioantenne, spinnt meine Heizung.
Ab und zu kommt nur kalte Luft raus, obwohl die Heizung auf maximal eingestellt ist.
Wenn ich dann das Radio 2 bis dreimal rausnehme und ein bisschen an den Kabeln ziehe und fest die Stecker aufs Radio drücke funktioniert es ab und an wieder mit warmer Luft.
Gibt es dabei einen Zusammenhang?
Wenn ja, wie kann ich die Problematik lösen?
Wenn nein, bitte gibt mir Tipps, was meinem Benz fehlen könnte
Beste Antwort im Thema
Ich habe eine bebilderte Anleitung vor Jahren erstellt und ist in der FAQ verlinkt.
52 Antworten
Zitat:
@Benzo69 schrieb am 8. November 2020 um 09:44:15 Uhr:
Zusatzfrage: Kann es sein das das Absperrventil Macken hat?
JA!
Zitat:
@GerdTrampler schrieb am 8. November 2020 um 12:02:42 Uhr:
Wo soll der Kalk o. ä. denn herkommen?
Ist heutzutage noch jemand so vermessen, in sein Kühlsystem Leitungswasser reinzukippen?
Mir ist das egal, was für Ablagerungen das sind, es gibt sie und das Ding wird nicht selten kaputt.
Zitat:
@klausram schrieb am 8. November 2020 um 10:57:51 Uhr:
Welche Fahrzeug ID?
Zitat:
@klausram schrieb am 8. November 2020 um 10:57:51 Uhr:
Welche Fahrzeug ID?
Zu 2.1: 0710
Zu 2.2: 960
Mit dem Quatsch kann niemand was anfangen. Poste die gesamte FIN vom Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerDrug schrieb am 8. November 2020 um 13:50:12 Uhr:
Warum ums Wasser so viel Palaber?...Gelernt hab ich vor Jahren und damals schon sollte Destilliertes Wasser genommen werden soll. Das mann zu Not Leitungswasser nimmt ist bis zum Tausch auch Gut.
Destilliertes Wasser ist ebenso falsch!
Es entzieht seiner metallischen Umgebung Material und trägt so zum Lochfrass bei.
Klug wäre es, entcarbonisiertes Wasser zu nehmen.
Zitat:
@Benzo69 schrieb am 8. November 2020 um 18:01:30 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 8. November 2020 um 10:57:51 Uhr:
Welche Fahrzeug ID?Zu 2.1: 0710
Zu 2.2: 960
WDB.... im Fahrzeugschein
Das liegt nicht am Duoventil. Es ist die Klappensteuerung. Kann man mit der SD ansteuern und auch Kalibrieren . Danach funktioniert das alles wie es soll. Hatte das gleiche Problem das er ab und zu nicht heizte. Motor aus und Schlpssel abgezogen hörte man ein leichtes Summen im Amaturenbrett. Danach heizte er wieder. Also kein Eingriff oder Austausch nötig, nur Software nutzen und gut .
Zitat:
@Brunky schrieb am 10. November 2020 um 10:54:14 Uhr:
Das liegt nicht am Duoventil. Es ist die Klappensteuerung. Kann man mit der SD ansteuern und auch Kalibrieren . Danach funktioniert das alles wie es soll. Hatte das gleiche Problem das er ab und zu nicht heizte. Motor aus und Schlüssel abgezogen hörte man ein leichtes Summen im Amaturenbrett. Danach heizte er wieder. Also kein Eingriff oder Austausch nötig, nur Software nutzen und gut .
Gibt es beim 211er nicht auch die Möglichkeit dies mit dem 2 Tastendruck an der Klima zu starten?
Hier einfach nochmal schauen. Falls das keine Lösung bringt kann ich dir die Anleitung zur reparatur geben.
Zitat:
@klausram schrieb am 10. November 2020 um 15:49:28 Uhr:
Gibt es beim 211er nicht auch die Möglichkeit dies mit dem 2 Tastendruck an der Klima zu starten?Hier einfach nochmal schauen. Falls das keine Lösung bringt kann ich dir die Anleitung zur reparatur geben.
Hast du es schon mal versucht bei dir? Wenn ja dürftest du 2 gebrochene Taster in den Händen halten weil es sich um ein ganz anderes Bedienteil handelt 🙂
Nein habe ich natürlich nicht!
Es war auch mehr als Frage von mir gemeint, da vieles Baugruppenübergreifend gleich war.
Mein KfzMeister hat heute sporadische Fehler in der Klimaautomatik/ Heizung beim auslesen gefunden.
Er hat sie alle gelöscht und Ventil grob von oben geprüft.
Die Heizung war heute den ganzen Tag warm.
Er meinte ich solle es mal versuchen und wenn sie wieder nicht heizt zurück zu ihm kommen.
Leider kommt jetzt wieder nur kalte Luft.
Vorhin eine Stunde gefahren, der Benz hat wunderbar optimal geheizt. 10 min einkaufen, setzte Milchbube Auto und es kommt wieder nur kalte Luft.
Könnte es das Ventil sein ?